Allgemeine Berichte | 27.08.2021

816 Plätze von der Flut betroffen

Kitas im Flutgebiet: Finanzielle Entlastung für Eltern

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe Mitte Juli beeinträchtigt auch die Kindertagesbetreuung im Kreis Ahrweiler erheblich. In den betroffenen Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie in den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig fallen aufgrund von mittel- und langfristigen Schäden insgesamt 816 Plätze in Kindertagesstätten weg. Darüber hinaus sind auch einige Tagespflegepersonen betroffen.

Im Rahmen intensiver Abstimmungsgespräche zwischen dem Kreis Ahrweiler, dem Land Rheinland-Pfalz, den Kommunen und den freien Trägern ist es gelungen, für viele Einrichtungen Betreuungsalternativen zu entwickeln und Perspektiven aufzuzeigen.

Zur Entlastung der Familien und zur Sicherheit der Finanzierung der Zuschüsse in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege hat der Kreis- und Umweltausschuss beschlossen, dass die laufenden Zuschüsse (Personalkosten und laufende Geldleistungen) bis zum 30. September 2021 durch den Kreis weiter geleistet werden. Dies gilt auch, wenn eine reguläre Betreuung in den von Hochwasser betroffenen Einrichtungen beziehungsweise bei den betroffenen Kindertagespflegepersonen nicht oder nicht voll umfänglich sichergestellt werden kann.

Darüber hinaus werden von der Flutkatastrophe betroffene Personen und Familien bis zum 31. Dezember 2021 von der Elternbeitragspflicht im Bereich der Kindertagesbetreuung auf Antrag bei der zuständigen Kreisverwaltung befreit. Wie bei der Soforthilfe erfolgt auch hier eine Plausibilitätsprüfung bezüglich des Wohnorts. Der Antrag kann formfrei und bis zum 31. Dezember 2021 auch rückwirkend schriftlich, per Mail an Elternbeitrag@kreis-ahrweiler.de oder persönlich gestellt werden.

Kann aktuell in einer betroffenen Kindertagesstätte oder Tagespflegestelle kein Angebot vorgehalten werden, entfällt die Elternbeitragspflicht für den entsprechenden Monat auch ohne Antrag. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen