Allgemeine Berichte | 26.10.2021

Hönningen 100 Tage nach der Flutkatastrophe – Wie sieht die Zukunft aus?

„Teile des Ahrtals in unserem Bereich müssen ganz neu gedacht werden“

Hönningen. Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nunmehr 100 Tage her. Die Aufräumarbeiten mit den vielen Helferinnen und Helfern sind in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers weitestgehend abgeschlossen. Nun beginnt der Wiederaufbau bzw. bestimmte Bereiche sind schon im vollen Gange. „Teile des Ahrtals in unserem Bereich müssen ganz neu gedacht werden“ so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann. An vorderster Stelle standen und stehen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. „Wichtig ist, dass alle in den Wintermonaten Heizmöglichkeiten haben, um die beschädigten Gebäude wieder aufzubauen“, so der Beigeordnete Ralf Minwegen, der die Koordination der Arbeiten im Ortsteil übernommen hatte. Aber es gibt auch eine Menge Lichtblicke im öffentlichen Bereich. „Die Behelfsbrücke in Liers wird zum Ende des Monats in Betrieb gehen und dann wird es auch wieder möglich sein, dass der Schulbus in den Ortskern fährt. Und der zerstörte Kinderspielplatz wird wohl auch Mitte November wieder vorhanden sein“, so Jürgen Schwarzmann weiter. „Viele Spenden und viele Helfer haben dafür gesorgt, dass dies möglich ist“. Ein besonderer Dank geht hier an das THW für die Brücke. Die Brücke über den Liersbach Richtung Obliers ist auch weitesgehenst fertig und dann wird das LBM die Kreisstraße wieder instand setzten. Wie es mit dem Liersbach weitergeht, wird derzeit noch erörtert. Das Ahrufer ab der Gemarkungsgrenze Dümpelfeld wurde auch bereits wieder gereinigt und so können sich auch bis zum Frühjahr die Wiesen wieder entwickeln. Im Bereich der Ortslage Hönningen geht der Bau der Kapellenstraße gut voran und soll auch noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. „Wichtig für die Ortslage wäre natürlich die Wiederherstellung der Ortsumgehung Hönningen. Aber hier wird auch mit Hochdruck gearbeitet“, so der Ortsbürgermeister. Im Bereich des Beschädigten Kindergartens gibt es noch letzte Abstimmungsgespräch zum Wiederaufbau und der Mehrgenerationenplatz wurde bereits durch die Rentnerband wieder aufgebaut. Hier fehlt nur noch der Bolzplatz. Eine größere Herausforderung wird die Sportanlage sein. Hier bedarf es noch weitere Abstimmungsgespräch mit den Behörden wie und an welcher Stelle, die Sportanlage nebst Sportplatzgebäude wieder errichtet werden darf. „Das wird noch eine große Herausforderung für den Gemeinderat“ so Jürgen Schwarzmann. Des Weiteren gibt es Abstimmungsgespräche mit anderen Ortsgemeinden hinsichtlich gemeinsamer Sportanlage. „Nicht jede Ortsgemeinde kann sich mehr eine große und teure Sportanlage leisten, da kann man Synergieeffekt erzielen, wenn sich Ortsgemeinde zusammentun und dies über Verbandsgemeindegrenzen hinweg. Auch hier laufen die entsprechenden Gespräche“ so Jürgen Schwarzmann. Das gleiche gilt auch für Gemeindehäuser und -hallen. „Ich würde mir wünschen, wenn wir die Chancen nutzen und hier weiterdenken. Schön wäre es, wenn anstelle des zerstörten Gemeindehauses in Liers ein gemeinsames großes Gemeindehaus für die beiden Ortsteile entstehen würde“ so der Ortsbürgermeister. „Es gibt viel zu tun und wir haben jetzt die einmalige Chance bestimmte Dinge neu zu denken. Wichtig dabei ist aber auch, bei allen Zukunftskonferenz egal ob auf Kreis oder Verbandsgemeinde Ebene die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen“.

Pressemitteilung

Gemeindeverwaltung Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau