Allgemeine Berichte | 04.10.2021

Pop-Up-Malls für Einzelhandel im Stadtgebiet

Pop-Up-Malls: Bewerbungsverfahren startet in Kürze

Eine der beiden Pop-Up-Malls in Ahrweiler. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um nach der Flutkatastrophe wirtschaftliches Leben in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu fördern, Versorgung des täglichen und mittleren Bedarfs anzubieten und Begegnungsorte zu schaffen, entstehen temporär provisorische Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen in Bad Neuenahr und in Ahrweiler. Die Organisation der so genannten „Pop-Up-Malls“ am Standort Parkplatz City-Ost im Stadtteil Bad Neuenahr sowie entlang der Friedrichstraße/Stadtmauer im Stadtteil Ahrweiler läuft auf Hochtouren.

„Die Schäden für die Geschäftsleute sind enorm und die nahen Einkaufsangebote für innenstadttypische Waren sind für die Bürgerinnen und Bürger noch sehr eingeschränkt. Mit diesen Pop-Up-Lösungen soll ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Situation gegangen werden. Beide Standorte, sowohl in Ahrweiler entlang der Stadtmauer, als auch in Bad Neuenahr auf dem Moses-Parkplatz, können neben reinen Einkaufsmöglichkeiten auch Orte der Begegnung sein. Möglichkeiten zum Austausch untereinander, halte ich in dieser Zeit für wichtig. Wie sich einige Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen schon jetzt z.B. mit Containerlösungen selbst geholfen haben, finde ich beeindruckend und zeigt den starken Willen weiterzumachen!“, erläutert Bürgermeister Guido Orthen die Motivation zur Projektrealisierung.

„Das Interesse an provisorischen Ladenlokalen ist sehr hoch. Wir haben zum Ziel, den bestehenden Bedarf zumindest ein Stück weit zu decken und neue Treffpunkte zu schaffen. Wir tun daher unser Möglichstes, um beide Standorte zu realisieren.“, ergänzt Kevin Hengsberg, Citymanager der Kreisstadt. Grundsätzlich können sich alle vom Hochwasser betroffenen Betriebe aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um eine im Durchschnitt ca. 35m² große Gewerbeeinheit bewerben. Die Vergabe der Ladenlokale erfolgt in einem Windhundverfahren. Sollte ein Betrieb in der ersten Vergaberunde nicht zum Zuge kommen, besteht bei der Anmeldung die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, um ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nachzurücken.

In Ahrweiler wird zusätzlich ein 225m² großes Zelt entstehen, welches als Shop-in-Shop-Fläche vorgesehen ist. Diese Fläche teilen sich mehrere Geschäfte und können sich hierfür gemeinsam bewerben. Diese Fläche wird an eine solche Sammelbewerbung vorrangig vergeben.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Vergabe sowie zu den Konditionen werden in Kürze im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de dargestellt. Die Bewerbung erfolgt mithilfe eines automatisierten Formulars, ab Donnerstag, 7. Oktober 2021, ab 08.30 Uhr auf der Internetseite der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fertigstellung der beiden Mall-Standorte ist im November geplant.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Auch auf dem Moses-Parkplatz entsteht eine Pop-Up-Mall. Foto: ROB

Auch auf dem Moses-Parkplatz entsteht eine Pop-Up-Mall. Foto: ROB

Eine der beiden Pop-Up-Malls in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler