Amtsinhaber war ohne Gegenkandidaten zur Wahl angetreten

06.04.2025

Landratswahl im Kreis Neuwied: Achim Hallerbach (CDU) im Amt bestätigt

Kreis Neuwied. Mit 86,5 Prozent bestätigten die Bürger im Landkreis Neuwied Achim Hallerbach (CDU) als Landrat. Der Amtsinhaber war ohne Gegenkandidaten zur Wahl angetreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,2 Prozent. Eine ausführliche Berichterstattung folgt. FF

Weiterlesen

Im ersten Wahlgang erhielt keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit

06.04.2025

Bürgermeisterwahl in der VG Puderbach: Rudolph und Schür gehen in die Stichwahl

VG Puderbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in der VG Puderbach erhielt keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit. Sven Schür (parteilos) erhielt 37,7 Prozent der Stimmen, gefolgt von Dr. Patrick Rudolph (parteilos) mit 37,0 Prozent, Herward Geimer (parteilos) mit 12,8 Prozent und Alexander Mohr (parteilos) mit 12,5 Prozent. In die Stichwahl gehen darum Sven Schür und Dr. Patrick Rudolph.

Weiterlesen

Im ersten Wahlgang erhielt keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit

06.04.2025

Bürgermeisterwahl in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Braasch und Fischer gehen in die Stichwahl

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhielt keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit. Pierre Fischer (CDU) erhielt 43,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von Achim Braasch (parteilos) mit 31,9 Prozent, Holger Klein (FWG WIR e.V.) mit 19,6 Prozent und Eva Kreienkamp (parteilos) mit 5,0 Prozent. In die Stichwahl gehen darum Pierre Fischer und Achim Braasch.

Weiterlesen

Christdemokrat erhielt 75,9 Prozent der Stimmen

06.04.2025

VG Mendig: Jörg Lempertz (CDU) bleibt Bürgermeister

VG Mendig. Die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig haben gewählt: Jörg Lempertz (CDU) bleibt VG-Bürgermeister. Er setzte sich mit 75,9 Prozent der Stimmen gegen Ralf Kraut (SPD) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,7 Prozent. BA

Weiterlesen

Neuwieder Aushängeschild sorgt einmal mehr für Furore

06.04.2025

EHC Neuwied – Meister im zweiten Anlauf

Neuwied. Spannender hätten es die Bären nicht machen können. Im entscheidenden fünften Spiel der Finalrunde gegen die Snackpoint Eaters Limburg-Geleen retteten sie das 5:4 über die Runden. Nach der Finalniederlage im letzten Jahr in Lüttich holten sie den verdienten Pott endlich nach Neuwied. Das Neuwieder Ice-House mit über 2.000 Fans glich einem Tollhaus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

06.04.2025

St. Pius Kirche wurde offiziell profaniert

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Dass die bei der Flutkatastrophe 2021 schwer zerstörte St. Pius Kirche als eingesegnete Kirche keine Zukunft mehr hat, stand schon länger fest, spätestens seit Pfarrer Jörg Meyrer hierüber die Öffentlichkeit informierte – unter anderem in Form einer Bürgerversammlung in Bachem Ende November 2023. Einfach hatten sich die Verantwortlichen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Pfarrgemeinderat diese Entscheidung nicht gemacht.

Weiterlesen

Fahndungsmaßnahmen nach Fund dreier Leichen laufen weiterhin

06.04.2025

Tötungsdelikt im Kreis Altenkirchen: Hinweistelefon eingerichtet

Weitefeld. Wie die Polizei mitteilt, laufen nach dem Fund dreier Leichen in einem Wohnhaus in Weitefeld weiterhin intensive Fahndungsmaßnahmen. Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung der Öffentlichkeit bestehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Weiterlesen

Unfall in der Bismarckstraße

06.04.2025

Neuwied: Betrunkener Fahrer rammt mehrere Autos

Neuwied. Alkohol war ursächlich für einen Verkehrsunfall am Samstag, 5. April, 2.55 Uhr, in der Bismarckstraße in Neuwied. Ein 28 Jahre alter Mann aus Neuwied fuhr hierbei mit seinem PKW VW Golf aus Richtung Wilhelm-Leuschner-Straße in Fahrtrichtung Museumstraße. Aufgrund einer Alkoholisierung des Fahrzeugführers kam dieser mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren (insgesamt drei) geparkten PKW.

Weiterlesen

Fahrer verlor in Kurve Kontrolle über Fahrzeug

06.04.2025

Unfall auf der L253: Auto landet auf dem Dach

Linz. Am Freitagnachmittag kam es auf der L253 zwischen Kasbach-Ohlenberg und Kretzhaus zu einem Unfall mit einem alleinbeteiligten PKW. Der 32-jährige Fahrzeugführer kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. Hierdurch überschlug sich das Fahrzeug und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Fahren ohne Führerschein, illegale Autorennen und vieles mehr

06.04.2025

Polizeikontrollen am Nürburgring: Zahlreiche Verstöße geahndet

Nürburg. Nachdem es zum Saisonstart der Touristenfahrten bei milden Temperaturen und Sonnenschein bereits im März zu einem sehr hohen Besucheraufkommen gekommen war, wurden am Samstag, 5. April, bei ebenfalls sonnigem Wetter verstärkte Verkehrskontrollen federführend durch die Polizeiinspektion Adenau in der Umgebung des Nürburgrings durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass bei sieben Kraftfahrzeugen die Betriebserlaubnis erloschen war.

Weiterlesen

Schwerer Unfall bei Bassenheim

06.04.2025

Fünf Schwerverletzte nach Frontalkollision auf L98: Feuerwehr musste eingeklemmte Personen befreien

Bassenheim. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr die 68-jährige Unfallverursacherin aus der VG Weißenthurm mit ihrem PKW die L98 von Koblenz in Richtung Bassenheim. Eine 52-jährige ebenfalls aus der VG Weißenthurm befuhr die L 98 aus Bassenheim in Richtung Koblenz. Aus bisher unbekannter Ursache kam die Unfallverursacherin auf einer Gerade auf die Gegenspur und kollidierte dort frontal mit dem PKW der 52-jährigen.

Weiterlesen

Blaulicht

05.04.2025

L98: Rettungseinsatz nach Verkehrsunfall mit Verletzten

Andernach. Auf der L98 zwischen Bassenheim und Koblenz-Rübenach kam es zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Person. Feuerwehr, Rettungsdienst und -hubschrauber sowie die Polizei ist für Absperr - und Rettungsmaßnahmen vor Ort. Pressemitteilung Polizeidirektion Koblenz

Weiterlesen

Unbekannter bremste anderes Fahrzeug mehrfach aus

05.04.2025

Verkehrsgefährdung in Andernach: Autofahrer nutzt Gehweg für Überholmanöver

Andernach. Am 4. April, in der Zeit von 13.08 bis 13.15 Uhr, befuhren ein schwarzer Jaguar und ein Ford Transit die Koblenzer Straße in Richtung der Straße Am Stadtgraben. In Höhe der Hausnummer Koblenzer Straße 39 wurde der Ford Transit von dem Jaguar zunächst geschnitten, so dass der Ford bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Weiterlesen

Unbekannter soll Mobiltelefon in einem Reisebüro gestohlen haben

05.04.2025

Foto-Fahndung: Polizei sucht mutmaßlichen Handydieb

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 9. Oktober 2024 in einem Reisebüro in der Bonner Innenstadt das Mobiltelefon einer Mitarbeiterin entwendet haben. Der Mann wurde von der Videoüberwachungsanlage des Reisebüros aufgezeichnet.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz in Bonn

05.04.2025

Wohnungsbrand in Dachgeschosswohnung: Bewohnerin in letzter Sekunde von Balkon gerettet

Bonn. Am Nachmittag des 3. April wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in die Fritz-Tillmann-Str. nahe dem Bonner Hofgarten zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die Rauchentwicklung im Bonner Zentrum war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Vor Ort waren die ersten Einsatzkräfte mit einer massiven Rauchentwicklung und Flammen aus einer Dachgeschosswohnung konfrontiert. Die Bewohnerin der Wohnung konnte sich nur noch auf den Balkon des Eckhauses retten und war dort massiv von Feuer und Rauch bedroht.

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf K49

04.04.2025

Von Auto übersehen: Motorradfahrer schwer verletzt im Krankenhaus

Lohmar-Kleinhecken. Am Freitag, 4. April um 17.04 Uhr wurde die Polizeileitstelle des Rhein-Sieg-Kreises über einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradfahrer auf der K49 an der Einmündung Kleinhecken informiert. Nach ersten Ermittlungen vor Ort befuhr ein 57-jähriger PKW-Fahrer die K49 aus Rösrath kommend und beabsichtigte nach links in den Großhecker Weg abzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden 43-jährigen Motorradfahrer.

Weiterlesen

Brand im Erdgeschoss wurde bekämpft

04.04.2025

Folgemitteilung: Feuerwehreinsatz in Koblenz-Lützel am 04.04.

Koblenz. Gegen 12 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in einem Gebäudekomplex im Koblenzer Stadtteil Lützel gerufen, nachdem eine Rauchentwicklung gemeldet worden war. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Brandereignis im Erdgeschoss des Komplexes vor. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen, und der gesamte Gebäudekomplex wurde kontrolliert. Es gab keine verletzten Personen. Der Einsatz konnte um 14 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Ramon Chormann gastiert am 10. Mai in Mendig

04.04.2025

„Alles dorschenanner!“

Mendig. Kann man in solchen Zeiten noch Späße machen, wir haben Krieg, eine Inflation und neuerdings auch noch ein Klima? Ja, kann man machen, wenn man es kann! Und, dass Ramon Chormann es kann, beweist er am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, in der Laacher See-Halle in Mendig.

Weiterlesen

Hockeyclub Grün-Weiss Tus Mayen e.V.

04.04.2025

Eine meisterhafte Saison für die U8

Mayen. Zum Saisonabschluss der Altersstufe U8 machten sich zwei Mayener Mannschaften des HC Grün Weiß TuS Mayen zusammen mit ihren Trainern, Eltern und Schiedsrichterin auf die Reise nach Worms. Unter den elf Spielern waren auch drei Jungs, die in ihrem ersten großen Turnier die zweite Mannschaft mit sehr viel Engagement und Leidenschaft unterstützten.

Weiterlesen

Politik

04.04.2025

Thomas Hildner zum Grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl gewählt

Niederwerth. Am 26. März fand die Wahlversammlung zur Aufstellung der Direktkandidatur für die Wahl zum 19. rheinland-pfälzischen Landtag im Wahlkreis 10 statt. Die Versammlung, zu der die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz und Westerwald eingeladen hatten, wurde geleitet von Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Mainzer Landtag.

Weiterlesen

-Anzeige-ALDI SÜD Spendenaktion unterstützt Kita-Kinder

04.04.2025

Pfandbons für den guten Zweck

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Pfand abgeben und gleichzeitig Gutes tun: Seit Donnerstag, den 27. März 2025, haben ALDI SÜD Kund:innen in der Filiale in Ahrweiler, Wilhelmstr. 38, die Möglichkeit, ihren Pfandbon an den Förderverein Katharinchen e.V. zu spenden. Der Förderverein nutzt die Spenden, um die kommunale Kindertagesstätte St. Katharina in Lantershofen bei diversen Projekten zu unterstützen.

Weiterlesen

Das Tierheim Mayen lädt ein

04.04.2025

27. Volksfest für Tiere

Mayen. Am Sonntag, 11. Mai 2025 begrüßt das Tierheim in Mayen von 11 bis 17 Uhr wieder viele Besucher, um gemeinsam das 27. Volksfest für Tiere zu feiern. Neben Info- und Verkaufsständen gibt es in diesem Jahr wieder eine Vorführung der BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. sowie die beliebte Wahl zum „Tierschutzhund des Jahres 2025“. In diesem Jahr mit einer Besonderheit: Das Tierheim bittet...

Weiterlesen

40-jähriges Dienstjubiläum in Raubach

04.04.2025

Gerd Heck für seine Arbeit gewürdigt

Raubach. Am 1. April1985 trat Bernd-Gerhard Heck, im Ort als „Gerd(i)“ bekannt, die Stelle als Gemeindearbeiter an. Zwischen 1981 und 1985 machte er eine Ausbildung zum Maler und Lackierer und war Angestellter der Firma Ewald Blum in Puderbach. Seit nunmehr 40 Jahren kümmert er sich um den Bau- und Friedhof, sowie um die Grünflächen des Ortes und vielem mehr. Zuverlässig räumt er zusammen mit seinen Kollegen im Winter die Straßen von Eis und Schnee.

Weiterlesen

VOR-TOUR der Hoffnung

04.04.2025

Ein Zeichen der Hoffnung dieses mal auf Zwillingsrädern

Neuwied. Rita Henrich-Winnen und ihr Mann Bernd Winnen, VOR-TOUR-Radler, haben entschieden, eine sehr aufmerksamkeitsstarke Bus-Werbung zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung zu initiieren und zu finanzieren. Dies gemeinsam mit Becker Touristik in Neuwied.

Weiterlesen

Ferienangebot für ältere Menschen aus Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel

04.04.2025

Senioren-Auszeit: „Urlaub ohne Koffer“

Mayen. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird das beliebte Ferienangebot „Urlaub ohne Koffer“ auch in diesem Jahr wieder angeboten. An den Tagen 19., 21. und 23. Mai 2025 haben ältere Menschen aus Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel die Möglichkeit, drei entspannte und erlebnisreiche Tage zu verbringen – ohne den Stress eines klassischen Urlaubs, aber mit all den Freuden einer Auszeit.

Weiterlesen

St. Georg Schützen in Irlich

04.04.2025

Nach alter Tradition: Ostereierschießen

Irlich. Am Palmsonntag, dem 13. April und am Karfreitag, dem 18. April, lädt der Schützenverein der St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich wieder alle Bürger und Schützen zum traditionellen Ostereierschießen von 11 bis 14 Uhr in das Schützenheim an der Wied ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.04.2025

Biotonne: Geänderte Abfuhrtermine über Ostern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) informiert über die geänderten Abfuhrtermine der Biotonne an den Osterfeiertagen: In der Woche vor Ostern erfolgt die Leerung in der Regel einen Tag früher, in der Woche nach Ostern jeweils einen Tag später als gewohnt. Die Entsorgungsanlagen der AWB bleiben zu den bekannten Zeiten geöffnet – ausgenommen sind Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April).

Weiterlesen

Ausbau der Straße „In der Weiersbach“ in Mayen

04.04.2025

Straßenmodernisierung für mehr Komfort und Sicherheit

Mayen. Ab Mitte April geht der Ausbau der Straße „In der Weiersbach“ in die nächste Phase. Die Baufirma Bressan-Bau GmbH aus Moselkern hat bereits seit Ende 2024 mit der Prüfung des städtischen Kanal- und Leitungsnetzes begonnen. Dazu gehörten Inspektionen der Bauteile sowie Tests des bestehenden Straßenoberbaus, insbesondere in Bereichen, die mit Kriegstrümmern verfüllt wurden. Diese Untersuchungen...

Weiterlesen

42 Jahre Pilgerweg zur Johannishöhe

04.04.2025

Kfd Irlich feiert Glaubensgemeinschaft

Irlich. In diesem Jahr feierte die kfd Irlich bereits das 42. Jubiläum den Pilgerweg zur Johannishöhe um dort gemeinsam mit den Ordensschwestern den Kreuzweg zu beten.

Weiterlesen

Rollenspiel der Diakonie bei den Wochen gegen Rassismus

04.04.2025

Interaktives Rollenspiel „Ein Schritt nach vorn“

Neuwied. Was bedeutet Gleichberechtigung und wird sie überall umgesetzt? Mit dieser Frage hatte das Diakonische Werk in Neuwied am 25. März zu dem interaktiven Rollenspiel „Ein Schritt nach vorn“ eingeladen. Frei nach dem Motto „Alle sind gleich, aber einige sind gleicher als andere“ (George Orwell, Animal Farm) wurde erlebt wie gleich unsere Welt erscheint. Hierzu nahmen die Teilnehmenden fiktive Rollen ein, z.

Weiterlesen

Hier die Fotos des Blindgängers und des Entschärferteams.

04.04.2025

500-Kilo-Fliegerbombe in Koblenz wurde erfoglreich entschärft

Koblenz. Am Dienstag, 1. April, wurde im Rahmen von Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Nach intensiven Vorbereitungen durch den Kampfmittelräumdienst konnte die Bombe am Freitag, 4. April, erfolgreich entschärft werden.

Weiterlesen

Assessment- und Förderzentrum des Heinrich-Haus

04.04.2025

Großer Andrang zum WfbM-Aktionstag „Sprungbrett Arbeit"

Neuwied. Über 150 Schüler:innen und Lehrer:innen kamen am 28. März zum diesjährigen Aktionstag ins Assessment- und Förderzentrum (AFZ) des Heinrich-Hauses nach Engers. Sie erhielten Einblick in Arbeitsbereiche, die sie nach Abschluss der Schule in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ausüben können.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.04.2025

Erfolg für das Gymnasium Calvarienberg

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr konnte das Gymnasium Calvarienberg zwei Preisträger im Landeswettbewerb Mathematik der Jahrgangsstufe 8 auszeichnen. Lotta Mersmann (Klasse 8b) konnte mit insgesamt 17,5 Punkten einen ersten Preis gewinnen. David Bell (Klasse 8c) erreichte mit 14 von 20 Punkten einen zweiten Preis. Die Übergabe der Urkunden erfolgte durch Schulleiterin Annette Gies und Fachkonferenzleitung Mathematik Ulrike Waldek.

Weiterlesen

Sabine Fleischer ist die neue Schützenkönigin

04.04.2025

Oberbieberer Schützen werden erneut von Königin regiert

Oberbieber. Die Zeiten, in denen das Erringen der Königswürde in einem Schützenverein eine reine Männerdomäne war, sind längst vorbei. So auch bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber, die am Wochenende ihren Schützenkönig ermittelte, und nach 2022 und 2024, wo der Schützenkönig nicht mehr König, sondern Königin hieß, nämlich Sonja Etteldorf, ist es in diesem Jahr nach sechstündigem Ringen erneut mit Sabine Fleischer, eine Königin.

Weiterlesen

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

04.04.2025

Christoph Sieber: „Weitermachen!“

Bad Breisig/Region. Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option.

Weiterlesen

„Berge und Täler touristisch verbinden“ lautet das Motto

04.04.2025

VG Altenahr: Frische Themen für den Tourismus

Altenahr. Während seiner kürzlich durchgeführten Sitzung wurde der Arbeitskreis Tourismus der Verbandsgemeinde Altenahr über die Planungen und Ausblicke für das laufende Jahr informiert.

Weiterlesen

Gutachten soll Aufschluss über Sanierung oder Neubau geben

04.04.2025

Gladbacher Kita steht vor der Schließung – Eltern fassungslos

Neuwied. Mäuse haben sich in der Decke der Kath. Gladbacher Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt eingenistet. Das Kreis Gesundheitsamt hat das Hauptgebäude geschlossen. Für die Kinder und Eltern bedeutet dies, dass nur eine eingeschränkte Betreuung an wenigen Tagen in der Woche möglich ist.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.04.2025

Achtung: Kontrolle in Bad Breisig ab 14. April

Bad Breisig. Im Zeitraum vom 14. April 2025 bis 20. April 2025 sind in mehreren Orten Geschwindigkeitskontrollen geplant. Diese werden in Bad Breisig auf der Waldstraße, Eifelstraße, Koblenzer Straße und Rheinecker Straße durchgeführt. In Brohl-Lützing erfolgen die Kontrollen in der Artilleriestraße, auf der Bundesstraße 9 sowie der Fritz-Beck-Straße. In Waldorf sind die Hauptstraße, Königsfelder Straße und Neustraße betroffen, und in Gönnersdorf wird die Kreisstraße kontrolliert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

04.04.2025

Harmonisches Konzert am Lätare-Wochenende

Bölingen. Am Samstag, 29.03.2025 veranstalte der MGV Bölinger Liederkranz 1868 e.V. wieder sein traditionelles Lätare-Konzert. Getreu der Übersetzung von Lätare, nämlich „Freue Dich!“, wurde an diesem Abend ein bunter Strauß an Liedern dargeboten.

Weiterlesen

Pflegestützpunkt Mendig/Pellenz

04.04.2025

Fahreignung – (k)eine Frage des Alters?

Mendig. Gerade im ländlichen Raum sind ältere Menschen auf ihr Auto angewiesen – es bedeutet Selbständigkeit und Mobilität. Jedoch wird kaum eine Frage so emotional diskutiert, wie die des Autofahrens im Alter.

Weiterlesen

Termine

04.04.2025

Seniorentreff in Walporzheim

Walporzheim. Der nächste Termin für das Treffen der Rentner und Senioren in Walporzheim ist am Donnerstag, den 17. April 2025. Alle kommen zusammen in der „Winzerschenke“ in der Marienthaler Str. 70.

Weiterlesen