Die Polizei Koblenz ermittelt

02.12.2018

Einbruch in eine Tierarztpraxis in Plaidt

Plaidt. Im Zeitraum vom 30. November, 19.45 Uhr bis 1. Dezember, 6.45 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter in eine Tierarztpraxis in Plaidt eingebrochen. Hierbei wurden die Räumlichkeiten delikttypisch durchsucht und mehrere PC´ s, Bargeld und medizinisches Gerät entwendet. Die Ermittlungen hierzu dauern an. 

Weiterlesen

Kriminalpolizei Koblenz ermittelt bezüglich des hochprofessionellen Diebstahls

02.12.2018

Gesamte Inneneinrichtung aus einem BMW M 235 entwendet

Andernach. In der Nacht vom Donnerstag, 29. November, auf Freitag, 30. November, wurde bei einem hochwertigen BMW M 235, welcher in der Fichtenstraße in Andernach abgestellt war, nahezu die gesamte Inneneinrichtung entwendet. Die Täter demontierten hierbei u.a. das Lenkrad, Airbags und das Entertainmentsystem. Die Tatbegehungsweise lässt auf ein hochprofessionelles Handeln schließen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Weiterlesen

Polizei sucht nach dem Fahrer des verunfallten Audi A4

02.12.2018

Verkehrsunfall an der Anschlussstelle B9/Kettig – Fahrer entfernt sich von der Unfallstelle

Koblenz. Am frühen Morgen des 2. Dezember kam es gegen 4.30 Uhr zu einem Unfall an der Anschlussstelle B9/Kettig . Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verlor der Fahrzeugführer aus Richtung Koblenz kommend auf regennasser Fahrbahn an der Ausfahrt die Kontrolle über seinen Audi A4 Kombi und schoss anstatt der Rechtskurve zu folgen hierbei geradeaus über einen Grünstreifen hinweg. Im Anschluss kollidierte...

Weiterlesen

Die Polizei Neuwied bittet um sachdienliche Hinweise

02.12.2018

Diebstahl aus einem PKW in Altenkirchen

Altenkirchen. In den Abendstunden des 1. Dezember wurden aus zwei auf einem Parkplatz in der Heimstrasse in Altenkirchen abgestellten PKW, jeweils nach Einschlagen einer Seitenscheibe, ein Rucksack bzw. eine Handtasche mit diversem Inhalt entwendet. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Tel.: (0 26 81) 94 60 erbeten. 

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Windows 10 am eigenen Laptop

Hohenleimbach. Für interessierte EDV-Anfänger, die ein Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 haben und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät lernen wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) nach den Weihnachtsferien auch in Hohenleimbach wieder ein Wochenendseminar für Anfänger an. Die Teilnehmer lernen hier die elementaren Grundlagen im Umgang mit einem Computer unter dem Betriebssystem Windows 10 kennen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Intensiv Spanisch lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert Basiskenntnisse der spanischen Sprache erwerben wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Ein erfahrener Dozent vermittelt vom 11. bis 15. Februar (ganztägig) wichtige Grundbegriffe und grammatische Grundlagen der Sprache.

Weiterlesen

Naturschutzgroßprojekt bringt sichtbare Erfolge

01.12.2018

Positive Effekte auf die Natur und Entlastung bei Hochwasser

Region. Das Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr Hocheifel bringt erste sicht- und messbare Erfolge. Das geht aus dem Zwischenbericht hervor, der dem Kreis- und Umweltausschuss unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler vorgelegt wurde. Demnach haben die bisher getroffenen Maßnahmen positive Effekte auf die Bachfauna der oberen Ahr. Auch die Zahl der Arten in Wiesenflora und -fauna ist auf einem stabil hohen Niveau, trotz des allgemein zu beobachtenden Rückgangs etwa der Insektenarten.

Weiterlesen

Seminar der KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Ein Abend für Whisky-Freunde

Bad Neuenahr. Einen Abend zum Thema „Schottischer Single Malt Whisky“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule am 9. Februar im Hotel Giffels Goldener Anker in Bad Neuenahr. Das multimediale Seminar inklusive Verkostung richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die Welt dieses einzigartigen schottischen Nationalgetränks einsteigen möchten. Was ist ein Single Malt? Wie wird er hergestellt? Wie...

Weiterlesen

Weiterbildung mit der KVHS

01.12.2018

Business English

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen Gründen ihre Englischkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein als Bildungsurlaub anerkanntes Intensivseminar an. Grundkenntnisse des Business-Englisch werden im Seminar „Business English – Basic I“ vom 25. bis 29. März vermittelt. Das Seminar findet jeweils ganztägig in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Bohrmaschine, Stichsäge & Co.

Gelsdorf. Viele Arbeiten in Haus und Garten erfordern ein fachgerechtes Vorgehen mit der Bohrmaschine oder anderen Elektrogeräten und Werkzeugen. In der Grafschafter Tischlerwerkstatt vermittelt die Kreis-Volkshochschule (KVHS) in einem Praxisseminar nur für Frauen das Dübeln und Bohren in Holz, Stein und Metall; das Sägen, Raspeln und Feilen am Beispiel einer Hängegarderobe aus Holz; die Handhabung eines Akkuschraubers, der Stichsäge und der Schleifmaschine.

Weiterlesen

Clubabend der Funkamateure mit einem interessanten Thema

01.12.2018

Warten auf Es’hail-2

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler treffen sich zu ihrem nächsten Clubabend am Freitag, 7. Dezember, ab 19:30 Uhr in ihrem Clubheim in der Grundschule Ahrweiler, Blankartstraße 13, 53474 Bad Neuenahr- Ahrweiler. Schwerpunktthemen sind an diesem Abend der erste geostationäre Satellit mit Amateurfunk-Nutzlast und die sich daraus ergebenden neuen Funkmöglichkeiten. Der Satellit...

Weiterlesen

Senioren-Union setzt sich für den Erhalt der Schlaganfalleinheit im Krankenhaus Maria Hilf ein

01.12.2018

Schlaganfalleinheit muss erhalten bleiben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim politischen Frühstück der Senioren-Union Bad Neuenahr-Ahrweiler mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil wurde über die Auswirkung eines Urteils des Bundessozialgerichtes zur Schlaganfallversorgung und die damit verbundenen möglichen Schließungen von Schlaganfalleinheiten im ländlichen Raum gesprochen. Einige Mitglieder zeigten sich besorgt und verärgert, denn wie...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Einführung in die Digitalfotografie

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Digitalfotografie hat die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie enorm erweitert. Entsprechend komplex ist die zur Verfügung stehende Technik geworden. Diese zu verstehen und den eigenen Bedürfnissen entsprechend einzusetzen, ist gerade für Einsteiger in die Digitalfotografie oft schwierig. In einem Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

01.12.2018

Ein Fotobuch gestalten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können Interessierte im Tageskurs „Ein Fotobuch gestalten – Schritt für Schritt“ lernen, wie man ein eigenes Fotobuch erstellt, um es als Druckvorlage an ein Fotolabor schicken zu können.

Weiterlesen

Lindenschule Bad Breisig

01.12.2018

Vorstand wird gewählt

Bad Breisig. Am 13. Dezember findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Lindenschule e.V. im Lehrerzimmer der Lindenschule Bad Breisig, Rheintalstraße 35-39, statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen.

Weiterlesen

SG Bad Breisig - Abteilung Tischtennis

01.12.2018

Hart umkämpfte Spiele

Bad Breisig. Am Sonntag vor dem ersten Adventfanden in Bad Breisig die jährlichen Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt. Gespielt wurde als sogenanntes Vorgabeturnier, bei dem schwächer eingestufte Spieler einen kleinen Vorsprung in Form von Punkten erhielten. So gab es von Anfang an hart umkämpfte Spiele und die eine oder andere Überraschung. Unter den Zuschauern waren auch Guido Ernst, der Vorsitzende...

Weiterlesen

Teilnehmer für den nächsten Rheinland-Pfalz-Tag gesucht

01.12.2018

Informationsstände und Teilnahme am Festzug

Region. Die Landesregierung feiert den nächsten Rheinland-Pfalz-Tag am 29. und 30. Juni, diesmal in Annweiler am Trifels. Landrat Dr. Jürgen Pföhler ruft Vereine, Gruppen und Kommunen aus dem Kreis Ahrweiler ausdrücklich dazu auf, sich hier zu präsentieren. Sie können sich und den Kreis Ahrweiler während der Veranstaltung vor großem Publikum und Millionen Fernsehzuschauern zeigen. Der Appell aus dem Kreishaus gilt in erster Linie für den Festzug am Sonntag.

Weiterlesen

Infoveranstaltung zur Förderung von Vereinen und Ortsgemeinden

01.12.2018

Projekt: Artenreiche Wiese

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mithilfe des Förderprogrammes für Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie des Förderprogramms Ländlicher Raum will der Kreis Ahrweiler auch für Vereine und Ortsgemeinden einen finanziellen Anreiz für das Anlegen von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen schaffen. Dazu hat der Kreistag kürzlich die Richtlinien der beiden bereits bestehenden Programme geändert und damit die Fördermöglichkeiten erweitert.

Weiterlesen

Pflegeleichter Kater sucht ein neues Zuhause

01.12.2018

Sultan genießt Fellpflege und Streicheleinheiten

Schalkenbach. Sultan ist zwei Jahre alt. Er tauchte im Spätsommer an einer Wildfutterstelle auf und wurde dort von einer netten Dame gefüttert. Nachdem die Dame die Katzenschutzfreunde über Sultan informiert hatte, kam er als Fundkatze ins Katzenhaus. Recherchen ergaben, dass Sultan beim Umzug seines Besitzers im Mai dieses Jahres einfach zurückgelassen wurde. Der ehemalige Besitzer wurde kontaktiert und die Katzenschutzfreunde bekamen die Erlaubnis, ihn zu vermitteln.

Weiterlesen

Frauen für Frauen e.V. veranstaltete Seminar in Bad Breisig

01.12.2018

Jedes Mädchen kann sich wehren

Bad Breisig. 15 Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren nahmen in diesem Jahr an dem Seminar „Jedes Mädchen kann sich wehren“ teil. Der Verein Frauen für Frauen e.V. ermöglichte, wie schon in den Jahren zuvor, in den Räumlichkeiten der Bad Breisiger Grundschule dieses Angebot. Die beiden Tage wurden finanziell vom Opferschutz Rheinland-Pfalz unterstützt.

Weiterlesen

Projekt an der Leo-Stausberg-Schule in Brohl-Lützing

01.12.2018

„Tu immer dein Bestes und gib niemals auf!“

Brohl-Lützing. „Tu immer dein Bestes und gib niemals auf!“ Unter dieser Leitidee erhielten die Kinder der zweiten Klasse der Grundschule Brohl-Lützing zehn Wochen lang Pil-Sung-Unterricht. Pil Sung ist eine modere Form der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Der Kurs wurde von Silvia Paffrath, der Leiterin der Pil Sung Black Belt Academy Andernach, durchgeführt.

Weiterlesen

Unterstützung für die Geburtshilfe im Kreis Ahrweiler

01.12.2018

CDU führte Gespräch mit Hebammen

Region. Der CDU Kreisverband Ahrweiler beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Situation der Geburtshilfe im Kreis Ahrweiler. Hierzu fand bereits ein Besuch der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Maria Hilf statt. Nun stand wie angekündigt ein Gespräch mit Hebammen aus dem Kreis Ahrweiler an. Kreisvorsitzender Horst Gies - MdL, seine Stellvertreter Ingrid Näkel-Surges, Tino Hackenbruch...

Weiterlesen

Eine erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe

01.12.2018

Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Region. Das „Jetzt“ erleben sie noch einmal gemeinsam anders: Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und diejenigen, die diese am Ende ihres Lebenswegs begleiten, kommen dem Kern, der das Leben ausmacht, ganz nah. Am Ende des Lebens zählt der Mensch und braucht der Mensch den Menschen. Das erleben die ehrenamtlichen Mitarbeiter beim Hospiz-Verein Rhein-Ahr immer wieder bei ihrer Tätigkeit als Hospizbegleiter.

Weiterlesen

Vorleser-Netzwerk Kreis Ahrweiler sucht Vorleser/in für Bad Breisig

01.12.2018

Vorlesen und Gutes tun

Region. Rund fünf Monate nach der Gründung des Netzwerkes würden sich ehrenamtliche Vorleser aus Sinzig, Bad Breisig, Staffel, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weibern und Remagen über interessierte Zuhörer sehr freuen. Bereits 20 Vorleser gehen in Kitas, Seniorenheime, Schulen und in Privathaushalte, zum Beispiel zu Menschen mit einer Sehbehinderung, Senioren oder zu Kindern. Ihnen wird nach den speziellen Wünschen aus Tageszeitungen, Büchern, Fachzeitschriften und so weiter vorgelesen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler gewinnt Wanderpokal

01.12.2018

Das 44. Behördenturnier

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich fand das 44. Fußball-Behördenturnier in der Erich Kästner-Realschule Plus statt. Die Mannschaft der Kreisverwaltung Ahrweiler konnte das entscheidende Spiel gegen die Kreissparkasse Ahrweiler in einem spannenden Finale mit 7:6 im Neunmeterschießen gewinnen und somit den Wanderpokal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler entgegennehmen. Mannschaftskapitän Andreas Beyer zeigte...

Weiterlesen

Die neugierige Hündin sucht nach einem neuen Zuhause

01.12.2018

Lulu genießt Streicheleinheiten

Remagen. Die vierjährige Lulu reagiert auf fremde Menschen teilweise erst einmal etwas unsicher. Dann siegt bei ihr aber schnell die Neugierde und sie genießt es, wenn sie gestreichelt wird und sich jemand mit ihr beschäftigt. Lulu ist eine verspielte Hündin, mit der ihr neuer Besitzer sicher viel unternehmen kann. Mit anderen Hunden ist Lulu nach Sympathie verträglich. Eine Hundeschule wäre von Vorteil, da sie bisher noch nicht viel kennengelernt hat und noch viel lernen muss.

Weiterlesen

Rengsdorfer Juniorinnen unterliegen dem 1. FC Köln

01.12.2018

Bemerkenswertes Ambiente mit 270 Zuschauern

Rengsdorf. Die Hoffnungen auf zumindest einen Teilerfolg gegen den berühmten Namen aus Köln wurden beim Bundesliga-Duell der SVR U17-Juniorinnen gegen die Gäste vom Rhein leider nicht erfüllt. Am Ende von 80 durchaus unterhaltsamen Spielminuten siegte die Geißbockelf absolut verdient, wenn auch etwas zu hoch mit 5:0. Es war einmal mehr alles angerichtet, um einen großartigen Bundesliganachmittag am Tannenweg zu präsentieren.

Weiterlesen

Breitscheider besuchen Dorfmuseum

01.12.2018

Spuren der Vergangenheit

Niederbreitbach. Im Herbst eines jeden Jahres treffen sich die früheren Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Grundschule in Breitscheid, um Erinnerungen aufleben zu lassen. Diesmal hatten sie sich einen Besuch im Dorfmuseum in Niederbreitbach vorgenommen. Hier war man erfreut über den sympathischen Schuljahrgang und das rege Interesse an der Einrichtung.

Weiterlesen

Reiche Ernte bei der NABU-Apfelsammelaktion 2018

01.12.2018

Zehn Tonnen mehr Äpfel als im vorherigen Jahr

Bonefeld. Die Apfelsammler erwartete in diesem Jahr viel Arbeit auf der biozertifizierten Streuobstwiese des NABU Rengsdorf in Bonefeld. Die Äste der Bäume bogen sich unter dem Gewicht der vielen Früchte, manche waren abgebrochen, zahlreiche Äpfel lagen bereits am Boden. Die Sonne hatte dem Obst gut etan und die Ernte fiel sehr, sehr reichlich aus. Das Sammeln der Äpfel war nicht an einem Tag zu bewältigen...

Weiterlesen

Abschlussabend der Feuerwehr-Alterskameraden der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

01.12.2018

Das Jahr neigt sich dem Ende zu

Rengsdorf. Die Feuerwehr-Alterskameraden der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, hatten kürzlich ihren Abschlussabend für dieses Jahr. Dieser Abend fand im Feuerwehrgerätehaus in Rengsdorf statt. Von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf wurden die Alterskameraden sehr gut bewirtet. Klaus Runkel hatte diese Verpflegung organisiert. In gemütlicher Runde war es wieder ein schöner und geselliger Abend.

Weiterlesen

Erlös für gemeinnützige Zwecke

01.12.2018

Weihnachtsbaumverkauf

Niederbreitbach. Der Verkehrsverein Niederbreitbach organisiert einen Weihnachtsbaumverkauf. Im Büro des Verkehrsvereins Niederbreitbach können am Samstag, 15. Dezember in der Zeit von 14 bis 18 Uhr Nordmanntannen erworben werden. Ab 13 Uhr werden Glühwein, Grillwürstchen und Waffeln angeboten. Aus organisatorischen Gründen ist vor 14 Uhr kein Baumverkauf möglich. Auf Wunsch werden Bäume innerhalb der Gemeinde nach Hause geliefert.

Weiterlesen

TV Weitersburg – Geräteturnen

01.12.2018

Dreimal Platz eins beim Finale

Weitersburg. Einen gelungenen Abschluss der Wettkampfsaison boten die vier Teilnehmerinnen der TG Bendorf-Weitersburg beim Gerätefinale des Turngaus Rhein-Mosel. Anhand der Einzelergebnisse des Gau-Cups im Frühjahr waren hier in jeder Alters- bzw. Wettkampfklasse die sechs besten Turnerinnen des Turngaus an den einzelnen Geräten zugelassen.

Weiterlesen

Exkursion der Oberstufe der SMS ins Landesbibliothekszentrum

01.12.2018

Methodentraining mit Schnitzeljagd

Vallendar. In der gymnasialen Oberstufe werden verschiedene Arbeitsformen von den Schülerinnen erwartet. Größtenteils wurden sie in der Mittelstufe bereits erlernt und geübt. Um allen, die in der MSS anfangen oder sich bereits profiliert haben, eine Wiederholung und Vertiefung der gängigen Methoden zu ermöglichen, findet an der SMS ein intensives Methodentraining statt. Themen dabei waren zum Beispiel...

Weiterlesen

Niederwerth freut sich über Unterstützung durch „evm mit Herz“

01.12.2018

Lang gehegter Wunsch wird wahr

Niederwerth. Carina Heibel und Tim Gotthard engagieren sich für ihre Heimatregion und die Menschen dort; sie setzen sich besonders für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederwerth e.V. ein. Der Verein zählt mit seinen 130 Mitgliedern zu den größten der Rheininsel. Der Schützenplatz dient jedoch nicht nur dem Schießsport, sondern wird auch regelmäßig für Feste der Gemeinde genutzt.

Weiterlesen

Bauarbeiten in Vallendar

01.12.2018

Trinkwasserleitungen werden erneuert

Vallendar. Als Betriebsführerin der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein GmbH (VWM) erneuert die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die Trinkwasserleitungen in der Jahnstraße in Vallendar. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 3. Dezember, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 14. Dezember, an. Die Modernisierungsmaßnahme betrifft in der Jahnstraße den Bereich zwischen der Einmündung zum Fasanenweg und der Einmündung Zeisigweg.

Weiterlesen

Vier Vereine aus der Verbandsgemeinde dürfen sich über eine Spende freuen

01.12.2018

evm unterstützt soziales Engagement

Ransbach-Baumbach. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Kürzlich übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei...

Weiterlesen

Neues Fahrzeug für das Ordnungsamt Bendorf

01.12.2018

Beamte zeigen Präsenz

Bendorf. Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind die Mitarbeiter des Außendienstes des Ordnungsamtes der Stadt Bendorf im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Seit Anfang November steht für ihre Aufgaben ein neues Dienstfahrzeug zur Verfügung.

Weiterlesen

Seltenes Jubiläum in Bendorf

01.12.2018

Elfriede Zils wurde 99 Jahre alt

Bendorf. Es ist nur wenigen Menschen vergönnt, ihren 99. Geburtstag feiern zu können. Die Bendorferin Elfriede Zils hat ein Alter erreicht, in dem sie sich die Anerkennung und Hochachtung anderer Menschen redlich verdient hat, in dem sie auf ein erfülltes Leben blicken und endlich die Gemütlichkeit regieren lassen kann.

Weiterlesen

Ein sportliches Angebot für Jugendliche

01.12.2018

Pompfe trifft Hundeschädel

Ransbach-Baumbach. Die Jugendpflege Ransbach-Baumbach und die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/ Rhein-Lahn bieten am Samstag, 15. Dezember einen Einblick in die Jugger an. Die Aktion findet in der Sporthalle Wittgert (Schulstraße) von 15 bis 18 Uhr statt. Mit Schaumstoffpompfen treten jeweils fünf Spieler gegeneinander an. Hierbei versuchen sie mit einem nachgemachten Hundeschädel Punkte zu erzielen.

Weiterlesen

Stadtbücherei Bendorf bietet breites Angebot und Service

01.12.2018

Dank für großes Engagement

Bendorf. Winterzeit ist Lesezeit! Trübe, regenfeuchte Tage mit wenig Licht bieten die besten Voraussetzungen für gemütliche Schmökerabende.

Weiterlesen

Jugend- und Kulturzentrum veranstaltet Krimi-Dinner für Kinder

01.12.2018

Rätselhafter Goldraub auf Schloss Jungstein

Höhr-Grenzhausen. Kriminell ging es im Jugend- und Kulturzentrum zu. Jede Menge Kids im Alter zwischen acht und zwölf Jahren waren zu einem köstlichen Dinner in königlichem Ambiente geladen. Doch nachdem der König und die Königin mit samt ihrem Hofstaat alle Gäste in Empfang genommen hatten, schien die harmonische Stimmung zu kippen: Die königliche Schatztruhe war mit samt ihrem Inhalt plötzlich verschwunden.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der AWO Bendorf

01.12.2018

Peter Kirst bleibt Vorsitzender

Bendorf. Zur Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Bendorf konnte Vorsitzender Peter Kirst zahlreiche Mitglieder begrüßen. Schwerpunkt seines Rechenschaftsberichts war der Zeitraum von 2015 bis 2017. In dieser Zeit wurde das AWO-Haus komplett saniert und erhielt den prägenden roten Außenanstrich. Im Bereich „ Essen auf Rädern“ wurde das System umweltfreundlich umgestellt, Plastik- und Aluschalen wurden durch Porzellangeschirr ersetzt.

Weiterlesen

Über eine gute Jugendarbeit in eine gute Ausbildung

01.12.2018

Spende für Jugendarbeit

Höhr-Grenzhausen. Als mittelständiges Unternehmen investiert Lubberich Dental Labor seit fast 40 Jahren in qualifizierten Nachwuchs seiner Mitarbeiter. Jedes Jahr beginnen drei bis vier junge Menschen ihre Ausbildung zum/r Zahntechniker/in oder in der Administration zum/r Dentalkaufmann/Frau. Mit der Unterstützung der Jugendarbeit in der „Zweiten Heimat“ möchte Lubberich noch einen Schritt früher ansetzen.

Weiterlesen

Verabschiedung bei der Stadtverwaltung Bendorf

01.12.2018

Helmut Gelhardt geht nach 50 Jahren in den Ruhestand

Bendorf. Von der Lehre bis zur Rente: Helmut Gelhardt stand über 50 Jahre lang in den Diensten der Stadt Bendorf. Nun geht das Urgestein der Verwaltung in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wie bereits bei seinem besonderen Dienstjubiläum im August versammelten sich auch zu seinem Abschied Kollegen und Weggefährten im großen Rathaussaal, um ihm die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Weiterlesen

Der FDP-Vorstand machte sich ein Bild von der Wiederbelebung des Innenstadt Bendorfs

01.12.2018

Besichtigung des neuen Wohngebäudes

Bendorf. Der FDP-Vorstand Bendorf hat die Einladung zur Besichtigung des vor Kurzem fertiggestellten Wohngebäudes zwischen Römer- und Unterer Bachstraße gerne angenommen, um sich ein Bild von der Wiederbelebung der Innenstadt zu machen. Investor und Architekt, die Herren Scheer und Steinhardt, führten Günther Bomm, Karin Plank-Dietz, Herbert Speyerer und Karl-Otto Hahn durch den modernen Gebäudekomplex, der von zwei Straßenseiten aus begehbar ist und 29 hochwertige Mietwohnungen aufweist.

Weiterlesen

Verkehrsbeschränkungen während des Bendorfer Weihnachtsmarktes

01.12.2018

Sperrungen und Halteverbote in der Innenstadt

Bendorf. Während des Bendorfer Weihnachtsmarktes müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. So ist das Marktgelände ab Donnerstag, 6. Dezember, 15 Uhr, bis Montag, 10. Dezember, 9 Uhr, für Kraftfahrzeuge gesperrt. Außerdem gelten Halteverbote für Teilbereiche der Hauptstraße, Bachstraße, des Kirchplatzes, der Entengasse, An der Bleiche, Engersport, Engerser Straße, Ringstraße, Rheinstraße, Untere Vallendarer Straße, Bahnhofstraße, Sayner Straße, Mühlenstraße und Grenzhäuser Straße.

Weiterlesen

Eine Wanderung des KC Nette Plaidt

01.12.2018

Atemberaubende Aussichten

Plaidt. Eine 30-köpfige Gruppe traf sich auf dem Plaidter Dorfplatz, um an der Wanderung des Kanuclubs teilzunehmen. Mit dem Auto ging es in Richtung Solligerhöfe bei Kobern.

Weiterlesen

Sprechstunde in Andernach

01.12.2018

Jan Scheuren ist Ansprechpartner

Andernach. Die nächste Sprechstunde der CDU Andernach ist am Samstag, 8. Dezember von 10 bis 12 Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 31. Als Ansprechpartner steht Jan Scheuren, Vorstandsmitglied im CDU-Stadtverband sowie Mitglied des Ortsbeirats Miesenheim, allen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung. Pressemitteilung des

Weiterlesen

Jugendliche besuchen Kinderstation im Mayener Krankenhaus

01.12.2018

Ein soziales Projekt der Firmgruppe

Region. Kürzlich besuchten sechs Firmbewerber aus Nickenich und Kruft das St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen für ein soziales Projekt. Diese haben sich einen Nachmittag auf der Kinderstation mit kranken Kindern beschäftigt, gemalt, gebastelt und musiziert.

Weiterlesen