Wohnungsbrand mit Menschenrettung

25.02.2024

Bonn: Schwerverletzte Person aus Feuer gerettet

Bonn. Am Sonntagvormittag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst um 11:18 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Endenich alarmiert. Mehrere Anrufe bestätigten das Feuer und gaben an, dass sich vermutlich auch noch Personen in der betroffenen Wohnung befänden.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Engers im Einsatz

25.02.2024

Mülltonnenbrand in Neuwied

Neuwied. In den Freitagabendstunden des 23.02.2024 wurden im Schützengrund in Neuwied zwei brennende Mülltonnen gemeldet. Laut Zeugenaussage soll es vorher zwei Mal laut geknallt haben.

Weiterlesen

Einbruchsdiebstahl im Gebäude der ehemaligen Artus Mineralquellen

25.02.2024

Bad Hönningen: Täter versuchen Schwermetalle zu stehlen

Bad Hönningen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag erhielt die Polizeiinspektion Linz um 04:10 Uhr durch einen aufmerksamen Bürger die Meldung über einen aktuell stattfindenden Einbruchsdiebstahl in das Gebäude der ehemaligen Artus Mineralquellen in Bad Hönningen.

Weiterlesen

Unfall in Mudersbach

25.02.2024

67-jähriger Rollerfahrer leicht verletzt

Mudersbach. Ein 67-jähriger Rollerfahrer befuhr am 24.02.2024 gegen 17:10 Uhr den Kappellenweg in Fahrtrichtung Hauptstraße, während eine 37-jährige Pkw-Fahrerin den Kapellenweg in Richtung Friedhofsweg befuhr. Im Scheitelpunkt der Kurve erkannte der Rollerfahrer plötzlich den Pkw, bremste aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu stark ab und stürzte.

Weiterlesen

Trunkenheit im Straßenverkehr

25.02.2024

Linz: Partynacht endet auf Polizeidienststelle

Linz am Rhein. Am Sonntagmorgen um 07:05 Uhr meldete sich ein 35-jähriger Verkehrsteilnehmer bei der Polizeiinspektion Linz. Dem Zeugen aus Neuwied fiel ein Verkehrsteilnehmer in unsicherer Fahrweise auf, welcher die B42 aus Koblenz kommend in Fahrtrichtung Linz befuhr.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Polizei sucht Zeugen

25.02.2024

Mayen: Herabgefallene Ladung verursacht Unfälle

Mayen. Am Samstag, den 24.02.2024 gegen 19.00 Uhr, kam es auf B 258 in Fahrtrichtung Mendig (B262), Höhe der Anschlussstelle Mayen (Polcher Straße) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Rechtsmedizin geht von tierische Knochen aus

25.02.2024

Bad Bodendorf: Knochenfund bei Müllsammelaktion

Bad Bodendorf. Am Samstagvormittag (24.02.2024) kam es im Rahmen einer Müllsammelaktion in einem von der Flut 2021 betroffenen Bereich in Sinzig - Bad Bodendorf an zwei etwa 150 Meter voneinander entfernten Stellen zum Fund von Knochen unbekannten Ursprungs. Zunächst konnte nicht ausgeschlossen werden, dass die Knochen menschlicher Herkunft sind.

Weiterlesen

Ab dem 4. März wird die Wiedbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer voll gesperrt

24.02.2024

Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Laubachtal bei Altwied

Altwied. Die Sperrung ist erforderlich, um die Arbeiten auf der Brücke sowie dem Gehweg durchzuführen. Auf der Brücke wird das marode Holzdach erneuert. Des Weiteren wird der Gehweg aus Holz entfernt und durch einen korrosionsbeständigen glasfaserverstärkten Belag ersetzt, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Weiterlesen

PKW flüchtet vor Beamten

24.02.2024

Koblenz: Betrunkener PKW-Fahrer kollidiert mit Streifenwagen

Koblenz. Am Samstag, den 24.02.2024, gegen 10:00 Uhr befand sich eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Koblenz 1 an der Einmündung Schlachthofstraße/Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz. Zu genannter Zeit kam ein PKW der Marke BMW aus Richtung Saarplatz angefahren und wollte vor den Augen der Beamten verbotswidrig nach links in die Schwerzstraße einbiegen.

Weiterlesen

Einbruch in Geschäft in Wallmerod

24.02.2024

Diebe stehlen Tabakware und Bargeld

Wallmerod. Am Morgen des 23.02.2024 zwischen 01:25 Uhr und 01:35 Uhr kam es in einem in der Ortslage Wallmerod befindlichen Geschäft für Büroartikel und Tabakwaren zu einem besonders schweren Fall des Diebstahles von Tabakwaren.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden

24.02.2024

Unkel: Auto überschlägt sich

Unkel. Am Freitagnachmittag (23.02.2024) befuhr ein 26-jähriger Fahrzeugführer die B42 aus Richtung Bonn kommend in Fahrtrichtung Neuwied. In Höhe der Ortslage Unkel verlor der Mann aus Hennef die Kontrolle über seinen PKW und kam von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Versuchte gefährliche Körperverletzung

24.02.2024

Altenkirchen: Mann schlägt mit Glasflasche

Altenkirchen. In den frühen Morgenstunden des 24.02.2024 kam es vor einem Lokal der Altenkirchner Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen.

Weiterlesen

Blaskapelle Ettringen e.V.

23.02.2024

Jahreshauptversammlung

Ettringen. Zur Jahreshauptversammlung am Montag, 18. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Ettringen lädt die Blaskapelle alle aktiven und inaktiven Mitglieder ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: TOP1: Begrüßung, TOP2: Totengedenken, TOP3: Protokoll der letzten JHV 2023, TOP4: Geschäftsbericht, TOP5: Kassenbericht 2023, TOP6: Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vorstandes, TOP7: Ehrungen,...

Weiterlesen

Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

23.02.2024

Unermüdlicher Einsatz in der humanitären Hilfe

Dieblich. Für sein langjähriges engagiertes Wirken in der humanitären Hilfe im Ausland, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem in Dieblich lebenden Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte ihnen im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

23.02.2024

Unfälle beschäftigen Polizei

Meckenheim. Bereit am Freitag, den 16. Februar 2024, ereignete sich auf der Adendorfer Straße in Meckenheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem bislang unbekannten Fußgänger.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

In der Jahnhalle wird’s gemütlicher

Bad Breisig.Mit einer Überraschung wartet der Kulturverein BREISIG.live auf: Bei seinen Veranstaltungen mit Bestuhlung stellt er seinen Besucherinnen und Besuchern künftig bequeme Sitzkissen zur Verfügung. Diese erleichtern das mehrstündige Sitzen während der Kulturveranstaltungen im „Kultschuppen“ Jahnhalle erheblich, wie der Vorsitzende von BREISIG.live anmerkt. „Die neuen Sitzkissen kommen erstmals...

Weiterlesen

Mit dem Bus zu viel Kultur nach Bonn

23.02.2024

Theaterangebot für das Brohltal

Brohtal/Bonn. Wer gerne ins Theater geht, aber die Autofahrt nach Bonn, die Parkplatzsuche vor Ort und den Fußweg zwischen Parkplatz und Theater im Dunklen alleine scheut bzw. nicht auf sich nehmen möchte, ist bei der Theatergemeinde Bonn richtig! Die Theatergemeinde Bonn möchte Theaterinteressierte buchstäblich abholen - mit einem Reisebus an Haltepunkten in Kempenich, Wehr und Niederzissen, um dann gemeinsam mit der Gruppe nach Bonn ins Theater zu fahren.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig

23.02.2024

Führung

Sinzig. Am 2. März lädt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig zu seiner monatlichen Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig ein. Die Führung wird von Vereinsmitglied und Museumsmittarbeiter Rudolf Menacher geleitet. Dabei wird er hauptsächlich die Sammlungen des Museums behandeln, darunter das Werk des Malers Carl Christian Andreae und die Niederée-Sammlung (Düsseldorfer Malerschule). Zudem wird auf die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner eingegangen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

Grünabfallsammelplatz wird wieder geöffnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Sammelplatz für Grünabfall und Baumschnitt auf dem Parkplatz an der Florianshütte im Stadtteil Ramersbach wird weiterhin von den Bürgern der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gut angenommen. Das gemeinsame Projekt der Stadt und des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Ahrweiler wird auch in diesem Jahr fortgeführt.

Weiterlesen

Politik

23.02.2024

Reparatur- und Kommunikations-Café

Bad Breisig. Am Montag, den 4. März in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, werden im „Haus der Begegnung“ in Bad Breisig Kleinreparaturen an Elektrogeräten durchgeführt. Auch kann weiterhin Laptop-, Smartphone- und Navigationsgeräteunterstützung angeboten werden. Die Reparaturen erfolgen ehrenamtlich und kostenlos, lediglich Ersatzteile müssen berechnet werden. Der Zugang ist über den Modulkindergarten möglich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

Susanne Bayer als Sportkreisvorsitzende zurückgetreten

Region. Die Sportkreisvorsitzende Susanne Bayer ist mit Wirkung zum 22. Februar aus persönlichen Gründen vom Amt zurückgetreten, nachdem sie seit ihrer Wahl im Jahr 2022 dieses Amt innehatte. Das meldet der Sportbund Rheinland e.V.. Susanne Bayer legte besonderen Wert darauf, die Sportlerehrung des Kreises Westerwald in Niedererbach am 21. Februar vorzubereiten und durchzuführen, bevor sie ihren Rücktritt bekannt gab.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau in Sinzig von der Ahrtalbahn bis zur Ahrmündungsbrücke war Thema im Stadtrat

23.02.2024

Bahn macht in Bad Bodendorf bei neuen Bahnsteigen Tempo

Sinzig. Der Wiederaufbau gehörte erneut zu den Schwerpunktthemen im Sinziger Stadtrat. Wobei die Zuständigkeiten zweigeteilt waren. Denn der Bahnhof Bad Bodendorf ist Sache der Bahn, die Ahrmündungsbrücke sowie die Minigolfanlage in Bad Bodendorf ist Sache des Rates. Doch schön der Reihe nach.

Weiterlesen

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des MSC Dreckenach

23.02.2024

Sebastian Christ zum neuen Enduro-Referenten gewählt

Dreckenach. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Motorsportclub Dreckenach im Schloss von der Leyen in Gondorf statt. Zunächst berichtete der Vorsitzende Jörg Wilbert allgemein über Vereinsangelegenheiten, anschließend berichteten die Spartenleiter Enduro, Trial und Fahrradtrial aus ihren Sparten. Anschließend bescheinigten die Kassenprüfer eine rechnerisch und sachlich korrekte Kassenführung, verbunden mit der Entlastung des Vorstandes.

Weiterlesen

Akteure treffen sich zur weiteren Vernetzung im Arp Museum

23.02.2024

Verbesserte Radinfrastruktur soll Tourismus stärken

Kreis Ahrweiler. Nachdem sich die Touristikerinnen und Touristiker des Kreises Ahrweiler im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf Einladung der Tourismusförderung der Kreisverwaltung zu einem gemeinsamen Austausch trafen, wurde dieses Format nun wiederholt. Ziel der Treffen war es, sich den überregionalen touristischen Themen zu widmen. Ausrichtungsort war in diesem Jahr das Arp Museum als kultureller Leuchtturm und touristischer Anziehungspunkt der Region.

Weiterlesen

SPD Kaltenengers

23.02.2024

Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahlen

Kaltenengers. Bei der kürzlich stattfindenden Mitgliederversammlung der SPD Kaltenengers wurde die Kandidatenliste für die Wahl des Gemeinderates, dessen Neuaufstellung durch die Kommunalwahlen am 9. Juni bevorsteht, beschlossen.

Weiterlesen

Lebensberatung Ahrweiler feiertEinsegnung der wiederhergestellten Räume

23.02.2024

„Der Bedarf ist nach wie vor groß“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch die Räumlichkeiten der Lebensberatung Ahrweiler in der Altenbaustraße unweit des Marktplatzes blieben von der Flutkatastrophe im Juli 2021 nicht verschont – im Gegenteil. Gut 1,70 Meter hoch standen Wasser und Schlamm im Erdgeschoss. Dabei wurden neben einem Büro auch der Gruppen-Therapieraum sowie das Spielzimmer vollständig zerstört. So musste der komplette Bereich entkernt und neu aufgebaut werden, inklusive Estrich, Putz und Installationen.

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

23.02.2024

Autoren-Lesung mit Wladimir Kaminer

Bad Breisig. Gleich mit einem Knaller beginnt das Kulturprogramm von BREISIG.live e.V. im Jahr 2024: Den rührigen Verantwortlichen des noch keine 3 Jahre alten Vereins mit seinen inzwischen mehr als 200 Mitgliedern ist es gelungen, einen der fleißigsten, der meistgelesenen und damit erfolgreichsten deutschen Autoren zu verpflichten: Wladimir Kaminer.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

„ChristInnen sind bunt & divers“

Remagen .Zu dem Thema „Wir sind Kirche – Remagen: ChristInnen sind bunt & divers / für eine liberale Demokratie gegen Ausgrenzung und Unterdrückung“ lädt die Gruppe „Wir sind Kirche - Remagen“ in Kooperation mit dem „Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie“, dem „Pastoralen Raum Sinzig“ sowie dem „Arbeitskreis Ökumene Remagen“ ein zu einem Vortragsabend mit Diskussion am 12. März, 19 h in der St.

Weiterlesen

Termine

23.02.2024

Französisch

Remagen.„Plaudern in Französisch“ ist ein Angebot des Fördervereins ARKUM e.V. Der nächste Termin findet am 4. März 2024 statt. Bei diesem Angebot steht die Förderung der französischen Sprache im Vordergrund. Die Leiterin, Eva-Maria Kreuter, lädt Interessierte dazu ein, am Gesprächskreis teilzunehmen. Das Treffen findet jeden ersten Montag im Monat von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Stadtteil Bad Neuenahr, Weststr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

Neues Beratungsangebot

Kreis Ahrweiler. Seit Anfang dieses Jahres bietet der Kreis Ahrweiler ein neues Beratungs- und Unterstützungsangebot für junge Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familien durch die neu geschaffene Stelle des „Verfahrenslotsen“ bzw. der „Verfahrenslotsin“ an. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler macht darauf aufmerksam.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.02.2024

Begeisterung mit Büchern erleben

Remagen. Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ beteiligte sich die Remagener Kindertagesstätte St. Martin auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion zur frühen Leseförderung.

Weiterlesen

Vorstandsvorsitzender Dieter Zimmermann begrüßt neue Tourismus-Mitarbeiterin Stefanie Ley

23.02.2024

Unterstützung für die VG Altenahr

Altenahr. Weinbau und Tourismus sind in der Verbandsgemeinde Altenahr seit Jahrzehnten eng miteinander verwoben und sowohl für diese als auch für die Region von wesentlicher wirtschaftlicher Bedeutung. Durch die Flutkatastrophe im Ahrtal wurde ein nicht unerheblicher Teil der touristischen Infrastruktur, welche ein wichtiges wirtschaftliches Standbein entlang der Mittelahr ist, zerstört. Nun soll...

Weiterlesen

MdL Oster: Reform stellt Bestand der Förderschulen nicht in Frage

23.02.2024

Landtagsabgeordneter beklagt irreführende Aussagen von MdL Münster

Kreis Cochem-Zell. Die rheinland-pfälzische Landesregierung bekennt sich zum Dreiklang von Regelschulen mit inklusivem Angebot, Schwerpunktschulen und Förderschulen. Die Abschaffung von Förderschulen ist kein Ziel der Ampel-Koalition in Mainz. Der Cochem-Zeller SPD-Abgeordnete Benedikt Oster erklärt: „Jens Münster von der CDU hat sich zuletzt öffentlichkeitswirksam für den Erhalt der Förderschulen im Kreis starkgemacht.

Weiterlesen

Caritas feierte am Schwerdonnerstag im Café CaTI in Mayen

23.02.2024

Karneval im Mehrgenerationenhaus

Mayen. Alle Fachdienste des Caritas-Mehrgenerationenhauses St. Matthias in Mayen waren am Schwerdonnerstag ins Café CaTI zum „Närrischen Frühstück“ eingeladen, das in diesem Jahr unter dem Motto „Love and Peace – Flowerpower“ die Hippiezeit wiederaufleben ließ. Auch der neue Caritas-Geschäftsführer Christian von Wichelhaus ließ es sich nicht nehmen, nach Jahren in Bayern wieder richtig rheinischen Karneval zu feiern.

Weiterlesen

Freie Wähler Mayen halten Zielvereinbarung für sinnvoll

23.02.2024

Stadtwerke zukunftsfähig aufstellen

Mayen.Auch nach über einem Jahr führen Rolf Schäfer (SPD) und Bernhard Mauel (CDU) immer noch gemeinsam interimsmäßig die Stadtwerke Mayen GmbH. Beide übernahmen die vorläufige Geschäftsführung aufgrund des Ausscheidens des langjährigen Geschäftsführers H. Stoll und des Abgangs seines Nachfolgers M. Gundert zum 31.12.2022. Da die folgende Stellenausschreibung kein positives Ergebnis brachte, wurde die kurzfristig gedachte Zwischenlösung Mauel/Schäfer zum derzeitigen Dauerzustand.

Weiterlesen

Politik

23.02.2024

Fahrradabstellanlage wird mit Photovoltaik ausgerüstet

Remagen. Derzeit wird am Freizeitbad Remagen eine Photovoltaik-Anlage errichtet, die gleichzeitig als Unterstellmöglichkeit für Fahrräder dient. Diese Anlage wird den Betrieb des Freizeitbades mit Strom versorgen und den Besucherinnen und Besuchern wetterfesten Schutz für ihre Fahrräder bieten.

Weiterlesen

Politik

23.02.2024

Kleine Projekte – Großer Erfolg

Remagen. Zum ersten Mal in dieser Förderperiode haben Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Region Rhein-Ahr die Möglichkeit, kleine gemeinnützige Projekte zu fördern und damit vor allem ehrenamtliches Engagement in unserer Region zu unterstützen. Die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ sind kleine Projekte engagierter Personen, Gruppen und Vereine, die mit ihrer Idee zu einem lebendigen Miteinander in den...

Weiterlesen

Termine

23.02.2024

Spaziergangsgruppe

Remagen. Jeden 2. und 4. Sonntag um 14 Uhr möchten sich Senior:innen zu einem gemeinsamen Spaziergang an der Rheinhalle in Remagen treffen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Bitte denken Sie an ein Getränk für einen circa ein- bis zweistündigen Spaziergang. Jede(r) Teilnehmer:in haftet für sich. Bei Fragen können Sie sich an Cecilia Darda Tel.: 0176-83530333 oder Edith Kalus Tel.: 0178-8325546 wenden.

Weiterlesen

Termine

23.02.2024

Stricktreff

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am 05.03.2024 wird im Rheinkommen von 15.00 bis 17.00 gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Frau Beatrix Ruthe Telefon: 02642 22568, Email beatrixruthe@gmail.com und Frau Erika Klarner Telefon: 015142839646, Email erikaklarner@web.de.

Weiterlesen

Termine

23.02.2024

Kräutergarten

Remagen.Am 2. Samstag des Monats, diesmal am 09.03.2024, treffen sich die Kräutergartenfreunde um 10 Uhr im Stadtpark von Remagen. Bei diesen Pflegeterminen kümmern sich die Teilnehmer um die verschiedenen Beete, die auch als „Tortenstücke“ bezeichnet werden.

Weiterlesen

Politik

23.02.2024

Wer möchte Wahlhelfer werden?

Remagen.Für die am Sonntag, dem 9. Juni 2024 stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen werden für die Kernstadt sowie alle Ortsteile Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder eines Wahlvorstandes gesucht.

Weiterlesen