Veranstaltungen

22.02.2024

Event-Tipps fürs Wochenende 19. - 21. April

BlütenfestDas bevorstehende Blütenfest bietet eine 15,8 km lange Route für Radfahrer und Wanderer. Unterwegs gibt es Stationen mit Jugendfeuerwehr, Bogenschützen, Greifvögeln, Imkern, Lamas und Alpakas. Kulinarische Highlights wie selbstgebackener Kuchen, Waffeln, Siedewürste und Grillgerichte sind ebenfalls dabei.Wo: Bahnhof, MeckenheimWann 21. April, ab 11 UhrMehr Infos

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ROB
Top

Körperliche Auseinandersetzung

18.02.2024

Neuwied: WG-Mitbewohner mit Messerstichen im Krankenhaus

Neuwied. Ein Streit unter WG-Mitbewohnern führte am Sonntagmorgen (18.02.2024) gegen 06:00 Uhr in einer Wohnung in der Neuwieder Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der eine Person mit mehreren Stichen im Oberkörper nicht unerheblich verletzt wurde.

Weiterlesen

Unterstützung für die Einsatzleitung

18.02.2024

Asbach: Feuerwehrarzt ernannt

Asbach. Johannes Zeller ist als Feuerwehrarzt in der Verbandsgemeinde Asbach ernannt worden. Er unterstützt zukünftig die Einsatzleitung als medizinischer Fachberater. Durch Bürgermeister Michael Christ erfolgte die offizielle Ernennung zum Feuerwehrarzt und symbolisch wurde das neue Rückenschild mit der Aufschrift „Feuerwehrarzt“ übergeben.

Weiterlesen

Polizei sucht den Fahrer

18.02.2024

Boppard: Flüchtiger Rollerfahrer auf Radweg

Boppard, B9. Am Abend des 17. Februars kam es gegen 22:00 Uhr zu einer Gefährdung eines Radfahrers durch einen Rollerfahrer im Bereich des Bopparder Hamms, zwischen dem Peternacher Tal und der Stadteinfahrt Boppard.

Weiterlesen

Irrtum in Linz

18.02.2024

Randalierer entpuppt sich als Musiker

Linz am Rhein. Am 17.02.24 gegen 18:40 Uhr wurde der Polizei Linz eine angeblich randalierende Person im Bereich der Verbandsgemeinde Linz gemeldet. Die Person wirke aggressiv, da sie herumschreie und mehrfach ins Leere schlage. Durch die Beamten konnte die männliche Person angetroffen werden.

Weiterlesen

Polizei bittet um Hinweise

18.02.2024

PKW-Aufbrüche und Einbruchsversuche in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Sonntagmorgen, gegen 06:30 Uhr, teilte die Angestellte eines Cafés aus der Bahnhofstraße in Altenkirchen mit, dass gerade jemand versuche die Scheibe der Eingangstür einzuschlagen. Die Mitteilerin konnte sich über die Backstube in Sicherheit bringen. Dem Täter gelang es nicht in den Verkaufsraum einzudringen. Beim Eintreffen der Polizei war der Täter bereits geflüchtet. Zurück blieb...

Weiterlesen

Zeugenaufruf nach möglichen Gefährdungen auf der B9

18.02.2024

Koblenz: Fahrer mit 1,67 Promille aus dem Verkehr gezogen

Koblenz. Gegen 23:30 Uhr wurde der Polizei am 17.02.2024 von einem Verkehrsteilnehmer ein Fahrzeugführer gemeldet, der mit seinem VW Golf in sehr auffälligen Schlangenlinien auf der B9 von Koblenz in Richtung Mülheim-Kärlich fuhr.

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf der L252 von Kalenborn in Richtung Unkel

18.02.2024

Fahrzeug kollidiert mit Schutzplanke

Bruchhausen. Am 17.02.24 gegen 02:45 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Linz am Rhein mit einem Opel Corsa die L252 von Kalenborn in Richtung Unkel.

Weiterlesen

Amtsbekanntes Pärchen sorgt für diverse Einsätze

18.02.2024

Betzdorf: Aggressives Paar beleidigt Beamten

Betzdorf, Kirchen. Am Samstag, den 17.02.2024 hatte die Polizei Betzdorf mehrere Einsätze mit einem amtsbekannten Pärchen. Zunächst kam es gegen 6:30 Uhr in der Decizer Straße in Betzdorf durch den 29-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Kirchen zu einer Bedrohung seiner 27-jährigen Lebensgefährtin.

Weiterlesen

Großeinsatz im Gebäude des Beueler Brückenforums

18.02.2024

Bonn: Buttersäure verursachte Atemwegsreizungen und Übelkeit

Bonn. Am Samstag, 17.02.2024, wurde gegen 11:40 Uhr aus dem Gebäude des Beueler Brückenforums ein beißender Geruch wahrgenommen. Durch die Bonner Berufsfeuerwehr wurden daraufhin sofort umfangreiche Maßnahmen veranlasst: 21 Personen, die sich in der Veranstaltungshalle aufhielten, mussten das Haus verlassen. Der Bereich um das Gebäude wurde großräumig abgesperrt und die Räumlichkeiten nach Gefahrstoffen abgesucht.

Weiterlesen
Moritz mit Songül Erdem und Arzu Bilen (r.). Foto: ROB
Top

Moritz aus Rhöndorf von „The Voice Kids“ wird vom Sinziger Musiklehrer Holger Queck ausgebildet

18.02.2024

Vom Zehnthof bis auf die große TV-Bühne

Sinzig. Moritz aus Rhöndorf hat es weit gebracht: Das Gesangstalent aus Rhöndorf nahm im vergangenen Jahr an der Sat 1-Castingshow „The Voice Kids“ teil. Bei dem beliebten TV-Format, bei dem Kinder und Jugendliche ihr Gesangstalent von einer Jury beurteilen lassen können, schaffte es der heute 13-Jährige bis in die so genannten Knock Outs“, was quasi der zweiten Runde entspricht. Jeder Teilnehmer...

Weiterlesen

Polizei warnt Bürger

17.02.2024

Diez: Vorsicht bei verdächtigen Anrufen

Diez und Umgebung. In den letzten Tagen gingen bei der Polizeiinspektion Diez vermehrt Hinweise besorgter Bürger ein, die Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern der „Deutschen Glasfaser“ erhalten hatten.

Weiterlesen

Polizei bittet um Hinweise

17.02.2024

Unbekannt besprühen Grundschule in Linz

Linz am Rhein. In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Freitag, den 16.02.2024, 15:00 Uhr, bis Samstag, den 17.02.2024, 09:00 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung zum Nachteil der Bürgermeister-Castenholz-Grundschule in Linz am Rhein.

Weiterlesen

Spaziergang endet in Polizeieinsatz

17.02.2024

Plaidt: Regenschirm mit Waffe verwechselt

Plaidt. Durch eine Spaziergängerin wurde am 16. Februar, gegen 11:40 Uhr, mitgeteilt, dass im Bereich des Rauschermühlenparks in Plaidt eine männliche Person unterwegs sei, die augenscheinlich ein Gewehr und ein Baby dabei hat.

Weiterlesen
Die Landwirte rückten lautstark mit Bannern und Fahnen zur Jahreshauptversammlung an. Foto: GS
Top

Landwirte unterstreichen Kritik an Sparplänen der Bundesregierung und laden Bürger zum Dialog ein

17.02.2024

Mit Traktoren im Konvoi zur Hauptversammlung

Kreis Ahrweiler. Premiere für den Bauern- und Winzerverband im Kreis Ahrweiler. Erstmal in der Geschichte der rund 900 Mitglieder zählenden Organisation rückten die Landwirte mit Traktoren zur Jahreshauptversammlung in Dernau an. Lautstark, mit Bannern und Fahnen an den PS-Boliden. Grund: Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung.

Weiterlesen

Karnevalsempfang im Waldbreitbacher Rathaus

16.02.2024

Bürgermeister und Karnevalisten ließen närrische Zeit gemeinsam ausklingen

Waldbreitbach. Traditionell empfangen die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und Bürgermeister Hans-Werner Breithausen am Veilchendienstag die karnevalistischen Kooperationen aus dem Wiedtal im Rathaus in Waldbreitbach. Auch in diesem Jahr durfte dieser Termin zum Abschluss der närrischen Tage natürlich nicht fehlen.

Weiterlesen

120 Jahre Breyer Laientheater

16.02.2024

„Wir machen weiter“

Brey.Die Tradition des Laienspiels in Brey findet ihren Ursprung im Jahr 1904. Historische Aufzeichnungen des MGV „Eintracht“ beinhalten eine Notiz des Chronisten, der festhielt: „…Im November des Jahres 1904 veranstaltete der Verein eine theaterliche Abendveranstaltung, wobei die Stücke „Der Wunderdoktor“ und „Die Regimentswitwe“ zum zweitenmal aufgeführt wurden…“.

Weiterlesen

Förderverein Brückrachdorf

16.02.2024

Mitgliederversammlung

Brückrachdorf. Der Verein der Freunde und Förderer der kulturellen Belange des Stadtteils Dierdorf-Brückrachdorf e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 8. März um 19 Uhr in die Sängerhalle ein.

Weiterlesen

Stadt Koblenz

16.02.2024

Stabstelle ist umgezogen

Koblenz. Die Stabsstelle Wahlen der Stadt Koblenz ist Mitte Januar in die Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12, umgezogen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im 2. und 3. Obergeschoss.

Weiterlesen

CDU Stadtratsfraktion Koblenz: GKM geht uns alle an!

16.02.2024

Der Erhalt des Gesundheitsversorgung für die Region ist alternativlos

Koblenz. In stundenlanger Debatte hat der Stadtrat in seiner Sondersitzung die erforderlichen Mittel für die Liquiditätssicherung des GKM abgesegnet. Zuvor hatten Unternehmensberater die Ergebnisse ihrer Prüfungen vorgestellt, wie es um das GKM bestellt ist.

Weiterlesen

Politik

16.02.2024

Lahnsteiner Stadtrat tagte im Februar

Lahnstein. Am 15. Februar tagte der Lahnsteiner Stadtrat in den Konferenzräumen der Stadthalle. Nach der Einwohnerfragestunde stimmte der Rat einstimmig der Annahme von Spenden an die Stadt Lahnstein zu, darunter auch eine Spende in Höhe von 16.000 Euro für den Motorikparcours der Grundschule Friedrichssegen.

Weiterlesen

Frohe Karnevalsfeiern bei der MK Lahnstein

16.02.2024

Rosenmontagsvergnügen mit maritimer Note

Lahnstein. Ausgelassene Stimmung herrschte bei der diesjährigen Rosenmontagsfeier der MK Lahnstein! Die Zutaten: eine maritime MK-Messe, die sich in eine karnevalistisch geschmückte Narrhalla verwandelt, gut gelaunte Mitglieder und Freunde der MK, Live-Musik mit dem RoMo-Duo Hans (Gitarre) und Fritz (Akkordeon), beste Versorgung für das leibliche Wohl mit Berlinern, Fleischwurst und Getränken, Büttenreden...

Weiterlesen

Skinke im Zoo Neuwied

16.02.2024

Eine schrecklich glatte Familie

Neuwied. Wer an Echsen denkt, dem fallen vermutlich Leguane und Warane ein; Familien, in denen es große, beeindruckende Arten gibt. Auch Geckos, die Zootiere des Jahres 2024, sind den meisten ein Begriff, ebenso wie Eidechsen, von denen auch einige wenige Arten in Deutschland heimisch sind. Aber Skinke? „Von Skinken haben viele Menschen noch nie etwas gehört, dabei bilden sie mit über 1700 Arten die größte Familie unter den Echsen“, weiß Thorben Maur.

Weiterlesen

MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution

16.02.2024

Die magische Geschichte der Jagd

Neuwied. Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 2. März zum Workshop „Die magische Geschichte der Jagd“ ein.

Weiterlesen

SPD Oberbieber

16.02.2024

Öffentliche Mitgliederversammlung

Oberbieber. Die Oberbieberer Genossinnen und Genossen laden zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 28. Februar um 18 Uhr zu „Elkes Bieberbau“ ein. In der Versammlung werden die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen vorgestellt und gewählt.

Weiterlesen

Kammerchor Koblenz

16.02.2024

Polarlichter-Konzert

Koblenz/Neuwied. Klar, leuchtend, zwischen allerlei Farbtönen changierend – so erscheinen uns die Polarlichter am nördlichen Himmel. Geheimnisvoll über den Dingen schwebend fangen sie unsere Sinne ein und wirken wie ein Tor zu einer anderen Welt. Seit Menschengedenken gibt es Versuche, diese Erscheinungen zu erklären: Sind es göttliche Botschaften? Die Regenbogenbrücke in ein Jenseits? Vorboten einer...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Kostenloser Bridgekurs

Neuwied. Der Bridgeclub Neuwied bietet einen kostenlosen Anfängerkurs an. Der Kurs richtet sich an Personen die gerne Karten spielen. Von Vorteil – aber nicht Bedingung - ist wenn man bereits mit Doppelkopf oder Skat Erfahrung gesammelt haben. Bridge ist ein Partnerspiel. Einzelpersonen werden im Club an Spielpartner vermittelt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Valentinsaktion am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Neuwied. „Die Liebe ist die größte unter ihnen“ - so heißt es im Korintherbrief. Die Schülervertretung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums setzt dies ganz praktisch um, indem sie jedes Jahr jeder Schülerin und jedem Schüler anbietet, eine Rose zum Valentinstag zu bestellen und mit einem Namen zu versehen. Die SV-Mitglieder verteilten die Rosen in allen Kursen und Klassen der Schule als Zeichen der Wertschätzung, des Dankes und der Liebe.

Weiterlesen

Kita LahnEggs

16.02.2024

Närrische Tage gefeiert

Lahnstein. Karneval in der Kita LahnEggs bedeutet vier närrische Tage voller Programm! Los ging es am Schwerdonnerstag um 11.11 Uhr: Viele Kinder unterstützten Bürgermeister Lennart Siefert bei der Verteidigung der Stadt gegen die närrischen Truppen auf dem Salhofplatz und ließen sich auch vom Regenwetter nicht aufhalten. Gleichzeitig startete in der Turnhalle der städtischen Kindertagesstätte die erste große Party mit närrischer Musik und viel Konfetti.

Weiterlesen

Bilden und Begegnen: Familienbildungsstätte Neuwied hat neuen Vorstand

16.02.2024

Karl-Josef Heinrichs zum Vorsitzenden gewählt

Neuwied. Seit nunmehr 60 Jahren ist die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied unter dem Motto „Bilden und Begegnen“ zuverlässiger Begleiter für alle Familienphasen, von der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes bis hin zur Pflege älterer Angehöriger durch ihre Familienmitglieder. Offen für alle Interessierten, Suchenden und Fragenden steht sie für gesellschaftliche Vielfalt. Als Begegnungsorte...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Landkreis macht fit für ein besseres Klima

Kreis Neuwied. Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Viele Menschen in überfluteten Regionen Deutschlands haben dies erst kürzlich hautnah miterlebt. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren und Dauerregen und immer mehr Hitzetage gehören leider mittlerweile zum Alltag. Aber wie kann man sich im Kreis Neuwied gegen die Folgen der Klimakrise wappnen und sozusagen vor der Haustür Klimaschutzmaßnahmen umsetzen?

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara

16.02.2024

Februar-Wanderung der Kolping-Wandergruppe

Lahnstein. Diesmal waren es 16 Wanderer, die sich am Bahnhof Niederlahnstein trafen, um mit dem Zug nach Bad Ems zu fahren. Dort starteten die Wanderer zur großen Runde „Bad Ems - Dausenau - Bad Ems“. Zunächst ging es bei herrlichem Wetter auf der linken Lahnseite nach Dausenau, wo an der Lahnbrücke die erste Rast eingelegt wurde. War dieser erste Abschnitt noch eine „Genusswanderung“, so verlangte die zweite Etappe von Dausenau hinauf auf die rechte Lahnhöhe den Wanderern schon etwas mehr ab.

Weiterlesen

Politik

16.02.2024

Weeser: Förderprogramm für natürlichen Klimaschutz in Kommunen

Kreis Neuwied. Das Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ der Bundesregierung unterstützt kommunale Maßnahmen, die Klimaschutz mit der Schaffung und Stärkung vielfältiger Ökosysteme verbinden. „Grünflächen können als Puffer gegen Folgen der Klimakrise wirken, indem sie Starkregen und Hochwasser aufnehmen und bei Hitze für Abkühlung sorgen. Zugleich erhalten sie unsere Lebensgrundlagen, bieten wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, speichern Wasser und sind Rückzugsorte für Menschen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Farbenfrohe Karnevalstage in Marienrachdorf begeistern

Marienrachdorf. Die Karnevalstage in Marienrachdorf waren auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight für alle Närrinnen und Narren der Region. Verschiedene Veranstaltungen sorgten für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung.

Weiterlesen

Amateurtheaterdie-oase aus Montabaur

16.02.2024

Neuer Jugendvorstand

Montabaur. Es war ein Rekordjahr, das das ambitionierte Amateurtheater die-oase aus Montabaur in 2023 auf die Bühne gebracht hat. Insgesamt drei komplette Spielzeiten mit den Stücken „Gretchen 89ff“, „Schreiadler“ und dem Adventsstück „Hilfe, die Herdmanns kommen!“ wurden dem Publikum geboten. Damit waren 37 Rollen zu besetzen, die von 34 SchauspielerInnen gespielt werden konnten.

Weiterlesen

Tag der Archive am 2. und 3. März auch in Montabaur

16.02.2024

Vortrag im Stadtarchiv: Die Bierbrauer von Montabaur

Montabaur. „Die Bierbrauer von Montabaur“. Bei diesem Titel werden sich viele in der Region verwundert die Augen reiben, denn eine Brauerei gibt es in der Kreisstadt schon seit langem nicht mehr. Dennoch: Seit dem 16. Jahrhundert hat die Stadt das Privileg, eigenes Bier zu brauen. Es gab sogar ein städtisches Brauhaus. Von der Geschichte der Bierbrauer und dem Schankwesen handelt ein Vortrag, zu dem...

Weiterlesen

Stadtbücherei Lahnstein

16.02.2024

Ganztägig geschlossen

Lahnstein. Die Stadtbücherei Lahnstein ist am Freitag, 23. Februar 2024 aufgrund einer Fortbildung ganztägig geschlossen.

Weiterlesen

Weltgebetstag

16.02.2024

Hoffnungszeichen gegen Gewalt

Lahnstein. Am 1. März 2024 wollen Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird.

Weiterlesen

Vielfalt und Schnäppchen auf dem 41. Kinder-Kram-Basar in Ließem

16.02.2024

Von Fahrrädern bis hin zu LEGO-Spielsachen

Ließem. Mit einer Vielfalt an Produkten wie Sommerjacken, Schlafsäcken und neuesten LEGO-Spielsachen öffnet der 41. Kinder-Kram-Basar in Ließem seine Türen. Auf diesem Markt können Eltern, Großeltern und alle auf der Suche nach einem guten Deal am 3. März zwischen 14 und 17 Uhr stöbern. Der Basar findet im Köllenhof statt und bietet jeweils einen gesonderten Raum für Sommerkleidung, von der Geburt bis zur Größe 176, und eine farbenfrohe Auswahl an Spielwaren und Büchern.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e.V. beim Rosenmontagszug

16.02.2024

Auf den Spuren des „Dia de los Muertos“

Altendorf-Ersdorf. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e.V. nahm mit rund 20 Mitgliedern aus der Jugend- und Erwachsenenabteilung am Rosenmontagszug des Ortes mit dem Leitmotiv „Mier fiere och de Dude!“ (Wir feiern auch die Toten) teil. Bei der Teilnahme diente der „Dia de los Muertos“ - der Tag der Toten - in Mexiko als Vorbild für den selbstgestalteten Bagagewagen und die Kostüme.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Liebe Frauen

16.02.2024

Buntes Programm begeisterte

Polch. Weit über 50 Frauen der TG Polch feierten Karneval im „Alten Bahnhof Polch“ und besetzten für den Rest des Tages Gleis 1.

Weiterlesen