Ortsbürgermeister Jürgen Schwarmann hat Zukunftspläne für Hönningen und Liers. Fotos: ROB

Am 13.11.2021

Allgemeine Berichte

Im Ahrdorf Hönningen werden die Segel in Richtung Zukunft gesetzt

Hönningen. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann sitzt in seinem Büro, das eigentlich nur ein Container ist. Hier ist die Schaltzentrale Hönningens, dort läuft in der Ahrgemeinde alles zusammen. An der Wand lehnen überdimensionale, symbolische Spendenchecks, die noch übergeben werden müssen, Akten stapeln sich und das Handy bimmelt. Wer ein Getränk haben möchte, hat die Auswahl zwischen Kräuterlimo und Energy-Drinks. Aber der Kaffee sei das Wichtigste hier, sagt Schwarzmann. Er ist seit der Flut praktisch nur auf den Beinen. Und auch wenn Hönningen von der Zerstörung nicht verschont blieb, möchte er nicht in Schockstarre verweilen.

„Es war schlimm, was passiert ist“, sagt Schwarzmann, der im Hauptberuf Jugendpfleger in der Verbandsgemeinde Adenau ist. „Aber wir müssen jetzt in die Zukunft blicken!“, so der ehrenamtliche Bürgermeister. Besonders getroffen hat es die Kapellenstraße. Viele Häuser sind dort beschädigt. Auch die Umgehungsstraße hat unter den Fluten arg gelitten. Doch der Fortschritt ist sichtbar. Vieles wirkt aufgeräumt. In der Kapellenstraße fehlt nur noch die Teerdecke auf wenigen Metern. Aber dann sei die Fahrbahn wieder fertig, so Schwarzmann.

Jetzt gelte es, eine Chance zu ergreifen, so Schwarzmann. „Neu denken“, will man hier. Und die Pläne für das Dorf inklusive des Ortsteils Liers sind groß. So wünscht sich der Bürgermeister neue Baugebiete. Und bei deren Ausweisung müsse man Kompromisse eingehen. „Wenn es um hochwassersicheres Bauen geht, können wir künftig auf Umweltschutz und seltene Schmetterlinge nur bedingt Rücksicht nehmen,“ sagt Ortsbürgermeister Schwarzmann. „Die Menschen brauchen nach der Flut wieder eine Perspektive für die Zukunft.“ Ideen gibt es jede Menge. Eine Pipeline wäre denkbar um die Hönninger mit Gas zum Heizen zu versorgen. Frieren müsse übrigens keiner im Dorf, die Heizungen funktionieren.

Auch im Tourismus müsse man neue Wege gehen. Auch die Verwendung des Sportplatzes soll neue konzipiert werden. Schwarzmann wünscht sich eine Sportstätte, die von den Vereinen von Hönningen, Schuld, Insul und Dümpelfeld gemeinsam genutzt werde. Und dann wäre das „Projekt Gemeindehaus“. Man wünscht sich wieder einen großen Versammlungsort für den Ort. Vielleicht klappt das bis Juli 2022 – dann feiern Hönningen und Liers das 50. Jubiläum der Zusammenlegung.

Nicht nur bei den Zukunftsplänen ist man emsig. Schwarzmann hat nur lobende Worte für die Helfer, die in Hönningen anpackten und es immer noch tun. Ein Trupp freiwilliger Helfer aus Stuttgart hat sich den kaputten Kindergarten als Herzensprojekt ausgesucht. „Die kommen jedes Wochenende zum Anpacken und das, bis die Einrichtung fertig“, sagt er. „Das ist einfach der Wahnsinn.“

Aber auch die Dorfgemeinschaft funktionierte. Die Mitglieder des Ortsbeirats packten, an wo es nur ging, und die Vereine ebenso. So säubern die jungen Männer des Junggesellenvereins die Kanaleinläufe. Kostenpunkt der Reinigungsaktion: Zwei Kisten Bier. Und mit jedem Stück getaner Arbeit steigt der Optimismus. Dazu zitiert Jürgen Schwarzmann einen Hönninger Einwohner. „Mit jedem Schritt wird eine Wunde geschlossen.“ ROB

Das Hönninger Ahrufer Anfang November.

Das Hönninger Ahrufer Anfang November.

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarmann hat Zukunftspläne für Hönningen und Liers. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler