Uneinsichtiger PKW-Fahrer musste seinen Führerschein abgeben

08.07.2018

Wer nicht hören will...

Koblenz. Am frühen Sonntagmorgen, 8. Juli, fiel Zeugen gegen 1.30 Uhr ein älterer Mann auf, der offensichtlich angetrunken war, in seinen Pkw stieg und den Motor startete. Einer der Zeugen ging zu dem Pkw, sprach den Herrn an und nahm auch zunächst seinen Fahrzeugschlüssel an sich. Nach einer kurzen Diskussion versprach der Mann die 400 Meter zu Fuß nach Hause zu gehen. Der Schlüssel wurde daher wieder ausgehändigt.

Weiterlesen

Geldfund bei der Polizei in Koblenz abgegeben

08.07.2018

Auch das gibt es noch

Koblenz. Da staunten die Beamten der Polizeiinspektion 1 nicht schlecht. Ein 36-jähriger Mann erschien am Samstagnachmittag auf der Wache und händigte den Polizisten Bargeld aus, das er soeben im Ausgabeschacht eines Geldautomaten am Bahnhofsplatz gefunden habe. Die Polizei versucht nun den Abheber zu ermitteln, der sich bei dem Finder sicher bedanken wird. 

Weiterlesen

Freibad in Lahnstein erteilt ein Hausverbot

08.07.2018

Streit auf Wasserrutsche eskaliert in Schlägerei

Lahnstein. Im Freibad in Lahnstein kam es am Samstagabend, 7. Juli, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei größeren Personengruppen. Der Grund der Auseinandersetzung war ein Streit auf der Wasserrutschbahn, der nach dem Rutschen in Handgreiflichkeiten der beiden Personengruppen ausartete. Hierdurch wurden mehrere Personen leicht verletzt. Neben der Einleitung der entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, wurden den Verantwortlichen seitens des Freibades Hausverbot erteilt. 

Weiterlesen

Erfolgreiche Suchmaßnahmen in Bad Hönningen

08.07.2018

Zwei vermisste Kinder wiedergefunden

Bad Hönningen. Am Samstagabend, 7. Juli, meldet die Anruferin, dass sie ihren 5-jährigen Sohn und dessen 4-jährigen Freund nicht auffinden kann. Die Kinder hatten zuvor vor dem Anwesen in Bad Hönningen gespielt. Aufgrund intensiver Suchmaßnahmen konnten die Jungs glücklicherweise durch eine Streifenwagenbesatzung in 

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise

08.07.2018

Körperverletzung in Herdorf

Herdorf. Nach ersten Ermittlungen begaben sich in der Nacht zum Sonntag, 8. Juli, mehrere Jugendliche um 1.40 Uhr nach dem Besuch einer Lokalität in Herdorf Hellerstraße, fußläufig in Richtung REWE Markt. In der Schneiderstraße trennte man sich und der Geschädigte ging allein weiter in Richtung Neunkirchen. Plötzlich wurden die Bekannten durch Schreie aufmerksam und begaben sich zum Geschädigten. Laut dessen Angaben sei er grundlos von einem Insassen eines 1er BMW zusammengeschlagen worden.

Weiterlesen

PKW prallt gegen einen Baum

08.07.2018

Verkehrsunfall mit Schwerstverletzten

Selters/Westerwald. Am Freitag, 6. Juli, kam der 22-jährige Fahrer eines Pkw aus der VG Selters gegen 20.43 Uhr in einer Kurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn der L304 bei Selters (Westerwald) ab und prallte gegen einen Baum. Er wurde hierbei leicht verletzt. Sein 21-jähriger Beifahrer und eine 18-jährige Person auf dem Rücksitz wurden schwerstverletzt mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus transportiert.

Weiterlesen

Landtag beriet über begleitetes Fahren ab 16

07.07.2018

„Jugendliche Fahrpraxis sammeln lassen!“

Andernach. Der rheinland-pfälzische Landtag beriet in jüngster Sitzung über die Möglichkeit, Jugendlichen bereits das begleitete Autofahren ab 16 Jahren zu ermöglichen. Einen entsprechenden Antrag, der mehrheitlich angenommen wurde, brachte der Koalitionspartner FDP ein.

Weiterlesen

VG Mendig führt Bürgerinformationssystem ein

07.07.2018

Noch mehr Transparenz in Bezug auf die Ratsarbeit

Mendig. Das neu integrierte Bürgerinformationssystem auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Mendig gibt seit einigen Wochen den Bürgern einen detaillierten Überblick über die Arbeit aller Gremien in der Verbandsgemeinde Mendig.

Weiterlesen

Andernach Landtagsabgeordneter spendet „Tag für Afrika“

07.07.2018

In der Bäckerei für den guten Zweck gesammelt

Andernach. Für den Andernacher Landtagsabgeordneten Marc Ruland ist es bereits gute Tradition, am jährlich stattfindenden „Tag für Afrika“ teilzunehmen. Diese Kampagne der „Aktion Tagwerk“ hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene an einem Tag des Jahres anstatt zur Schule oder Arbeitsstelle ehrenamtlich arbeiten gehen und ihren dort verdienten Lohn für Bildungsprojekte in afrikanischen Ländern spenden.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung von Karins Tanzgruppe in Mendig

07.07.2018

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Mendig. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung von Karins Tanzgruppe in den Räumlichkeiten des Deutschen Hauses statt. Nach wie vor besteht die Tanzgruppe aus drei Gruppen, der Kindergruppe für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, der Juniorengruppe im Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren und der Seniorengruppe ab sechzehn Jahren.

Weiterlesen

Der „Weiße Ring“ informiert in Mayen

07.07.2018

„Terror“ und Hilfe für Opfer

Mayen. Die Außenstelle Mayen-Koblenz des „Weißen Rings“ informiert am Dienstag, 17. Juli, um 19 Uhr auf der Burghofbühne über den „Weißen Ring“ und die ehrenamtliche Mitarbeit in der Außenstelle. Das Publikum der Vorstellung „Terror“ mit Beginn um 20 Uhr ist dazu eingeladen, den „Weißen Ring“ kennenzulernen und Fragen zu stellen. Dabei kann jeder mit dem Leiter der Außenstelle Mayen-Koblenz, Eberhard Brennholt, und seinen Mitarbeitern ins Gespräch kommen.

Weiterlesen

HöV/ZVS jetzt auch in der Mayener City präsent

07.07.2018

Schulen stellen sich im Schaufenster vor

Mayen. Seit fast 40 Jahren befindet sich in Mayen die landesweite „Kaderschmiede“ für den öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und die Zentrale Verwaltungsschule (ZVS) des Landes Rheinland-Pfalz bilden hier die zukünftigen Mitarbeiter der Verwaltung aus.

Weiterlesen

Jubiläum an der Realschule plus in Nachtsheim

07.07.2018

Die Stiftebox feiert fünfjähriges Firmenbestehen

Nachtsheim. Kürzlich feierte die Schülerfirma Stiftebox an der St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim ihr fünfjähriges Bestehen. Nach monatelangen Vorbereitungen wurde Anfang 2013 der Geschäftsbetrieb in Form des Verkaufs von Schulmaterialien in den Schulpausen aufgenommen. Von Beginn an konnte die Firma Büro- und Schreibwaren Welsch e.K. aus Mayen als Lieferant gewonnen werden, denn es war den...

Weiterlesen

Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Zentrale Verwaltungsschule Mayen

07.07.2018

Rund 300 Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz feiern ihren Abschluss

Mayen. Mit viel Prominenz aus Politik und Verwaltung verabschiedeten die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und die Zentrale Verwaltungsschule (ZVS) des Landes jetzt ihre Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz im Rahmen einer stilvollen Abschlussfeier in der Herz-Jesu-Kirche in Mayen.

Weiterlesen

Altenzentrum St. Johannes startet mit Modellprojekt

07.07.2018

Mayen – Aktiv im Alter

Mayen. Menschen, die bisher noch keinen Pflegegrad haben und aktiv im eigenen Zuhause leben wollen, brauchen attraktive Angebote außerhalb des stationären Bereichs. Als Netzwerker im Quartier versteht sich das Altenzentrum St. Johannes. Unter dieser Voraussetzung gilt es, in der Stadt Mayen – mit Hilfe der Bewohnerschaft, der Kommune und in Kooperation und Vernetzung mit den lokalen Akteuren – die...

Weiterlesen

Wahlen bei der Frauengemeinschaft Alzheim

07.07.2018

Vorstand hat sich verjüngt

Mayen-Alzheim. Dem Vorstand der Frauengemeinschaft gehören die schon bekannten Mitglieder Karin Wierschem, Eva Geisen, Andrea Schmitt, Christine Geisen, Rita Müller, Agnes Pauly, Michaela Dememe und Elfi Bast weiter an.

Weiterlesen
Die Teilnehmer lernen auch den Schülergarten der RMF kennen, der zahlreiche Sport und Freizeitangebote bietet. UBU
Top

Ferienaktion der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Mayen Koblenz (WFG) geht in die zweite Runde.

29.06.2018

„Wissen, was geht“ - hilft bei der Berufswahl

Polch. Die Ferienaktion „Wissen, was geht“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Mayen Koblenz (WFG) geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Im Rahmen des Projekts haben Schüler und Jugendliche in den Sommerferien die Möglichkeit, sich direkt bei 23 Unternehmen im Landkreis über die dortigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Aktion startete jetzt bei Griesson – de Beukelaer in Polch.

Weiterlesen

LG Laacher See startet bei Etappenlauf

07.07.2018

Fünf Sportler waren bei den Nordseeläufen an Bord

Region. Von der Laufgemeinschaft Laacher See haben fünf Läufer an den Nordseeläufen teilgenommen. Diese Veranstaltung beinhaltet sieben Etappen in acht Tagen an verschiedenen Orten. In jedem Jahr werden unterschiedliche Läufe angeboten. In diesem Jahr waren dies Greetsiel, Borkum, Norddeich, Baltrum, Cuxhaven, Budjadingen und Wurster Nordseeküste.

Weiterlesen

LG Laacher See startet in Trier und Salzburg

07.07.2018

Läufer glänzen mit Bestleistungen

Region. Insgesamt zehn Läufer der Laufgemeinschaft Laacher See sind jüngst beim Stadtlauf in Trier gestartet. Bei besten Wetterbedingungen gingen Constanze Pleinen und Christoph Völlmeke auf die Zehnkilometerstrecke. 20 Minuten später fiel der Startschuss für die anderen beim Halbmarathon. Für Lydia Justen, Barbara Grell und Rüdiger Jahr lief es an dem Tag besonders gut. Sie erreichten über diese Distanz ihre persönliche Bestzeit.

Weiterlesen

Bürgerdialog bei der SPD Mayen

07.07.2018

Gut versorgt in der Region

Mayen. Wie steht es um das Gesundheitswesen und die ärztliche Versorgung in der Region? Darüber können die Mayener Bürgerinnen und Bürger mit der rheinland-pfälzischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, diskutieren. Die SPD Mayen lädt Interessierte ein zu einem Bürgerdialog am Montag, 16. Juli, 17 Uhr, in die Cafeteria „Sterngarten“ des Seniorenzentrums der AWO in der Pfarrer-Winand-Straße.

Weiterlesen

Senioren-Union Mayen lädt ein

07.07.2018

Seniorengerechte Kommune

Mayen. Im Rahmen der CDU-Veranstaltungsreihe „Mayen 2025“ lädt die Senioren-Union Mayen ganz herzlich alle CDU-Mitglieder und interessierte Bürger zu einer Veranstaltung mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel aus Neuwied ein.

Weiterlesen

Auch Projekte im Wahlkreis Ahrweiler können profitieren

07.07.2018

Bund stellt fast 29 Milliarden Euro für Maßnahmen zur Verfügung

Ahrweiler/Mayen. „Der Bund setzt seine kommunalfreundliche Politik auch mit dem Bundeshaushalt 2018 fort: Fast 29 Milliarden Euro stehen im Bundeshaushalt 2018 bereit, von denen die Kommunen direkt oder indirekt profitieren werden“, so kommentiert die CDU-Wahlkreisabgeordnete Mechthild Heil die augenblicklichen Beratungen des Deutschen Bundestags zum Haushalt 2018. Von den vielfältigen Förderprogrammen können auch zahlreiche Projekte in ihrem Wahlkreis profitierten.

Weiterlesen

Junge Union Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

07.07.2018

Amtsinhaber startet mit beeindruckendem Ergebnis in dritte Amtszeit

Neuwied. Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Um unter anderem auf diese Frage eine Antwort zu erhalten kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Bezirksverbands der Jungen Union am Morgen des ersten WM-Spieltags der Deutschen Nationalmannschaft nach Neuwied.

Weiterlesen

Kitas aus den Kreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz können sich bewerben

07.07.2018

Gesucht: Die beste frühe Bildung in der Region!

Berlin. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und weitere Partner zeichnen auch 2019 besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung aus. Darauf macht die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles aufmerksam. Andrea Nahles: „Der Deutsche Kita-Preis würdigt Einrichtungen, die hart daran arbeiten, dass Millionen Kinder optimal aufwachsen können – unter ganz unterschiedlichen regionalen Bedingungen.

Weiterlesen

Löschzug Eich

06.07.2018

Treffen der Altersriege

Eich. Das nächste Treffen der Altersriege der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Eich, findet am Freitag, 20. Juli um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Bürgerhaus Eich“, Krayerstraße, statt.

Weiterlesen

Jahresausflug de Alten Herren FC Alemannia Plaidt

06.07.2018

Oldies des FC Alemannia in Willingen

Plaidt/Willingen. Die diesjährige Solotour führte die Alten-Herren des FC Alemannia ins schöne Sauerland. Nach einer feucht fröhlichen Anreise in zwei Kleinbussen wurde im altbewährten Hotel „Willinger Mitte“ Quartier bezogen. Zunächst wurde in der „Kupferkanne“ das WM-Eröffnungsspiel verfolgt. Die „Junioren“ der AH besuchten nach dem Abendessen am Abend noch die ein oder andere Lokalität im Ort; es war aber noch nicht so viel los!

Weiterlesen

Hilfe rund um Computer und Co

06.07.2018

Häcker 60plus

Andernach. Bei Problemen mit Computer, Smartphone oder Tablet bietet die Gruppe „Häcker 60plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ kostenfreie Hilfe zur Selbsthilfe an. Was muss ich bei online-Banking und Zahlungen via Internet beachten? Wie kann ich meine Fotos speichern und beschriften? Wie mache ich mein Gerät sicherer, schneller und virenfrei? Auch hier stehen die „Häcker 60plus“ allen älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

TuS Koblenz meldet zweite Mannschaft vom Spielbetrieb ab

06.07.2018

Aus für die Reserve der TuS

Koblenz. Die TuS Koblenz meldet ihre zweite Mannschaft vom Spielbetrieb ab. Wie der Verein mitteilt, habe man den zuständigen Fußballverband Rheinland über diesen Schritt bereits informiert. Seit dem Aufstieg vor acht Jahren gehörte die zweite Mannschaft der TuS Koblenz der Rheinlandliga an. Die finanziellen Aufwendungen seien auf Dauer zu groß, um eine konkurrenzfähige Mannschaft mit Perspektive zusammenzustellen.

Weiterlesen

Haus der Familie Andernach

06.07.2018

Reparatur-Café

Andernach. Das Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei" öffnet am Freitag, 13. Juli um 14.30 Uhr im Haus der Familie, Gartenstraße wieder ihre Türen. Bürgerinnen und Bürger können ihre defekten Geräte wie Kaffeemaschine, Verstärker, Mixer, Föhn oder Lampe zur kostenlosen Reparatur vorbeibringen. Werden Ersatzteile benötigt, so müssen diese natürlich bezahlt werden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.andernach.de

Weiterlesen

Kulturpunkt Andernach

06.07.2018

Queensbury Academy

Andernach. Unter der Leitung von Musiklehrerin Mrs Jane Handley treten 41 Schüler der Queensbury Academy mit Pop Songs und Potpourris auf dem Marktplatz auf. Die Gesamtgruppe von 41 Schülern (elf – 18 Jahre) spaltet sich in ein 20-köpfiges Blasorchester bzw. einen 20-köpfigen Chor (mit Klavier, Bass und Schlagzeug). Eintritt frei.

Weiterlesen

Nachbarschaft St. Markus

06.07.2018

7. Straßenfest

Miesenheim. Die Nachbarschaft St. Markus, Miesenheim, feiert am Samstag, 14. Juli ihr mittlerweile bekanntes Straßenfest in der Professor-Müller Straße. Alle Nachbarschaftsmitglieder, Anwohner, Freunde und Bekannte sind eingeladen. Mit Spiel und Spaß für Jung und Alt wird gemeinsam ein schöner Tag verbracht. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für die süßen Genießer wartet ab 15 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Weiterlesen

- Anzeige -Lebenshilfe Ahrweiler feiert zehnjähriges Jubiläum

06.07.2018

Jubiläumsfest am Kaiserplatz

Sinzig. Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. lädt am Samstag, den 28. Juli, ab 11 Uhr ganz herzlich zu ihrem zehnjährigen Jubiläumsfest am Kaiserplatz in Sinzig ein.

Weiterlesen

Ahsenmacher Casino

06.07.2018

Sommerfest

Andernach. In diesem Jahr lädt der Deutsch-Österreichische Freundschaftskreis Andernach-Stockerau am Dienstag, 17. Juli seine Mitglieder und Freunde zum Sommerfest ins Ahsenmacher-Casino an der Klingelswiese ein. Um 18 Uhr wird Vorsitzender Heinz Hörnig nicht nur Mitglieder und deren Freunde herzlich begrüßen, sondern er kann 40 Freundinnen und Freunde aus der Partnerstadt Stockerau herzlich willkommen heißen, die vom 16. bis 18. Juli zu Besuch in Andernach sind.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

06.07.2018

Achtsamkeitswandern

Sinzig. Zu einer wunderbaren Natur-Erfahrung lädt das Gesundheits-/Achtsamkeitswandern in der herrlichen nahen Umgebung ein. Neben inspirierenden Achtsamkeitsimpulsen runden Übungen aus dem Yoga das wohltuende Erlebnis ab. Zum Erfrischen/Aufwärmen wird es eine kleine Teepause geben. Weitere eigene Getränke können gerne mitgebracht werden. Jeder ist herzlich willkommen! Auf wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk ist zu achten.

Weiterlesen

Lokalsport

06.07.2018

Fußball-Highlight am 21. Juli in Mayen Hausen

Mayen-Hausen. Auf dem neuen Hybridrasen des TuS Hausen erwartet die Zuschauer ein besonderer Fußball-Leckerbissen. Am Samstag, dem 21.Juli um 14:00 Uhr pfeift der Regionalliga-Schiedsrichter Fabian Schnei-der in Hausen das Testspiel von Borussia Dortmund II gegen den FSV Mainz II an.

Weiterlesen

Kursangebot der Volkshochschule Sinzig

06.07.2018

Spanisch für den Urlaub

Sinzig. Intensiv-Wochenendseminar: Dieser Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die Weltsprache Spanisch für private oder berufliche Reisen und wendet sich an Interessenten ohne Vorkenntnisse. Typische alltägliche Situationen im Hotel, Restaurant, bei Einladungen oder beim Einkaufen werden sprachlich im Unterricht mit einfachen Redewendungen trainiert. Damit wird es kein Problem sein, sich vor Ort zurechtzufinden und erste Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Eifelverein Altenahr

06.07.2018

Zwei parallele Wanderungen

Altenahr. Gleich zwei Wanderungen bietet der Eifelverein Altenahr am Sonntag, 22. Juli an. Die erste Wanderung „Traumpfädchen Riedener Seeblick“ beträgt circa sechs Kilometer und dauert zwei Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist Mittel, also bitte festes Schuhwerk mitbringen und insgesamt hat die Wanderung 160 Höhenmeter. Wanderstrecke: Ferienhaussiedlung Waldsee, Aussicht Udelsheck, Rieden, Kneippanlage, Sauerbrunnen, Waldsee.

Weiterlesen

Kursangebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

06.07.2018

Französisch lernen

Sinzig. Französisch Grundkurs, 1. Lehrabschnitt: In diesem Kurs sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. In dem Kurs eignen sich die Teilnehmer die Grundkenntnisse der französischen Sprache an und lernen mit einfachen Worten in alltäglichen Situationen zu bestehen.

Weiterlesen

Eine goldene Ehrennadel für jahrzehntelange Unterstützung

06.07.2018

Arbeiterwohlfahrt ehrt Petra Elsner

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einer goldenen Ehrennadel zeichnete Rudi Frick, Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinland der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die langjährige Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtages aus. Im Beisein von Mitarbeiterinnen aus Petra's Lädchen und der örtlichen AWO-Vorsitzenden Ingrid Frick erhielt sie diese besondere Ehrung. In seiner kurzen Ansprache brachte Rudi Frick...

Weiterlesen

- Anzeige -Hersteller des Grafschafter Goldsafts feiert Jubiläum

06.07.2018

125 Jahre Grafschafter Krautfabrik

Meckenheim. „Nach dem Krieg gab das Grafschafter Rübenkraut den Meckenheimern die Kraft, ihre Stadt nach der Zerstörung wiederaufzubauen – ganz nach dem Motto: Kraft durch Goldsaft.“ Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles (CDU) nannte diese Episode beispielhaft dafür, wie sehr die „Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG“ in den 125 Jahren ihres Bestehens die Geschicke seiner Heimatstadt mitgeprägt habe.

Weiterlesen

Kindergarten Lantershofen

06.07.2018

Die Schukis erleben ihre Abschlusswoche

Lantershofen. Freitags war es endlich soweit, die Schukis aus der Kindergartenstätte Lantershofen gingen auf große Abschlussfahrt Richtung Köln. Das letzte Kindergartenjahr der Schuwidus (Schulkind wirst du sein) ging auf das Ende zu. Aber bevor die Kinder ihre Urkunden bekamen und sich Schuki (Schulkind) nennen durften war noch eine aufregende und anstrengende Woche zu schaffen. Sie mussten ihre letzten Prüfungen ablegen.

Weiterlesen

Erste Ferienfreizeit in der Grafschaft

06.07.2018

„Gesunde Ernährung für Kinder“

Grafschaft. Zu Beginn der Sommerferien fanden jetzt in der Gemeinde Grafschaft die ersten beiden Betreuungswochen zum Thema „Gesunde Ernährung für Kinder“ statt. In der „Alten Schule“ Nierendorf lernten Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren die „Feldküche“ von Margret Nelles-Lawnik, Landwirtin aus Nierendorf, kennen. Nelles-Lawnik hat bereits Erfahrungen mit ersten Projekten an der Grundschule Leimersdorf gesammelt, die Initiative dazu ging vom Landfrauen¬verband Ahrweiler aus.

Weiterlesen

Neues Programmheft der Volkshochschule Remagen ist bald erhältlich

06.07.2018

„Rätselhafter Bursche“ ziert den Titel

Remagen. Jeder kennt ihn. Doch kaum jemand weiß, warum es ihn gibt und was er eigentlich zu bedeuten hat. Der Obelisk, seit dem Jahr 2002 an der Ecke Bundesstraße 9 / Bergstraße platziert, ist für viele Remagener ein „rätselhafter Bursche“, den man zwar schon unzählige Male registrierte, ihn aber nie intensiver be(tr)achtete, weil man sich in unmittelbarer Nähe seines Standortes erhöht auf den Straßenverkehr zu konzentrieren hat.

Weiterlesen