Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Ettringer Ingenieurin meistert Mammut-Aufgabe im Ahrtal mit viel Herzblut und Fachwissen

Nicole Marzi ist verantwortlich für den Wiederaufbau der Ahrbrücken

Ettringen/Ahrtal. Die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 an der Ahr hat eine Zerstörung von ungeahntem Ausmaß hinterlassen. Alleine 100 Brücken und 80 Stützwände wurden neben vielen, mit viel Liebe von den Ahrbewohnern errichteten Gebäuden, der am Fluss liegenden Ortschaften, zerstört und beschädigt.

„Da steht man einfach fassungslos vor dem, was davon, was die Ahr so liebenswert machte, übrig geblieben ist“. Aber, so die 42-Jährige, „das gab mir als Ingenieurin auch gleichzeitig, Kraft und Antrieb, in meinem Metier und nach meinen Kräften mitzuhelfen, den Wiederaufbau voranzutreiben. Vor allen Dingen darf man bei all dem, seinen Humor nicht verlieren.“

Und das bewies die Ingenieurin gleich beim Gespräch mit BLICK aktuell: „Ich heiße Marzi, wie Marzipan ohne Pan. Davor natürlich Nicole“. Die Ettringerin ist mit ihrem Team verantwortlich für die Instandsetzung und den Wiederauf beziehungsweise Neubau der Bauwerke. „Brücken schlagen – zu Menschen von der einen zur anderen Ahrseite“ heißt die Devise in diesen Zeiten. Und das ist sehr wichtig, zu zeigen: „Wir sind da, wir helfen und tun, was wir können“. Hilfe hatten auch die Ettringer um Ortsbürgermeister Werner Spitzley schon geleistet, als sie durch drei Benefiz Varieté Veranstaltungen, eine beachtenswerte Summe für die Ahrorte Dernau, Rech und Mayschoß erwirtschafteten, die sie den Vertretern der drei Ortsgemeinden im Sommer an der zerstörten „Nepomuk- Brücke“ in Rech, die 100 Jahre lang das Ortsbild prägte, überreicht hatten. Auch hierzu, die Anerkennung durch Nicole Marzi. Die Ingenieurin lobte in höchsten Tönen: „Schön, dass es Menschen gibt, die ihre Nachbarn nicht vergessen“. Ganz klar, gerade die hilfsbereiten Ettringer, kennen die Ahr wie ihre Westentasche. Großformatige Fotos der Zerstörung an Nicole Marzi´s Büro-Container geben der sympathischen Ingenieurin Antrieb zum raschen Wiederaufbau. „Solche Ansichten gehen einem ins Mark, da weiß man, wofür man es macht“, so ihre Intention. Jedenfalls gilt die immer wieder gültige Devise: „Es gibt viel zu tun, also packen wir´s an“. Und da ist so einiges an Planungen, hydraulischen Berechnungen, Tiefengründungen oder Verankerungen, bei den Straßenbau technischen, auch in Einzelfällen mit Vollsperrungen begleiteten Arbeiten, die oftmals in enger Abstimmung mit der SGD Nord und der Landespflege oder sogar der Deutschen Bahn, durchgeführt werden, zu beachten. All das aufzuzählen, würde Zeitungsseiten füllen. Nun, die Menschen an der Ahr und die Freunde der Ahr, werden es erleben, wenn alles Stück für Stück, Brücke für Brücke wächst zu alter Herrlichkeit. Liebenswert, romantisch, anheimelnd und urig.

„So vielfältig der Schadensgrad bei den Zerstörungen ist, ist auch meine Arbeit. Wir sind mitten drin“, so Nicole Marzi mit viel Enthusiasmus und Elan. Abriss und Aufbau sind an der Tagesordnung. Und alles immer mit gewissen Unwägbarkeiten. Aber alles der Reihe nach. Eines steht fest: „Es ist eine Mammut-Aufgabe für uns alle. Aber ich „brenne“ für die Sache und habe mich nie gefragt, ob ich als Frau in diesem Beruf ernst genommen werde oder nicht.“

Doch die intelligente Diplom Ingenieurin hat das richtige Know-how, und ein tolles Team.

„Gemeinsam werden wir es schaffen“, verrät die Beamtin im gehobenen, technischen Verwaltungsdienst, mit sehr viel Optimismus. Denn Gemeinsamkeit macht bekanntlich stark.

BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugendkulturzentrum Lahnstein

Absage der Halloweenparty

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Zwischen Schwert und Skalpell – Lesung in der Stadtbücherei Lahnstein

Dr. Sara Doll liest aus ihrem Buch „Wohl gerichtet“

Lahnstein. Ein Abend voller Geschichte, Spannung und ungewöhnlicher Einblicke erwartet die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 6. November 2025 um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Lahnstein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür