Allgemeine Berichte | 23.10.2021

Das Hochwasser schlug im Neubaugebiet in Heppingens Osten mit brachialer Gewalt zu – bei einer Infoveranstaltung war die Zukunft des Gebietes ein Hauptthema

Heppingen nach der Flut: „Alle Träume wurden weggespült

Entweder komplett zerstört oder stark beschädigt: Einfamilienhäuser in Heppingens Neubaugebiet. Fotos: ROB

Heppingen. Derzeit tourt eine Expertengruppe durch die Stadtteile der Kreisstadt. Der Auftrag der Fachleute von Land, SGD Nord und ISB: Transparente Informationen über den zukünftigen Wohnstandort Ahrtal, Hochwasserschutz und Fördermöglichkeiten aus erster Hand liefern. Auch in Heppingen wurde nun eine solche Infoveranstaltung durchgeführt. Mangels Alternative fand die in der Pfarrkirche St. Martin statt. Wer keinen Platz bekam, konnte die Referate über Lautsprecher vor der ehrwürdigen Kirche an der Landskroner Straße verfolgen. Nach den etwa eineinhalbstündigen Ausführungen der Fachleute stand das traurige Schicksal der Menschen im Neubaugebiet im Osten des Ortsteils im Mittelpunkt der Bürgerfragerunde, die sich stets an die Referate anschloss. Die Wassermassen schlugen hier am 15. Juli mit erbarmungsloser Kraft zu. Die einst modernen Einfamilienhäuser sind entweder komplett zerstört oder enorm beschädigt. Das Wasser stand meterhoch und erreichte die ersten Stockwerke der Gebäude. Doch eines wurde während der Versammlung deutlich: Viele Bewohner der Wilhelm-Söller-Straße und Am alten Brunnen wollen gerne bleiben und aufbauen. Ortsvorsteher Klaus Kniel bestätigte den Trend. In Zukunft gelte es jedoch seitens der Stadt zu prüfen, das „Ob“ und „Wie“ zu klären. Die Anwohner brachten ihre Verzweiflung deutlich zum Ausdruck. „Alle meine Träume wurden fortgespült,“ sagte ein Hausbesitzer des Neubaugebietes. Und weiter: „Wir haben uns dieses Haus für das Alter gebaut.“ Diese Idee hätte nun keine Bedeutung mehr. Schließlich stände nicht fest, ob es an diesem Standort wieder weitergeht. Der Ton mancher Bürger wurde im Verlaufe des Abends schärfer. Es wurde vermutet, das Hausbauer wissentlich in ein Hochwassergebiet gelockt wurden. Joachim Gerke von der SGD Nord gab den Vorwurf weiter an die Stadt und somit an den ebenfalls anwesenden Bürgermeister Guido Orthen. Denn: „Die Ausweisung von Baugebieten ist die Aufgabe der kommunalen Entscheidungsträger“, so Gerke. Dass hier bewusst die Flutgefahr verschwiegen wurde, wurde von Orthen entschieden zurückgewiesen. „Das Baugebiet wurde nach bestem Wissen und Gewissen ausgewiesen“, so der Bürgermeister. Ein Ausmaß eines Hochwassers wie im Juli habe niemand vorhersehen können. Dies bestätigten auch Günter Kern, der Sonderbeauftragte der Landesregierung zum Wiederaufbau des Ahrtals, und Hans-Hartmann Munk, stellvertretender Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft im Klimaministerium. Letzterer ging auch auf die baulichen Hochschutzmaßnamen um Heppingen und dem Ahrtal im Gesamten ein. „Es gibt keine technische Möglichkeit, das Ahrtal vor einer Flut wie dieser zu schützten“, sagte Munk, der so um Verständnis für die besondere Aufbausituation warb – auch im Neubaugebiet von Heppingen. ROB

Die Fachleute schilderten die Situation in Heppingen

Die Fachleute schilderten die Situation in Heppingen

Mangels Alternative fand die Infoveranstaltung in der Kirche St. Martin statt.

Mangels Alternative fand die Infoveranstaltung in der Kirche St. Martin statt.

Entweder komplett zerstört oder stark beschädigt: Einfamilienhäuser in Heppingens Neubaugebiet. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler