Allgemeine Berichte | 29.12.2021

Spendenlauf des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich für das Tierheim Andernach

Super Ergebnis für die Tiere

Spende wurde jetzt übergeben

Der Erlös des Spendenlaufes wurde jetzt an das Tierheim übergeben.Foto: privat

Andernach/Mülheim - Kärlich. Ein überraschender Anruf ließ das Team vom Tierheim Andernach jubeln. Am Telefon war Ursula Hermens-Meyberg, Lehrerin am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 d hatten mit vollem Einsatz Geld für den Tierschutz gesammelt. Die Summe von 2.500 Euro war bei ihrem Spendenlauf sowie ihrer Sammelaktion erreicht worden. Gerecht aufgeteilt sollten der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. sowie die Hunderettung Europa e.V. jeweils die Hälfte für ihre Schützlinge bekommen. Eine kleine Gruppe von Kindern mit Eltern und ihrer Klassenlehrerin machten sich auf den Weg zum Tierheim, um die Spende zu überreichen. Dorothee Schünemann-Diederichs vom Vorstand des Vereins nahm begeistert den Scheck über 1.250 Euro entgegen und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Die Kinder der Klasse 6 d waren insgesamt 355 Runden für die gute Sache gelaufen. Um den Betrag zu erhöhen, wurde eine Haussammlung durchgeführt. „Am Anfang war es gar nicht so einfach, eigene Hemmungen bei dem Bittgesuch zu überwinden“, wie eine Schülerin schilderte. Jedoch war die Resonanz aus der Bevölkerung sehr positiv, was auch das tolle Ergebnis zeigt. Gerne führte Dorothee Schünemann-Diederichs im Anschluss die Schülerinnen und Schüler durch das Tierheim mit seinen neuen Gebäudeteilen und zeigte das Außengelände mit dem Schwimmteich für die Hunde. Außerdem gab es viel über die aktuelle Situation zu berichten. Viele Fundkaninchen beherbergt das Kleintierhaus. Leider nimmt die Anzahl der ausgesetzten Kaninchen in der Urlaubzeit immer zu. Auch im Katzenbereich herrscht fast schon Platzmangel. Viele Katzenmütter mit ihren Kitten belegen die Zimmer. Erst in der letzten Woche musste über mehrere Tage eine Katze mit ihrem Nachwuchs eingefangen werden. Durch den fehlenden menschlichen Kontakt sind die Kleinen schon heute Wildlinge, die mit Kratzen und Beißen der notwendigen tierärztlichen Betreuung entkommen möchten. Jetzt gilt es, bei den Tieren Vertrauen aufzubauen, um noch gerade im möglichen Zeitfenster die Kitten auf den Umgang mit dem Menschen zu prägen. Immer wieder fordert der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. eine Katzenschutzverordnung von den Kommunen, um das Katzenelend zu beenden. Vorbildlich im Sinne des Tierschutzes hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm im Juli eine Katzenschutzverordnung erlassen. Das Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich zeigt durch das Engagement der Klasse 6 d sowie ihrer Klassenlehrerin Ursula Hermens-Meyberg und des Sportlehrers Martin Senk, dass die Förderung einer wertorientierten Erziehung im Blickfeld steht. Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43

Der Erlös des Spendenlaufes wurde jetzt an das Tierheim übergeben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"