Die Eckbeleuchtung am Deutschen Eck wird abgeschaltet. Das Ziel: Gas sparen.  Foto: pixabay.com

Am 25.07.2022

Allgemeine Berichte

Unter anderem wird die Wassertemperatur in Hallenbädern gesenkt - Auch in Sporthallen wird es kälter

Koblenz bereitet sich auf Gas-Mangellage vor

Koblenz. Auch über das vergangene Wochenende hat sich die Situation um Gaslieferungen aus Russland nicht wesentlich verändert. Es besteht also die Möglichkeit, dass mit Beginn der Heizperiode die Gasspeichervorräte angegriffen werden müssen. Auf die dann entstehende Gas-Mangellage wird sich die Stadtverwaltung Koblenz möglichst umfassend vorbereiten, wie Oberbürgermeister David Langner im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte.

Bereits zu Monatsbeginn hat der Stadtvorstand ein erstes Maßnahmenpaket verabschiedet und einen Verwaltungsstab einberufen.

Die bereits umgesetzten Maßnahmen sollen den Energieverbrauch sowohl von Strom und Gas herabsetzen. So wird etwa die Straßenbeleuchtung später ein- und früher ausgeschaltet und auf Effektbeleuchtung verzichtet. Ferner werden die Temperaturen des Badewassers in zwei Hallenbädern um 4° gesenkt und die Raumtemperaturen in städtischen Gebäuden abgesenkt. Grundschulen und Kitas sind davon aber ausgenommen.

Der nun regelmäßig tagende Verwaltungsstab Gas-Mangellage beobachtet die Versorgungslage und leitet daraus zu treffende Maßnahmen ab.

Die Stadtverwaltung wird sich besonders um die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastrukturen kümmern. Dazu zählen etwa Krankenhäuser sowie Wasserver- und Entsorgung, die Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt und Rettungsdienste.

Hier gilt es die Arbeitsfähigkeit der Organisationen weiterhin sicherzustellen, was ein Umstellungskonzept bis hin zu einem Notbetrieb etwa bei Personalausfällen vorsieht.

Außerdem werden Unterstützungsmaßnahmen für die Bevölkerung geplant, etwa durch die Bereitstellung von „Wärmeinseln“. Dabei haben die Fachleute neben den praktischen Fragen der Energieversorgung dieser Einrichtungen auch die Pandemielage mit zu bedenken. Daher wird sicher eher ein dezentrales Angebot gemacht, damit dort weniger Menschen zusammenkommen.

„Alle Maßnahmen der Stadt werden mit Augenmaß gesetzt, wir wollen die Menschen mitnehmen und es soll nach derzeitigem Stand auch einen Weihnachtsmarkt und Karneval geben“, so der OB abschließend.

Bisher umgesetzte resp. angeordnete Maßnahmen:

1. Absenkung der Badewassertemperaturen in den Hallenbädern auf 24°C; Ankündigung, dass ab Herbst 2022 eine komplette Schließung der Bäder nicht auszuschließen ist.

2. Absenkung der Raumtemperaturen in allen städtischen Einrichtungen um 2 Grad unter Beachtung der Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung. Ausnahmen bestehen für den Bereich der Kindertagesstätten und der Grundschulen.

3. Grundsätzlich keine Warmwasserbereitung in städtischen Einrichtungen.

4. Absenkung der Raumtemperaturen in Sporthallen auf maximal 17°C.

5. Abschaltung von Effektenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen u.a.:

- Deutsche Eck inkl. Bodenstrahler

- Anstrahlungen der Kirchen

- Kapuzinerplatz / Ehrenbreitstein inkl. Bodenstrahler

- B9 Stadtauswärts

6. Reduzierung der Straßenbeleuchtung (späteres Ein- / Ausschalten der Beleuchtung während der Morgen- / Abenddämmerung; jeweils 15 Min verzögert.) sowie Halbschalten (Jede 2. Laterne):

- Kurt-Schumacher-Brücke inkl. Hochmasten

- Hochmasten Saarkreisel

- Hochmasten Aral-Ohr (Rhein-Mosel-Halle)

- Hochmasten Langenmarkplatz

- Stadtdurchfahrt B9

- Südknoten Karthause inkl. Hochmasten

- Pfaffendorfer Brücke

7. Sensibilisierung der Beschäftigten, Energiesparmaßnahmen auch konsequent umzusetzen

Pressemitteilung

Stadt Koblenz

Die Eckbeleuchtung am Deutschen Eck wird abgeschaltet. Das Ziel: Gas sparen. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler