Bürgermeisterwahl der VG Selters

18.09.2022

VG Selters: Oliver Götsch und Axel Spiekermann gehen in die Stichwahl

VG Selters. Heute waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters aufgerufen einen neuen Bürgermeister, eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl standen Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (unabhängig). Keiner der drei Kandidaten sowie die Kandidatin konnten im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit der Stimmen erringen. Oliver Götsch...

Weiterlesen

Befragung von Staatssekretär Erwin Manz im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“

17.09.2022

Ahrtal: U-Ausschuss nimmt Kommunikation in der Flutnacht in den Fokus

Ahrtal. In seiner Sitzung am 16. September 2022 hat der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags seinen Fokus nochmals auf die Kommunikation in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 gerichtet. Befragt wurde auch Umweltstaatssekretär Erwin Manz. Konkret wurde in der Sitzung unter anderem Beweis erhoben zur Frage, ob und wie Kontakte zwischen der Struktur- und...

Weiterlesen

Interview mit LBM-Projektleiter Stefan Schmitt zu den Baumaßnahmen nach der Flutkatastrophe

17.09.2022

Ahrtal: So steht’s um den Wiederaufbau von Straßen und Brücken

Ahrtal. Zahlreiche Straßen und Brücken wurden durch die Naturkatastrophe im Juli 2021 an der Ahr beschädigt oder zerstört. Der Landesbetrieb Mobilität hat deshalb im Oktober des vergangenen Jahres ein Projektbüro eingerichtet, das sich ausschließlich mit dem Wiederaufbau dieser Bauwerke beschäftigt. Zum Stand der Dinge haben wir mit Leiter des Projektbüros in Sinzig, Stefan Schmitt, gesprochen.  

Weiterlesen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und MdL Susanne Müller

16.09.2022

Sommertour 2022: Zu Besuch in Remagen und Niederzissen

Remagen/Niederzissen. Die Sommertour 2022 führte die Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Susanne Müller (Wahlkreis 13). Es ging rund um das Thema „Demokratische Vielfalt“. Hintergrund der Sommerreise - Demokratische Vielfalt - ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz. Das Jubiläum ist ein guter Zeitpunkt, den Blick besonders auf diejenigen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.09.2022

Fotogalerie: Nacht der Vulkane in Mendig 2022

Mendig. Wenn die Nacht der Vulkane gefeiert wird, ist die ganze Region auf den Beinen. Kein Wunder, denn die Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft Laacher See zaubern dann ein Programm auf die Bühne, das sich sehen lassen kann. Im Zentrum der Veranstaltungen steht die Live-Musik und viele weitere optische Attraktionen.

Weiterlesen

Corona-Schutzimpfung

16.09.2022

Impfbus

Remagen. Am Mittwoch, 28. September kommt der Impfbus von 10 Uhr bis 17 Uhr an die Rheinhalle Remagen, An der alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Offener Treff

16.09.2022

Vortrag

Remagen. Mit einem Vortrag zum Thema „Oma und Opa sein – für Anfänger und Fortgeschrittene“ findet der nächste Offene Treff am Donnerstag, 6. Oktober, 14.30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30a in Remagen statt. „Großeltern sind wie Eltern – nur in locker“ ist eine humorvolle Umschreibung dieser ganz besonderen Beziehung. Wo liegen ihre Chancen, wo ihre Herausforderungen? Welches ist das rechte...

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden inRemagen mitgestalten“

16.09.2022

Anlaufstelle

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 bis 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer (0 26 42) 2 01 61 zu erreichen. Auch sind persönliche Gespräche zu...

Weiterlesen

Der Kradfahrer wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt

16.09.2022

Unfall im Rhein-Lahn-Kreis: Motorradfahrer war zu schnell unterwegs

Dachsenhausen. Die Verkehrsunfallaufnahme auf der L335, zwischen Dachsenhausen und Marienfels, mit schwerverletztem Kradfahrer wurde gegen 15:50 Uhr beendet. Die Vollsperrung der L335 im Bereich der Unfallstelle wurde aufgehoben, die Fahrbahn ist wieder frei. Der schwer-, aber nicht lebensbedrohlich verletzte Kradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert. Nach ersten Erkenntnissen...

Weiterlesen

„Offene Fahrradgruppe“

16.09.2022

Radfahrer erkunden den Limes Radweg

Remagen. Die „Offene Fahrradgruppe“ im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ hatte zu einer Tour über die Neuwieder Rheinbrücke zum Eiszeitmuseum Monrepos eingeladen. Trotz relativ schlechter Wettervorhersage hatten sich zwölf Teilnehmer eingefunden. Aufgrund der relativ weiten Anfahrt mit Gegenwind, der langen und starken Steigung zum Museum und mit Rücksicht auf die Teilnehmer...

Weiterlesen

Lesefreudige Senioren

16.09.2022

Literaturkreis

Remagen. Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat zu einer Gesprächsrunde im evangelischen Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25. Das nächste Mal findet am Freitag, 7. Oktober ab 13.45 Uhr statt. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.09.2022

Fotogalerie: 71. Stein- und Burgfest in Mayen 2022

Mayen. Das Stein- und Burgfest ist eines der beliebtesten Feste im Mayener Veranstaltungskalender. Sehr beliebt ist der Handwerkermarkt und die Mitmach-Angebote an der Genovevaburg. Zahlreich Stände laden zum Schauen und Ausprobieren ein. Abgerundet wird das Programm von vielen verschiedenen Leckereien.

Weiterlesen

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

16.09.2022

Pflanzen- tauschbörse

Remagen. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr wird am Samstag, 1. Oktober wieder eine Pflanzentauschbörse im Kräutergarten stattfinden. Von 14 bis 16 Uhr treffen sich Natur- und Gartenfreunde am Barfußgang im Stadtpark mit ihren überzähligen Pflanzen, gesammelten Samen und Ablegern. Auch wer noch Pflanzen oder Samen für seinen Garten oder die Fensterbank sucht, ist eingeladen. Es ist wichtig, alles zu beschriften und bei den eigenen Schätzen zu bleiben.

Weiterlesen

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

16.09.2022

Schreibwerkstatt

Remagen. Als „Engagierte Stadt“ bietet Remagen eine große Auswahl von Projekten und Aktivitäten für alle Bürgerinnen und Bürger. Nun soll ein neues, weiteres Angebot für „Junge und Ältere gemeinsam“ diese Vielfalt erweitern, beziehungsweise ergänzen. Die Remagener Malerin und Autorin Gudrun Hillmann hatte die Idee, eine Schreibgruppe zu gründen, in der Jugendliche ab circa 16 Jahren und Senioren gemeinsam teilnehmen.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

16.09.2022

Gemeinsame Runde

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Donnerstag, 29. September erneut zu einer gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch, wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr – wie immer – in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Weitere Infos: Olaf Wulf, Tel.: (0 26 42) 90 30 73. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Thema war die Heilkraft der Kräuter

16.09.2022

„Offener Treff“ im Kräutergarten

Remagen. Kürzlich trafen sich 20 interessierte Besucher im Kräutergarten des Stadtparks Remagen. Gerlinde Brenk erklärte die Heilkraft der Kräuter und hatte dazu einen Powerbrotaufstrich mitgebracht, der das Immunsystem anregen soll. Margot Lembke gab anschließend Tipps zum Schneiden und haltbar machen der Kräuter. Zum Schluss gab es selbst gebackenes Brot, zwei Aufstriche und eine Kräuterschorle zur Verkostung.

Weiterlesen

Schwerer Unfall im Rhein-Lahn-Kreis - Vollsperrung der L335

16.09.2022

Motorradfahrer überschlägt sich und wird schwer verletzt

Auf der L335 zwischen Dachsenhausen und Marienfels kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Kradfahrer von der Fahrbahn ab, überschlug sich und wurde schwerverletzt. Die Unfallaufnahme dauert aktuell noch an. Die L335 ist im Bereich der Unfallstelle vollgesperrt.

Weiterlesen

Die Sportler der LG Kreis Ahrweiler trat erfolgreich in Simmern an

16.09.2022

Lina Näkel ist Landesmeisterin

Simmern/ Kreis Ahrweiler. Beim Landesjugendsportfest in Simmern, welches für die Schüler/innen der Jahrgänge 2009 und 2010 zugleich die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften waren, trat die LG Kreis Ahrweiler mit fünf Athleten an. Die 11-jährige Lina Näkel legte in der Klasse W12 zum Abschluss in der Saison einen perfekten Dreikampf hin. Dabei überzeugte sie besonders mit 1,34 Meter im Hochsprung sowie 4,28 Meter im Weitsprung und 11,02 Sekundenüber 75 Meter .

Weiterlesen

Ortsgemeinde Schalkenbach-Vinxt

16.09.2022

„Neue Bänke“ für die Gemeinde

Schalkenbach-Vinxt. „Ein wenig überrascht war ich schon“, sagte Ortsbürgermeister Thomas Weber, als er von Mario Kutscher den Anruf erhielt, dass in der Ortsgemeinde zwei Bänke frisch renoviert worden seien. Auf der kleinen Feier zur eisernen Hochzeit der Familie Breuer war man über das Thema ins Gespräch gekommen. „Der Zustand der Bänke rund um die Ortsgemeinde ist nicht gut“ und „da müsste man doch was machen können“, so Kutscher.

Weiterlesen

Die Polizei fahndet nun nach dem diebischen Pärchen

16.09.2022

Kaffeevollautomat auf offener Straße geklaut

Vettelschoß. Am 16.09.2022, gegen 09:30 Uhr, wollte die Geschädigte ihre Kaffeemaschine mittels Pkw transportieren. Hierzu stelle sie diese in Vettelschoß, Weidenstraße vor ihrem Fahrzeug ab und ging kurz in ihre Wohnung zurück. Als sie zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen blauen Pkw Skoda, dessen Insassen (Mann und Frau, beide Anfang vierzig) die Maschine entwendeten. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei in Linz, unter der Telefonnummer

Weiterlesen

Mit Gewalt verschafften sich die Täter Zutritt zum Baucontainer

16.09.2022

Bendorf: Baumaschine aus Container gestohlen

Bendorf. In der Nacht von Donnerstag, 15.09.2022, auf Freitag, 16.09.2022, wurde aus einem verschlossenen Baustellencontainer einer Baustelle in der Straße „Untere Rheinau“ in Bendorf ein Vibrationsstampfer des Herstellers Wacker von bislang unbekannten Tätern entwendet. Zunächst wurde der Radlader, welcher zur Sicherung der Containertür, unmittelbar vor diesem abgestellt war, versetzt. Im Anschluss wurde die Containertür mittels Gewaltanwendung geöffnet.

Weiterlesen

Ein medinzinischer Notfall war wohl der Grund für die Kollision mit einer Grundstücksmauer

16.09.2022

Unfall in Mechernich: 86-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Mechernich. Ein 86-Jähriger aus Mechernich kam am Donnerstag (10.30 Uhr) augenscheinlich aufgrund eines internistischen Notfalls in der Bruchgasse nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort fuhr der Mann gegen eine Grundstücksmauer und kam zum Stillstand. Er wurde rettungsdienstlich versorgt und kam ins Krankenhaus. Dort verstarb er.

Weiterlesen

Dem Tatverdächtigen wird ein besonders schwerer Fall von Diebstahl zur Last gelegt

16.09.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit Fotos nach einem mutmaßlichen Dieb. Der bislang unbekannte Mann ist nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verdächtig, am 03.08.2022 gegen 18:40 Uhr durch die nur angelehnten Haus- und Wohnungstüren in eine Wohnung in der Bonner Südstadt gelangt zu sein, aus der er dann zwei Laptops entwendete. Dabei wurde er von Überwachungskameras aufgenommen.

Weiterlesen

Migrationsberaterinnen vernetzen sich mit der Jugendintegrationsarbeit JuAHR

16.09.2022

Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch am Aktionstag Migrationsberatung

Kreis Ahrweiler. Am vergangenen Mittwoch fand bundesweit der achte Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) statt. Die Migrationsberaterinnen Maria Schön vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. und ihre Kollegin Ania Sikkes vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler nutzten diesen Tag, sich über das Projekt der Jugendintegrationsarbeit „JuAHR“ in Walporzheim zu informieren und Netzwerkkontakte zu knüpfen.

Weiterlesen
Top

Nur 14 Monate nach den verheerenden Flutschäden fließt der Verkehr auf der Brücke über der Ahr wieder vierspurig

16.09.2022

B9-Brücke in Sinzig offiziell eingeweiht

Sinzig. Obwohl der Verkehr über die vierspurige B9 bereits seit einigen Tagen wieder fließt, stand soeben erst die offizielle Einweihung durch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an. Die Brücke mit den zwei Spuren in Richtung Bonn war kurz vor der Juli-Flut im Ahrtal frisch saniert worden. Durch die Katastrophe wurde das Bauwerk allerdings so stark beschädigt, dass ein Abriss unvermeidbar wurde.

Weiterlesen

NDKV e.V.

16.09.2022

Kindertreff „Olbrückzwerge“

Niederdürenbach.Ab Oktober gibt es vom Niederdürenbacher Karnevalsverein NDKV ein neues Angebot für die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aus den Ortschaften Niederdürenbach, Hain und Holzwiesen: den Kindertreff „Olbrückzwerge“. Jeden ersten Dienstag im Monat (auch in den Ferien) findet von 15 bis 16.30 Uhr der neue Kindertreff statt. Es wird gebastelt, die Natur entdeckt, gespielt u.v.m....

Weiterlesen

Brohler Kulturverein„Aalschokker Katharine e.V.“

16.09.2022

Jahreshauptversammlung

Brohl-Lützing. Der Vorstand des Brohler Kulturvereins „Aalschokker Katharina e.V. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese wird im Bürgerhaus Brohl am Freitag, 7. Oktober um 19 Uhr stattfinden. Die Punkte der Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

MGV Eintracht 1909Niederober-Weiler

16.09.2022

Jahresausflug

Weiler. Nach der langen Abstinenz von Veranstaltungen und Aufführungen startet der gemischte Chor aus Niederober-Weiler wieder seinen jährlichen Ausflug. Diesmal geht es am Montag, 3. Oktober ab 12 Uhr, per Bus vom Weiler Bahnhof in Richtung Bendorf-Sayn. Zuerst erhalten die Teilnehmer eine Führung im neu gestalteten Museum. Anschließend wird die Gruppe in der Nähe mit dem Bus zum Kaffee trinken fahren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.09.2022

Fotogalerie: „weAHRfamily“ in Bad Breisig 2022

Bad Breisig. Mit absoluten Hochkarätern unterhielt dieses Jahr das Festival „weAHRfamily“ in Bad Breisig. Auf der Bühne im Kurpark wurden Größen wie Helge Schneider, Guildo Horn und viele weitere erwartet. Das Resultat war eine perfekte Stimmung und das auch noch für den guten Zweck. Besser geht´s nicht.

Weiterlesen

Königsschießen und Halleneinweihung in Rheineck

16.09.2022

Rainer Maier ist neuer Schützenkönig 2022

Rheineck. Die Schützen von Rheineck können zurecht stolz auf sich sein, haben sie doch die zweijährige Corona-Pause genutzt, um ihre Schützenhalle durch enorme Eigenleistung und mit Unterstützung der Stadt Bad Breisig, ortsansässigen Unternehmern, Spendern und Gönnern zu renovieren. Eine willkommene Gelegenheit, diesen Anlass zu feiern, bot das traditionelle Königsschießen am ersten Septemberwochenende.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.09.2022

Fotogalerie: Kirmes in Sinzig 2022

Sinzig. Die Kirmes ist das älteste Volksfest im Kreis Ahrweiler. Gerade nach der Zwangspause durch Corona und die Ahr-Flut war die Vorfreude dieses Jahr groß. Tolles Wetter, rasante Attraktionen und viele Leckereien machten das Fest zum Erfolg.

Weiterlesen

- Anzeige -wolfcraft bei Heimwerkern bekannteste Marke für Handwerkzeug

16.09.2022

Kunden sind sehr zufrieden

Nach der aktuellen Studie „Markenperformance im DIY-Markt“ ist wolfcraft bei Heimwerkern die mit Abstand bekannteste Marke für Handwerkzeug. Das Marktforschungsinstitut Konzept & Markt hat für die Studie 3.000 repräsentativ ausgewählte Heimwerker aus ganz Deutschland befragt. wolfcraft behauptet die Spitzenposition bereits zum dritten Mal – in der diesjährigen Umfrage mit 40 Prozent Markenbekanntheit und einem Vorsprung von 13 Prozent zum Zweitplatzierten.

Weiterlesen

Um die Mittagszeit wird Verkehrsministerin Daniela Schmitt die offzielle Verkehrsfreigabe erteilen.

16.09.2022

Heute: B9-Brücke wird offiziell eingeweiht

Sinzig. Ab heute mittag wird die B9-Brücke über der Ahr zwischen Kripp und Sinzig auch ganz offiziell wieder vierspurig befahrbar sein. Verkehrsministerin Daniela Schmitt wird die Einweihung, verbunden mit der offiziellen Verkehrsfreigabe, im Beisen weitererer Gäste vornehmen. Bereits seit einigen Tagen ist die B9 wieder in der gewohnten Verkehrsführung wie vor der Flut befahrbar. Eine amtliche Einweihung stand bisher aber noch aus.

Weiterlesen

Vor dem Tunnel klaffte nach der Flut ein riesiges Loch.

16.09.2022

Altenahr: B267-Tunnel wird heute offiziell freigegeben

Altenahr. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt wird heute offiziell die Verkehrsfreigabe für den Tunnel der B 267 zwischen Reimerzhoven und Altenahr vornehmen. Die amtliche Freigabe und Einweihung wird für den frühen Nachmittag erwartet. Die Straße vor dem Tunnel wurde bei der Flut am 14. Juli 2021 von den Wassermassen fortgerissen. Die Bundesstraße stellt eine sehr wichtige Verbindung an der Mittelahr dar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.09.2022

Fotogalerie: Weinfeste an der Ahr 2022

Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.

Weiterlesen

- Anzeige -evm verzichtet im Oktober auf die neuen Gasumlagen

16.09.2022

Mehrwertsteuersenkung wird weitergegeben

Region. Die Bundesregierung hat bekanntlich zwei neue Umlagen eingeführt, die zur Sicherstellung der Erdgasversorgung in Deutschland beitragen sollen: die Gasspeicher- und die Gasbeschaffungsumlage. Außerdem steigt die Bilanzierungsumlage. Diese Umlagen reicht die Energieversorgung Mittelrhein (evm) eins zu eins an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Aus diesem Grund ändern sich die Erdgastarife der evm.

Weiterlesen
Amprion-Mitarbeiter Gerome-Pascal Brenner zeigt einen der neuen Isolatoren mit denen die Hochspannungsmasten für den Transport von Gleichstrom umgerüstet werden.  Foto: GS
Top

Der Übergangsnetzbetreiber Amprion informierte Bürger über geplante Höchstspannungsleitung

16.09.2022

Ultranet: 380.000 Volt fließen über das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Kreis Ahrweiler. Strom aus den Windparks im Norden in den Süden zu bringen, das ist das Ziel einer in der Planungsphase befindlichen Gleichstromverbindung. Mehr als eine Milliarde Euro will der Übergangsnetzbetreiber Amprion dafür in die 340 Kilometer lange Ultranet genannte Höchstspannungsleitung mit 380000 Volt von Düsseldorf nach Philippsburg investieren. Für jeden der insgesamt sechs Abschnitte unter Federführung von Amprion gibt es ein eigenes Planfeststellungsverfahren.

Weiterlesen

Katholische Kirche bedenkt und feiert

16.09.2022

Zehn Jahre Pfarreiengemeinschaft Sinzig

Sinzig.Vor zehn Jahren schlossen sich die fünf katholischen Pfarrgemeinden Sinzigs zu einer Pfarreiengemeinschaft zusammen. Seitdem arbeiten die fünf Pfarreien in einem übergeordneten Verwaltungsrat (Kirchengemeindeverband Sinzig) und in einem gemeinsamen Pastoralrat (Pfarreienrat Sinzig) effektiv und für alle bereichernd zusammen. Dennoch fragten sich die Mitglieder des Pfarreienrates Sinzig, ob sie in diesen Zeiten Grund zu Feiern haben.

Weiterlesen

VfL Brohl - Kampfsport

16.09.2022

Nur für Frauen

Brohl-Lützing. Am 22. Oktober bietet der VFL Brohl - Kampfsport in Kooperation mit Murat Aktas - Reality Fighting System / Burgbrohl ein Selbstverteidungsseminar in Brohl an, diesmal nur für Frauen ab 18 Jahren. Alexandra Segl, Trainerin und Leiterin der Kampfsportabteilung des VFL Brohl, erklärt, warum die Veranstaltung nur für Frauen ist: „Wir machen das Seminar ausschließlich für Frauen, weil wir...

Weiterlesen

Landfrauen

16.09.2022

Tanzen verbindet

Leimbach. Tanzen in der Gruppe holt Menschen aus der Isolation, trainiert Körper, Geist und Seele, stärkt das Wohlbefinden – ein schönes Mittel, etwas für die Gesundheit zu tun. Die Veranstaltungen werden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen durchgeführt. Kreis-, Block- und Meditationstänze werden erlernt, ohne Leistungsdruck und Perfektionsanspruch; einfach nur Spaß und Gemeinsamkeit erleben und miteinander das Gespräch zu pflegen.

Weiterlesen

Scheinbar erschwerte der starke Regen die Sicht

15.09.2022

Autofahrer übersieht Radfahrer: 54-Jähriger schwer verletzt

Sankt Augustin. Am Mittwoch (14. September) ereignete sich in Sankt Augustin ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 7.30 Uhr wollte ein 21-Jähriger mit seinem Auto vom Busbahnhof der Sandstraße kommend, nach links auf die Bonner Straße in Richtung Siegburg einbiegen. Als die Ampel für ihn grünes Licht zeigte, beschleunigte der junge Mann seinen Kia. Offenbar wollte er noch vor einem entgegenkommenden Auto abbiegen.

Weiterlesen

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Teil der Wohnung bereits lichterloh

15.09.2022

Bonn: Wohnungsbrand im Stadtzentrum

Bonn. In der Nacht zu Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand ins Bonner-Zentrum gerufen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten einen Brand in einer Wohnung im 1. Obergeschoss, nachdem sie Brandgeruch wahrgenommen hatten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte bereits ein Teilbereich der Wohnung in voller Ausdehnung. Die offenstehende Wohnungstür zur...

Weiterlesen

Viele Gespräche mit den Eltern verliefen positiv, manche nicht.

15.09.2022

Mayen: „Eltern-Taxis“ auf Schulweg kontrolliert

Mayen. Die Polizei führte in den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien an den Schulen in Mayen, Mayen-Hausen, Thür, Mendig, Ettringen und Ochtendung Kontrollen durch. Ein Schwerpunkt der Kontrollmaßnahmen lag hierbei auf den örtlichen Grundschulen. Neben zahlreichen positiven, präventiven Gesprächen mit Eltern in Punkto „richtige Personenbeförderung und Fahrzeugbeladung in sogenannten Eltern-Taxis“...

Weiterlesen

Diakonentag des Diakonenkreises Koblenz im Kloster Maria Laach

15.09.2022

Diakone und ihre Familien treffen sich

Maria Laach. Im Bistum Trier gibt es rund 190 Ständige Diakone, 35 Hauptberufliche und 103 mit Zivilberufen sowie Ruheständler. Viele von ihnen sind verheiratet, haben Kinder und Enkel. Mehrmals im Jahr treffen sie sich, meist in regionalen Gruppen. Anfang September hatten die derzeitigen Sprecher des Diakonenkreises Koblenz, Michael Kremer und Sebastian Mählmann, rund 60 Diakone aus dem gesamten...

Weiterlesen

Weitere Teile der alten Brücke wurden entfernt

15.09.2022

Sinzig: Weitere Arbeiten an der Ahrmündung

Sinzig/Kripp. Die Arbeiten in der Ahrmündung gehen weiter. Am 23. und 25. September soll hier die Installation einer THW-Ersatzbrücke für die von der Flut zerstörte Ahrbrücke erfolgen.

Weiterlesen

Der Verdächtige soll in Königswinter in einem Supermarkt in die Kasse gegriffen haben

15.09.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss mit Fotos nach einem bislang unbekannten Mann, der am Abend des 22.08.2022 in die Kasse eines Supermarktes am Proffenweg in Königswinter-Niederdollendorf gegriffen und dabei Bargeld entwendet hatte. Zu Tatzeit hatte eine Kassiererin gerade einen Kunden bedient, als der Verdächtige nach den bisherigen Ermittlungen in die geöffnete Kasse des Marktes gegriffen hatte.

Weiterlesen

Entgeltüberwachungsstelle der SGD Nord informiert

15.09.2022

Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu

Region. Die im September 2022 auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter das Heimarbeitsgesetz fallen. So sollen Aufwendungen, die durch die Erwerbstätigkeit entstehen, abgemildert werden. Bei Fragen zu diesem Thema steht die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Koblenz Heimarbeitenden beratend zur Seite. Wer für einen Auftraggeber in der eigenen...

Weiterlesen
(Von links) Marc Bors (Stadtmarketing Remagen), Günter Hirzmann (Ortsbürgermeister Erpel), Karsten Fehr (Bürgermeister Verbandsgemeinde Unkel), Björn Ingendahl (Stadtbürgermeister Remagen) und Sonja Klewitz (Bauamtsleiterin Verbandsgemeinde Unkel) stellen ihr Projekt vor: Die neue „Brücke von Remagen“ für Fußgänger und Fahrradler, notfalls auch für Rettungswagen.  Foto: CD
Top

Machbarkeitsstudie zu Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen fällt positiv aus.

15.09.2022

„Brücke von Remagen“ wird wieder aktuell

Remagen/Erpel. Der Rhein als natürliche Grenze – wer hat diese nicht schon zu spüren bekommen, wenn er „mal gerade“ auf die andere Rheinseite zur Schule, zur Arbeit, zum Konzert oder einfach nur wandern wollte? Zwischen Neuwied und Bonn gibt es über knapp 44 Kilometer keine Brücke, so dass man auf die wenigen Fähren angewiesen ist oder einen großen Umweg fahren muss. Gerade bei Hoch- oder Niedrigwasser bleibt da oft nichts anderes übrig.

Weiterlesen

Der Vertrieb erfolgte über das Darknet, bezahlt wurde in Krypto-Währung

15.09.2022

Euskirchen: 43-Jähriger betreibt weltweiten Amphetamin-Handel in seiner Garage

Euskirchen. In einem bei der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) geführten Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Amphetamin hat die Polizei Köln am frühen Mittwochmorgen (14. September) einen Haftbefehl gegen einen in Euskirchen lebenden Tatverdächtigen (43) vollstreckt. Eine Richterin schickte den Mann noch am Mittwoch in Untersuchungshaft. Die Polizisten beschlagnahmten in einer...

Weiterlesen