Das neue Domizil der Bücherei im Gemeindehaus von Kesseling.  Fotos: privat

Am 02.11.2022

Allgemeine Berichte

Offene Türen für Lesebegeisterte im Flutgebiet

Kesseling: Bücherei findet nach der Flut neue Heimat

Ausleihe ist kostenlos

Ahrbrück/Kesseling. Bis unter die Decke stand das Wasser in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) in Ahrbrück in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Aus den Räumen unter der Filialkirche konnte demzufolge nichts mehr gerettet werden: kein Buch, kein Regal, keine CD; 2.000 Medien mussten entsorgt werden. Nach einer längeren Reise von Containern über eine Herberge im Gemeindehaus „Backes“ in Pützfeld ist die Bücherei seit Ende September im Gemeindehaus „Haus Kreucher“ (Kirchstraße 1) in Kesseling angekommen – und da kann das ehrenamtliche Team um Leiterin Maria Holgersson nach Zusage der Zivilgemeinde auch die nächsten Jahre bleiben.

„Ein Vorteil gegenüber unseren ursprünglichen Räumen in der Unterkirche von St. Andreas ist, dass wir im Gemeindehaus ebenerdig zu erreichen sind. Und es ist natürlich schön hell“, berichtet Ulla Häger aus dem Team. Durch Sach- und Geldspenden sowie Unterstützung unter anderem durch die Malteser-Fluthilfe und andere (katholische) Büchereien ist das neue Domizil gemütlich eingerichtet und bietet mehr als 700 aktuelle Sachbücher, Krimis, Romane und Jugendbücher. Daneben gibt es eine besonders liebevoll durch Spenden eingerichtete Ecke für die jüngsten Leserinnen und Lesern. „Wir möchten jetzt den Fokus besonders auf Erstleser legen und das Angebot in dem Bereich ausbauen“, sagt Ulla Häger. Daneben werden sie auch neue Tonies bestellen. „Vor der Flut hatten wir gerade damit angefangen und zwölf Figuren gekauft. Nur zwei konnten wir retten – die waren zum Zeitpunkt der Flut nämlich ausgeliehen“, schaut die Ehrenamtliche gleichzeitig in die Vergangenheit, aber auch nach vorn. Nach und nach füllen sich die Regale wieder, auch mit Tonies. Es lohne sich also besonders für junge Familien, in der Bücherei vorbeizuschauen. Die Ausleihe aller Medien ist übrigens kostenlos. Das Team freut sich über viele neue Lesebegeisterte und über ihre Stammkundschaft, die den Weg ins Nachbardorf Kesseling findet.

Es spielt sich wieder ein

„Unser Herzblut hängt an Büchern. Wir lesen alle selbst viel und suchen gerne Bücher für andere heraus“, erklärt Ulla Häger das Engagement des zehnköpfigen Teams, zu dem immer wieder neue Ehrenamtliche dazu stoßen. Obwohl viel selbst betroffen sind oder als Helfer eingespannt sind. Nach und nach würde sich alles wieder einspielen, sagt sie. Dann sind sicherlich bald auch wieder Lesungen, kleinere Theaterstücke und weitere Kooperationen vorstellbar – wie es vor der Flut war. Einen Tipp hat Häger noch für alle, die sich frühzeitig um Weihnachtsgeschenke kümmern möchten: Am Samstag, 19. (15 bis 18 Uhr) und Sonntag, 11. November (13 bis 17 Uhr) findet eine Weihnachtsbuchausstellung in der KÖB statt. In der Zusammenarbeit mit „borro medien“ und der Buchhandlung Rees in Adenau werden 200 aktuellste und auch regionale Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Sachliteratur (zum Beispiel Kochbücher) präsentiert. „Da müsste eigentlich für jeden etwas dabei sein“, versichert Häger. Der Erlös ist für Neuanschaffungen der KÖB bestimmt. Geöffnet ist die KÖB in der Regel mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr.

Pressemitteilung Bischöfliche Pressestelle Trier

Die ehemaligen Räumlichkeiten in der Unterkirche von St. Andreas in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe.

Die ehemaligen Räumlichkeiten in der Unterkirche von St. Andreas in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe.

Das neue Domizil der Bücherei im Gemeindehaus von Kesseling. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stein- und Burgfest