81-Jähriger in hilfloser Lage im Steilhang gerettet

25.03.2019

81-Jähriger muss im Hang gerettet werden

Bad Ems. Am Samstag, 24. März gegen 19 Uhr musste ein 81-jähriger Spaziergänger, welcher mit seiner Tochter auf dem Höhenweg bei Weinähr unterwegs war, durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr gerettet werden. Der 81-Jährige glaubte, in der Hanglage eine Abkürzung zu kennen und begab sich talabwärts. Dort ging es für ihn weder hoch noch hinunter, sodass seine Tochter über Anwohner über die Leitstelle Rettungskräfte alarmieren musste.

Weiterlesen

Täter flüchteten mit Olivenbaum

31.03.2019

Vandalismus in Winningen

Winningen. Im Ortskern Winningen wurde am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr im Bereich der Außenbestuhlung eines Cafe’s der Fährstraße ein Olivenbaum aus einem Blumenkübel gerissen. Die Flucht der Täter führte, durch verteilte Blumenerde erkennbar, durch die Amtsstraße. Der Tatzeitpunkt ist durch eine Zeugenbeschreibung gesichert. Die Zeugin wurde durch das „Gegröhle“ der Tätergruppe wach und kann eine vage Personenbeschreibung angeben.

Weiterlesen

Gefährliche Körperverletzung in Andernach, Hochstraße/Rheinstraße

31.03.2019

Zeugen für Angriff in der Fußgängerzone gesucht

Andernach. Am frühen Samstagmorgen, 31. März, gegen 1.50 Uhr kam es in der Fußgängerzone von Andernach an der Einmündung Hochstraße/Rheinstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 21-jährigen Mann und einer Personengruppe, bestehend aus mehreren Männern und einer Frau. Hierbei wurde der 21-jährige Mann nach anfänglich verbalen Streitigkeiten unvermittelt aus der Personengruppe heraus von einer...

Weiterlesen

Raub auf offener Straße Ecke Ludwigstraße/Karolingerstraße

31.03.2019

Andernach: Zeugen für Raub Samstagnacht gesucht

Andernach. Am 31. März gegen 3.58 Uhr befanden sich zwei männliche Personen im Alter von 22 und 19 Jahren auf dem Nachhauseweg von einer Feierlichkeit in der Innenstadt von Andernach, als diese in der Salierstraße von drei Männern angesprochen und aufgefordert wurden, ihre Geldbörsen auszuhändigen. Als die beiden Männer der Aufforderung nicht nachkamen und mit der Bitte, sie in Ruhe zu lassen, weitergingen,...

Weiterlesen

Schwere Verkehrsunfallflucht bei Schloss Bürresheim

31.03.2019

Radfahrer im Nettetal schwer verletzt

Mayen. Am Freitag, 29. März, um 13.35 Uhr ereignete sich im Nettetal, L83 zwischen dem Schloss Bürresheim und Riedener Mühle ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Fahrradfahrer in Fahrtrichtung Riedener Mühle von einem PKW erfasst und in den Straßengraben geschleudert. Aufgrund eines vor Ort aufgefundenen Außenspiegels dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Ford Transit, möglicherweise rot handeln, der in gleicher Richtung fuhr.

Weiterlesen

Trunkenheitsfahrt, Nötigung und Beleidigung in Erpel

31.03.2019

Wer anderen eine Grube gräbt ...

Erpel. Am Samstagnachmittag, 30. März, gegen 14.17 Uhr, wünschte ein Anwohner aus Erpel das sofortige Erscheinen der Polizei, da seine Einfahrt zugeparkt wurde. Er selber habe aber jetzt mit seinem Pkw das Fahrzeug auch zugeparkt, sodass niemand mehr die Örtlichkeit verlassen könne. Vor Ort stellte sich die Situation so dar, dass ein Bekannter seines Nachbarn seinen Pkw zwar nicht in der eingezeichneten...

Weiterlesen

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

30.03.2019

Fröhliche Werke zeigen, wie Zusammenleben aussehen sollte

Montabaur. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur eine Ausstellung in der Bürgerhalle des historischen Rathauses organisiert. Als Hausherrin eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die kleine Kunstschau: Bis zum 14. April zeigen die Kinder der Kindergärten St. Martin und St. Peter sowie die Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums...

Weiterlesen

Die Gymnastik-Riege Dedenbach lädt ein

30.03.2019

Versammlung und Osterwanderung

Dedenbach/Königsfeld. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 23. April ab 20.30 Uhr im Gasthaus Fleischer in Königsfeld sind alle Mitglieder eingeladen. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Vorstandes, Bericht der Übungsleiter, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung, Verschiedenes, Wahl des Wahlleiters, Neuwahlen:...

Weiterlesen

Jugend- und Sozialwerk

30.03.2019

Kaffeenachmittag

Oberlützingen. Der Vorstand des Jugend- und Sozialwerks Oberlützingen lädt am Mittwoch, 10. April wieder zum Kaffeenachmittag ein. Die Teilnehmenden treffen sich ab 15 Uhr in der „Alten Schule“.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Karnevalisten aus Montabaur

30.03.2019

Versammlung der Schloss Garde

Montabaur. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Montag, 29. April um 19:33 Uhr im Tagungsraum des Haus-Mons Tabor, Koblenzerstraße in Montabaur statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und die Eltern des Kadettencorps eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Bericht des 1. Vorsitzenden, Ehrungen, Bericht der Zeugwartin, Bericht des Schatullenverwalters,...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des GV „Cäcilia“ Ruppach-Goldhausen

30.03.2019

Ein neuer Vorstand ist im Amt

Ruppach-Goldhausen. Der Gesangverein „Cäcilia“ Ruppach-Goldhausen hat in seiner jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur

30.03.2019

Ein großes Dankeschön für großen Einsatz

Nentershausen. Es war wieder so weit: Die Feuerwehrfamilie der Verbandsgemeinde Montabaur trifft sich einmal im Jahr, um verdiente Feuerwehrkameraden zu ehren. Dabei wurde vor allem denjenigen Feuerwehrangehörigen Respekt gezollt, die sich weitergebildet haben, die dem Feuerwehrdienst jahrzehntelang treu geblieben sind und denen, die aus Altersgründen in die Ehrenabteilung wechseln. Und wie es sich...

Weiterlesen

Wanderangebote des Westerwald-Vereins

30.03.2019

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern

Region. Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ein. Damit auch viele berufstätige Wanderer sowie Familien mit schulpflichtigen „Jung-Wanderern“ teilnehmen können, bietet der Hauptverein dieses Jahr mit zwei Wanderwochenenden ein neues Konzept an. „Die Grenzen des Westerwaldes erwandern“ lautet das Motto der diesjährigen Wanderungen.

Weiterlesen

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrates

30.03.2019

Verschiedene Bauprojekte werden diskutiert

Montabaur. Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrates der Stadt Montabaur findet am Donnerstag, 4. April um 17 Uhr im Sitzungssaal Altbau, Großer Markt 10 in 56410 Montabaur statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Stadtsanierung - Förderung privater Modernisierungsmaßnahmen - Wallstraße 6, Stadtsanierung - Förderung...

Weiterlesen

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Girod

30.03.2019

Matthias Reßmann ist offiziell kommissarischer Wehrführer

Girod. Die Beauftragung von Matthias Reßmann zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Girod durch Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, war eine Formalität, die jetzt nachgeholt wurde. In der Praxis agiert Matthias Reßmann bereits seit Februar kommissarisch als Wehrführer, er konnte aber am Wahltag wegen Krankheit jedoch nicht persönlich anwesend sein. Außerdem hat er...

Weiterlesen

Vortragsabend thematisiert Gesundheitsversorgung im Westerwald

30.03.2019

Heute für Morgen: Mehr Einsatz für Gesundheit!

Montabaur. Die Arbeitsgruppe Gesundheit des SPD-Kreisverbandes Westerwald lädt zu einer Veranstaltung am Freitag, 5. April von 18 bis 20 Uhr in das Haus Mons Tabor, Tagungsraum 1, Koblenzer Straße 2, 56410 Montabaur ein, in der die Erfordernisse der zukünftigen Gesundheitsversorgung im Westerwald thematisiert werden. Bis 2023 stehen in der Region 64 Prozent der Hausärzte und 63 Prozent der Fachärzte zur Nachbesetzung an.

Weiterlesen

Dr. Anton Hofreiter fordert öffentliches Geld für öffentliche Leistung

30.03.2019

Nachhaltige Landwirtschaft durch Artenschutz und Tierwohl

Montabaur. Unter dem Titel „Wie wohl ist dem Tier wohl?“ versammelten sich etwa 100 interessierte Bürger*innen zum Wahlkampfauftakt der Westerwälder Grünen im Restaurant Rustica in Montabaur. Der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Dr. Anton Hofreiter, forderte eine Abkehr von rein flächenorientierten Förderungskriterien hin zu einer prozessorientieren Politik, die sowohl den Kleinbauern als auch Umwelt- und Tierschutz in den Vordergrund stellt.

Weiterlesen

Vortragsveranstaltung soll für Klahrheit sorgen

30.03.2019

Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Wirges. Im Bonifatiushaus in der Kirchstraße 6 in Wirges findet am Dienstag, 9. April in der Zeit von 18 bis 20 Uhr eine gemeinsame Vortragsveranstaltung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und des Betreuungsvereins der AWO Westerwald e.V. statt.

Weiterlesen

Vortrag und Ausstellung zum BDA Architektur- und Studienpreis

30.03.2019

Bauen in ländlichen Regionen

Montabaur. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Landesverband Rheinland-Pfalz lädt am Donnerstag, 4. April im Rahmen der Ausstellung zum BDA Architektur- und Studienpreis 2018 zum Werkvortrag „Bauen in ländlichen Regionen“ ein. Als Referenten hat der Landesverband Ole Flemming von BOF Architekten aus Hamburg eingeladen. Das Hamburger Architekturbüro gewann 2018 den Architektenwettbewerb für den Neubau...

Weiterlesen

Das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ lädt ein

30.03.2019

Musikalische Leckerbissen mit „Jazz for fun“

Höhr-Grenzhausen. Die ausdrucksstarke Stimme von Ilona Sauerborn wird unterstützt von Andreas Berg am Schlagzeug und Ansgar Sauerborn am Bass, beides versierte Allrounder an ihren Instrumenten. Sie betreten mit dem jazzorientierten Repertoire Neuland, schaffen es aber auch bei Jazz for Fun, den Rhythmusteppich auf ganz besondere Weise zu legen. Bernhard Rath am Saxophon, ein eher alter Hase im Jazz,...

Weiterlesen

Die Konzertreihe „Musik an St. Peter“ wird fortgesetzt

30.03.2019

Die sieben Worte Jesu Christi

Montabaur. Ein außergewöhnliches Instrumentalwerk steht auf dem Programm des nächsten Konzertes der Reihe Musik an St. Peter: Das Streichquartett „Die sieben Worte Jesu Christi“ von Joseph Haydn.

Weiterlesen

Das Akademie-Festival der Internationalen Konzerttage Mittelrhein

30.03.2019

Klassische Meisterklassenkonzerte

Montabaur. Internationalität, Nachwuchsförderung und höchstes künstlerisches Niveau – das sind die besonderen Merkmale des Akademie-Festivals der Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM). Ein hoher Anspruch, dem die IKM aber dennoch gerecht werden. In insgesamt 16 Konzerten können Musikbegeisterte zwischen dem 10. März und dem 27. Juli wieder namhafte, international tätige Künstler in der wunderbaren Kulisse des Mittelrheintals erleben.

Weiterlesen

Kirchengemeinde St. Martin Lahnstein

30.03.2019

Lustiger Spieleabend

Lahnstein. Die pensionierte Sonderschullehrerin Hildegard Dexelmann hatte wieder einmal in ihrer großen Spielkiste gewühlt und bescherte dem „Treff 81“, der Gruppe von Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde St. Martin, in der untersten Etage des Pfarrzentrums am Europaplatz einen lustigen und geselligen Spieleabend.

Weiterlesen

Die Handball-E-Jugend der TGO nahm am Turnier in Koblenz-Güls teil

30.03.2019

Gelungene Generalprobe für das erste Heimturnier

Oberlahnstein. Für dieses Turnier der Handball-E-Jugend der TGO ging es nach Koblenz-Güls. Dort spielte die TGO gegen die TG Boppard, den TV Güls und die SV Untermosel. Der Turniertag startete mit den Koordinationsspielen, bei denen die Jungs der TGO einen guten zweiten Platz erreichen konnten. Anschließend starteten die Turnierspiele. Im ersten Spiel traf der TGO auf die SV Untermosel, welches die Mannschaft mit 5:4 für sich entschied.

Weiterlesen

Rope-Skipping-Team springt bei der DM zu Silber

30.03.2019

Rope-Skipping ist mehr als Seilchenspringen

Oberlahnstein/Wuppertal. Motiviert und erwartungsvoll nach den gewonnenen Landesmeisterschaften ging die TGO-Mannschaft um Sarah Jaeger, Luca-Marie Rittel, Britta Wöhner und Jutta Wöhner bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften an den Start, um sich auch in diesem Jahr mit den besten Teams Deutschlands zu messen. Gleich zu Beginn des Wettkampfes musste die TGO-Mannschaft, die erstmals 2016 mit...

Weiterlesen

Veranstaltung der Kolpingfamilie Lahnstein

30.03.2019

Weck, Worscht und Woi

Lahnstein. Zu einer interessanten öffentlichen Veranstaltung unter freiem Himmel lädt die Kolpingfamilie St. Martin am Samstag, 27. April, ein. Vier „W“s stehen im Mittelpunkt, denn vor der Wenzelkapelle in der Max-Schwarz-Straße heißt es: „Weck, Worscht und Woi“. Der Geschichte nach soll an dieser Stelle am 20. August 1400 König Wenzel von Luxemburg durch die Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier abgesetzt worden sein, vielleicht deshalb auch die meenzerische Überschrift für diese Veranstaltung.

Weiterlesen

Seltenes Ehejubiläum in Lahnstein

30.03.2019

Walter und Franziska Born feierten Eiserne Hochzeit

Lahnstein. Walter Born und seine Frau Franziska, beide waschechte (Ober-)Lahnsteiner, konnten am 27. März auf 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Ihr seltenes Ehejubiläum feierten sie mit einem Tag der offenen Tür zu Hause und einer Feier am darauf folgenden Wochenende mit Familie und Freunden. Das Jubiläumshochzeitspaar hatte zwei Töchter, eine verstarb 2017. Neben ihrer Tochter erfreuen sie sich an zwei Enkeln und einem Urenkel.

Weiterlesen

TGO-Nachwuchsleichtathleten beim Team Cup in Mülheim-Kärlich

30.03.2019

Das Training zeigte Wirkung

Oberlahnstein. Zum zweiten Kreis-Hallen-Team-Cup 2019 der Kinderleichtathletik reisten vier Athleten der Turngemeinde Oberlahnstein zur Philipp Heift Halle ins Schulzentrum Mülheim-Kärlich. In der Altersklasse U8 startete Andreas Thielen im Team „Rhein-Mosel Kids“ zusammen mit weiteren Athleten vom TV Kärlich und erreichte den dritten Platz. Dabei wurden folgende Disziplinen durchgeführt:: 20m Hindernis-Sprint-Staffel, Zielweitsprung und Schlagwurf mit Rückpraller.

Weiterlesen

Persisches Nouruz wurde im JUKZ in Lahnstein gefeiert

30.03.2019

Ein Fest der Liebe, Freundschaft und Solidarität

Lahnstein. Eine Italienerin, die gemeinsam mit einer Iranerin, einem Afghanen sowie einer Deutschen zu kurdischer Musik tanzt: Völkerverständigung auf kultureller Ebene gab es zu erleben beim Nouruz-Fest im Jugendkulturzentrum (JUKZ). Nouruz, das heißt übersetzt „Neuer Tag“. Es ist der Tag, an dem im persischen Kulturraum das neue Jahr gefeiert wird, der Frühling beginnt. Die UNESCO zählt den Internationalen Nouruz-Tag seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

30.03.2019

Der Stadtrat tagt

Lahnstein. Der Stadtrat tagt am Dienstag, 9. April um 17 Uhr in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor: Einwohnerfragestunde, Verfahren zur zweiten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 45 - Rheinquartier Lahnstein, Teilgebiet Nord; hier: Beschluss der Bebauungsplan-Änderung als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB, Verfahren zur zweiten Änderung des Bebauungsplanes „Kurgebiet Oberlahnstein“; hier: Aufstellungsbeschluss gem.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung informiert

30.03.2019

Schließtag

Lahnstein. Das Lahnsteiner Standesamt und die Friedhofsverwaltung sind am Dienstag, 9. April wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, 10. April gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten

Weiterlesen

Buchvorstellung „Bilder des Wandels – 50 Jahre Stadt Lahnstein“ in der Stadthalle

30.03.2019

Die Stadt feiert „Goldene Hochzeit“

Lahnstein. „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht etwas Besseres findet…“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Adalbert Dornbusch die zahlreich erschienenen Gäste bei der Buchvorstellung des Buches „Bilder des Wandels – 50 Jahre Stadt Lahnstein“. „Denn bis vor 50 Jahren bestand unsere schöne Stadt, wie Sie sicherlich wissen, aus zwei eigenständigen Städten beiderseits der Lahn, nämlich Ober- und Niederlahnstein“, so Dornbusch in seiner Begrüßung.

Weiterlesen

EU-Kommissar Christos Stylianides zu Besuch am Johannes-Gymnasium

30.03.2019

Schüler-Diskussionsrunde rund um das Thema Europa

Lahnstein. EU-Kommissar Christos Stylianides stattete auf Einladung und gemeinsam mit Innenminister Roger Lewentz bei seinem Rheinland-Pfalz-Aufenthalt auch dem Johannes-Gymnasium Lahnstein einen Besuch ab. Im Rahmen dieses Aufenthaltes konnten die Schüler der Oberstufen des „Johnnys“ Fragen rund um Europa an Stylianides stellen. Natürlich ließ sich auch der Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein,...

Weiterlesen

Pfarrer-Bechtel-Grundschule Mendig

30.03.2019

Handballer waren auch erfolgreich

Mendig. Nach dem Gewinn der Kreismeisterschaften im Basketball und Mädchenfußball haben nun auch die Handballer der Pfarrer-Bechtel-Grundschule den Titel mit nach Hause gebracht. In vier Dreiergruppen kämpften erstmals zwölf Mannschaften in Bassenheim um den Einzug ins Halbfinale. Das Mendiger Team, das aus sechs Mädchen und sechs Jungen der Klassenstufen 3 und 4 bestand, setzte sich in der Gruppenphase souverän mit 4:0 gegen Vallendar und 8:3 gegen Welling durch.

Weiterlesen

Kolpingfamilie St. Martin

30.03.2019

Besinnungs- wanderung

Lahnstein. Die Kolpingfamilie St. Martin lädt am Karfreitag, 19. April wieder zur „Besinnungswanderung“ ein.

Weiterlesen

JSG Mendig/Bell - Jugendfußball

30.03.2019

E1 weiter auf Erfolgskurs

Mendig/Bell. Nach dem geglückten Staffelauftakt in Plaidt empfing die E1 der JSG Mendig/Bell in der Leistungsklasse am vergangenen Freitag die E-Jugend der JSG Nettetal Ochtendung. Zu Beginn des Spiels stand der Kampf im Vordergrund. Beide Teams waren bemüht nichts zuzulassen und kämpften um jeden Ball. Die Gastgeber kamen jedoch immer besser ins Spiel und konnten sich in der 15. Minute zum ersten Mal durchsetzen.

Weiterlesen

Die „Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“ lädt ein

30.03.2019

Café International

Lahnstein. Die „Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“ lädt wieder ein zum CaféInternational am Mittwoch, 10. April von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus St. Barbara, Joh.-Baptist-Ludwig-Straße 4b. Das Vorbereitungsteam würde sich sehr freuen, wenn auch Einheimische dazu kommen können, erst dann ist ein gegenseitiges Verstehen und Kennenlernen möglich. Ein kleiner Rückblick auf das Café International im März sei gestattet.

Weiterlesen

Generationen-Projekt Lahnstein

30.03.2019

Wohnen im Alter

Lahnstein. „Wie möchte ich im Alter wohnen?“, diese Frage treibt immer mehr Menschen um, auch in Lahnstein. Was ist zu tun, wenn bereits ein Unterstützungsbedarf vorhanden oder absehbar ist? Neben den traditionellen Angeboten entwickelt sich auch in diesem Bereich das Angebot an neuen Wohnformen immer weiter. Um die Themen Barrierefreiheit und Unterstützung zuhause, Betreutes Wohnen, Pflege-WG und...

Weiterlesen

Müllsammelaktion der Freien Wählergruppe Zepp e.V.

30.03.2019

Es ist an der Zeit für einen Frühjahrsputz

Bell. Das Dorf und die angrenzende Natur in der Gemarkung Bell sollen am Samstag, 6. April von herumliegendem Abfall gesäubert werden. Alle Beller Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, dabei mitzuhelfen. Müllsäcke werden gestellt und die Entsorgung des gesammelten Abfalls ist in Absprache mit der Kreisverwaltung sichergestellt. Die Helfer und Helferinnen treffen sich um 9:30 Uhr auf dem Gemeindeplatz...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Boule-Clubs Mendig

30.03.2019

Saisonstart mit Datenschutz

Mendig. Der langjährige Vorsitzende Walter Foerster eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung von 80 Prozent der Mitglieder und stellte zwei neu Eintretende vor, die als Neubürger von Niederfell nach Mendig gezogen sind und das Boulespielen hier fortsetzen wollen.

Weiterlesen

CDU Senioren Union

30.03.2019

Schießen mit Überraschungen

Rieden. Mitglieder der CDU Senioren Union und deren Freunde sind am Donnerstag, 11. April ab 14 Uhr zum traditionellen „Schießen“ mit viel Unterhaltung und Überraschungen in der Schützenhalle Rieden eingeladen.

Weiterlesen

Kirchengemeinde St. Florinus

30.03.2019

Vollversammlung

Bell. Der Vorstand des „Fördervereins der katholischen Kirchengemeinde St. Florinus, Bell“ lädt am Sonntag, 14. April nach dem Hochamt zu Palmsonntag zu einer Vollversammlung in der Kirche ein. Tagesordnungspunkt ist die Korrektur der Satzung bezüglich der Gemeinnützigkeit. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Weiterlesen

Stadtbücherei Mendig

30.03.2019

Bücher und Weberei

Mendig. Am Sonntag, 7. April hat auch die Stadtbücherei Mendig, Marktplatz 4, Stadthaus erster Stock, wieder von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher/Innen und möchte die Gäste mit kleinen kulinarischen Häppchen und einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Neben zahlreichen neuen Büchern, die an diesem Tag präsentiert werden, wird die Weberin Claudia Geilen aus Plaidt einige Exponate ausstellen und ihre Arbeit am Webstuhl vorstellen.

Weiterlesen

Bendorf spielt Tennis und Jeder kann mitmachen

30.03.2019

Familientag und Saisoneröffnung

Bendorf. Der Bendorfer Tennisverein lädt am Sonntag, 7. April ab 11 Uhr in die Brauereistraße 60 ein. Es wird ein bunter Familientag für Mitglieder und alle Tennisinteressierten stattfinden. Die Plätze werden für die Freiluftsaison geöffnet und der Verein öffnet sich für alle Tennisbegeisterten oder solche, die es noch werden wollen. Jeder ist willkommen beim BTV81. Tennisneulinge können sich beim...

Weiterlesen

Caritas Zentrum lädt Mendiger Bürger ein

30.03.2019

Auf zum barrierefreien Kreuzweg!

Mendig. Ganz unter dem Motto „Auf zum barrierefreien Kreuzweg!“ möchte das Caritas Zentrum in Mendig alle, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung zu einem gemeinsamen Begehen des barrierefreien Kreuzwegs am 9. April um 11 Uhr nach Obermendig einladen. Der Kreuzweg beginnt unterhalb des Obermendiger Friedhofs (Verbindungsstraße zwischen Fallerstraße und Schulstraße). Er...

Weiterlesen

A-Jugend Rheinlandliga: JSG Bad Ems/Bannberscheid – TS Bendorf 30:31 (15:18)

30.03.2019

Bastian Abel hält die Punkte fest!

Bendorf. Es waren nur noch wenige Sekunden, die die Jungs des Teams vom ersten Auswärtssieg der Saison trennten. Die Turnerschaft führte mit einem Tor. Der Gegner war in Ballbesitz. Die Hallenuhr schien immer langsamer zu laufen. Doch der Schiedsrichter entschied auf Siebenmeter für die Vereinigten aus Bannberscheid und Bad Ems. Ab der fünften Minute hatte die Turnerschaft stets geführt. Zwischenzeitlich war die TSB schon fünf Tore davongeeilt.

Weiterlesen

Betreuende Grundschule Mendig machte erstmals Winterferienbetreuung

30.03.2019

Drei Tage närrisches Programm

Mendig. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr Winterferien, genau in der Woche vor Karneval, und somit auch ein Ferienangebot der betreuenden Grundschule Mendig. Drei Tage lang nahmen dreimal elf Kinder am närrischen Programm teil und verbrachten gemeinsam die Tage vor Schwerdonnerstag.

Weiterlesen

DJK Bendorf e.V. – Abteilung Basketball

30.03.2019

Verschlafener Anfang bringt das Team um den Sieg

Bendorf. Kürzlich ging es nach Bad Neuenahr zum bereits feststehenden Meister der Bezirksliga und Aufsteiger in die Landesliga. Die Bendorfer Basketballer hatten sich einiges vorgenommen, galt es doch die bittere Niederlage im Hinspiel vergessen zu lassen. Um 18 Uhr begann das Spiel mit dem Hochball, den die Bendorfer zwar gewannen, aber nicht in Punkte ummünzen konnten. Vielmehr fingen sich die Bendorfer...

Weiterlesen

Konzert in der evangelischen Kirche in Mendig

30.03.2019

Gitarrenträume von Bach bis Clapton

Mendig. „Gitarrenträume von Bach bis Clapton“, unter diesem Motto steht das Solokonzert des Gitarristen Karl-Heinz Nicolli in der evangelischen Kirche Mendig am Sonntag, 14. April, um 17 Uhr. Nicolli spielt Gitarrenmusik aus drei Jahrhunderten, Werke europäischer und südamerikanischer Komponisten verschiedener Epochen von der Barockzeit bis zur Gegenwart.

Weiterlesen