Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergibt ersten Bescheid zur Förderung aus dem Wiederaufbaufonds

Hilfe für stationäre Versorgung der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergab den ersten Bescheid zur Förderung aus dem Wiederaufbaufonds.Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik ist die tragende Säule in der regionalen psychiatrisch - psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal. Sie hat einen hervorragenden fachlichen Ruf und Ihre Arbeit ist unverzichtbar für die psychiatrische Versorgung im Landkreis Ahrweiler. Die Klinik erhielt jetzt einen ersten Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 7.400 Euro monatlich aus dem Fonds der Wiederaufbauhilfe. Es ist ein kleiner erster Schritt, aber er zeigt: der Blick geht nach vorn. Zukünftig wird dieser Betrag bis zunächst Ende Mai 2022 monatlich der Einrichtung zur Verfügung gestellt werden“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch bei der Überreichung des Bewilligungsbescheids. Die Bewilligung umfasse die monatlichen (Kalt-)Mietkosten für das Hotel Maarheide in Niederdürenbach. Da ein Weiterbetrieb der Klinik am Standort in Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe derzeit nicht möglich ist, hatte die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik die stationäre Versorgung interimsmäßig im Rahmen einer Mietlösung mit 20 Betten in den angemieteten Räumen des Hotels Maarheide in Niederdürenbach beantragt.

Zitat Frau Dr. Smolenski: „Wir, die Belegschaft der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik, sind Ihnen außerordentlich dankbar für die schnelle und unkomplizierte Förderung unseres externen Klinikstandortes in Maarheide. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Patientinnen und Patienten ist dies ein wichtiger Schritt, um die dringend erforderliche stationäre Behandlung beginnen zu können.“

Die Dr. von Ehrenwall´schen Klinik in Ahrweiler mit 150 Betten für Erwachsenenpsychiatrie und 30 tagesklinischen Plätzen war die von der Flutkatastrophe am stärksten betroffene Klinik im Ahrtal. Eine Kernsanierung des ursprünglichen Hauptgebäudes und ein Wiederaufbau der Außenhäuser sind notwendig. Sollte die geplante Aufbaumaßnahme am Standort in Ahrweiler bis zum 31. Mai 2022 nicht umgesetzt oder keine andere Interimsnutzung vorhanden sein, wird über die Fortsetzung der Mietförderung erneut entschieden.

„Heute ist ein guter Tag für die Bevölkerung, für die Patientinnen und Patienten und für die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik mit allen Beschäftigten. Es geht zwar nur um einen relativ kleinen Förderbetrag, der aber den Startschuss für die Wiederaufnahme der stationären Versorgung durch die Klinik mit zunächst 20 Betten bedeutet. Wir stehen seit der Flutkatastrophe in einem ständigen und engen Austausch und es werden weitere Möglichkeiten für Interimsmaßnahmen gemeinsam mit der Klinik geprüft. Die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung und der Wiederaufbau der Kliniken in der Region ist der Landesregierung ein großes Anliegen. Die ‚Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau RLP 2021‘ schafft die Grundlage, damit schnell und unbürokratisch bei der Bewältigung der Folgen und dem Wiederaufbau unterstützt werden kann. Es gilt: Die Antragstellung muss so unbürokratisch wie möglich gestaltet werden und wir müssen und wollen den Menschen so schnell wie möglich helfen“, so Clemens Hoch.

Der Aufbauhilfefonds von Bund und Ländern sieht eine finanzielle Unterstützung zur Beseitigung der Schäden, die aufgrund des Starkregens und des Hochwassers aufgetreten sind, vor. Dazu wird Rheinland-Pfalz 15 Milliarden Euro aus dem nationalen Aufbaufonds 2021 für den Wiederaufbau erhalten. Auch die betroffenen Krankenhäuser sind explizit anspruchsberechtigt und können nicht nur Wiederaufbaukosten, sondern auch Erlösausfälle und Kosten für dringend erforderliche temporäre Maßnahmen kompensiert erhalten. Damit haben sie, aber auch die vielen Beschäftigten eine gute Perspektive. Darum geht es neben der Beseitigung der immensen Schäden und der Gestaltung des Wiederaufbaus.

Pressemitteilung Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit

Gesundheitsminister Clemens Hoch übergab den ersten Bescheid zur Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas