Allgemeine Berichte | 29.12.2021

Spendenlauf des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich für das Tierheim Andernach

Super Ergebnis für die Tiere

Spende wurde jetzt übergeben

Der Erlös des Spendenlaufes wurde jetzt an das Tierheim übergeben.Foto: privat

Andernach/Mülheim - Kärlich. Ein überraschender Anruf ließ das Team vom Tierheim Andernach jubeln. Am Telefon war Ursula Hermens-Meyberg, Lehrerin am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 d hatten mit vollem Einsatz Geld für den Tierschutz gesammelt. Die Summe von 2.500 Euro war bei ihrem Spendenlauf sowie ihrer Sammelaktion erreicht worden. Gerecht aufgeteilt sollten der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. sowie die Hunderettung Europa e.V. jeweils die Hälfte für ihre Schützlinge bekommen. Eine kleine Gruppe von Kindern mit Eltern und ihrer Klassenlehrerin machten sich auf den Weg zum Tierheim, um die Spende zu überreichen. Dorothee Schünemann-Diederichs vom Vorstand des Vereins nahm begeistert den Scheck über 1.250 Euro entgegen und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Die Kinder der Klasse 6 d waren insgesamt 355 Runden für die gute Sache gelaufen. Um den Betrag zu erhöhen, wurde eine Haussammlung durchgeführt. „Am Anfang war es gar nicht so einfach, eigene Hemmungen bei dem Bittgesuch zu überwinden“, wie eine Schülerin schilderte. Jedoch war die Resonanz aus der Bevölkerung sehr positiv, was auch das tolle Ergebnis zeigt. Gerne führte Dorothee Schünemann-Diederichs im Anschluss die Schülerinnen und Schüler durch das Tierheim mit seinen neuen Gebäudeteilen und zeigte das Außengelände mit dem Schwimmteich für die Hunde. Außerdem gab es viel über die aktuelle Situation zu berichten. Viele Fundkaninchen beherbergt das Kleintierhaus. Leider nimmt die Anzahl der ausgesetzten Kaninchen in der Urlaubzeit immer zu. Auch im Katzenbereich herrscht fast schon Platzmangel. Viele Katzenmütter mit ihren Kitten belegen die Zimmer. Erst in der letzten Woche musste über mehrere Tage eine Katze mit ihrem Nachwuchs eingefangen werden. Durch den fehlenden menschlichen Kontakt sind die Kleinen schon heute Wildlinge, die mit Kratzen und Beißen der notwendigen tierärztlichen Betreuung entkommen möchten. Jetzt gilt es, bei den Tieren Vertrauen aufzubauen, um noch gerade im möglichen Zeitfenster die Kitten auf den Umgang mit dem Menschen zu prägen. Immer wieder fordert der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. eine Katzenschutzverordnung von den Kommunen, um das Katzenelend zu beenden. Vorbildlich im Sinne des Tierschutzes hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm im Juli eine Katzenschutzverordnung erlassen. Das Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich zeigt durch das Engagement der Klasse 6 d sowie ihrer Klassenlehrerin Ursula Hermens-Meyberg und des Sportlehrers Martin Senk, dass die Förderung einer wertorientierten Erziehung im Blickfeld steht. Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43

Der Erlös des Spendenlaufes wurde jetzt an das Tierheim übergeben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinfest Rech
Gebrauchtwagenanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau