Hundert Prozent der Spenden gehen an die Gesellschaft Deutsches Rotes Kreuz – DRK e.V.

Spendenlauf für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Spendenlauf für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Foto: ©virtualrunners

22.07.2021 - 12:21

Region. Der Laufeventveranstalter VirtualRunners möchte mit einem außerplanmäßigen Lauf vom 30.07 bis zum 01.08.2021, Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland sammeln. Dabei geht das gesamte Startgeld in Höhe von 20 EUR an die Gesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes – DRK e.V., zur Unterstützung für die Hochwasserregionen. Binnen 48 Stunden haben sich mehr als 400 Teilnehmer zum Lauf angemeldet, wodurch bereits jetzt über 8000 Euro an Spendengeld zur Unterstützung bereitgestellt werden. „Die Community der VirtualRunners steht seit jeher für Zusammenhalt und Unterstützung derer, die in Not sind. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz, dass der Vorschlag für diesen Lauf direkt von unseren aktiven Läufern kam, um so die Betroffenen der Flutkatastrophe zu unterstützen“, sagt Gründer von VirtualRunners, Kishor Sridhar. Neben der Teilnahme am Lauf selbst, kann bei jedem Lauf im Bezahlvorgang eine zusätzliche Spende für das DRK zur Hochwasserkatastrophe abgegeben werden. „Im Vordergrund steht das wir uns als Gemeinschaft unterstützen – hierbei kommt es nicht auf die schnellste Laufzeit an. Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit unser Community Menschen in einer Notlage helfen“, so weiter, Kishor Sridhar. Ab sofort kann sich jeder zum Spendenlauf für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe anmelden. Anders als bei den bisherigen VirtualRunners Läufen ist dieser Lauf ohne Medaille und Lauf-T-Shirt, da die Gelder zu 100 Prozent an das DRK fließen sollen. Der Lauf kann auf der ganzen Welt absolviert werden und ganz einfach per Laufapp- oder -Uhr aufgezeichnet werden. Gelaufen werden können die Distanzen von 3, 5 und 10 Kilometern. Im Vordergrund steht aber, dass den Betroffenen geholfen wird. „Mit diesem Lauf möchten wir einen kleinen Teil dazu beitragen, den Menschen in den vom Hochwasser-betroffenen Regionen auf finanziellem Weg zu helfen. Zudem möchten wir all denjenigen danken, die sich bisher für die Opfer der Katastrophe eingesetzt haben und gemeinsam mit der Laufcommunity ein Zeichen setzen, dass wir die Menschen und Helfer nicht alleine lassen möchten“, sagt Kishor Sridhar, Gründer von VirtualRunners.Pressemitteilung Virtual Runners

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service