Deutliches Votum für den bisherigen Bürgermeister

30.03.2025

Maximilian Mumm in seine dritte Amtszeit gewählt

Polch/VG Maifeld. Bei der neuerlichen Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters blieb eine eventuelle Überraschung erwartungsgemäß aus. Mit einem echten Vorzeigeergebnis von 86,2 Prozent der Wählerstimmen setzte sich der bisherige Amtsinhaber Maximilian Mumm (SPD) gegen seinen Mitbewerber Christian Schnack (FDP) durch. Damit votierten die Wahlberechtigten innerhalb der Verbandsgemeinde Maifeld deutlich für das bisherige Engagement von Maximilian Mumm in den vergangenen 16 Jahren.

Weiterlesen

Drogenfahrt auf Feldweg

30.03.2025

Neuwied: Mann hatte Kokain im Auto dabei

Neuwied. Am Samstagnachmittag kontrollierte die Polizei Neuwied ein Fahrzeug, das trotz Verbot einen Feldweg am Kannsee befuhr. Nachdem der Fahrer zunächst falsche Personalien angab, konnten die Beamten die wahre Identität ermitteln.

Weiterlesen

Trunkenheitsfahrt in Neuwied

30.03.2025

Neuwied: Betrunkener ließ sich nicht vom Autofahren abhalten

Neuwied. Ein couragierter Neuwieder Bürger versuchte am Samstagnachmittag in Heddesdorf einen 71-jährigen angetrunkenen Mann davon abzuhalten, in sein Auto einzusteigen und loszufahren. Der Neuwieder Senior konnte sich aber losreißen und fuhr davon.

Weiterlesen

43-Jähriger zwei Tage in Folge auf Drogen erwischt

30.03.2025

Nach Drogenfahrt: Mann erscheint berauscht auf Polizeiwache, um Autoschlüssel abzuholen

Linz. Am Freitag, 28. März gegen 17.40 Uhr wurde in der Straße Am Konvikt in Linz am Rhein eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der 43-jährige Fahrzeugführer eines PKW stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er wurde der Wache zugeführt und eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten Verfahren wurde eingeleitet.

Weiterlesen

Sozialdemokrat erhielt 86,2 Prozent der Stimmen

30.03.2025

Bürgermeisterwahl in der VG Maifeld: Maximilian Mumm (SPD) bleibt im Amt

VG Maifeld. Die Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Maifeld haben gewählt: Maximilan Mumm (SPD) bleibt weiterhin VG-Bürgermeister. Der Sozialdemokrat konnte sich mit 86,2 Prozent der Stimmen gegen Christian Schnack (FDP) durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,2 Prozent. BA

Weiterlesen

Blaulicht

30.03.2025

A48: Unfall sorgt für Sperrung

Höhr-Grenzhausen/Bendorf/Neuwied. Auf der A48 in Fahrtrichtung Koblenz ist es zu einem Unfall gekommen: Wie der ADAC meldet, ist die Strecke derzeit zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf/Neuwied gesperrt. BA

Weiterlesen

40-Jähriger verletzt

30.03.2025

Unfall im Kreisverkehr: Autofahrer übersieht Radfahrer

Troisdorf. In Troisdorf-Spich kam es am Mittwoch (26. März) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Gegen 15.30 Uhr fuhr der 40 Jahre alte Troisdorfer mit seinem Mountainbike aus Richtung Spich kommend über die Niederkasseler Straße in den Kreisverkehr Niederkasseler Straße/Heuserweg/Langbaurghstraße/Lülsdorfer Straße/Auf dem Vogelsang ein. Zur gleichen Zeit wollte ein ebenfalls...

Weiterlesen

Maschine war nicht gegen Diebstahl abgesichert

30.03.2025

Rhein-Sieg-Kreis: 10.000 Euro-Motorrad vor der Haustür gestohlen

Niederkassel. Im Niederkasseler Ortsteil Ranzel wurde im Zeitraum von Dienstag (25. März), 23.40 Uhr bis Mittwoch (26. März), 7.05 Uhr ein Motorrad gestohlen. Der 60 Jahre alte Fahrzeughalter meldete der Polizei den Diebstahl und gab an, dass das Kraftrad auf einer Grünfläche vor einem Haus in der Wildermannstraße abgestellt war. Dabei war es mit einer Abdeckplane zugedeckt.

Weiterlesen

Führerscheinsünder bei Polizeikontrolle ertappt

30.03.2025

Altenkirchen: 18-Jähriger war ohne Führerschein unterwegs

Altenkirchen. Am Freitag, 28. März, gegen 22.50 Uhr wurde durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen der Fahrer eines Pkw BMW in Altenkirchen kontrolliert. Im Zuge der Verkehrskontrolle konnte der Fahrer keinen Führerschein vorlegen.

Weiterlesen

Brandursache unklar – Polizei sucht Zeugen

30.03.2025

Bendorf: Brennender Baum beschäftigte Feuerwehr

Bendorf. Am Freitag, 28. März, wurde gegen 22 Uhr ein brennender Baum in der Feld-Vorstmann-Straße in Bendorf gemeldet. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Das Feuer war bereits auf angrenzende Sträucher und Buschwerk übergegriffen.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen

30.03.2025

Mendig: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Mendig. Am Samstag, 29. März gegen 15.08 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort in Mendig. Ein Fahrzeugführer befuhr mit seinem weißen VW Golf die Heidenstockstraße in Mendig in Richtung Poststraße. Auf Höhe der letzten Engstelle kam ihm ein weißer VW, vermutlich SUV, mittig der Fahrbahn entgegen.

Weiterlesen

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

29.03.2025

Bonn: Kleinkind und Mutter nach Brand verletzt im Krankenhaus

Bonn. Am Samstagnachmittag zog sich eine Mutter mit ihrem Kleinkind bei einem Küchenbrand im Stadtteil Bonn-Kohlkaul eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Zuvor meldete ein Bewohner über den Notruf der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst einen Küchenbrand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.

Weiterlesen

Tankbetrug, Ladendiebstahl, unerlaubter Aufenthalt in der Bundesrepublik und Fahren ohne Fahrerlaubnis

29.03.2025

Rhein-Sieg-Kreis: Mann wegen zahlreicher Straftaten festgenommen

Siegburg. Am Mittwoch (26. März) nahm die Polizei in Siegburg einen Mann fest, dem gleich eine ganze Reihe an Verstößen vorgeworfen wurde: Tankbetrug, Ladendiebstahl, unerlaubter Aufenthalt in der Bundesrepublik und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Weiterlesen

63-Jähriger im Krankenhaus

29.03.2025

Drogen am Steuer: Autofahrerin kollidiert mit Radfahrer

Bad Münstereifel-Iversheim. Am Donnerstag (27. März) kam es auf der Landstraße 194 um 12.50 Uhr bei Bad Münstereifel-Iversheim zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden: Eine 30-jährige Pkw-Fahrerin aus Euskirchen befuhr die Landstraße 194 in Fahrtrichtung Bad Münstereifel. Ein 63-jähriger Radfahrer aus Nettersheim befuhr die Landstraße in gleicher Fahrtrichtung.

Weiterlesen

Polizei bittet weiterhin um Zeugenhinweise

28.03.2025

Brandserie in Hennef: 30-Jähriger in Untersuchungshaft

Hennef. In der Nacht von Montag (24. März) auf Dienstag (25. März) ereigneten sich im Stadtgebiet von Hennef mehrere Brandstiftungen und Sachbeschädigungen. Neben den Bränden mehrerer Fahrzeuge und Müllcontainer wurde auch in einem Abstellraum im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Mittelstraße Feuer gelegt. Die Feuerwehr löschte alle Brände.

Weiterlesen

Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft

28.03.2025

Erstickungsgefahr: „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ aus dem Handel zurückgerufen

Region. Die Fair Vape GmbH ruft „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück - die Hartkaramellen wurden bundesweit an Automaten und Candy Shops verkauft. Grund: Beim Verzehr besteht Erstickungsgefahr. Betroffen sind die Produkte mit der Losnummer 202502/3. Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Strecke war zeitweise voll gesperrt

28.03.2025

B49 bei Koblenz: Motorradfahrer nach Unfall im Krankenhaus

Koblenz. Am 28. März ereignete sich um 15.55 Uhr auf der B49 ein Unfall. Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus dem Westerwaldkreis wollte vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Hier übersah er einen PKW und kollidierte mit diesem. Das Motorrad wurde stark beschädigt.

Weiterlesen

Sohn hatte in einer Gaststätte randaliert

28.03.2025

Vater möchte betrunkenen Sohn von der Polizei abholen – und ist dabei selbst betrunken

Much/Sankt Augustin. Am Freitagvormittag (28. März) fuhr ein 54-Jähriger betrunken zur Polizeiwache, um dort seinen betrunkenen Sohn abzuholen. Zunächst fiel der 23-jährige Filius gegen 0.15 Uhr in Much-Kranüchel auf. Hier randalierte er in einer Gaststätte und trat davor anschließend gegen ein Fahrzeug. Auch als die hinzugerufenen Polizisten dazukamen und den jungen Mucher in der Straße „Im Rosental“ antrafen, beruhigte er sich nicht und verhielt sich den Beamten gegenüber aggressiv.

Weiterlesen

Neustart der Gesundheitsversorgung in der Region Neuwied

28.03.2025

DRK Krankenhaus Neuwied: Übernahme erfolgreich vollzogen

Der Neustart für die Gesundheitsversorgung der Region Neuwied ist erfolgreich gelungen. Die für den Betrieb des neuen Versorgungskonzepts notwendige Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ehemaligen DRK Krankenhaus Neuwied haben ihre Überleitungsverträge fristgerecht unterzeichnet und bilden Anfang April – gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Marienhaus-Gruppe – ein Team für Neuwied.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Dreck-Weg-Tag war ein voller Erfolg

Gimmigen. Wie in vielen Gemeinden und Ortschaften fand auch in Gimmigen in diesem Frühjahr ein Dreck-Weg-Tag statt. Organisator war der Ortsbeirat, der alle Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe aufgerufen hatte. Auch in diesem Jahr war die Anzahl der Teilnehmer mit über 30 wieder einmal hoch. Aufgeteilt in 4 Gruppen ging es dann auch schnell an die Arbeit, um in allen Himmelsrichtungen nach achtlos weggeworfenem Müll und Unrat zu suchen.

Weiterlesen

Sparkasse Neuwied lädt zur Vortragsveranstaltung ein

28.03.2025

Money Matters – Finanzpower für Frauen

Neuwied. Frauen verdienen durchschnittlich rund ein Fünftel weniger als Männer und kümmern sich häufiger um die unbezahlte Fürsorgearbeit.

Weiterlesen

TuS Kaisersesch in umkämpftem Spiel

28.03.2025

Sieg trotz widriger Umstände

Kaisersesch. In einem intensiven und emotional aufgeladenen Spiel setzte sich der TuS Kaisersesch knapp mit 28:27 (13:11) gegen den HSV Rhein-Nette III beim Nachholspiel am ungewohnten Mittwoch durch. Die Mannschaft aus Kaisersesch zeigte dabei wieder einmal eine beeindruckende Moral und starken Teamgeist!

Weiterlesen

Neuwieder Grabpaten im Einsatz

28.03.2025

Frühjahrsputz auf dem Alten Friedhof

Neuwied. Hier haben viele bekannte Neuwieder Familien ihre letzte Ruhe gefunden: mitten in Neuwied lädt der Alte Friedhof als Zeugnis der Neuwieder Stadtgeschichte zu einem Spaziergang ein. Damit das historische Kleinod gut in Schuss bleibt, braucht es gute Pflege. Das ist die ehrenamtliche Aufgabe der Grabpaten. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal auf Vordermann zu bringen.

Weiterlesen

Kreis-Grundsicherung

28.03.2025

Servicepoint geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund einer Trauerfeier für eine Kollegin ist der Servicepoint „Grundsicherung“ der Kreisverwaltung am Dienstag, 8. April 2025, vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr wird der entsprechende Bürgerservice an diesem Tag wieder wie gewohnt für den Publikumsverkehr zu erreichen sein. Es wird um Verständis gebeten.

Weiterlesen

Politik

28.03.2025

Lana Horstmann lädt zur Bürgersprechstunde

Kreis Neuwied. Am Dienstag, den 15. April, findet die Bürgersprechstunde von Lana Horstmann in der Dierdorfer Straße 33 in Neuwied, statt. Die Landtagsabgeordnete freut sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis – persönlich, telefonisch oder digital.

Weiterlesen

Freie Wähler Koblenz fordern im Stadtrat einen pragmatischen Ansatz in der Kommunalpolitik

28.03.2025

Anstatt die Verwaltung zu beladen, gute Ideen mit Partnern umsetzen

Koblenz. Wenn der Stadtrat im altehrwürdigen Ratssaal zusammenkommt, wetteifern die Ratsfraktionen auch um gute Ideen für die Bürger und unsere Heimatstadt Koblenz. Dennoch wirken manche Anträge auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Stadtverwaltung, deren Mitarbeiter ohnehin schon eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen haben. Daher appellierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler im Stadtrat, Christian Altmaier, dass man gute Ideen auch mit Partnern umsetzen könne.

Weiterlesen

Studie belegt hohes touristisches Entwicklungspotenzial

28.03.2025

„Tore zur rheinischen Vielfalt“ eröffnen Perspektiven

Kreis Neuwied. In engen Grenzen zu denken, bedeutet zwar eine gewisse Sicherheit, immer aber auch eine Begrenzung der Entwicklungsmöglichkeiten. Über Grenzen hinaus zu gehen, erfordert daher Mut, Entschlossenheit und eine weitsichtige Zukunftsorientierung mit dem Ziel neue Potenziale zu eröffnen.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach verlieh Auszeichnung der Johanna-Loewenherz-Stiftung an Johanna Maria Fritz und Sonja Hirschberger

28.03.2025

Fotografin und Anwältin teilen sich Ehrenpreis

Kreis Neuwied. Das Loewenherz schlägt im Jahr 2025 gleich doppelt stark. Im Neuwieder Roentgen-Museum hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an die Fotografin Johanna Maria Fritz und die Anwältin Sonja Hirschberger verliehen. Für ihre, beruflich im Auslandseinsatz tätige, Tochter nahm deren Mutter Daniele Fritz sichtlich stolz, gerührt und mit bewegenden Dankesworten den Preis entgegen.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach: „Format punktet mit seiner Ausrichtung“

28.03.2025

Fachkräfteallianz im Landkreis ist vorbereitet

Kreis Neuwied. „Wenn große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, sollte man vorbereitet sein", eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Namen der Organisatoren die 21. Sitzung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied. Und getreu dieser Devise erfolgte der gemeinsame Austausch ganz im Sinne der finalen Detailabstimmung zur vierten Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied, die am 28. Mai auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule stattfinden wird.

Weiterlesen

Alle drei Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und mussten abgeschleppt werden.

28.03.2025

Heftiger Crash in Koblenz nach Mißachtung von roter Ampel

Koblenz. Am Donnerstag, den 27. März 2025, gegen 13 Uhr, wurde der Polizei Koblenz ein Verkehrsunfall im Bereich des Friedrich-Ebert-Rings gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der 38-jährige Verursacher den Friedrich-Ebert-Ring in Richtung Europabrücke befuhr und im Kreuzungsbereich zur Bahnhofstraße die rote Ampel missachtete. In der Folge fuhr er in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit zwei Fahrzeugen, die berechtigt aus der Bahnhofstraße kamen.

Weiterlesen

Überholmanöver endet im Krankenhaus: Motorradunfall auf der L113 bei Wassenach

28.03.2025

Vollsperrung bis zum Abend

Wassenach. Am 28. März 2025 wurde die Polizei in Remagen gegen 11:50 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert, bei dem ein Motorradfahrer beteiligt war. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr eine Fahrzeugkolonne die L113 aus Richtung Bad Tönisstein in Richtung Wassenach.

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung „50 Jahre Wiedhalle“

28.03.2025

Gelungener Festauftakt zum Jubiläum

Roßbach. Gute Stimmung, ein tolles Programm in einem voll besetzten Saal bildeten einen gelungen Auftakt der Festfolge „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach. Dr. Julia Reuschenbach begeisterte die Besucher mit ihrem Festvortrag, gespickt mit persönlichen Anekdötchen zur Geschichte der Wiedhalle.

Weiterlesen

Das Palliativnetzwerk im Kreis Neuwied stellte seine Angebote auf der Gesundheitsmesse vor

28.03.2025

Hospizarbeit im Kreis Neuwied auf Gesundheitsmesse

Kreis Neuwied. Ende März fand in St. Katharinen die erste Gesundheitsmesse im Kreis Neuwied statt. Mit dabei war auch das im August 2024 eröffnete Rhein-Wied Hospiz. Im Rahmen des Palliativnetzwerks stellte das stationäre Hospiz gemeinsam mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied und dem Neuwieder Hospizverein die Angebote rund um die Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis Neuwied vor.

Weiterlesen

Kirchspiel Anhausen

28.03.2025

Traditioneller Bauernmarkt

Anhausen. Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet in diesem Jahr in der Ortsgemeinde Thalhausen statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Wanderung von Kalenborn nach Linz

Ahrweiler. Am 23. März startete eine 11-köpfige Gruppe unter der Leitung des TuS Ahrweiler Wanderführers Franz Gemke in Kalenborn. Mit dem Schienenbus fuhr man von Linz aus nach Kalenborn. In Kalenborn wurde die interessante Ausstellung The Little Britain Inn besichtigt. Im Anschluss wurde talabwärts über den Waldweg zur Gaststätte „Alter Brauerei“ gewandert. Nach ca. 8 km wurde das Ziel erreicht....

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Eine märchenhafte Wanderung

Sinzig. Ach wie gut, dass niemand weiß... An einem Donnerstag, bei herrlichem Wetter, machten sich 15 gut gelaunte Wanderer des Eifelvereins Sinzig auf den Weg hinauf zum Märchenwald in Bad Breisig. Der knapp 10 Kilometer lange Wanderweg ist inspiriert durch eine Freizeitanlage, in der Szenen aus Märchen dargestellt sind. Ein recht anspruchsvoller Anstieg forderte die Gruppe gleich zu Beginn. Oben angekommen, bot sich der Gruppe eine herrliche Aussicht über den Rhein und Bad Breisig.

Weiterlesen

Rotahorn und Lindensorten: Koblenz begrünt sich neu

28.03.2025

Essbare Früchte und bunte Blätter

Koblenz. Bis Mitte April werden im Stadtgebiet von Koblenz insgesamt 59 neue Bäume gepflanzt. Zwei Gärtner-Teams, die im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen arbeiten, sind derzeit im Einsatz, um dieses Vorhaben umzusetzen. In der kommenden Woche wird der Parkplatz an der Simmerner Straße auf der Karthause mit sieben neuen Bäumen begrünt. Das Straßenbegleitgrün wird aus einer...

Weiterlesen

10 Jahre Rock am Rhein

28.03.2025

Ein Jahrzehnt voller Rock und Leidenschaft

Bad Hönningen. Ein Jahrzehnt voller Rock, Leidenschaft und Engagement: Das Open-Air-Festival Rock am Rhein feiert sein zehnjähriges Bestehen! Zum Jubiläum erwartet die Besucher am 5. und 6. September 2025 eine besondere Premiere: Erstmals erstreckt sich das Festival über zwei Tage.

Weiterlesen

Autofahrer brauchen hier weiterhin Geduld

28.03.2025

B9 bei Oberwinter: Sperrung dauert bis 25. April

Remagen-Oberwinter. Aufgrund von Notinstandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn und den Fugen wurde im Bereich der B 9 bei Remagen-Oberwinter, in Höhe des Unkelstein-Viadukts, seit dem 10. März 2025 eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung eingerichtet. Diese Verkehrsführung muss aufgrund der noch laufenden Asphaltarbeiten bis zum 25. April 2025 beibehalten werden. Aktuelle Informationen zu den Arbeiten sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar.

Weiterlesen

Großrazzia gegen Drogenring: Internationale Ermittlungen führen zu zahlreichen Festnahmen - auch in und Sankt Augustin und Bad Honnef

28.03.2025

Millionenvermögen und Drogen beschlagnahmt

Region. Im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens, das von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) und dem Kriminalkommissariat 21 der Bonner Polizei geführt wird, durchsuchten am 27. März 2025 mehrere Hundert Einsatzkräfte der Polizei und Staatsanwaltschaft 33 Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien.

Weiterlesen

Politik

28.03.2025

Präsentation mobiler Wassersperren

Grafschaft. Die CDU Grafschaft setzt sich weiterhin aktiv für besseren Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge in der Gemeinde ein. Bereits zum dritten Mal erfolgte auf Initiative des CDU-Ortsvorstehers von Vettelhoven, Dr. Franz Josef Schneider, eine Präsentation mobiler Wassersperren.

Weiterlesen

Zeitzeugin Henriette Kretz zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

28.03.2025

„Es gibt nur eine Rasse – die Menschenrasse“

Rheinbrohl. Der Raum der Römerwall-Schule Rheinbrohl war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Henriette Kretz, 90-jährige Holocaust-Überlebende, den Schülern der beiden 10. Klassen als auch Gästen ihre bewegende Lebensgeschichte erzählte. Gebannt lauschten die Jugendlichen den Worten der Zeitzeugin, die als Kind den Holocaust überlebte und ihre Eltern verlor.

Weiterlesen

Politik

28.03.2025

Geschwindigkeitsbegrenzung in Gelsdorf

Grafschaft. Die CDU Grafschaft engagiert sich kontinuierlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Ein Beispiel dafür ist die Initiative zur Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung in der Dürener Straße in Gelsdorf.

Weiterlesen

Kollision mit Eisenbahnbrücke: Rettungskräfte proben den Ernstfall auf dem Wasser

28.03.2025

220 Einsatzkräfte trainieren Katastrophenszenario auf dem Rhein

VG Weißenthurm. Ein Schiffsunfall stand im Mittelpunkt der Großübung „Undine“, die von der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm organisiert wurde. Neben allen Einheiten der VG-Feuerwehr beteiligten sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie die Polizei an dem Trainingseinsatz. Auch VG-Bürgermeister Thomas Przybylla verfolgte die Übung vor Ort.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Probewochenende und Jahreskonzert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 21. bis 23. März versammelten sich 45 Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. in der Rheintal-Jugendherberge Oberwesel zu einem intensiven Probenwochenende. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wurde in Register- und Gesamtproben konzentriert und mit viel Engagement gearbeitet. Unter der musikalischen Leitung von Norbert Nyikes feilten...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

28.03.2025

Neues Outfit

Dernau. Über ein neues Outfit freuen sich die Spieler der Bambinis und möchten auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Fa. Malerbtrieb Kalt aus Dernau aussprechen. Diese großzügige Unterstützung ist alles andere als selbstverständlich und wird von den Kindern sehr geschätzt.

Weiterlesen

Bad Hönningen bekommt einen Ruheforst

28.03.2025

Würdevolle letzte Ruhestätte

Bad Hönningen. Nach sieben Jahren Planung und intensiver Abstimmung ist es endlich soweit: Die ersten Beisetzungen im neuen Ruheforst Bad Hönningen haben stattgefunden. Der wunderschön gelegene Wald bei Girgenrath bietet nun eine naturnahe und würdevolle letzte Ruhestätte.

Weiterlesen