ILCO
19.07.2019Nächster Termin
Ahrweiler. Das nächste Gruppentreffen der ILCO für Stomaträger findet am Donnerstag, 1. August, um 15.30 Uhr auf dem Altenwegshof (oberhalb von Walporzheim am Hotel Hohenzollern vorbei statt.
WeiterlesenAhrweiler. Das nächste Gruppentreffen der ILCO für Stomaträger findet am Donnerstag, 1. August, um 15.30 Uhr auf dem Altenwegshof (oberhalb von Walporzheim am Hotel Hohenzollern vorbei statt.
WeiterlesenKoblenz. Wer Landesgeschichte betreibt, für den ist sie als „Handwerkszeug“ unverzichtbar: Die Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD) des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ). Entstanden durch die Arbeit an der Regionalbibliographie, umfasst sie einen beachtlichen Schatz biographischer Daten sogenannter „Landeskinder“. Jetzt wurde die 12.000 Marke überschritten. Die RPPD verzeichnet...
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Gute Nachricht für die rheinland-pfälzischen Sportvereine: Die Benennungsobergrenze für Datenschutzbeauftragte wurde vom Deutschen Bundestag angepasst. Zukünftig muss erst dann ein Datenschutzbeauftragter eingesetzt werden, wenn sich in Vereinen mindestens 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Etwa 200.000 Kinder und Jugendliche sollen laut einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Beitrag der ARD mit Bezug auf eine Studie der Uniklinik Ulm im sportlichen Umfeld sexuelle Übergriffe erfahren haben. In Rheinland-Pfalz hat der Landessportbund (LSB) bereits im Jahr 2010 nicht nur einen hauptamtlichen Beauftragten für Prävention und Kinderschutz installiert, der LSB hat anlässlich...
WeiterlesenHerzliche Einladung zur Infoveranstaltung zum Zertifikatslehrgang „New Work Manager“ am 13.08.2019 in Koblenz
WeiterlesenDas Gesundheitsbewusstsein in Rheinland-Pfalz wächst und immer mehr Menschen nehmen spezielle Angebote ihrer Kassen wahr, so das erfreuliche Fazit einer Auswertung der AOK. Damit folgt das Bundesland einem deutschlandweiten Trend, wonach der Gesundheit sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Kontext mittlerweile eine größere Bedeutung zugeschrieben wird. Die Menschen sind also zunehmend interessiert...
WeiterlesenSinzig. Ein idyllisches Hüttendorf mit erlesenen Weinen von Winzern der Ahr, der Nahe und der Pfalz, kostenlose Open-Air-Konzerte mit Top-Musikern an beiden Abenden sind das Erfolgsrezept für den Sinziger Weinsommer.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Mikroplastik ist das Thema der Stunde. Schon 2018 hat eine Studie des Fraunhofer Instituts ausgetragenes Kunststoff-Granulat aus Kunstrasenfeldern und von Laufbahnen als einen in den Top 10 befindlichen Faktor der Mikroplastikverschmutzung der Umwelt identifiziert.
WeiterlesenKoblenz. Die Beschäftigten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gehen mit sportlichem Beispiel voran. Einige Lauffreudige unter ihnen sind bei tropischen Temperaturen beim Münz-Firmenlauf in Koblenz an den Start gegangen. Fünf Kilometer ging es dabei durch die Koblenzer Altstadt. Während des Laufs wurden ganz spezielle Streckenpunkte wie der Fotobogen, die Wasserduschen und das Rheinufer passiert, um das Rennen erfolgreich zu beenden.
WeiterlesenMainz. Bei sommerlichen Temperaturen entdecken Haus- und Gartenbesitzer immer häufiger Wespennester in Nischen und geschützten Ecken. Während die flauschigen Hummeln meist toleriert werden, sorgen Wespen und vor allem Hornissen oft für panische Reaktionen.
WeiterlesenRegion. Ex–Polizist Benno Semmelhammer ist Versicherungsdetektiv. Er lebt alleine, ist ziemlich schrullig, kocht gerne und schert sich einen Teufel um die Regeln. Und ich, Mäx, bin sein Hund, sein bester Freund, Helfer und Gesprächspartner. Mittlerweile hat er kapiert, dass er mit seinen merkwürdigen und politisch unkorrekten Ermittlungsmethoden schneller zum Ziel kommt, wenn ich dabei bin. Denn hier...
WeiterlesenNürburg. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix vom 9. bis 11. August steht der Nürburgring drei Tage lang ganz im Zeichen des historischen Motorsports. In 14 Fahrzeugklassen werden Rennen ausgetragen, die Zuschauer erleben auf der Strecke alleine 20 einzelne Rennläufe sowie Gleichmäßigkeitsprüfungen und Paraden. Sie haben dabei die Qual der Wahl. Denn an allen Veranstaltungstagen jagt ein Highlight das andere.
WeiterlesenKoblenz. „Es ist ein glücklicher Tag für viele Vereine, dass wir nun eine Regelung haben, dass die Rosenmontagsumzüge hier in Koblenz aber auch in Rheinland-Pfalz wie gewohnt stattfinden können“, eröffnete Hans Mayer, Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporation (RKK) die Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der RKK Deutschland in Koblenz. In der abgelaufenen Karnevalssession gab es eine Ausnahmeregelung...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Amtstierärzte des Kreises haben gestern, 16. Juli, 136 Hunde aus einem Privathaushalt wegen eklatanter Tierschutzverstöße befreit. Vorausgegangen war ein Hinweis auf mögliche tierschutzrechtliche Verstöße. Bei einer daraufhin vorgenommenen Kontrolle vor Ort hatten die Veterinäre festgestellt, dass ein Hundezüchter und seine Frau 136 Hunde, davon 53 Welpen, im Haus und in angrenzenden Ställen hielten.
WeiterlesenAachen/Region. Für die insolvente Bäckereikette Oebel werden Investoren gesucht. Die nachhaltige Sanierung soll durch einen strukturierten Investorenprozess begleitet werden. Dies ist das Ergebnis der heutigen, ersten Sitzung der vorläufigen Gläubigerausschüsse. Bereits zu diesem Zeitpunkt liegen zahlreiche Interessensbekundungen potenzieller Investoren vor, die im Rahmen des nunmehr beschlossenen Prozesses geprüft werden.
WeiterlesenFranken. Die Sportwoche in Franken hat eine lange Tradition. Und die erhielt der SV Franken auf seinen Rasenplatz in der vergangenen Woche am Leben. Aufgrund einiger Absagen musste beim anstehenden Fußballturnier etwas improvisiert werden. Gastgeber SG Franken/Königsfeld/Koisdorf, wie man seit Neuestem ja offiziell heißt, setzte sich dabei in einer Dreierendrunde auf heimischem Platz durch. Das Heimteam...
WeiterlesenSinzig. Die Kölner Kultband Kasalla lockte und begeisterte am Samstag die Massen in Sinzig gleichermaßen. Die Musiker aus Köln gaben aus Anlass des 66-jährigen Bestehens des Spielmannszugs Freiweg ein mitreißendes Konzert im Festzelt auf der Ahrwiese am Freiwegheim und sorgten für enthusiastische Besucher. Das riesige Festzelt, das man in der Region gerne als „1000-Mann-Zelt“ bezeichnet, war restlos ausverkauft.
WeiterlesenBad Bodendorf. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat die Grundschule St. Sebastianus in Bad Bodendorf mit einer Spende in Höhe von 400 Euro unterstützt. Das Geld hat die Grundschule genutzt, um das Projekt „Ernährungsführerschein“ für zwei 3. Klassen zu finanzieren. Durchgeführt wurde es gemeinsam mit Margret Nelles vom Landfrauenkreisverband Ahrweiler. In sechs Doppelstunden lernten die Schüler die Grundlagen gesunder Ernährung und bereiteten selbst Speisen zu.
WeiterlesenSinzig. Sinzig schließt sich der Initiative „Heimat shoppen“ an: Die Aktivgemeinschaft wird am landesweiten Aktionswochenende am 13. und 14. September teilnehmen, kündigte der Vorsitzende Reiner Friedsam an. Unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, will der lokale Einzelhandel verstärkt für sich und seine Bedeutung für die Innenstädte werben. Im Mittelpunkt steht dabei die Initiative...
WeiterlesenBad Bodendorf. Die Tanzgruppen des Spielmannszugs Blau Weiß e. V. blicken auf eine erfolgreiche Session 2018/19 mit vielen Auftritten im Ahrtal und im Bonner Raum zurück. Wie jedes Jahr wurden auch nach Abschluss dieser Session einige Tänzerinnen mit der Ehrennadel „10 Jahre Tanz“ des Spielmannszugs ausgezeichnet. So erhielten in diesem Jahr die beiden Tänzerinnen Julia Peters und Charlotte Riske...
WeiterlesenNürburg. Nach einer elfwöchigen Pause kehrten, mit dem Jubiläumsrennen des veranstaltenden MSC Adenau, die VLN Protagonisten zurück in die Grüne Hölle. 158 Fahrzeuge hatten sich zu der zum 50. Mal auf dem Nürburgring ausgetragenen Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy eingeschrieben.
WeiterlesenLöhndorf. In etwa fünf Wochen ertönt der Anpfiff zur Saison 2019/2020 in der Fußballkreisliga Rhein-Ahr. Seit Anfang Juli befinden sich die SG-Cracks in der Vorbereitung für die neue Spielzeit. Nach der letzten Saison haben Marius Nechterchen und Martin Münch das Team verlassen. Erstgenannter schloss sich der SG Franken/Königsfeld/Koisdorf an und letzterer will kürzertreten und wenn, vornehmlich in der 2. Mannschaft auflaufen.
WeiterlesenSinzig. Die AOK hat die KiTa „Spatzennest“ in Sinzig für die erfolgreiche Teilnahme am Gesundheitsprogramm „JolinchenKids“ ausgezeichnet. Seit dem 17. Juni darf sich die KiTa „Spatzennest“ als gesunde Tagesstätte mit dem Zertifikat in Gold in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung bezeichnen. Seit vielen Jahren wird ein ganzheitliches qualifiziertes Gesundheitsmanagement in dieser Einrichtung dauerhaft umgesetzt.
WeiterlesenBad Bodendorf. Seit fast einem halben Jahrhundert wird jedes Jahr im Sommer die große Wiese neben dem SeniorenZentrum Maranatha in Bad Bodendorf zum Festgelände. Denn wenn gemeinschaftlich das große Sommerfest gefeiert wird, kehrt Kreativität und pure Lebensfreude in den Alltag ein. Das Fest, das in der diesjährigen Version zum 45. Mal stattfand, erfindet sich Jahr für Jahr neu. Harald Monschau, Geschäftsführer des SeniorenZentrum legt auf diese Abwechslung auch allergrößten Wert.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Landwirte im Kreis Ahrweiler dürfen aufgrund der anhaltenden Trockenheit ab dem 16. Juli brachliegende Ackerflächen in Rheinland-Pfalz, die nach dem Nutzungscode 062 als ökologische Vorrangfläche angemeldet sind, zur Beweidung nutzen oder zur Gewinnung von Futter mähen.
WeiterlesenBad Bodendorf. Vor kurzem gab es in Bad Bodendorf einen großen Grund zur Freude: Die Mitglieder des Blasorchesters St. Sebastianus überreichten einen tollen Spendenscheck über insgesamt 300 Euro an die Vertreter der Grundschule in Sinzigs westlichstem Stadtteil. Mit der Spende wollte man den Mitarbeitern des Grundschule um Schulleiterin Claudia ganz einfach „Danke“ sagen. Denn das Blasorchester trifft sich einmal wöchentlich in den Räumlichkeiten der Schule proben.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Das „Akt-Zeichnen“ können Interessierte wieder bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) lernen. Ein Wochenendseminar bietet fachkundige Anleitung beim Zeichnen eines Modells in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien. Neben den technischen Grundlagen werden vielerlei Anregungen auch zum Umgang mit unterschiedlichen Zeichenmedien gegeben und zur Veranschaulichung Beispiele aus der Kunstgeschichte herangezogen.
WeiterlesenLöhndorf. Die Schießanlage der KK-Schützengilde St. Hubertus Löhndorf war vor kurzem Austragungsort eines Wettkampfes auf Ebene des Bezirksverbands Rhein-Ahr, bei dem es um die Ermittlung des „Königs der Könige“ ging. Und wie schon im vergangenen Jahr mit Helena Bollig, nutzte auch 2019 die Schützenmajestät der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Heimersheim, diesmal Schützenbruder Frank Weiler, die Chance und setzte sich gegen seine Mitbewerber um den Titel des Bezirkskönigs (sportl.) durch.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ein „Schlagfertigkeitstraining“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag/Sonntag, 19./20. Oktober (jeweils 9 bis 16 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Teilnehmer dieses Wochenendseminars trainieren hier spontane, humorvolle und spritzige Antworten, mit denen sie ihr Gegenüber verblüffen. So werden sie wortgewandt und selbstbewusst, auch in unerwarteten...
WeiterlesenRemagen. Die Sportler der LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig zogen aus nach Leinefelde-Worbis (Thüringen) zur Deutschen Meisterschaft der Senioren in der Leichtathletik und hofften auf gute Ergebnisse. Die bescheidenen Erwartungen konnten sie teilweise übererfüllen. Mit herausragenden und besten Ergebnissen kam das Quartett von der LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig, Elisabeth Meyer, Anja Zinn, Hans Meyer und Wolfgang Kownatka an die Ahr zurück.
WeiterlesenRemagen/Koblenz. Das umstrittene „Pflanzenschutzmittel“ Glyphosat steht wegen seiner insekten- und amphibienschädlichen Auswirkungen zunehmend in der öffentlichen Kritik. Das Mittel steht außerdem im Verdacht, krebserregend zu sein.
WeiterlesenBad Breisig/Sinzig. Das zweite Freundschaftsspiel bestritt die 1. Mannschaft der SG Bad Breisig/Inter Sinzig gegen die A-Jugend der SG 99 Andernach, die in der Rheinlandliga antritt. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, aber einen wirklichen Vorteil konnte man sich nicht erspielen. Nachdem man im zweiten Durchgang mit 1:0 in Führung gegangen war, erzielten die A-Jugendlichen zunächst den Ausgleich.
WeiterlesenSchuld. Udo Stratmann, 2. Vorsitzender der Freilichtbühne Schuld e.V., hatte seit zehn Jahren dafür plädiert, Pinocchio zu spielen. Stets war sein Vorschlag gescheitert. Das Stück um die Holzpuppe mit der langen Nase, erdacht vom Italiener Carlo Collodi um 1880, sei zu traurig, zu schwierig, nicht geeignet.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler hat sich konstituiert und ihre Arbeit direkt aufgenommen. Dr. Johannes Hüdepohl als Fraktionsvorsitzener , Ingrid Frings als Stellvertreterin und Martin Kallweitt setzten sich dabei für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler ein. Damit die Arbeit der Fraktion auf einer breiteren Basis steht, werden in die Fraktionsarbeit bewusst „interessierte Bürger“ eingebunden.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Das Arbeiten mit dem DATEV-Programm Mittelstand classic pro vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) in einem Wochenendseminar am 24./25. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mittelständischen Betrieben, die diese speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelte Buchhaltungssoftware kennen- und anwenden lernen wollen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Ein innovatives, verschiedene Lerntypen berücksichtigendes Lernsystem zum Erlernen des Zehn-Finger-Tastschreibens am Computer bietet ein für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene geeigneter Kurs, den die Kreis-Volkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler anbietet. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne sorgt es für ein schnelleres und effizienteres Lernen und ermöglicht den Teilnehmern, die Tastatur in kürzester Zeit blind zu beherrschen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Jugend-Hilfe Verein für den Kreis Ahrweiler e.V. (JHV) hatte die Arbeitgeber des Kreises vor kurzem zu einem Informationsabend zum Projekt „EddA“ Erfolgreich durch die Ausbildung, eingeladen.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat zwei Beamtenanwärterinnen und drei Azubis zu Verwaltungsfachangestellten, die im Sommer ihren Abschluss gemacht haben, in den Dienst übernommen. Gleichzeitig starten neue Azubis und Anwärter in ihre Ausbildung.
WeiterlesenSinzig. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz unterstützt und fördert die Gründung von Inklusionsfirmen und wirbt dafür, dass neue Inklusionsfirmen entstehen und noch mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz die Fördermöglichkeiten des Landes und das Angebot einer kostenlosen Erstberatung kennen und in Anspruch nehmen.
WeiterlesenSinzig. Zehn motivierte junge Erwachsene haben die Gruppenleiterschulung im HoT Sinzig erfolgreich absolviert. Um ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig zu sein, bedarf es einer Schulung, die über 50 Stunden das notwendige Wissen vermittelt. In zwei Modulen lernten die interessierten jungen Menschen das nötige Handwerkzeug für die Leitung von Kindergruppen. Vermittelt wurden pädagogische aber auch rechtliche Grundlagen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen notwendig sind.
WeiterlesenSinzig. Rauf aufs Rad und immer am Rhein entlang, so motivierte kürzlich Wanderführer Hans Bauerkämper die Radfahrgruppe des Eifelvereins Sinzig.
WeiterlesenSinzig. Für Freunde von historischen Fahrzeugen veranstaltet der MSC Sinzig e.V. im ADAC am 25. August 2019 nun schon zum 12 Mal die Barbarossa Classics.
WeiterlesenSinzig. Der VdK-Ortsverband Sinzig hat alle fleißigen Hände zu einem kleinen Helferfest eingeladen. Der VdK-Ortsverbandsvorsitzende Peter Schulz bedankte sich bei den Helfern, die bei den Veranstaltungen und der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes tatkräftig angepackt haben und hofft auch weiterhin auf Unterstützung bei den anstehenden Veranstaltungen. Es war ein gemütlicher Abend in harmonischer Runde
WeiterlesenRegion. Bald geht es wieder los. Der Terminplan für die Hinrunde der Rheinlandliga steht. Hier die ersten vier Spieltage:
WeiterlesenSinzig. Das jüngste Kind in der Welt der Arbeitsgemeinschaften des Sinziger Bürgerforums ist die Fahrrad-AG.
Weiterlesen