Am 26.10.2021

Allgemeine Berichte

Hönningen 100 Tage nach der Flutkatastrophe – Wie sieht die Zukunft aus?

„Teile des Ahrtals in unserem Bereich müssen ganz neu gedacht werden“

Hönningen. Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nunmehr 100 Tage her. Die Aufräumarbeiten mit den vielen Helferinnen und Helfern sind in der Ortsgemeinde Hönningen mit den beiden Ortsteilen Hönningen und Liers weitestgehend abgeschlossen. Nun beginnt der Wiederaufbau bzw. bestimmte Bereiche sind schon im vollen Gange. „Teile des Ahrtals in unserem Bereich müssen ganz neu gedacht werden“ so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann. An vorderster Stelle standen und stehen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. „Wichtig ist, dass alle in den Wintermonaten Heizmöglichkeiten haben, um die beschädigten Gebäude wieder aufzubauen“, so der Beigeordnete Ralf Minwegen, der die Koordination der Arbeiten im Ortsteil übernommen hatte. Aber es gibt auch eine Menge Lichtblicke im öffentlichen Bereich. „Die Behelfsbrücke in Liers wird zum Ende des Monats in Betrieb gehen und dann wird es auch wieder möglich sein, dass der Schulbus in den Ortskern fährt. Und der zerstörte Kinderspielplatz wird wohl auch Mitte November wieder vorhanden sein“, so Jürgen Schwarzmann weiter. „Viele Spenden und viele Helfer haben dafür gesorgt, dass dies möglich ist“. Ein besonderer Dank geht hier an das THW für die Brücke. Die Brücke über den Liersbach Richtung Obliers ist auch weitesgehenst fertig und dann wird das LBM die Kreisstraße wieder instand setzten. Wie es mit dem Liersbach weitergeht, wird derzeit noch erörtert. Das Ahrufer ab der Gemarkungsgrenze Dümpelfeld wurde auch bereits wieder gereinigt und so können sich auch bis zum Frühjahr die Wiesen wieder entwickeln. Im Bereich der Ortslage Hönningen geht der Bau der Kapellenstraße gut voran und soll auch noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. „Wichtig für die Ortslage wäre natürlich die Wiederherstellung der Ortsumgehung Hönningen. Aber hier wird auch mit Hochdruck gearbeitet“, so der Ortsbürgermeister. Im Bereich des Beschädigten Kindergartens gibt es noch letzte Abstimmungsgespräch zum Wiederaufbau und der Mehrgenerationenplatz wurde bereits durch die Rentnerband wieder aufgebaut. Hier fehlt nur noch der Bolzplatz. Eine größere Herausforderung wird die Sportanlage sein. Hier bedarf es noch weitere Abstimmungsgespräch mit den Behörden wie und an welcher Stelle, die Sportanlage nebst Sportplatzgebäude wieder errichtet werden darf. „Das wird noch eine große Herausforderung für den Gemeinderat“ so Jürgen Schwarzmann. Des Weiteren gibt es Abstimmungsgespräche mit anderen Ortsgemeinden hinsichtlich gemeinsamer Sportanlage. „Nicht jede Ortsgemeinde kann sich mehr eine große und teure Sportanlage leisten, da kann man Synergieeffekt erzielen, wenn sich Ortsgemeinde zusammentun und dies über Verbandsgemeindegrenzen hinweg. Auch hier laufen die entsprechenden Gespräche“ so Jürgen Schwarzmann. Das gleiche gilt auch für Gemeindehäuser und -hallen. „Ich würde mir wünschen, wenn wir die Chancen nutzen und hier weiterdenken. Schön wäre es, wenn anstelle des zerstörten Gemeindehauses in Liers ein gemeinsames großes Gemeindehaus für die beiden Ortsteile entstehen würde“ so der Ortsbürgermeister. „Es gibt viel zu tun und wir haben jetzt die einmalige Chance bestimmte Dinge neu zu denken. Wichtig dabei ist aber auch, bei allen Zukunftskonferenz egal ob auf Kreis oder Verbandsgemeinde Ebene die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen“.

Pressemitteilung

Gemeindeverwaltung Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler