Enges Rennen bei sehr niedriger Wahlbeteiligung

23.06.2024

Neuwied-Innenstadt: Martin Monzen ist neuer Ortsvorsteher

Neuwied. Martin Monzen (CDU) ist der neue Ortsvorsteher von Neuwied-Innenstadt. Monzen konnte 54,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Mitbewerber Michael Mang  holte 45,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 17,5 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler des Neuwieder Stadtteils haben entschieden

23.06.2024

Oberbieber: Maren Dümmler wird Ortsvorsteherin

Oberbieber. Maren Dümmler (SPD) ist die neue Ortsvorsteherin von Neuwied-Oberbieber. Dümmler konnte 54,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Der FWG-Kandidat Rolf Löhmar holte 45,3 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung: 36,2 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden:

23.06.2024

Gelsdorf: Dahlhausen gewinnt Ortsvorsteher-Stichwahl

Grafschaft. Hermann-Josef Dahlhausen hat die Ortsvorsteher-Stichwahl in Gelsdorf gewonnen. Der FWG-Bewerber kam auf 69,4 Prozent der Wählerstimmen. Der Mitbeweber Andreas Ackermann holte 30,6 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 49,3 Prozent.

Weiterlesen

Knappes Rennen in der VG Weißenthurm

23.06.2024

Kettig: Florian Heyden ist neuer Ortsbürgermeister

Kettig. Florian Heyden von der FWG Kettig ist der neue Ortsbürgermeister von Kettig, Heyden konnte 53,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Die CDU-Kandidatin Jennifer Reski holte 46,5 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung: 50,0 Prozent.

Weiterlesen

Das Ergebnis der Stichwahl in der Kurstadt liegt vor

23.06.2024

Bad Neuenahr: Richard Lindner bleibt Ortsvorsteher

Bad Neuenahr. Richard Lindner bleibt Ortsvorsteher von Bad Neuenahr. Lindner holte bei der heutigen Stichwahl 68,7 Prozent der Stimmen. Der Bewerber von der FWG, Rainer Jakobs, kam auf 31,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 30,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Abstände sind deutlich: SPD-Bewerber entscheidet die Stichwahl für sich

23.06.2024

Marko Boos ist der neue Landrat des Kreises Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat einen neuen Landrat. Noch steht das Endergebnis nicht fest, aber der Abstand ist sehr deutlich: Der SPD-Bewerber Marko Boos liegt nach 207 von 212 ausgezählten Stimmbezirken bei 57,3 Prozent der Wählerstimmen. Christian Altmaier von den Freien Wählern liegt bei 42,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung beträgt nach 207 ausgezählten Stimmbezirken 33,0 Prozent.

Weiterlesen
Christian Altmaier (l.) in der Kreisverwaltung. Foto: KS
Top

Noch sind nicht alle Stimmbezirke ausgezählt.

23.06.2024

Landratswahl in MYK: Altmaier gratuliert Boos

Mayen-Koblenz. Noch ist die Stichwahl um das Landratsamt im Kreis Mayen-Koblenz nicht ausgezählt (183 von 212 Stimmbezirke). Christian Altmaier, Kandidat der Freien Wähler, hat aber bereits Marko Boos, SPD-Kandidat, zur Wahl gratuliert. Boos liegt zur Zeit bei 57,4 Prozent, Altmaier bei 42,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden

23.06.2024

Remagen: Jan Doemen ist neuer Ortsvorsteher

Remagen. Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden: Jan Doemen ist der neue Ortsvorsteher von Remagen. Der Kandidat der FBL holte 70,3 Prozent der Wählerstimmen. Sein Mitbewerber, Emil Krezic kam auf 29,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 27,6 Prozent.

Weiterlesen
Mit Spannung werden die Ergebnisse in der Kreisverwaltung verfolgt. Foto: KS
Top

Die Hälfte der Stimmbezirke wurden bereits ausgezählt.

23.06.2024

Halbzeit bei MYK-Landratswahl: Boos bleibt vorne

Koblenz. Die Auszählung zur Stichwahl um das Landratsamt im Kreis Mayen-Koblenz geht weiter. Nach 106(von 212) ausgezähltenn Stimmbezirken führt der SPD-Bewerber Marko Boss mit 57,5 Prozent vor Christian Altmaier von den Freien Wählern mit 42,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 24,8 Prozent.

Weiterlesen
Foto: KS
Top

Bisher zeichnet sich eine sehr niedrige Wahlbeteiligung ab

23.06.2024

Landratswahl in MYK: Erste Ergebnisse sind da

Koblenz. Zur Stichwahl um das Landratsamt gibt es die ersten Ergebnisse. Nach 26 (von 212) ausgezählten Stimmbezirken liegt der SPD-Beweber Marko Boos mit 57,7 Prozent vor dem Bewerber der Freien Wähler mit 42,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung derzeit bei 11,2 Prozent.

Weiterlesen
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Archiv KH
Top

Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet

23.06.2024

Gleich: Ergebnisse der Stichwahlen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Heute finden in Rheinland-Pfalz einige Stichwahlen statt und die Wahllokale schließen in wenigen Minuten um 18 Uhr. Mit Spannung wird vor allem der Ausgang der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet. Nach einer denkbar knappen Wahl am 9. Juni stehen heute Marko Boos (SPD) und Christian Altmaier (Freie Wähler) in der Stichwahl.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Der Mann hatte keine Einladung, aber ordentlich Promille

23.06.2024

Urmitz: Ungebetener Besucher verletzt Partygäste

Urmitz. Am 23.06.2024 gegen 03:00 Uhr wurde der Polizei Andernach eine betrunkene männliche Person auf einer Feier gemeldet, welcher mehrere Personen geschlagen habe. Der Beschuldigte habe von der Feier über die sozialen Medien Kenntnis erhalten und habe diese daraufhin besucht. Auf der Feier habe der Beschuldigte sich nicht benommen, sodass er dieser verwiesen wurde. Der Beschuldigte kam dem jedoch nicht nach und suchte die Feier erneut auf.

Weiterlesen

Blaulicht

22.06.2024

Mehrere BMW in Hachenburg aufgebrochen

Hachenburg. In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu insgesamt vier Aufbrüchen von PKW der Marke BMW. Diese waren allesamt in einem Wohngebiet in Hachenburg frei zugänglich geparkt. Aus den Fahrzeugen wurden Lenkräder, Navigationsgeräte, etc. entwendet. Das Vorgehen des Täters/der Täter wird als professionell eingeschätzt. Etwaige Zeugen, die zur Tatzeit, oder...

Weiterlesen

Blaulicht

22.06.2024

Fensterscheiben von Kindergarten eingeworfen

Unkel, Scheurener Straße. Im Zeitraum zwischen dem 21. Juni, 16 Uhr und dem 22. Juni, 10 Uhr kam es in Unkel, Ortsteil Scheuren, zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Mehrere Fensterscheiben an einem Kindergartengebäude wurden mit Steinen mutwillig eingeworfen bzw. beschädigt. Die Polizei Linz hat ein Strafverfahren eingeleitet und nimmt Zeugenhinweise auf den oder die Täter entgegen.

Weiterlesen

Blaulicht

22.06.2024

Verhinderung eines hohen Schadens im Betrugsfall

Andernach. Der Geschädigte erschien am 21. Juni auf der hiesigen Dienststelle und erstattete Strafanzeige. Er ist über ein Onlineportal für Kraftfahrzeuge auf einen PKW aufmerksam geworden, den er für über 30.000 EUR kaufen wollte. Nach Überweisung des Betrages stellte sich durch Rückfragen an die Verkäuferfirma heraus, dass diese zwar real ist, jedoch die genannte Bankverbindung nicht zu ihnen gehört.

Weiterlesen

Achtung Telefonbetrug

22.06.2024

Warnung vor neuer Lotto-Abzockmasche

Rheinland-Pfalz. Im Juni haben die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mehrere Betroffene über Anrufe informiert, bei denen sich die Anrufenden als Angestellte von Gewinnspielfirmen ausgeben und behaupten, man hätte ein Gewinnspielvertrag abgeschlossen und vergessen diesen zu kündigen. Im weiteren Gespräch wird den Angerufenen unterbreitet, dass man nun die einmalige Möglichkeit zur Sonderkündigung für nur 79 Euro habe - Das Abo laufe ansonsten weiter.

Weiterlesen

Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz.

22.06.2024

THW seit einer Woche im Einsatz für die Fußball-Europameisterschaft

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung. „Die erste Woche der Fußball-Einsätze ist für uns als THW gut verlaufen“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Ich danke...

Weiterlesen
Prof. Dr. Lothar Kirchbauer von der Hochschule Koblenz, Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron, Ministerin Katrin Eder und Jürgen Michels von der SGD auf Pegel 2. Foto: EA/Adams
Top

Katrin Eder: „Wir machen unser Pegelsystem sicherer“

22.06.2024

Satelliten-Kommunikation zur Hochwasservorsorge getestet

Sinzig-Bad Bodendorf. Am Freitag war Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder zu zwei Terminen im Ahrtal. „Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Ahrtal hat uns allen vor Augen geführt, wie drastisch die Auswirkungen des Klimawandels sind. Wir werden künftig mit deutlich mehr Extremwetterereignissen rechnen müssen. Und auch wenn es keine absolute Sicherheit geben kann, müssen wir doch unsere Schutz- und Warnsysteme möglichst optimal ausstatten.

Weiterlesen

Blaulicht

22.06.2024

Verkehrsunfall mit umgekipptem Sattelzug auf der B256

Altenkirchen. Am 21. Juni um 14:33 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen mehrere Notrufe über einen umgekippten LKW auf der Bundesstraße 256 zwischen den Anschlussstellen Leuzbach(Wiedstraße) und Altenkirchen(Kölner Straße/B8). Die umgehend vor Ort entsandten Streifenwagen konnten den beschriebenen Sachverhalt bestätigten. Aus bislang noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrer des Sattelzuges...

Weiterlesen

Politik

21.06.2024

Senioren Union entdeckt Geschichte von Koblenz

Koblenz. Einen spannenden Ausflug in die Geschichte von Koblenz plant die Senioren Union und lädt alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde dazu ein. Am Freitag, 12. Juli, führt Christian Ferber die Gruppe bei einem 60-minütigen Rundgang durch das Herz von Koblenz, die liebenswerte Altstadt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Waschtag wie zu Urgroßmutters Zeiten

Hachenburg. Da will man seine ganzen Anziehsachen waschen und dann passiert’s: Man hat keine Lust! Dabei profitieren die meisten heutzutage von Annehmlichkeiten wie Waschmaschine und Trockner. Wie mühselig und zeitaufwändig es früher war, bis die Kleidung sauber und gebügelt im Schrank lag – davon können sich Interessierte am Sonntag, 30. Juni, beim „Großen Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald ein Bild machen.

Weiterlesen

Flüchtlingshilfe Andernach

21.06.2024

Vortrag und Austausch über Syrien

Andernach. Die Flüchtlingshilfe Andernach lädt zum Stammtisch Migration ein, Thema: Syrien. Am 4. Juli 2024 ab 18:30 Uhr im Haus der Familie, Gartenstraße 4, Eingang Stadthausgalerie, 1. OG, 56626 Andernach, wird es wieder soweit sein. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr.

Weiterlesen

Oberwaldhalle Selters

21.06.2024

Kein Sportbetrieb wegen Sanierung

Selters. Die Dreifachsporthalle in Selters wird ab Juli 2024 umfangreich saniert. Die Halle kann daher ab sofort für den Sportbetrieb nicht mehr genutzt werden. Die Sanierungsarbeiten werden bis Ende des Jahres andauern.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Gospel Voices St. Anna Herschbach

21.06.2024

Annedorle Meutsch als 1. Vorsitzende wiedergewählt

Herschbach. Der gemischte Kirchenchor „Gospel Voices St. Anna“ aus Herschbach lud zur Jahreshauptversammlung ein und hatte viel Neues zu berichten. Die 1. Vorsitzende Annedorle Meutsch begrüßte 38 Chormitglieder, Herrn Werner Schmitz als stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrverwaltungsrats und ganz besonders den neuen Pfarrer der Kirchengemeinde St. Anna Herschbach, Michael Weber.

Weiterlesen

3. Ausbildungsmesse der Arbeitsagentur in der Berufsbildenden Schule – Über 60 Aussteller werben um Berufsnachwuchs - 1.200 Schüler und Schülerinnen nutzen Angebot

21.06.2024

Open-Air zum Ausbildungsplatz

Montabaur. Jugendliche lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in lockerer Atmosphäre unter freiem Himmel. Zum dritten Mal lud die Agentur für Arbeit zur Open-Air Ausbildungsmesse im Außen- und Eingangsbereich der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur ein. Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Ein bunter Branchenmix - vom produzierenden...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Nachtreffen zur Erstkommunion

Kruft/Nickenich. Über mehrere Monate fanden Anfang des Jahres die Treffen zur Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich statt. Nun kamen die Verantwortlichen der Kommunionvorbereitung, nämlich die Katechetinnen Evi Weinand, Stephanie Schmitz, Sabine Lohner und Nicki Meister, die Pfarrgemeinderatsmitglieder Monika Bermel, Monika Leinz und der Pfarreienratsvorsitzende Wolfgang...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Altstadtfest wirft seine Schatten voraus

Koblenz. Das Königsbacher Altstadtfest steht in den Startlöchern. Die einzelnen Platzbetreiber sind bereit und die letzten Gespräche mit den Ordnungsbehörden der Stadt Koblenz sind abgeschlossen. Auf acht Plätzen wird vom 5. bis zum 7. Juli die Koblenzer Altstadt zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Juni-Automobil-Picknick

Bad Neuenahr. Mit der 2. Runde vom „AAC-Automobil-Picknick“ im Jubiläumsjahr „100 Jahre AAC“ setzte der badestädtische Automobilclub seine Jubiläumsevents fort.

Weiterlesen

Politik

21.06.2024

Hüdepohl zu Dreyer-Rücktritt: Große Leistung mit Wermutstropfen

Kreis Ahrweiler. Dr. Johannes Hüdepohl, Vorsitzender der AfD-Fraktion, äußert sich zum Rücktritt von Malu Dreyer: „Der Rücktritt von Malu Dreyer wird mit großem Respekt und Anerkennung ihrer Leistungen zur Kenntnis genommen. Trotz ihrer enormen gesundheitlichen Beeinträchtigung hat sie die rheinland-pfälzische Landespolitik in den letzten Jahren maßgeblich geprägt und gestaltet. Ein Wermutstropfen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Festungsgeschichte hautnah erleben

Kreis Ahrweiler. Unter diesem Motto stand eine exklusive Führung des Gästeführers Wolfgang Henzler für die Offiziergemeinschaft Ahrtal durch die Festung Ehrenbreitstein. Dabei wurde die Geschichte der Festung, angefangen von den ca. 5.000 Jahren alten ersten Siedlungsspuren über die kurtrierische, französische und preußische Zeit bis in die Spuren der Nachkriegsgeschichte Ende der 1940er bis Anfang der 1950er Jahre ausführlich und sehr anschaulich beleuchtet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Rheinland-Pfalz bekommt Jugendbauhütte

Kreis Ahrweiler. Das Fluthilfecamp ist ein einzigartiges Projekt. Die Freiwilligen der Jugendbauhütten retten durch ihre Arbeit im Ahrtal nicht nur die historischen Kulturdenkmäler, sondern tragen auch zur Wiederherstellung der einzigartigen Schönheit und wertvollen Baukultur des Tals bei. Was die jungen Menschen hier in wenigen Wochen leisten, ist beeindruckend“, sagten Innenminister Michael Ebling...

Weiterlesen

Die Mittel sollen insbesondere für den Wiederaufbau nach der Flut verwendet werden

21.06.2024

Weitere 54 Millionen Euro für kommunale Einrichtungen im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (Landkreis Ahrweiler), Dominik Gieler, mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 39,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ überreicht. Einen weiteren Förderbescheid über 14,5 Millionen haben Innenminister Michael Ebling und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, übergeben.

Weiterlesen

Seniorenfest der ATV Seniorenresidenz Pellenz in Kruft

21.06.2024

Mit Senioren gefeiert

Kruft. Am Seniorenfest der ATV Seniorenresidenz Pellenz in Kruft haben auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Sankt Dionysius Kruft teilgenommen. Unter der Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Weber trafen sich einige Engagierte und besuchten die Senioren, die bei dem Sommerfest viel Freude hatten. Mit einem kurzweiligen Programm inklusive Tombola verging der Nachmittag viel zu schnell. Die Seniorenresidenz liegt in der Pfarrei Sankt Dionysius.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Breisiger-Lollis on Tour

Bad Breisig. An einem sonnigen Dienstag machten sich die Breisiger-Lollis auf und starteten Ihre Jahrestour. Von Silvia Sielaff war eine Überraschungs-Tour mit dem Motto „Fahrt ins Blaue“ geplant und im Vorfeld gut organisiert. Keiner wusste wo es hinging. Zuerst stieg man in einen bestellten Bus, der die Gruppe über die Koblenzer Pfaffendorferbrücke, die Hunsrückhöhenstrasse nach Lahnstein und weiter nach Bad Ems brachte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

ISB: 189,7 Millionen Euro für den AW-Kreis

Mainz. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Ahrweiler mit insgesamt über 189,7 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 6,4 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.06.2024

Vollgas Connected in Ahrweiler

Ahrweiler. Die einzigartige und preisgekrönte Musikgruppe Vollgas Connected gibt am Donnerstag, 4. Juli 2024, 10.30 Uhr, ein Konzert in der Sporthalle der Levana-Schule in Ahrweiler, Schützenstraße 85. Die Gruppe kommt aus Fürth und macht im Rahmen einer Proben-, Freizeit- und Konzertreise zum zweiten Mal Station im Ahrtal.

Weiterlesen

Am 1. Juli beginnt der Lesesommer - Stadtbibliothek lockt mit großer Auswahl

21.06.2024

An die Bücher, fertig, lesen

Neuwied. Im letzten Jahr sicherte sich Neuwied den inoffiziellen Titel als rheinland-pfälzische Lesehauptstadt. Keine Bibliothek im Land konnte so eine große Steigerung in Sachen gelesener Bücher während des Lesesommers vorweisen, wie die Stadtbibliothek in der Deichstadt. Kein Wunder also, dass sich Bibliotheksleiter Volker Trümper und Anna Lenz schon auf den diesjährigen Lesesommer freuen. Ab Montag,...

Weiterlesen

Politik

21.06.2024

Dank für 45 Jahre Kommunalpolitik

Remagen. Kommunalpolitik heißt Lebenszeit investieren. Kommunalpolitik heißt streitbare Auseinandersetzung. Kommunalpolitik heißt Kreativität einsetzen. „Alle diese Voraussetzungen hat Christine Wießmann über 45 Jahre in den Stadtrat von Remagen eingebracht“, formulierte die alte und neue Fraktionsvorsitzende Sabine Glaser bei der ersten Sitzung der Sozialdemokraten nach der Kommunalwahl am 9. Juni, bei der die Sozialdemokratin den Einzug ins Stadtparlament knapp verpasste.

Weiterlesen

Veranstaltungen

21.06.2024

Musik am Sommerabend

Bad Breisig. Am Donnerstag, 27.06.2024 um 19.30 Uhr findet die nächste Abendmusik unter dem Motto „Musik am Sommerabend statt“. Neben dem Chor „Spirit of Joy“, der Musik von Beethoven, Rutter sowie neue geistliche Lieder zu Gehör bringen wird, ist der vor allem aus dem Karneval bekannte Jazz-Trompeter Michael Kuhl als Gast zu hören. Bekannt wurde er insbesondere durch die von ihm gegründete Band „KUHL...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

21.06.2024

Unfallflucht in der Brückenstraße

Mayen. Am 20. Juni 2024 kam es in der Brückenstraße zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte einen parkenden weißen VW (Typ: 7P) am hinteren linken Radkasten und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.

Weiterlesen

Neue Präsentationsmedien ersetzen grüne Tafeln in den Klassenräumen

21.06.2024

48 interaktive Smartboards für alle Grundschulen

Meckenheim. In den vier Meckenheimer Grundschulen mit ihren fünf Standorten in Meckenheim, Merl und Altendorf hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Alle Grundschulen verfügen jetzt über moderne Smartboards. Das interaktive Präsentationsmedium löst die grünen Tafeln ab und verspricht in den Klassenräumen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Davon überzeugte sich Schuldezernent und Erster Beigeordneter...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

21.06.2024

Kupferdiebstahl in Lonnig

Lonnig. Ein Hausbewohner des Koblenzer Weges hörte am 21. Juni 2024 gegen 02:00 Uhr verdächtige Geräusche, die er zunächst nicht identifizieren konnte. Bei seiner Abreise um 05:00 Uhr am selben Morgen bemerkte er, dass das Kupferfallrohr seines Anwesens von unbekannten Tätern gestohlen worden war. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

21.06.2024

Schwerer Unfall auf der B9

Remagen. Am 20. Juni um 15:30 Uhr ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Remagen nahe des Yachthafens in Oberwinter ein Verkehrsunfall. Der 68-jährige Fahrer eines Pkws, der aus Richtung Bonn kam, geriet aus bislang unbekannter Ursache von seiner Spur ab und kollidierte frontal, jedoch versetzt, mit einem entgegenkommenden Pkw, in dem zwei Personen saßen. Alle Beteiligten wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht.

Weiterlesen