Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Zulassungsstellen der Kreisverwaltung arbeiten unter Hochdruck

Mehr als 23.000 Fahrzeuge nach der Flut zugelassen

Von der Flut zerstörtes Auto in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurden tausende Fahrzeuge beschädigt, vollständig zerstört oder durch die Flut mitgerissen. Darüber hinaus gingen tausende Fahrzeugpapiere und Kennzeichen verloren. Die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Ahrweiler und ihre Außenstellen in Adenau, Sinzig und Niederzissen waren und sind daher seit der Flut Anlaufpunkt für viele Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler.

Obgleich das Gebäude der Kreisverwaltung ebenfalls indirekt von der Flut betroffen war, konnte der Kundenbetrieb der Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus bereits am 21. Juli wieder aufgenommen werden. Seither wurden mehr als 23.000 Zulassungen vorgenommen, über 9000 Fahrzeuge wurden abgemeldet und mehr als 7000 Zulassungen oder Umschreibungen wurden bearbeitet. Hinzu kommen rund 7000 weitere Anliegen, die überwiegend mit der Flutkatastrophe zusammenhängen – wie das Ausstellen neuer Fahrzeugpapiere oder neuer Kennzeichen.

„Die Kolleginnen und Kollegen der Kfz-Zulassungsstelle und der Außenstellen haben in dieser für alle so schwierigen Situation ihr Bestes gegeben und alle Kräfte aufgewendet, um die Anliegen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger so gut wie möglich zu bearbeiten. Und ich bitte hierbei zu bedenken, dass viele unserer Mitarbeitenden selbst von der Katastrophe schwer betroffen sind“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL. Ein großer Dank gilt daher vor allem auch den vielen Kreis- und Stadtverwaltungen, die in dieser Notsituation unbürokratische Amtshilfe geleistet haben und nach wie vor leisten.

Um die durch die Hochwasserkatastrophe notwendig gewordenen und dringenden Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich zu bearbeiten, war eine Terminvereinbarung in dieser Zeit nicht möglich. So kam es in Einzelfällen zu längeren Wartezeiten, gleichzeitig konnte die Kreisverwaltung so jedoch garantieren, dass allen Wartenden noch am selben Tag weitergeholfen wurde.

Regelmäßig sind alle 13 Schalterplätze im Kreishaus in Ahrweiler sowie in den Außenstellen besetzt, damit das enorme Arbeitspensum bewältigt werden kann. Um ein zusätzliches Serviceangebot zu schaffen, waren die Zulassungsstellen im Juli und August zudem an den Samstagen geöffnet. Auch die Zahl der Mitarbeitenden wurde personell aufgestockt – ebenfalls mithilfe anderer Kreis- und Stadtverwaltungen. Bis auf Weiteres können unter anderem auch in der Kreisverwaltung Vulkaneifel Zulassungen für Fahrzeuge im Kreis Ahrweiler vorgenommen werden.

Gebühren für eine Abmeldung oder beim Verlust von Fahrzeugpapieren erhebt die Kreisverwaltung bei Betroffenen der Hochwasserkatastrophe nicht.

Bürgerinnen und Bürger, die keine Kfz-Kennzeichen und Fahrzeugpapiere mehr besitzen, können ihre betroffenen Fahrzeuge ebenfalls abmelden. Grundsätzlich ist dafür die Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung durch den Halter erforderlich. Aufgrund der besonderen Situation und vor dem Hintergrund, dass Flutgeschädigte gegebenenfalls nicht selbst erscheinen können, wird von der gesetzlichen Vorgabe aber insoweit abgesehen, dass der Halter eine andere Person mit der Abmeldung und der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung beauftragen kann. Hierfür genügt eine formlose Vollmacht. Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Von der Flut zerstörtes Auto in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler