Deutscher Wetterdienst warnt

26.07.2019

Unwetterwarnung für den Kreis Ahrweiler

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat soeben eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für den Kreis Ahrweiler, gültig von 16:18 Uhr bis vorraussichtlich 17:15 Uhr ausgegeben. Es besteht die Gefahr des Auftretens von schweren Gewittern (Stufe 3 von 4).

Weiterlesen

NABU Koblenz und Umgebung

26.07.2019

Ein wertvoller Lebensraum

Koblenz. Der NABU Koblenz und Umgebung bietet folgende Führung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Schmidtenhöhe bei Koblenz-Horchheim an: Am Sonntag, 4. August, führt der Biologe Ernst Hohmann die Besucher ab 10 Uhr durch die Weidelandschaft. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die biologische Vielfalt des Geländes, das mit seinen zahlreichen kleinen Wasserflächen und den großen Weidetieren Taurusrind und Konikpferd einen wertvollen Lebensraum darstellt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

26.07.2019

ISB erweitert Kreditmög-lichkeiten für Unternehmen

Kreis Ahrweiler. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat die Finanzierungsmöglichkeiten in den Förderprogrammen Aus- und Weiterbildungskredit, Effizienzkredit, Betriebsmittelkredit und Innovationskredit erweitert. Darauf weist die Kreiswirtschaftsförderung hin.

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaft im Wurf-5-Kampf

26.07.2019

„Alle guten Dinge sind drei“

Kreis Ahrweiler. Bereits zum dritten Mal nehmen Wolfgang Geyer (M 75) Wolfgang Kownatka (M 80) und Hans Meyer M 70) – erstmals im vergangenen Jahr – an den Deutschen Leichtathletik Senioren-Meisterschaften im Wurf-5-Kampf in Zella-Mehlis (Thür) teil.

Weiterlesen

Bund der Vertriebenen

26.07.2019

Monats- versammlung

Bad Neuenahr. Der Bund der Vertriebenen lädt hiermit zur nächsten Monatsversammlung am Mittwoch, 7. August, um 15.30 Uhr im Hotel Krupp, Poststraße, in Bad Neuenahr ein. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Kreisvorsitzende und einer gemütlichen Kaffeetafel werden die Anwesenden gebeten mit Berichten, Geschichten und Erlebnissen aus Vergangenheit und Gegenwart zum Gelingen des Treffs beizutragen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler bietet an

26.07.2019

Spanisch im Intensivkurs lernen

Bad Neuenahr. Für Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen schnell und praxisorientiert Basiskenntnisse der spanischen Sprache erwerben wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein einwöchiges Intensivseminar in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Ein erfahrener Dozent vermittelt vom 9. bis 13. September (ganztägig) wichtige Grundbegriffe und grammatische Grundlagen der Sprache.

Weiterlesen

Geschenk von Dr. Jürgen Pföhler

26.07.2019

Koisdorf hat einen neuen Kugelahorn

Koisdorf. Mit einem nachhaltigen Geschenk ist Landrat Dr. Jürgen Pföhler kürzlich zum „Käskömpche-Fest“ in Sinzig-Koisdorf gekommen: Anlässlich des 825-jährigen Jubiläums des Stadtteils stiftete er einen Kugelahorn. Der wächst und gedeiht ab sofort in der Nähe des Gemeindehauses.

Weiterlesen

Seminar der KVHS

26.07.2019

Rhetorik am Wochenende

Bad Neuenahr. Ein Wochenendseminar zum Thema „Rhetorik und Kommunikation“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 24. und 25. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Seminar trainiert Grundbegriffe und elementare Werkzeuge der freien Rede und der effektiven Gesprächsführung. In Planspielen und mit Videounterstützung proben die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Redearten;...

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

26.07.2019

Lohn- und Gehaltsbuchführung

Bad Neuenahr. Mit einem neuen Abendkurs „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchführung“. startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am 20. August. Der einmal wöchentlich immer dienstagabends in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Lehrgang vermittelt das notwendige Grundwissen für alle diejenigen, die eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Betriebes anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu entsprechende grundlegende Kenntnisse aneignen wollen.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

26.07.2019

Tödlicher Riesling

Region. Jens Burmeister hat einen neuen Kriminalroman herausgebracht: Tödlicher Riesling.

Weiterlesen

Abendkurs der KVHS

26.07.2019

Finanz- buchführung

Bad Neuenahr. In einem einmal wöchentlich stattfindenden Abendkurs vermittelt die KVHS nach den Sommerferien wieder die Grundlagen der Finanzbuchführung. Der Kurs wendet sich an Beschäftigte im Handel, im Handwerk, in der Industrie und in der Verwaltung. Beginn: Donnerstag, 22. August, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informationen dazu und Anmeldungen bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel. (0 26 41) 91 23 39 0; Email: kvhsahrweiler@aol.com.

Weiterlesen

Kurzseminar der KVHS

26.07.2019

Exceldaten präsentieren

Bad Neuenahr. Excel bietet die Möglichkeit langweilige und große Tabelleninhalte ansprechend aufzuarbeiten, abhängig von Kriterien und Inhalten. Ein Kurzseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 20. August, von 10 bis 13 Uhr, zeigt, wie sich Excel-Daten beeindruckend präsentieren lassen. Kursinhalte sind: Bedingte Formatierung und Präsentation von Exceldaten; Arbeiten mit Symbolsätzen; Regeln erstellen und verwalten; Formatierungen verschachteln.

Weiterlesen

Intensivkurs der KVHS

26.07.2019

Daten auswerten und visualisieren

Bad Neuenahr. Ein Intensivkurs zum Thema „Daten auswerten und visualisieren mit Excel-Diagrammen“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Mittwoch, 21. August, von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Das Kurzseminar vermittelt: Excel Daten für Diagramme auswerten; Diagramme gestalten und bearbeiten; Datenreihen und Datenpunkte beschriften; Schnellgestaltung mit Sparklines. Teilnahmevoraussetzung sind Excel-Grundkenntnisse.

Weiterlesen

Kurs der KVHS Ahrweiler

26.07.2019

10-Finger- Schreiben am PC

Bad Neuenahr. Ein innovatives, verschiedene Lerntypen berücksichtigendes Lernsystem zum Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens am Computer bietet ein für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene geeigneter Kurs, den die Kreis-Volkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler anbietet.

Weiterlesen
Der Kreis Ahrweiler fordert Neuregelungen auf Bundes-, EU- und Landesebene in Sachen Rindertransporte. Foto: pixabay
Top

Landrat Dr. Jürgen Pföhler will Rinder-Exporte in Hochrisikostaaten verbieten lassen

26.07.2019

„Wirtschaftliche Interessen rechtfertigen keine Tierquälerei“

Kreis Ahrweiler. Wegen des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichtes Koblenz, nach dem Amtsveterinäre auch bei tierschutzrechtlichen Bedenken Atteste für den Transport von Rindern in Drittstaaten ausstellen müssen, hat sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler jetzt an die zuständigen Ministerinnen gewandt. „Als Kreis sind uns nunmehr angesichts dieser Rechtsprechung die Hände gebunden“, so Pföhler.

Weiterlesen

-Anzeige-1 x 2 Grid Tickets und mehrere Wochenendtickets zu gewinnen

25.07.2019

ADAC GT Masters bietet Top-Motorsport am Nürburgring

Nürburg. Das ADAC GT Masters sorgt vom 16. bis 18. August für jede Menge Action und Top-Motorsport auf dem Nürburgring. Acht Marken, 30 Supersportwagen, 60 Fahrer und 16.500 PS: Die Besucher dürfen sich auf mitreißenden Motorsport mit spektakulären Supersportwagen von Aston Martin, Audi, BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG oder Porsche freuen. Die „Liga der Supersportwagen“ trägt auf...

Weiterlesen

Heimat shoppen: Der Handelsausschuss

26.07.2019

Im Einsatz für den Handel

Region. Die Arbeit der Industrie- und Handelskammer wäre ohne das vielfältige ehrenamtliche Engagement aus der Unternehmerschaft nicht denkbar. Auch viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sind in der IHK aktiv, etwa im Handelsausschuss.

Weiterlesen

Heimat shoppen: Interessen- und Werbegemeinschaften

26.07.2019

Gemeinsam stark

Region. „Gemeinsam sind wir eine starke Stimme“, ist Didi Pörzgen überzeugt. 71 Mitglieder zählt die Linzer Werbegemeinschaft, Pörzgen ist der 1. Vorsitzende. Mit dabei sind viele Einzelhändler, aber auch Anwaltskanzleien, Banken und weitere Gewerbetreibende. Sie tauschen sich regelmäßig aus, lernen voneinander, vertreten gemeinsam ihre Interessen in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Und packen zusammen an.

Weiterlesen

80 000 Euro Sachschaden nach Brand bei Boppard

26.07.2019

Traktor und Getreidefeld brannten

Waldesch/Rhens/Boppard. Am heutigen Donnerstag gegen 16:39 Uhr wurden hiesiger Dienststelle durch unzählige Anwohner des Mittelrheins und des Vorderhunsrückes große schwarze Rauchwolken im Waldbereich zwischen Waldesch, Rhens und Boppard gemeldet. Zunächst war weder die Ursache der Rauchentwicklung noch die genaue Örtlichkeit hinreichend bekannt. Aus diesem Grund wurden die Feuerwehren der Stadt Boppard, Brey, Spay und Rhens in den Bereich Jakobsberg/ Rhens OT Schauren entsandt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

25.07.2019

Wanderer auf Rheinsteig vermisst

Kreis Neuwied. Seit dem 24. Juli 2019 um 14 Uhr wird Jürgen Böhm aus Dortmund vermisst. Herr Böhm wanderte am 24. Juli 2019 gemeinsam mit seinem Bruder auf der 8. Etappe des Rheinsteigs zwischen Bad Hönningen und Leutesdorf.

Weiterlesen

EU-Abgeordneter Norbert Neuser (SPD)

25.07.2019

Kunstrasenplätzen droht Verbot

Boppard/Brüssel. Die bisherige Nutzung von Kunstrasenplätzen kann eventuell ab 2022 verboten werden– entsprechende Planungen liegen bei der EU-Kommission in Brüssel vor. Der rheinland-pfälzische SPD Europaabgeordnete Norbert Neuser hat dies jetzt zum Anlass genommen, bei der EU-Kommission zu intervenieren und hat eine schriftliche Anfrage an die EU-Kommission gestellt. Norbert Neuser: „Dieses mögliche...

Weiterlesen

Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

24.07.2019

WohnPunkt RLP unterstützt bald auch größere Kommunen

Mainz. „Das Land unterstützt neue Wohnformen mit einer Vielzahl von Förder- und Beratungsangeboten. So werden mit dem Projekt WohnPunkt RLP seit Ende 2014 gezielt kleine Dörfer bis zu 5000 Einwohnern beim Aufbau von dörflich eingebetteten Wohn-Pflege-Gemeinschaften mit bis zu zwölf Bewohnern unterstützt. Ich freue mich sehr, dass dies ab dem kommenden Jahr auch für Kommunen bis 10.000 Einwohner möglich ist.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

24.07.2019

Taschenlampen-Konzert

Koblenz. Bereits zum vierten Mal unterstützen Lohmann & Rauscher das Taschenlampenkonzert in Koblenz und damit den Bunten Kreis Rheinland im Rahmen ihres Corporate Social Sponsoring Programms. Erstmals bietet das Unternehmen in diesem Zusammenhang eine „Teddy-Sprechstunde“ an. Die Idee dahinter: Kindern soll auf spielerische Art und Weise die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern genommen , bzw. eine positive Assoziation aufgebaut werden.

Weiterlesen

Absolvent/-innen der Grünen Berufe erhalten Abschlusszeugnis

24.07.2019

Zukunftsorientiertes Arbeitsfeld gewählt

Polch. Für 72 Nachwuchskräfte der Grünen Berufe beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP), Ökonomierat Norbert Schindler, übergab im Forum in Polch die Abschlusszeugnisse und wünschte den Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft viel Schaffenskraft, Elan und Freude in ihrem Tätigkeitsfeld.

Weiterlesen

Dieter Kerschsieper ist neuer Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben im Fußballverband Rheinland

19.07.2019

„Bewährte Strukturen bleiben unverändert, Detailarbeit ist angesagt“

Koblenz/Lahnstein. Beim 29. Ordentlichen Verbandstag haben die Vereine des Fußballverbandes Rheinland (FVR) die Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt. Präsident Walter Desch wurde in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach mit lediglich sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wiedergewählt. Neu im Präsidium sind neben Karlheinz Doerschel als Mitglied für Angelegenheiten der Fußballkreise auch...

Weiterlesen

Klaus Ridder besuchte Nürburgringhistoriker Manfred Korden

24.07.2019

Recherchen über den Nürburgringerbauer Dr. Otto Creutz

Nürburgring. Der Erbauer des Nürburgrings, Dr. Otto Creutz, wäre in diesem Jahr 130 Jahre alt geworden. Ich will noch mehr über den ehemaligen Landrat des Kreises Adenau erfahren und besuche auf Empfehlung der ehemaligen Chefsekretärin des Nürburgrings, Marianne Genn, den Heimatforscher Manfred Korden in Adenau.

Weiterlesen

IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert Strategien und mehr Forst-Personal

24.07.2019

Wald in Not: „Dürre-Stress“ und massiven Schäden

Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Koblenz-Bad Kreuznach akut bedroht – mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft in der Region. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter ,Dürre-Stress‘. Die Bäume sind Schädlingen wie dem...

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig informiert über

23.07.2019

Kursangebot

Sinzig. Nachfolgende Kurse werden von der VHS Sinzig angeboten.

Weiterlesen

-Anzeige-Einkaufen auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf

23.07.2019

Reduziertes Angebot in der Urlaubszeit

Bad Bodendorf. Der Freitagsmarkt erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Ins Leben gerufen wurde der Markt im Jahr 2015, nachdem der Unternehmerverein von Bad Bodendorf eine Bürgerbefragung zur Nahversorgung durchgeführt hatte. Im Vorfeld hatte sich der Vorstand zum Thema Wochenmarkt in ländlichen Regionen professionell beraten lassen. Als Veranstalter flankiert der Verein den Markt auch immer wieder mit zusätzlichen Angeboten und Attraktionen.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Sinzig

23.07.2019

Sinziger Grüne spenden für AWO-Ferienfreizeit auf der Harterscheid

Sinzig. Jedes Jahr im Sommer und im Herbst organisiert die Sinziger Arbeiterwohlfahrt eine Ferienfreizeit auf der Harterscheid bei Königsfeld für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Im Wechsel werden täglich bis zu 360 Kinder aus Bad Bodendorf, Franken, Löhndorf, Sinzig und Westum in den Sommerferien mit Bussen nach Königsfeld gefahren, um dort bei Spiel und Spaß erholsame Tage zu verleben. Die Kinder erleben dort naturnah ihre Freizeit.

Weiterlesen

Kath. Frauengemeinschaft

23.07.2019

Tagesfahrt nach Trier

Sinzig. Am Dienstag, 6. August findet eine Tagesfahrt der Kath. Frauengemeinschaft nach Trier statt, auch Herren sind zu dieser Fahrt eingeladen. Die Fahrt soll mit folgendem Tagesablauf erfolgen: Fahrt von Sinzig nach Trier. Stadtrundfahrt - Führer steigt in den Bus, gemeinsames Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung (evtl. Dombesichtigung, Stadtbummel durch romantische Altstadt, Kaffeetrinken etc.

Weiterlesen

Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf ist Freizeiteinrichtung und Treffpunkt in einem

23.07.2019

Viel mehr als nur eine Sportstätte

Sinzig-Bad Bodendorf. Eine Sache sollte man im Beisein von echten Minigolf-Profis tunlichst unterlassen: Minigolf als reinen Freizeitspaß abtun. Dass das Spiel mit Ball und Schläger im Miniaturformat nicht nur etwas für den nächsten Kindergeburtstag ist, weiß Nicole Hansen ganz genau. Hansen ist 1. Vorsitzende des Minigolf-Clubs Bad Bodendorf und der Platz am Ahrufer nahe des Sportplatzes ist die Heim-Arena des MCBBs.

Weiterlesen

Hauptzollamt Koblenz informiert

23.07.2019

Kontaktstelle wird geschlossen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum 31. Juli wird die Kontaktstelle für die Kraftfahrzeugsteuer des Hauptzollamts Koblenz bei der Kreisverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler geschlossen.

Weiterlesen

Bundesweites Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“

23.07.2019

Kreis Ahrweiler in der Finalrunde

Region. Der Deutsche Landkreistag hat den Kreis Ahrweiler für die Teilnahme am Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“, ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und des Deutschen Landkreistages, vorgeschlagen. Damit hat der Kreis Ahrweiler die Finalrunde erreicht und sich gegen 40 Mitbewerber durchgesetzt.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

23.07.2019

Landrat dankt Tierschutzvereinen für Rettung von 136 Hunden

Kreis Ahrweiler. Nach der Rettung von 136 Hunden aus schlechter Haltung am Dienstag vergangener Woche bedankt sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler jetzt ausdrücklich bei den beteiligten Tierschutzvereinen: „Die Vereine waren nicht nur sofort zur Zusammenarbeit mit dem Kreisveterinäramt bereit, sie haben auch wirklich großartigen Einsatz gezeigt um die Tiere schnellstmöglich aus den schlimmen Zuständen...

Weiterlesen

Halbjahresbilanz des AWB

23.07.2019

Bürger produzieren weniger Müll

Region. Im ersten Halbjahr 2019 haben die Bürger über alle Mülltonnenarten hinweg (Grau, Braun und Blau) sowie bei der haushaltsnahen Sperrmüll- und Grünschnittsammlung insgesamt 250 Tonnen weniger Müll produziert als im ersten Halbjahr 2018. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) mit. 5.800 Tonnen Gewicht an Altpapier kamen in den vergangenen sechs Monaten zusammen, die den Bürgern derzeit mit 7,628 Cent pro Kilogramm vergütet werden.

Weiterlesen

KVHS aktuell

23.07.2019

Rhetorik-Seminar

Kreis Ahrweiler. Ein Wochenendseminar zum Thema „Rhetorik und Kommunikation“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 24./25. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Seminar trainiert Grundbegriffe und elementare Werkzeuge der freien Rede und der effektiven Gesprächsführung. In Planspielen und mit Videounterstützung proben die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Redearten;...

Weiterlesen

David Jacobs rückt in Kreistag nach

23.07.2019

Liberaler ist mit 30 Jahren jüngstes Mitglied

Region. Den vierten Sitz im Kreistag hatte die FDP bei der Kommunalwahl nur ganz knapp verfehlt. Nun ist David Jacobs dennoch nachgerückt und zwar für Christina Steinhausen, die vom Kreistag zur Kreisbeigeordneten gewählt worden war. Der 30-jährige IT-Systemadministrator komplettiert nun die FDP, die aus dem Sinziger Landwirt Dominik Graf von Spee sowie dem Diplom-Volkswirt Ulrich van Bebber aus Bad Breisig besteht.

Weiterlesen

KVHS aktuell

23.07.2019

Lohn- und Gehaltsbuchführung

Kreis Ahrweiler. Mit einem neuen Abendkurs „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchführung“ startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am 20. August. Der einmal wöchentlich (dienstagabends) in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Lehrgang vermittelt das notwendige Grundwissen für alle diejenigen, die eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Betriebes anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu entsprechende grundlegende Kenntnisse aneignen wollen.

Weiterlesen

75. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler

23.07.2019

Landrat erinnert zum Jahrestag an Ehrenbürger des Kreises

Kreis Ahrweiler. Der Widerstandskämpfer Philipp Freiherr von Boeselager ist der erste und bislang einzige Ehrenbürger des Kreises. Anlässlich des 75. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 erinnert Landrat Dr. Jürgen Pföhler an ihn: „Sein Name bleibt bis heute untrennbar damit verbunden, während des Zweiten Weltkriegs den Mut zum Aufstand gehabt zu haben.“

Weiterlesen

KVHS aktuell

23.07.2019

Körpersprache

Kreis Ahrweiler. Was ist eigentlich Körpersprache? Was gehört alles zur Körpersprache? Wie kann sie ‚entziffert‘ werden? Wie werde ich sensibel für Körpersignale, die Mimik und Gestik anderer? Ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) beantwortet diese und andere Fragen zum Thema „Körpersprache“ am Samstag/Sonntag, 21./22. September in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anmeldungen dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

KVHS aktuell

23.07.2019

Gartengestaltung

Kreis Ahrweiler. Der Garten ist in die Jahre gekommen und braucht eine Auffrischung? Oder Neuanlage eines Gartens soll geplant werden?

Weiterlesen

Bistum Trier informiert über die Arbeit im Leitungsteam und im Rat der Pfarrei

23.07.2019

Ehrenamtlich mitentscheiden und Verantwortung tragen

Vallendar. Die Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier sollen künftig von Teams geleitet werden, die sich aus jeweils drei Hauptamtlichen und bis zu zwei ehrenamtlich Engagierten zusammensetzen. Gemeinsam mit dem Rat der Pfarrei, dem bis zu 22 Ehrenamtliche angehören können, tragen sie die Verantwortung für die pastorale Entwicklung in der Pfarrei, für das Personal und die Ressourcen. Unterstützt werden die Leitungsteams dabei von den Fachabteilungen des Bischöflichen Generalvikariates Trier.

Weiterlesen

Zivilcourage mit dem Leben bezahlt:

23.07.2019

Gedenkfeier für Dieter Klaus Klein

Bad Breisig. Die Linksjugend Solid Ahrweiler erinnert am Mittwoch, 31. Juli an Dieter Klaus Klein, der vor 27 Jahren am 31. Juli 1992 seine Zivilcourage mit dem Leben bezahlen musste. Dieter Klaus Klein war obdachlos und schlief auf der Brunnenmauer, als er von lauten Sieg-Heil-Rufen geweckt wurde. Er stellte die beiden 17-jährigen Nazis zur Rede. Diese misshandelten ihn und ermordeten ihn anschließend.

Weiterlesen

KVHS aktuell

23.07.2019

Finanzbuchführung lernen

Kreis Ahrweiler. In einem einmal wöchentlich stattfindenden Abendkurs vermittelt die KVHS nach den Sommerferien wieder die Grundlagen der Finanzbuchführung.

Weiterlesen