Allgemeine Berichte | 03.05.2024

UPDATE: Unwetter im Kreis Ahrweiler: Mehr als 300 Einsätze wegen Überflutungen

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch verändernde Wetterlage sowie die Pegelstände der Ahr, ihrer Nebenflüsse und Bäche genau zu beobachten. Der Kreis hatte die Alarmstufe 4 von 5 ausgerufen. Zeitweise waren über 300 Einsatzkräfte im Einsatz. Die über 300 Einsätze konzentrierten sich vor allem auf die Städte Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft. Nach derzeitigem Kenntnisstand gab es keine Verletzten. Ebenso kam es zu keinen Ausfällen kritischer Infrastruktur. Hauptsächlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen führten zu den Einsätzen. Die Technische Einsatzleitung stand in engem Kontakt mit den örtlichen Feuerwehren, der Bundeswehr, dem THW, dem DRK und dem LBM sowie der Polizei. Landrätin Cornelia Weigand und ein Meteorologe waren ebenfalls vor Ort. Am Freitagmorgen, 3. Mai, wurde die Lage von der Technischen Einsatzleitung heruntergestuft und die Leitung wieder an die örtlichen Feuerwehren übergeben. Die Lage entspannte sich. Gegen Donnerstagabend musste die Kreisverwaltung Ahrweiler zusätzlich Falschmeldungen entgegentreten, dass Evakuierungen oder Menschenrettungen im Gange seien.

Update zur Wetterlage im Kreis Ahrweiler seitens des Landkreises

Nach den gestrigen schweren Unwettern (2. Mai) mit Starkregen hat sich die Lage im Kreis Ahrweiler deutlich entspannt. Weitere Wetter-Warnungen für den Kreis liegen aktuell nicht vor. Die Pegelstände sind derzeit unauffällig, werden aber weiterhin beobachtet. Eine Hochwassergefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten insbesondere der Straßenmeistereien dauern zum Teil noch an.

Aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen im Bereich der Städte Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft – mit einem Einsatzschwerpunkt in Bad Neuenahr-Ahrweiler – hatte der Kreis Ahrweiler die Technische Einsatzleitung (TEL) einberufen und die Einsatzleitung übernommen.

Insgesamt gab es 309 unwetterbedingte Einsätze – 212 davon alleine in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Großteil umfasste vollgelaufene Keller sowie überflutete und überspülte Straßen. Es gab keine Verletzten.

Mehr als 500 Kräfte waren im Verlauf des späten Nachmittags und der Nacht im Einsatz – darunter die örtlichen Feuerwehren, die THW-Ortsverbände Ahrweiler, Sinzig und Mayen (Kreis Mayen-Koblenz), das DRK, der Landesbetrieb Mobilität (LBM), die Polizei, die Bundeswehr und mehr als 20 Kräfte der TEL. Die Einheiten haben ihre Einsätze seit circa 1.00 Uhr in der Nacht beendet.

„Emotional war die gestrige Unwetterlage für viele Menschen nach den Erlebnissen 2021 sicher nicht einfach und ich hoffe, dass sich die individuellen Schäden in Grenzen halten. Die Einsatzkräfte vor Ort und die TEL haben ihre Arbeit bereits frühzeitig aufgenommen. Die Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenschutzeinheiten vor Ort und der Einsatzleitung verlief konzentriert und professionell. Ich danke allen Kräften und den Mitgliedern der TEL ganz herzlich für ihren Einsatz. Ein weiterer Dank gilt auch den Verantwortlichen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung oberhalb von Bad-Neuenahr-Ahrweiler, die dem Kreis und der TEL ihre Räumlichkeiten und Unterstützung zur Verfügung gestellt haben und weiterhin stellen“, resümiert Landrätin Cornelia Weigand.

Hinweise zur Eigenvorsorge gibt es unter anderem in der Broschüre „Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, die Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammenfasst unter: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

BA

Mehr zum Thema:

>> Unwetter im Kreis Ahrweiler

>> Video: Überflutete Straßen in Bad Neuenahr

>>Video: Starkregen am Krupp Medienzentrum in Sinzig

300 Einsätze wegen Unwetter im Kreis Ahrweiler
Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag vor allem den Kreis Ahrweiler getroffen. Die Wassermassen sorgten für rund 300 Einsätze. 212 davon allein in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25