Allgemeine Berichte
20.10.2023Däller Kirmes 2023
Bad Breisig.Die Däller Kirmes 2023 verspricht ein geselliges und unterhaltsames Fest für die ganze Familie.
WeiterlesenBad Breisig.Die Däller Kirmes 2023 verspricht ein geselliges und unterhaltsames Fest für die ganze Familie.
WeiterlesenRemagen. Die Bürgerstiftung leistet individuelle Hilfe für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Stadtgebiet von Remagen, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden. Kontakt unter Telefonnummer 0171 2979474. Der Datenschutz und die Wahrung der Persönlichkeitsrechte sind selbstverständlich.
WeiterlesenKripp. Alles begann als spontane Idee zweier begeisterter Leseratten in der Kripper Bücherei. Schnell fanden sich weitere Interessierte, und seit Oktober 2022 treffen sie sich regelmäßig unter der Leitung von Petra Gadsch in der Kulturbäckerei in Kripp zu einem Lesezirkel. Einmal im Monat, donnerstags um 15.30 Uhr, kommen die Mitglieder zusammen. Dabei werden Bücher und Notizen ausgepackt. Jede Teilnehmerin...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Hospizarbeit hat das Ziel, schwerstkranken Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Wir sind eine Bürgerberatung und bieten unsere Dienste unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status an.
WeiterlesenBad Breisig. Seit dem 16. Oktober präsentiert das Glashaus im Kurpark von Bad Breisig eine neue Ausstellung. Der Eifelverein Bad Breisig stellt Exponate aus seiner langen Vereinsgeschichte aus, darunter auch aktuelle Bezüge. In der Ausstellung findet sich beispielsweise ein Dokument zur Vereinsgründung vor über hundert Jahren. Es sind zahlreiche Wimpel zu sehen, die bei früheren Wanderveranstaltungen gewonnen wurden.
WeiterlesenRemagen. Im Jahr 2006 fanden betroffene Frauen den Antrieb, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Dieser Entschluss basierte auf der einfachen Erkenntnis, dass jede Betroffene sich gut in die Gefühle und Gedanken der anderen Frauen hineinversetzen konnte. Es bedurfte keiner ausführlichen Erklärungen, da sie sich in ihrer gemeinsamen Situation verstanden. In dieser Selbsthilfegruppe konnten sie offen über ihre Empfindungen sprechen, ohne lange Erklärungen abgeben zu müssen.
WeiterlesenRemagen. Im Rheinkommen findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Strickrunde statt. Dabei werden mit Stricknadeln und Wolle wunderbare handgefertigte Stücke kreiert, sei es ein Schal, Pullover oder eine Mütze. Beim Stricken können die Teilnehmer Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
WeiterlesenRemagen. Der Mittagstisch findet jeweils am ersten Freitag im Monat (03.11.2023) um 12:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Remagen, Marktstraße 25, in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig statt. Miteinander essen, Gemeinschaft erfahren, andere Leute kennenlernen, erzählen, anschließend zusammensitzen bei einer Tasse Kaffee – das ist die Idee des Mittagstisches. Die Anmeldung...
WeiterlesenRemagen. Nach jedem Mittagstisch am ersten Freitag im Monat, konkret am 03. November 2023, treffen sich lesebegeisterte Seniorinnen und Senioren um 13:45 Uhr zu einer Gesprächsrunde in der Bücherei im evangelischen Gemeindehaus. Die Diskussionsthemen drehen sich um Bücher und Sprache und werden je nach den Vorlieben der Gruppe ausgewählt. Die Leitung dieser Veranstaltung liegt in den Händen von Irmgard Kremer-Bieber, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der evangelischen Bücherei in Remagen.
WeiterlesenRemagen. Brett-, Würfel- und Kartenspiele sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, das geistige Training zu fördern und Spaß zu haben. Im Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2a in Remagen, stehen Gesellschafts-, Karten- und Brettspiele für Interessierte bereit. Jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
WeiterlesenRemagen. Jeden Sonntag um 14 Uhr haben Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, sich zu einem gemeinsamen Spaziergang an der Rheinhalle in Remagen zu treffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Aktivität teilzunehmen. Der Spaziergang findet bei jeder Witterung statt, außer bei Gewitter. Wir empfehlen, ein Getränk mitzubringen, da der Spaziergang etwa eine Stunde dauert. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer trägt die eigene Verantwortung.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Oktober des NABU Kreisverbandes Ahrweiler standen Vorstandswahlen auf der Agenda. Dr. Ingolf Dietrich wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Er bringt eine umfangreiche Erfahrung aus über 30 Jahren in der Bonner Ministerialverwaltung mit und hat klare Vorstellungen für die zukünftige Arbeit des NABU im Kreis. Sein Ziel ist es, mehr der rund 2000 NABU-Mitglieder im Kreis aktiv in den praktischen Naturschutz einzubinden.
WeiterlesenRemagen. Dank der großzügigen Unterstützung von Stuck Hammelmann aus Remagen freut sich die B-Jugend über einen neuen Trikotsatz. Wolfgang Hammelmann, der Inhaber des Meisterbetriebs Stuck Hammelmann, ist ein langjähriger Unterstützer der Jugendspielgemeinschaft und ein vertrautes Gesicht.
WeiterlesenBad Breisig. „Jeden Tag beobachten wir die Karawane an Kindern, die Richtung Stadion an den Praxisräumen vorbeizieht, so dass uns schnell klar war, dass wir das Engagement des Vereins für die Jugend von Bad Breisig unterstützen wollen,“ so DMT-Geschäftsführer Dennis Clemens. „Für uns ist es wichtig die Jugend zu unterstützen und die Lust an Bewegung zu fördern. Diese wird in der heutigen Zeit viel zu sehr vernachlässigt.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Am 22. August 2023 veranstaltete der DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler die erste Blutspende-Vereinsmeisterschaft, um dem Rückgang der Blutspenden während der Ferienzeit entgegenzuwirken und neue Spender zu gewinnen. Am 18. Oktober 2023 wurden die Sieger im Rahmen einer DRK-Blutspendeaktion im Ahrweiler Helmut-Gies-Bürgerzentrum geehrt.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Immer mehr rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe sind schlecht in Deutsch – das geht aus dem IQB-Bildungstrend hervor, der jetzt im Kontext der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellt wurde. Im Bereich ‚Recht-schreibung‘ verfehlt demnach mehr als jeder Fünfte den Mindeststandard für den mittleren Schulabschluss. „Was bedeutet das für die Ausbildungsphase der Schüler-
WeiterlesenKripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2023 begonnen. Das Fest wird in diesem Jahr am Dienstag, den 14. November 2023, gefeiert, wobei der Höhepunkt der Martinsumzug ist, der um 18:00 Uhr an der Grundschule startet. Der Losverkauf zur Finanzierung des Martinsfestes ist derzeit im vollen Gange.
WeiterlesenBurgbrohl. Am Samstag, dem 11. November 2023, findet das traditionelle Martinsspiel in Weiler statt, bei dem der Heilige Martin geehrt wird. Das Fest beginnt um 17:00 Uhr in der Kirche St. Vitus und wird in diesem Jahr vom Kindergarten Morgenland gestaltet. Nach dem Martinsspiel zieht der Martinszug zum Martinsfeuer auf dem Strauben und anschließend wird in der Vitushalle Döppekooche serviert.
WeiterlesenSinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachten Sie: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.ev-sinzig.de
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Herbstbunt heißt es am Samstag, den 28. und am Sonntag den 29. Oktober in den Innenstädten von Bad Neuenahr und Ahrweiler sowie dem Mittelzentrum. Die Einzelhändler locken mit vielen verschiedenen, bunten und erlebnisreichen Aktionen und garantieren viel Spaß für jung und alt.
WeiterlesenRemagen. Der Kindergottesdienst beginnt in der Kirche, um den Besuchern die Gelegenheit zu bieten, die besondere Atmosphäre in einer Kirche zu erleben und den schönen Klang der Orgel zu hören. Nach etwa 10 Minuten wird die Feier im Gemeindehaus fortgesetzt. Dort wird die Geschichte von der Rettung Daniels aus der Löwengrube gehört und anschließend werden tolle Löwenmasken gebastelt, die später mit nach Hause genommen werden können.
WeiterlesenBad Neuenahr. Das Team der Intensivstation am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr versorgt tagtäglich Patientinnen und Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Um zwischendurch kurz durchatmen zu können, steht den Kolleginnen und Kollegen ein Pausenraum zur Verfügung, der nun umfassend modernisiert und mit einer neuen Küchenzeile ausgestattet wurde. Möglich gemacht hat dies die finanzielle Unterstützung des Fördervereins sowie private Spenden der Chefärzte.
WeiterlesenRemagen. Die Initiative „Wir sind Kirche vor Ort - Rhein-Ahr“, der Weltladen Remagen-Sinzig und der Pastorale Raum Sinzig laden alle Interessierten zu einem Vortragsabend und anschließender Diskussion mit dem Thema „Fairness - Ein Imperativ zum Bau geschwisterlicher Weltverhältnisse“ nach Remagen ein. Der Hauptredner für diesen Abend ist Pirmin Spiegel, der Hauptgeschäftsführer von Misereor, dem größten katholischen Werk für Entwicklungszusammenarbeit.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Telefonseelsorge ist eine Einrichtung, die Menschen in seelischen Notlagen und Krisensituationen Unterstützung anbietet. Dies geschieht anonym über das Telefon, und das ist gut so. Gerade die persönliche Distanz ist hilfreich für die Anrufenden, aber auch für die ehrenamtlichen Zuhörerinnen und Zuhörer am anderen Ende der Leitung. Gerade im Kreis Ahrweiler ist der Gesprächsbedarf groß. Das weiß auch die 1. Vorsitzende lnga Fischer-Morckel.
WeiterlesenSinzig. Die Katholische Frauengemeinschaft Sinzig veranstaltete in diesem Jahr eine Wallfahrt nach Bruchhausen und lud Frauen und Männer herzlich dazu ein, daran teilzunehmen. Die Pilger begaben sich auf den Wallfahrtsweg zur Mutter Gottes in Bruchhausen, sowohl zu Fuß als auch mit dem Bus. An diesem Pilgergottesdienst nahmen auch Frauen von den Frauengemeinschaften Unkel und Rheinbreitbach teil....
WeiterlesenGelsdorf. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH, ein renommiertes Landhandelsunternehmen mit einer langen Tradition, verfolgt entschlossen ihren Kurs der Expansion und Serviceoptimierung. Das Unternehmen ist stolz auf über 250 engagierte Teammitglieder und 19 Geschäftsstellen in der Region Voreifel und Eifel und zählt zweifellos zu den wichtigen Wirtschaftsakteuren in der Region....
WeiterlesenRegion. Spannende Begegnungen im Bitburger Rheinlandpokal: Am heutigen Mittwochabend wurden in der Bitburger Erlebniswelt die Achtelfinalspiele und auch bereits die anschließenden drei Runden ausgelost. Ausgetragen werden die Achtelfinals am 01. November 2023, die Viertelfinals am 06. März 2024, die Halbfinals am 10. April 2024, und der Finaltag der Amateure ist am 25. Mai 2024 vorgesehen. „Unsere...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Werner Lohner, der 1936 in Niedermendig geboren ist, war 25 Jahre der Kreis-Chorleiter und hat in dieser Zeit durch seinen enormen Einsatz wegweisende Spuren für die Entwicklung des Chorgesanges hinterlassen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchten Mitglieder der Senioren-Union Brohltal und der Senioren-Union Bad Breisig unter der Leitung von Dieter Lukas die Landeshauptstadt. Die Gruppe startete das Programm mit dem Besuch der Kirche St. Stephan, in der die in Deutschland einzigartigen Fenster des Künstlers Marc Chagall zu bestaunen sind. Anschließend ging es zu Fuß zum Dom, um dort dieses imposante Bauwerk zu bewundern.
WeiterlesenSinzig. Seit kurzer Zeit begrüßt ein besonderer „Mitarbeiter“ die Besucher im Sinziger Schloss. Dieser Mitarbeiter ist 1,20 Meter groß, hat große Augen, trägt ein Tablet vor dem Bauch und ist komplett in Weiß gekleidet. Pepper ist ein humanoider Roboter, der im Rahmen eines Pilotprojektes des Kooperationsverbundes „Mitten am Rhein“ der Stadt Sinzig zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Projekt ist...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand im Feuerwehrgerätehaus Adenau im September und Oktober 2023 der Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. Insgesamt nahmen elf Teilnehmer aus verschiedenen Teilen des Landkreises an diesem Lehrgang teil. Ziel des Lehrgangs war es, den Teilnehmenden theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Es ist geplant, einen „Weg der Erinnerung für die Zukunft - MemoriAHR“ im Ahrtal einzurichten, der vom Quellort Blankenheim bis zur Ahrmündung bei Sinzig führen soll. Dieser Weg soll an die verheerende Flutkatastrophe erinnern, die die Region in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 heimgesucht hat. Die Initiatorin des Projekts, Annette Holzapfel, erklärte bei einer Präsentation...
WeiterlesenAhrweiler. Der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, Kreis Ahrweiler traf sich im Hotel Rodderhof in Ahrweiler und ging mit wirtschaftsrelevanten Themen in Klausur. Ein wichtiges und herausragendes Thema, war die Belassung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie- und Hotelbetriebe bei jetzt derzeit sieben Prozent. Nach Meinung der MIT-Mitglieder darf der Bundeskanzler jetzt nicht sein...
WeiterlesenWehr. Der Wehrer Möhnenverein steht in den Startlöchern für die kommende Session: Nach langen Jahren der Hoffnung auf einen Generationenwechsel an der Vereinsspitze, wurde am Montag, dem 09. Oktober 2023, auf der Mitgliederversammlung im alten Pfarrheim ein neuer Vorstand gewählt und freudig im Amt begrüßt.
WeiterlesenRemagen-Oberwinter. Ein Geburtstag ist immer ein Grund zur Freude. Und ein Anlass, bei dem gerne ein feierliches Geburtstagsständchen gesungen wird. So auch im Ringhotel Haus Oberwinter. Hier übernimmt allerdings kein Mensch den musikalischen Part, sondern Plato. So heißt ein neuer Serviceroboter, der in den vergangenen vier Wochen eine Testphase im Hotel oberhalb von Oberwinter absolviert hat. Hatte...
WeiterlesenDen Aussagen des Herrn Chriske in Ausgabe 41/23 muss entschieden widersprochen werden. Sie sind falsch und mit unseren demokratischen Werten nicht zu vereinbaren.
WeiterlesenBad Bodendorf. Die Jecken der KG Rievkooche planen in diesem Jahr, den Beginn der Karnevalssaison bis zum 11. November zu verlängern. Die Feierlichkeiten werden daher am 10. November 2023 um 17:11 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Bad Bodendorf beginnen. Alle Karnevalsfreunde, sowohl aus der näheren Umgebung als auch von weiter her, sind herzlich eingeladen, die neue Session gemeinsam mit den Bad Bodendorfer Rievkooche zu starten.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz wird der Kreis Ahrweiler am Sonntag, dem 19. November 2023, um 15 Uhr die traditionelle Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf abhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
WeiterlesenOberbreisig. Die Kirmes in Oberbreisig fand vom Samstag, den 7. Oktober bis zum Montag, den 9. Oktober statt. Die Feierlichkeiten begannen am Freitag, dem 6. Oktober, mit dem Oktoberfest der Junggesellen in der Sängerhalle. Am Samstag, dem 7. Oktober, wurden die Feierlichkeiten mit Böllerschüssen eröffnet, gefolgt von einem Fackelzug, bei dem die Ortsvereine von Oberbreisig bis zur Sängerhalle zogen.
WeiterlesenRegion Im Januar 2018 haben sich 11 Kommunen entlang des Rheins zwischen Koblenz und Bonn mit einer Gesamtbevölkerung von über 250.000 Einwohnern unter der Unterstützung und Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport zu einem Städtenetz namens „Mitten am Rhein“ zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel war es, die Region zukunftsfähig zu gestalten und die infrastrukturelle Entwicklung durch geeignete Strukturen und Projekte gemeinsam voranzutreiben.
WeiterlesenSinzig. Viele Jahre nach dem Erwerb des Führerscheins verfügen Autofahrer über beträchtliche Fahrpraxis. Dennoch unterliegen die Grundlagen des Straßenverkehrs, einschließlich der Verkehrsregeln, Gesetze und des Punktesystems, periodischen Änderungen. Daher ist es von großer Bedeutung, sich kontinuierlich zu informieren und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Ehrlich gesagt, wer von uns würde heute noch die theoretische Führerscheinprüfung ohne Weiteres bestehen?
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Am Donnerstag, den 02.11.2023 bietet der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. eine Fahrt für flutbetroffene Senioren zu dem Erfolgsmusical mit Kultstatus „Himmel und Kölle“ im Volkstheater Köln, ehemals Millowitsch-Theater an. Das Musical präsentiert sich mit viel Gefühl, bissigem Humor, kölschem Witz und Scharfsinn. Die Vorstellung beginnt um 19.00 Uhr. Anmeldungen ab sofort zum Selbstkostenpreis von 5,00 Euro.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Der Alltag mit Kindern zu Hause ist eine bereichernde Erfahrung, kann aber auch zu zahlreichen Veränderungen und neuen Anforderungen führen. Insbesondere die täglichen Herausforderungen können zunehmen und Auswirkungen auf die Paarbeziehung haben. In diesem Zusammenhang werden Fragen zu möglichen Veränderungen, potenziellen Hürden und Chancen sowie vorhandenen Ressourcen aufgeworfen.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler und die Kreiswirtschaftsförderung präsentierten sich vom 4. bis 6. Oktober 2023 auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München, bei der unter anderem Projektentwickler, Investoren und Planer mit Banken und Kommunen in Kontakt treten.
WeiterlesenBad Breisig. Prof. Dr. Eva Lia Wyss, die Gründerin des Koblenzer Liebesbriefarchivs und Sprachwissenschaftlerin an der Universität Koblenz, wird am Sonntag, den 05. November, im Hotel Rhein-Residenz, Rheinufer 1 in Bad Breisig, einen Vortrag über die Veränderung von Liebesbriefen im Laufe der Zeit halten. Die Vortragsveranstaltung beginnt um 11.30 Uhr als Matinée. Diese Veranstaltung wird gemeinsam von dem Hotel Rhein-Residenz und dem Forum Kultur Bad Breisig e.V. organisiert.
WeiterlesenNiederzissen. Die Reserve-Mannschaft des Zissener Tischtennisvereins hat ihre Stärke in der 2. Kreisklasse eindrucksvoll demonstriert. Im Spiel gegen den Tabellenführer Sinzig IV gewannen Heiko Kowall (2 Siege), Ralf Doll (2 Siege), Stephan Didinger (2 Siege) und Robert Laux (1 Sieg) mit einem beeindruckenden Ergebnis von 9:1.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin, Daniela Schmitt, hat sich bei einem Vor-Ort-Termin kurz vor den rheinland-pfälzischen Herbstferien im Ahrtal zum Tourismus und zum Ausbau des Ahr-Radwegs informiert. Sie nutzte den Besuch im Jugendgästehaus der Kreisstadt, um Werbung für Urlaub und Besuche im Ahrtal zu machen. Gäste seien immer noch die beste Wirtschaftsförderung, so die Ministerin.
WeiterlesenRegion. Dass eine Pressemitteilung nicht nur informieren, sondern auch provozieren kann, beweist aktuell das Innenministerium von Rheinland-Pfalz. In einer Mitteilung vom 13. Oktober 2023 heißt es: „Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen zu stärken.
WeiterlesenAhrweiler. Der Kölner Halbmarathon stellt eine besondere Herausforderung von 21,1 Kilometern dar und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Läuferinnen und Läufer. Sechs Mitglieder des Lauftreffs TuS Ahrweiler und ihre Unterstützer hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Atmosphäre dieses Events zu erleben. Die Strecke führte sie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Domstadt vorbei und war gespickt mit Highlights.
WeiterlesenBad Breisig. In den 70er und 80er Jahren war die Bad Breisiger Jahnhalle das Rock-Mekka zwischen Köln und Frankfurt, als sehr bekannte Gruppen wie „Supermax“, „Grobschnitt“, „Gary Moore“, „Barclay James Harvest“, „Klaus Doldinger“, „BAP“ und „Dr. Feelgood“ hier auftraten und Bad Breisig in der Rockwelt ein Gütesiegel war. Damals wie heute waren und sind die maßgeblichen Organisatoren und Antreiber...
Weiterlesen