Neuer Jugendraum in Rhens eröffnet

28.12.2018

Mit Engagement und Elan ein großes Ziel erreicht

Rhens. „Wir bemerkten schnell, das Rhens in Hinsicht Jugend ein Update brauchte“, stellten dreizehn junge Menschen auf der Suche nach einem Treffpunkt in ihrer Heimatstadt fest. Und sie hatten Lust darauf, packten die Sache an, begaben sich auf die Suche nach dem passenden Ort und den finanziellen Möglichkeiten.

Weiterlesen

Ferienfreizeiten 2019

28.12.2018

Es sind noch Plätze frei!

Rhein-Mosel. Es gibt noch einige freie Plätze für die Ferienfreizeiten des Dekanates Maifeld-Untermosel, sowie der Pfarreiengemeinschaften Maifeld und Ochtendung-Kobern. Anbei ein Überblick über das Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche: Ferienfreizeit auf Ameland für 9 bis 13-jährige vom 30. Juni bis 14. Juli, Informationen auf www.kaju-ameland.de.

Weiterlesen

Kirchenchor Lehmen lädt ein

28.12.2018

Jahreshaupt- versammlung

Lehmen. Die Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores „Caecilia“ Lehmen findet statt am Montag, 21. Januar um 19 Uhr im Pfarrheim Lehmen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung, Ehrungen, Protokoll, Bericht Kinderchor, Bericht des Vorsitzenden, Kassenbericht, „Der Präses spricht“, Wahlen, „Der Chorleiter hat das Wort“ und Aussprache und Fragen. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Kirchenchores sind zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung eingeladen.

Weiterlesen

KG Blau-Weiß Reifferscheid e.V. informiert

28.12.2018

Reifferscheider Karneval

Reifferscheid. In diesem Jahr gibt es folgende Termine für den Reifferscheider Karneval:

Weiterlesen

Angebot in Alken

28.12.2018

Kreatives Schreiben

Alken. Für alle, die ihre Kreativität entfalten wollen und Lust am Schreiben haben, gibt es in Alken jetzt ein Angebot: kreatives Schreiben im alten Pfarrhaus. Am 19. Januar, 10 bis 17 Uhr lädt die Kölner Autorin und Schreibcoach Dagmar Maria Toschka dazu ein, mithilfe von erprobten Kreativitätstechniken eigene Texte zu Papier zu bringen. So wird es leicht, einen Anfang zu finden und Geschichten zu entwickeln.

Weiterlesen

Einfamilienhauses in Unkel brannte

28.12.2018

80- und 81-jährige Eheleute gerettet

Unkel. Heute Mittag gegen 12:15 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Innenstadt von Unkel ein. Es wurden umgehend Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Polizei zur Einsatzstelle entsandt. Das Einfamilienhaus eines 80- und 81-jährigen Ehepaares stand in Vollbrand. Im Folgenden griffen die Flammen auch auf die Fassade des Nachbarhauses über. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen.

Weiterlesen

SV Untermosel - Alte Herren

28.12.2018

Jahreshauptversammlung

Kobern-Gondorf. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Totengedenken, Kassenbericht mit anschließender Aussprache, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters, Wahl eines Versammlungsleiters, Wahl des Vorsitzenden, Wahl des Kassenverwalters, Wahl von zwei Kassenprüfern, Tätigkeitsbericht zum Spielbetrieb 2018, Wahl eines Spielausmachers AH Ü-40/50/60, Wahl eines Festausschusses, Ausblick zur sportlichen und personellen Entwicklung und Verschiedenes.

Weiterlesen

SPD-OV Untermosel

28.12.2018

Jahresabschluss in Kattens

Kattenes. Mitglieder des SPD-Ortsvereins Untermosel trafen sich zum Jahresabschluss im gemütlichen Lokal „Kaffeeklatsch“ in Kattenes zum Meinungsaustausch. Zu Beginn konnte Mathias Knerr, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Untermosel, Hans-Günter Hassel als neues Mitglied im Ortsverein begrüßen und ihm das Parteibuch überreichen.

Weiterlesen

SV Untermosel lädt ein

28.12.2018

Yoga für Kinder

Kobern-Gondorf. Yoga fordert und schult den Körper auf sanfte Weise und gibt den Kindern die Möglichkeit, achtsam mit sich und ihrem Körper umzugehen. In diesem achtwöchigen Kurs, lernen die Kinder verschiedene Asanas (Körperhaltungen) kennen und werden auf spielerische Weise und mit Spaß an Yoga herangeführt. Auch Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und Stärke werden in diesem Kurs erarbeitet.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützengilde Kattenes 1888 e.V. informiert

28.12.2018

Glühweinfest der Schützenjugend war ein voller Erfolg

Kattenes. Die Katteneser Schützenjugend feierte ihr mittlerweile schon fast traditionelles Glühweinfest am Katteneser Bürgerhaus. Dank deutlich besserem Wetter als in der Vorhersage angekündigt fanden sich ab dem Nachmittag viele Besucher auf dem prächtig dekorierten Festplatz ein, um mit den Katteneser Jungschützen zu feiern. Bei Glühwein, Bier und selbstgemachten Speisen wie Nussecken, Waffeln oder Reibekuchen kamen viele interessante und kurzweilige Gespräche auf.

Weiterlesen

CDU-Fraktion Rhein-Mosel macht sich ein Bild vor Ort.

28.12.2018

Wie geht es weiter mit dem Winninger Freibad?

Winningen. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rhein-Mosel hat sich bei einem Ortstermin ein Bild vom aktuellen Zustand des Winninger Freibades gemacht. Peter Kreuz, Vorsitzender des Fördervereines, führte die Fraktion durch das Bad und erläuterte die dringend sanierungsbedürftigen Problemfelder der Einrichtung. „Der Förderverein hat bereits erhebliche Summen in den Erhalt des Bades gesteckt“, so Peter Kreuz.

Weiterlesen

Verkehrsschau im Remagener Ortsteil Oedingen

28.12.2018

Verkehrsberuhigende Maßnahmen werden umgesetzt

Oedingen. Auf der Tagesordnung der jüngst von Bürgermeister Björn Ingendahl einberufenen und gesamtstädtisch durchgeführten Verkehrsschau stand auch der Ortsteil Oedingen mit diversen Punkten. Zum Thema der Verkehrsberuhigung innerorts und am Ortseingang, kommend von Wachtberg-Werthhoven, wurden zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Entscheidungen getroffen. Hier stehen in Zukunft noch weitere Termine und Gespräche mit den dafür verantwortlichen Stellen und Gremien aus.

Weiterlesen

Festliches Konzert der Sinziger-Turmbläser am zweiten Weihnachtsfeiertag

28.12.2018

Weihnachten im Klang und Glanz der Blechbläser

Sinzig. Mittlerweile gehört in Sinzig dieses Konzert zum Fest wie der Weihnachtsbaum. Mit ihrem festlichen Konzert am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, verzauberten die Sinziger Turmbläser ihr großes Publikum in der Sinziger Sankt Peter Basilika.

Weiterlesen

Singende Grundschule Sankt Martin

28.12.2018

Reinhard Horn präsentierte weihnachtliches Kinderkonzert

Remagen. Vor Kurzem trat in der Grundschule Sankt Martin in Remagen zum zweiten Mal der bekannte Kinderliedermacher Reinhard Horn mit einem weihnachtlichen Kinderkonzert auf. Es war der Beginn seiner Weihnachtstournee und ein voller Erfolg. Etliche der eingängigen, mal fetzig-fröhlichen, mal besinnlichen Lieder waren zuvor im Musikunterricht mit den Kindern erarbeitet worden. Das Mitmachkonzert, das...

Weiterlesen

FWG Dieblich e.V. lädt ein

28.12.2018

Neujahrstreffen

Dieblich. Im Gasthaus Moselgruß findet um 19 Uhr die Fraktionssitzung der FWG Ratsfraktion Dieblich mit Themen aus der Ortspolitik und Verschiedenes statt.

Weiterlesen

SV Oedingen

28.12.2018

Neue Trikots für die erste Mannschaft

Oedingen. Die erste Mannschaft des SV Oedingen konnte kürzlich einen neuen Trikotsatz vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gräfe in Empfang nehmen. Die Firma Gräfe ist seit mehr als zwanzig Jahren ein zuverlässiger Partner der Bereiche Außenanlagen, Privatgärten oder Teichbauten. Zudem ist die Gräfe GmbH seit 1991 Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V..

Weiterlesen

Backesverein Bandorf

28.12.2018

Pizza und Brote selbst gebacken

Ehlingen. Eine muntere Gruppe, bestehend aus sieben Erwachsenen und fünf Kindern, machte sich am frühen Samstagmorgen im Spätherbst auf den Weg zum historischen Backes in Ehlingen, um frische Weizen-/Roggenmischbrote zu backen.

Weiterlesen

Weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen

28.12.2018

Tanzworkshop „One Billion Rising“

Sinzig. Die Projektidee am weltweiten Event „One Billion Rising“ teilzunehmen, entstand im Rahmen des Arbeitskreis Viktoria. Der Arbeitskreis organisiert und koordiniert kreisweit Workshops und Aktivitäten für Mädchen und junge Frauen. Nach dem gelungenen Projektverlauf in 2018, nehmen das HoT Sinzig, die OKUJA Ahrweiler, der AK Viktoria u.a am „One Billion Rising 2019“ teil. „One Billion Rising“ (englisch für „Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen.

Weiterlesen

Klausurtagung von Bündnis 90/Die Grünen Remagen

28.12.2018

Mehr Lebensqualität für alle

Remagen. Kurz vor Weihnachten haben die Remagener Grünen ihre Schwerpunkte für die Kommunalwahl im kommenden Mai festgelegt. Rund ein Dutzend Themenkomplexe diskutierten die Aktiven bei der dreistündigen Klausurtagung und unterfütterten jeden Punkt mit konkreten Zielen und Vorstellungen. Als eines der wichtigsten Zukunftsthemen wurde der Verkehr identifiziert. Die Versammelten waren sich einig, dass weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen dringend notwendig sind.

Weiterlesen

Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth

28.12.2018

„Klassische Weihnacht“

Nonnenwerth. Zum zweiten Weihnachtskonzert auf Nonnenwerth, diesmal mit durchweg klassischer Prägung, luden die Inselstreicher (Vororchester), der Inselchor, das Celloensemble, die Camerata (großes Orchester) und verschiedene Solisten ein.

Weiterlesen

TuS Oberwinter

28.12.2018

„Mehr Platz für oos Pänz"

Oberwinter. Wie im Blick berichtet, hat der TuS Oberwinter ein großes Projekt für die Kinder in Angriff genommen. Das bestehende Kleinfeld im Walter-Assenmacher Stadion in Bandorf soll um je 10 Meter in Breite und Länge erweitert werden. Dann können die Kinderfußballmannschaften der Jugendspielgemeinschaft Oberwinter/Oedingen auf einem eigenen Platz Punktspiele austragen, wie der Fußballverband Rheinland das vorgibt.

Weiterlesen

Musikalische Adventsfeier in Bad Bodendorf

28.12.2018

Glühweinduft und Weihnachtslieder

Bad Bodendorf. Die Feier am Vorabend des 4. Advent ist eine Bad Bodendorfer Eigenheit mit ganz langer Tradition: Stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik und ein Tässchen Glühwein.

Weiterlesen

Familienwanderung von Bündnis 90/Die Grünen Kripp

28.12.2018

Die Schönheit des Dorfes erleben

Kripp. Die Kripper Grünen laden interessierte Bürger mit ihren Familien zu einer kinderfreundlichen Wanderung am 20. Januar ein. Los geht es ab 14 Uhr an der Freiwilligen Feuerwehr in Kripp. Themen der Wanderung sind neben der Schönheit und den Herausforderungen des Treideldorfs die Überlegungen der Kripper Grünen zu dezentralen Messstationen für Feinstaub. Am Ende der Wanderung steht ab 16 Uhr im...

Weiterlesen

Kindertagesstätte Unkelbach

28.12.2018

Große Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest

Unkelbach. Jedes Jahr bereiten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Unkelbach auf Weihnachten vor. Eine jährliche Wiederholung ist für alle Menschen wichtig, um das besondere Ereignis in dieser heiligen Nacht ein wenig zu verstehen. Zeiten der Ruhe, Stille und des Nachdenkens helfen dabei.

Weiterlesen

70 Jahre Hand in Hand durchs Leben

28.12.2018

Josefine und Paul Bertram feierten Gnadenhochzeit

Remagen. Das wirklich seltene Fest der Gnadenhochzeit, 70 Jahre nach der Hochzeit, feierten Josefine und Paul Bertram aus dem Nibelungenring in Remagen, am 18. Dezember zuhause im Kreis der Familie. Als Gratulantin von der Stadt machte die stellvertretende Ortsvorsteherin Christine Wießmann dem Gnadenhochzeitspaar ihre Aufwartung.

Weiterlesen

Besuchsgruppe

28.12.2018

„Mit dem Herzen dabei“

Remagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besuchsgruppe des Projekts „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ suchen ältere Menschen in Remagen in ihrer häuslichen Umgebung auf - kostenlos. Sie schenken Zeit für Gespräche, Vorlesen und gemeinsame Spaziergänge. - Wer sich für ihren Besuch interessiert, kann sich mit Koordinatorin Hilde Sebastian unter Tel. (0 26 42) 34 77 in Verbindung setzen.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1301 e.V. informiert

28.12.2018

„Niklaus, komm‘ in unser Haus“

Sinzig. Am dritten Advent tönte „Niklaus, komm‘ in unser Haus“ aus dem Vereinsheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1301 e.V., auf deren Weihnachtsfeier der „Heilige Mann“ gerne zu einem Besuch vorbeischaute. Traditionell durfte natürlich auch Knecht Ruprecht nicht fehlen, dieser hatte in diesem Jahr allerdings wenig zu tun.

Weiterlesen

Termine

28.12.2018

Literaturkreis „Herbstzeitlese“

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde in der Bücherei im ev. Gemeindehaus. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmer lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte und sie tauschen sich über ihre Leseerfahrungen aus.

Weiterlesen

Vortrag am RheinAhrCampus in Remagen

28.12.2018

Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung

Remagen. Der RheinAhrCampus lädt am Donnerstag, 10. Januar, ab 18 Uhr alle Interessierten zum Vortrag „Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung“ mit Axel Voss, CDU-Europaabgeordneter, in die Joseph-Rovan-Allee 2 nach Remagen ein.

Weiterlesen

Schatzkammer Oberwinter e.V.

28.12.2018

Verein erhielt Zuwendungen des Ortsbeirates

Oberwinter. Bei einem kürzlichen Besuch übergab Ortsvorsteher Norbert Matthias dem Vorsitzenden der Schatzkammer Oberwinter e.V. Mario Messer eine Zuwendung des Ortsbeirates Oberwinter zugunsten der Arbeit des Vereins. Damit verbunden dankte der Ortsbeirat der Schatzkammer Oberwinter e.V. für ihre Arbeit zum Wohle der Mitbürger, so Norbert Matthias. „Wir freuen uns über die Unterstützung. Das Geld kommt dem Betrieb unserer Kultur- und Begegnungsstätte zugute“, erklärte Mario Messer.

Weiterlesen

In Remagen am 15. Januar:

28.12.2018

„Alt und Jung - gemeinsam gegen das Technikchaos“

Remagen. Unter diesem Motto bieten Studierende des RheinAhrCampus am Dienstag, 15. Januar von 18.00 - 19.00 und von 19.30 – 20.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25, älteren Bürgerinnen und Bürgern Hilfe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Wichtig ist, dass Interessierte ihr Gerät – also Smartphone, Handy, Tablet oder Laptop – mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.

Weiterlesen

Einsegnung der Sinziger Orgel

28.12.2018

In Sankt Peter erklingt wieder Orgelmusik

Sinzig. Dieses Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art kam zeitlich genau passend. Denn im Sinziger Wahrzeichen Sankt Peter erklingt wieder Orgelmusik. Im Hochamt am vierten Advent, einen Tag vor Heiligabend, segnete Dechant Achim Thieser die neu restaurierte Walcker-Orgel ein. Die Zeit der musikalischen Stille im Sinziger Gotteshaus ist damit vorbei.

Weiterlesen

Leitungsarbeiten in Remagen

28.12.2018

Jahntunnel muss gesperrt werden

Remagen. Im Auftrag der DB Netz AG führt die Firma Strabag Rail Fahrleitungen GmbH Oberleitungsarbeiten im Bereich des Bahnhofs Remagen durch. Dafür ist der Einsatz eines Autokrans im Bereich der Unterführung in der Jahnstraße notwendig.

Weiterlesen

Verkehrsschau in Remagen durchgeführt

28.12.2018

Lösungen gemeinsam erarbeitet

Remagen. Gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM), der Polizei, der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Stadtratsfraktionen und den Ortsvorstehern bzw. deren Vertretern haben Bürgermeister Björn Ingendahl sowie Mitarbeiter des Ordnungs- und des Bauamtes eine Verkehrsschau durchgeführt. Dabei wurden potenzielle Gefahrenpunkte in Augenschein genommen, zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und einvernehmliche Lösungsvorschläge erarbeitet.

Weiterlesen

Bürgerstiftung Remagen

28.12.2018

Sprechstunden

Remagen. Die Sprechstunde der Bürgerstiftung Remagen für Menschen in Not findet mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Seniorenresidenz Curanum (Klubraum),

Weiterlesen

Tolle Atmosphäre in der Rheinhalle

28.12.2018

„Sternstunden“ mit Konrad Beikircher

Remagen. Die stillste Zeit im Jahr ist in unseren Städten die lauteste. Überall Weihnachtsmusik, hektisches Gerenne, Einkaufen bis zum Umfallen, da darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen, oder?!

Weiterlesen

Bürger werden aktiv

28.12.2018

„Sicherheit in Bad Bodendorf“

Bad Bodendorf. Auf großes Interesse stieß die Veranstaltung „Sicherheit in Bad Bodendorf“, zu der der Ortsbeirat aufgrund der aktuellen Ereignisse eingeladen hatte. Die Bürgerrinnen und Bürger erfuhren von Oliver Lescher von der Polizeiinspektion Remagen zu nächst einige allgemeine Informationen und Fakten zum Thema. So ist die Zahl der Einbrüche tendenziell rückläufig, auch wenn sich dies nach den Vorkommnissen der letzten Wochen hier im Dorf anders anfühlt.

Weiterlesen

Info der Stadtverwaltung:

28.12.2018

Rollendes Rathaus kommt

Remagen. Das rollende Rathaus wird am 09. und 23. Januar 2018 unterwegs sein. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, sollte sich wenden an: Sarah Molz (02642/201-61).

Weiterlesen

„Weihnachten anders“ im Bad Neuenahrer Apollinarisstadion

28.12.2018

„Wenn Gott ins Spiel kommt“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Weihnachten anders“, abseits von Weihnachtsbaum, Lichterkerzen und Geschenken – so lautet der Name eines von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler und der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr organisierten Weihnachtsgottesdienstkonzepts der etwas anderen Art. Nach Tiefgarage und Brücke war diesmal das Apollinarisstadion Schauplatz des ungewöhnlichen Gottesdienstes.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig wandert

28.12.2018

Von der Lahn über die Taunushöhen zum Rhein

Sinzig. Wolken, Regen, Windböen, selbst diese Vorhersage schreckte die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig nicht, allzu verlockend war die Route, die Wanderführer Wilfried Arenz ausgewählt hatte. Ganz entspannt mit der Bahn, erreichte die 16-köpfige Gruppe das Lahnörtchen Nievers. Um den Blick auf das Lahntal von oben zu genießen, musste man Höhe gewinnen. Entlang eines plätschernden Bächleins,...

Weiterlesen

Ein gelungener Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm

28.12.2018

Frankener Senioren feierten in der Schäferhütte

Bad Breisig. Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil und Bürgermeister Andreas Geron hatten am vorvergangenen Wochenende zur Seniorenfeier im beliebten Ausflugslokal „Schäferhütte“ eingeladen. Rund 30 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt, viele von ihnen nahmen den von der Ortsvorsteherin organisierten Taxidienst zur Hin- und Rückfahrt in Anspruch. Nach dem gemeinsamen Mittagessen,...

Weiterlesen

Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum informiert

28.12.2018

Neues Kursprogramm

Westum. Ab Januar 2019 lädt die Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum wieder zu neuen Kursen ein.

Weiterlesen

SG Westum-Löhndorf und SC Bad Bodendorf

28.12.2018

Jugendspieler zu Besuch bei den Kölner Haien

Sinzig. „Zur traditionellen Wintertour hatten die Jugendabteilungen der SG Westum-Löhndorf und des SC Bad Bodendorf ihre Jugendspieler, Trainer und Betreuer eingeladen. Ziel war am vierten Adventsonntag die Domstadt Köln. Dort angekommen besuchten die Fußballer zunächst einen der attraktiven Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Rechtzeitig machte man sich auf den Weg über die Deutzer Brücke zur Köln-Arena um das Eishockey Bundesligaspiel der Kölner Haie gegen die Krefeld Pinguine mit zu erleben.

Weiterlesen

Ortsbeirat und Stadt Sinzig hatten eingeladen

28.12.2018

Reichlich Musik und Tanz

Bad Bodendorf. Zu einem gleichermaßen unterhaltsamen wie gemütlichen Adventsnachmittag trafen sich knapp 100 Seniorinnen und Senioren aus Bad Bodendorf in der Schützenhalle. Ortsbeirat und Stadt Sinzig als Gastgeber hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nachdem Ortsvorsteher Alexander Albrecht und Bürgermeister Andreas Geron die Senioren begrüßt hatten, eröffneten Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen

Scheck in Höhe von 300 Euro übergeben

28.12.2018

Bad Bodendorfer Unternehmer spenden für das Dorffest

Bad Bodendorf. Das Bad Bodendorfer Dorffest wird alljährlich durch die Dorffestgemeinschaft für die Bad Bodendorfer und ihre Gäste organisiert und durchgeführt. Es gehört im Veranstaltungskalender der Dorfgemeinschaft zu den absoluten Höhepunkten eines jeden Jahres. Die Bad Bodendorfer Unternehmer unterstützen seit vielen Jahren mit ihren Anzeigen die Ankündigung dieses Festes. Der Vorstand des Unternehmervereins...

Weiterlesen

Wissenswertes aus dem Technikmuseum Bad Bodendorf

28.12.2018

CO2-Gas in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Immer wieder taucht der Begriff CO2 im Zusammenhang mit dem Dieselfahrverbot in den TV-Medien und unseren Tageszeitungen auf. Zugegeben beide Gase haben nichts gemeinsam außer dem Aggregatzustand, wenn sie in die Atmosphäre gelangen ...

Weiterlesen

Wanderfreunde des TV Remagen

28.12.2018

Zum Abschluss durch die Ahraue bei Bad Bodendorf gewandert

Remagen/Bad Bodendorf. Zahlreiche Wanderfreund(e)/innen ließen sich von Günter Hussong zum Jahresausklang durch die verschneite Ahrlandschaft führen. Auf schmalem Pfad ging es links der Ahr nach Lohrsdorf. Unterwegs konnten die bekannten Steinmännchen (nun mit leichter Schneehaube) in der Ahr bewundert werden. Über die Pferdebrücke wurde auf die rechte Ahrseite gewechselt, wo dem Ahruferweg links abbiegend gefolgt wurde.

Weiterlesen

MGV Viktoria

28.12.2018

Weihnachtsfeier im Eltzerhof

Koblenz. Auch in diesem Jahr fand am 11. Dezember fand der schon Tradition gewordene letzten Veranstaltungen der „Weissergasser Kirmesgesellschaft“ mit dem Auftritt des Männergesangsverein auf der Weihnachtsfeier der Stiftung Eltzerhof Koblenz und der anschließenden Weihnachtsfeier im Restaurant „Hubertus“ statt.

Weiterlesen

Aufruf in Koblenz

28.12.2018

Leben retten – Tod verhindern

Koblenz. Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Der DRK Kreisverband Koblenz Stadt und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Mittwoch, 9. Januar, 12.30 bis 19 Uhr beim DRK, Haus der Begegnung, An der Liebfrauenkirche 20, in 56068 Koblenz neue potenzielle Spender.

Weiterlesen