Allgemeine Berichte

10.11.2023

Blutspendetermin in Wassenach

Wassenach. Der DRK-Blutspendedienst führt am 20. November von 16.30 bis 20 Uhr in Wassenach, Klieburghalle, Zehntstraße, einen Blutspendetermin durch.

Weiterlesen

Förderverein Maria Laach

10.11.2023

Adventliches Chorkonzert

Maria Laach. Das traditionelle Adventskonzert des Fördervereins Maria Laach findet am Sonntag, 3. Dezember, 19 Uhr statt. In der Abteikirche wird das Ensemble „Vocapella Limburg“, ein Männerkammerchor ehemaliger Limburger Domsing-Knaben unter der Leitung von Tristan Meister, für eine eindrucksvolle Weihnachtsstimmung sorgen. Einlass ist ab 18.15 Uhr.

Weiterlesen

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

10.11.2023

22.000 Schritte auf den Spuren Helmut Kohls

Kreis Ahrweiler. Drei Tage lang reiste eine Gruppe politisch interessierter Bürger aus Bad Breisig und Bad Neuenahr auf den Spuren des ehemaligen Ministerpräsidenten und Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl durch die Pfalz und das Elsass. Wer keine Wurzeln hat, ist auch zur Weltoffenheit nicht fähig. Dieser Maxime folgte Helmut Kohl sein Leben lang: „Wer mich verstehen will, muss meine Heimat kennen“.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

10.11.2023

Weitere Termine

Remagen. Das Rheinkommen Remagen informiert über die kommenden Termine.

Weiterlesen

TV Remagen

10.11.2023

Sprechstunde

Remagen. Der Turnverein Remagen berät am Freitag, 24. November von 15 bis 16.30 Uhr über das Angebot des Vereins und lädt Interessierte zur Sprechstunde ein. Ansprechpartner ist Guido Bögeholz.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

10.11.2023

Bewegung tut gut

Oedingen. „Bewegung tut gut!“ – ist das Motto der Spaziergangsgruppe in Oedingen. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Über eine rege Teilnahme freuen sich Olaf Wulf, Tel. (0 26 42) 90 30 73 und Karin Eregger, Tel. (0 26 42) 2 28 80. Sie stehen für weitere Infos gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am 23. November um 15 Uhr.

Weiterlesen

„Leben und Älterwerden in Remagen“ mitgestalten bietet eine Seniorenfahrt an

10.11.2023

Auf zum Weihnachtsmarkt nach Kölle

Remagen. Die Initiative „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ zusammen mit der Stadt Remagen organisiert am 30. November eine Seniorenfahrt zum Weihnachtsmarkt am Kölner Dom und zum Heinzelmännchen Markt am Heumarkt. Dieses Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus Remagen und den umliegenden Stadtteilen.

Weiterlesen

Weltladen aktiv auf Märkten der Region

10.11.2023

Faire Idee verbreiten

Remagen/Sinzig. „Raus auf die Märkte und die faire Idee verbreiten“. So lautet das Motto des Weltladens Remagen-Sinzig. „Mit unseren Marktständen erreichen wir mehr Menschen und bringen ihnen die Idee des fairen Welthandels näher“, sagt das Weltladen-Team. „Viele Besucherinnen und Besucher sind sehr erstaunt, dass es den Weltladen schon seit über 40 Jahren gibt und kommen erst durch unsere Marktstände mit uns in Kontakt.

Weiterlesen

Intensivseminar mit internationalen Gästen am RheinAhrCampus

10.11.2023

Diversity bedeutet Kreativität und ermöglicht Innovation

Remagen. Der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz war vom 3. bis 5. November Treffpunkt für Studierende und Lehrende aus aller Welt. Bereits seit 21 Jahren organisiert Dr. Laurent Borgmann, Leiter der Abteilung Sprachen/Internationales in Remagen, das Seminar zu interkulturellen Themen, das in diesem Jahr unter dem neuen Titel „Embracing Cultural Diversity“ stand. In diesem Jahr trafen sich 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Nationen zu interaktiven Workshops auf dem Campus in Remagen.

Weiterlesen

Mehr Frauenpower: Wasserturm-Möhne schließen sich dem SV Kripp an

10.11.2023

Gemeinsam für den Kripper Karneval

Kripp.Pünktlich zum Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November haben sich die Kripper Wasserturm-Möhne dem Sportverein 1946 Kripp e.V. (kurz: SV Kripp) angeschlossen, um sich künftig gemeinsam für den Kripper Karneval einzusetzen. Dabei soll die Geselligkeit, der Zusammenhalt und der „Spaß an der Freud“ im Vordergrund stehen. Seit 50 Jahren wird die Kripper Weiberfastnacht zunächst von der Katholischen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.11.2023

Gedenkfeier in Kripp

Kripp. Am Sonntag, 26. November findet im Treidelort Kripp die traditionelle Gedenkfeier für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft statt. Unter dem Motto „Für Frieden und Freiheit - gegen Vergessen und Verdrängen“ sind Ortsgemeinderat, Ortsvereine und die Bürgerschaft aufgerufen, gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Demokratie und gegen kriegerische und gewaltsame Auseinandersetzungen zu setzen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des „Lebendigen Marktplatz Remagen“

10.11.2023

Vorstand einstimmig im Amt bestätigt

Remagen. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins „Lebendiger Marktplatz Remagen“ im Brauhaus in Remagen standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. In offenen Wahlen wurden die erste Vorsitzende Steffi Oberhaus, die zweite Vorsitzende Alexandra Buzea und die Schatzmeisterin Diana Rick einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist Ricarda Reinecke als Schriftführerin.

Weiterlesen

Herbstfest der Schützen Remagen mit Wurstschießen

10.11.2023

Erlös für guten Zweck

Remagen. Am Sonntag, 19. November findet ab 15 Uhr auf dem Schützenplatz in Remagen das zur Tradition gewordene und beliebte Wurstschießen der Sankt Sebastianus Schützengesellschaft statt. Im letzten Jahr konnte der Vorstand zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste auf dem Remagener Schützenplatz begrüßen. Bei dieser Veranstaltung sind Gäste aus der Bevölkerung herzlich willkommen.

Weiterlesen

Ortsvorsteherin von Oberwinter: Angela Linden-Berresheim

10.11.2023

Bürgersprechstunde

Oberwinter. Angela Linden-Berresheim lädt ein zur Bürgersprechstunde am Donnerstag, 23. November ins Alte Rathaus Oberwinter zu kommen. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr ist sie persönlich für die Bürgerinnen und Bürger da.

Weiterlesen

Miriam Montenegros Kunstkalender 2024

10.11.2023

Regionale Städte im Fokus

Region. Der Kunstkalender für das Jahr 2024, gestaltet von der renommierten Künstlerin Miriam Montenegro, wird erneut erhältlich sein. Diese fünfte Ausgabe präsentiert zwölf ausdrucksstarke, farbenfrohe Bilder, die verschiedene Städte und Ortschaften der Region, darunter Koblenz, Ehrenbreitstein, Vallendar, Sayn, Leutesdorf, Andernach und Bonn, abbilden.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) in Bierdorf am See

10.11.2023

Hans Mayer als Präsident bestätigt

Koblenz. In Koblenz fand die Jahreshauptversammlung der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), einem Bundesverband für Karneval, Fastnacht und Gardetanzsport, statt. Die Versammlung der Vertreter der Mitgliedsvereine wurde in Biersdorf am See im Landkreis Bitburg-Prüm abgehalten.

Weiterlesen
Top

Preisträger des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz 2023 gekürt

10.11.2023

Kampagne „We Ahr open“ als Projekt des Jahres ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 34 Bewerbungen, neun Nominierte und drei glückliche Gewinner – das Rennen um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist entschieden. Aus der großen Vielfalt der eingereichten Projekte wurden drei Unternehmen mit dem Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet. Die Rheinland-Pfalz Tourismus...

Weiterlesen

Kindertagesstätte St. Viktor begrüßt neuen Elternausschuss

09.11.2023

Neue Gesichter, bewährtes Engagement

Oberbreisig.Die Kindertagesstätte St. Viktor in Oberbreisig hat die Mitglieder ihres Elternausschusses für das Jahr 2023/2024 bekannt gegeben, die am 4. Oktober 2023 gewählt wurden. Die konstituierende Sitzung führte zur Wahl von Patric Neusser als ersten Vorsitzenden und Nadja Dühr als stellvertretende Vorsitzende. Als aktive Mitglieder des Ausschusses fungieren Andrea Müller de Merino, Volker Reuter,...

Weiterlesen

Sitzvolleyball in Burgbrohl: Einladung zum inklusiven Training

09.11.2023

Neueinsteiger und Interessierte willkommen

Burgbrohl. In der Brohltalsporthalle Burgbrohl wird Sitzvolleyball, eine inklusive und dynamische Sportart, bei der SpVgg Burgbrohl trainiert. Die Trainingseinheiten finden donnerstags, nach vorheriger Absprache, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Sitzvolleyball zeichnet sich durch das Spiel auf dem Boden aus, wobei die Spieler sitzend oder rutschend agieren. Neulinge und Volleyballmannschaften, die Interesse am Sitzvolleyball haben, sind zu den Trainingseinheiten eingeladen.

Weiterlesen

SV Oberzissen e.V.

09.11.2023

Mitgliederversammlung

Oberzissen. Der SV Oberzissen lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. November um 20 Uhr in der Brohltalhalle ein.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Max wählt neuen Elternausschuss

09.11.2023

Neue Führung blickt voran

Bad Bodendorf. Die Eltern der Kindertagesstätte Max wählten ihre Vertretung für den Elternausschuss des folgenden Jahres. Unter der Leitung von Birgit Geef und Silke Berger, die jeweils als Kita- und Gesamtleitung agieren, wurden zunächst Dankesworte an den vorjährigen Elternausschuss für dessen Einsatz und Kooperation ausgesprochen. Nach einer Rückblende auf die vergangenen Monate fand die offene Wahl des neuen Elternausschusses statt.

Weiterlesen

St. Martinszug der Kita Storchennest: Tradition im Schein der Laternen

09.11.2023

Ein Festzug für die Erinnerungen

Sinzig. Der St. Martinszug der Kita Storchennest fand unter optimalen Wetterbedingungen statt. Ausgerüstet mit Laternen, die in der Kita kreiert worden waren, zogen die Familien um 18 Uhr durch den Schlosspark Sinzig, der im Licht der abendlichen Beleuchtung erstrahlte. Der Umzug wurde von St. Martin, dargestellt von Peter Balla, angeführt und vom Spielmannszug Blau Weiß e.V. aus Bad Bodendorf musikalisch begleitet.

Weiterlesen

Kita Hellenbach wählt neuen Elternausschuss

09.11.2023

Neue Pläne und Projekte im Ausblick

Westum. Die Kita Hellenbach hat unter der Leitung von Frau Lewerenz einen neuen Elternausschuss gewählt. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und Danksagung an den bisherigen Elternausschuss für die kooperative Zusammenarbeit. Nach einer Vorstellungsrunde des Kita-Teams gab die scheidende Vorsitzende Frau Schnarr einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Frau Matha erklärte...

Weiterlesen

Ausdauer und Engagement: Radtour von Sinzig nach Barcelona

09.11.2023

Fünf Freunde sammeln über 25.000 Euro

Sinzig. Eine Gruppe aus fünf Freunden hat mit einer bemerkenswerten Fahrradtour von Sinzig nach Barcelona nicht nur sportliche Ausdauer bewiesen, sondern auch eine beachtliche Spendensumme für einen guten Zweck gesammelt. Anton Klotz, Niklas Levinsohn, Morten Lohrmann, Frank Klotz und Ralph Retterath legten auf ihrem Weg 1.427 Kilometer zurück und überwanden dabei 13.640 Höhenmeter. Ihre Reise war...

Weiterlesen

Engagement für Schule und Partnerschaft: Elterninitiative des Rhein-Gymnasiums

09.11.2023

Solidarität über Grenzen hinweg

Sinzig. Die Elterninitiative „Gemeinsam Schule gestalten“ (GSG) des Rhein-Gymnasiums Sinzig engagiert sich seit Jahren tatkräftig für das Schulleben und setzt sich auch für die Partnerschule in Lima ein. Mit verschiedenen Projekten tragen sie wesentlich zur Verschönerung des Pausenhofs bei und unterstützen aktiv die Schulgemeinschaft, etwa durch den Aufbau des Zirkuszelts für die Kleine Theater-AG oder bei der Organisation des nachhaltigen Adventsbasars.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.11.2023

Meteorologe Özden Terli zu Gast im Forum Zukunft

Sinzig/Remagen. Endlich ist es wieder soweit - „Forum Zukunft“, die traditionsreiche Veranstaltungsreihe des Rhein-Gymnasiums Sinzig, geht in die nächste Runde: Am Dienstag, 21. November wird der Meteorologe und Fernsehmoderator Özden Terli ab 18 Uhr im Audimax der Fachhochschule Remagen zu Gast sein. Das Thema dürfte nicht nur für Studierende hochinteressant sein, denn auch diesmal greift das „Forum...

Weiterlesen

Termine

09.11.2023

Volkstrauertag in Westum

Westum. Auch Jahrzehnte nach dem Ende der beiden Weltkriege ist das Gedenken und Erinnern im Rahmen des Volkstrauertages unverzichtbar und eine Mahnung zu Versöhnung und Frieden. Westum gedenkt daher in einer kleinen Gedenkfeier am Volkstrauertag der Toten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen.

Weiterlesen

Sprachkurse der TARGET GmbH

09.11.2023

Start berufsbezogener B2-Kurs

Sinzig. Am 11. Dezember beginnt wieder ein berufsbezogener B2-Kurs (500 UE) bei der TARGET GmbH in Sinzig, Kranzweiherweg 26. Der Kurs endet am 23. Mai 2024. Ansprechpartnerin und Kursleiterin ist Brigitte Thiel- Rajabi. Tel. (0 26 42) 99 88 53. Für diesen Kurs benötigen die Interessenten einen gültigen Berechtigungsschein für 500 UE (Unterrichtseinheiten) vom Jobcenter. Als weitere Zugangsvoraussetzung...

Weiterlesen

Ein Gemeinschaftsgarten für Sinzig

09.11.2023

Infoveranstaltung

Sinzig. Das Projekt „Gemeinschaftsgarten“ der Stadt Sinzig geht in die erste Runde: Auf einem städtischen Grundstück in den Ahrwiesen sollen eine Streuobstwiese als Begegnungsfläche sowie eine Fläche mit Beeten entstehen. Die Beete werden an interessierte Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen und Institutionen vergeben. Mitmachen können Privatpersonen, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Senioreneinrichtungen und alle Interessierten.

Weiterlesen

Kirchbauverein St. Peter Sinzig

09.11.2023

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Kirchbauverein St. Peter Sinzig e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am 28. November, die um 19 Uhr im Pfarrheim St. Peter in der Zehnthofstraße in Sinzig stattfindet. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wird die Leiterin des Schlossmuseums Sinzig, Agnes Menacher, einen Vortrag halten über die historische Turmuhr von St. Peter sprechen, die im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Kirchbauvereins mit dem Denkmalpflegeverein Sinzig restauriert werden soll.

Weiterlesen

Musikalische Vielfalt in Sinzig

09.11.2023

OneNightBand

Sinzig. Am 18. November wird die Musikformation „OneNightBand“ ihre Premiere in Sinzig feiern. Die Gruppe setzt sich aus Elke Dumslaff, die mit ihrer tiefen und warmen Stimme den Gesang übernimmt, Christian Bohr, der neben dem Gesang die Gitarre spielt, und Arnold Paduch, ebenfalls Gitarrist und Sänger, zusammen. Die Band zeichnet sich durch ein breit gefächertes Musikspektrum aus, das Pop, Soul, Jazz und Chansons in vier verschiedenen Sprachen umfasst.

Weiterlesen

Ski-Club Remagen

09.11.2023

Erste Radtour erfolgreich gestartet

Remagen. Der Ski-Club Remagen, bekannt für seine Winteraktivitäten, hat sein Jahresprogramm um eine sommerliche Komponente bereichert: Radtouren, die fortan zweimal im Jahr stattfinden sollen. Zur Premiere dieses neuen Formats fanden sich die Mitglieder in Bad Breisig ein, dem Wohnort vieler Clubmitglieder. Entlang des malerischen Leinpfades startete die Gruppe ihre Fahrt und setzte ihre Route nach der Überquerung des Rheins per Fähre in Kripp fort.

Weiterlesen

Marktplatz Oberwinter

09.11.2023

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Oberwinter. Anlässlich des Volkstrauertages 2023 lädt Ortsvorsteherin Angela Linden-Berresheim zu einer Gedenkfeier für die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 19. November um 9.15 Uhr am Marktplatz Oberwinter. Die Gedenkfeier beginnt gegen 9.35 Uhr, damit die Bandorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger zuvor ihre Feier abhalten können und dann ausreichend Zeit haben, nach Oberwinter zu kommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.11.2023

Traditioneller Kripper Friedensspaziergang

Kripp. Der Tag der Demokratie in Remagen wird zum Bunten Remagener Demokratiefest und findet erstmals in der Rheinhalle in Remagen statt. Das Demokratiefest mit Infoständen, Musik, Filmen, Mitmach-Aktionen, Lesungen, Kunst, Jugend in Action und natürlich Essen und Trinken steigt am 18. November von 13 bis 19 Uhr.

Weiterlesen

IGS Remagen

09.11.2023

Informationsabende

Remagen. Die Schulgemeinschaft der IGS Remagen lädt alle interessierten Viert- und ZehntklässlerInnen zu den Tagen der offenen Tür am 24. November um 16 Uhr und am 25. November um 10 Uhr ein. An beiden Tagen beginnt das Programm mit einer Informationsveranstaltung. Anschließend wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, spielerischer Auseinandersetzung mit Fachinhalten und Einblicken in die Arbeitsweise und Anforderungen der Leistungskurse unserer Oberstufe.

Weiterlesen

Wunschbäume der Caritas in der Region

09.11.2023

Wunscherfüller werden

Region. Auch in diesem Advent können Bürgerinnen und Bürger vom 27. November bis zum 17. Dezember 2023 am Online-Wunschbaum der Caritas bedürftige Kinder und Erwachsene mit finanziellen und sozialen Problemen unterstützen und ihnen zum Weihnachtsfest eine Freude machen. Der Online-Wunschbaum ist über die Caritas-Homepage ab dem 27. November 2023 unter wunschbaum.caritas-ahrweiler.de, wunschbaum.caritas-andernach.de oder wunschbaum.caritas-mayen.de zu erreichen.

Weiterlesen

Race4Friends sorgt bei besonderen Fahrgästen für pure Freude

09.11.2023

Emotionale Taxi-Runden auf dem Nürburgring

Nürburgring. Strahlende Augen und lebenslange Erinnerungen am Nürburgring: 860 Menschen mit Behinderung haben beim diesjährigen Race4Friends rasante Taxifahrten auf der Grand-Prix-Strecke erlebt. Ein Teilnehmer-Rekord! Nie zuvor haben im Rahmen des Events so viele Fahrgäste auf dem Beifahrersitz Platz genommen. 150 Helfer, 250 Begleiter und 120 Piloten mit ihren Rennfahrzeugen leisteten hierfür ehrenamtlich ihren Beitrag.

Weiterlesen

Betrug durch dubiose Firmen mit horrenden Forderungen

08.11.2023

Schlüsseldienst und Co: Wenn unseriöse Notdienste Kunden abzocken

Region. Ein verlorener oder innen steckender Schlüssel, ein Rohrbruch oder eine verstopfte Toilette: solche Notsituationen nutzen gewiefte Sofortdienste aus, um Kasse zu machen. Besonders nachts und am Wochenende verlangen sie oft stark überhöhte Preise, die schon mal über Tausend Euro betragen können.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.11.2023

Wir kämpfen für die Kleinsten der Kleinen

Region. Jährlich kommen in Deutschland 60.000 Kinder zu früh auf die Welt. Damit ist rund jedes elfte Baby ein Frühchen und wird vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren. 10.000 dieser Frühchen wiegen weniger als 1.500 Gramm und gelten damit als extrem frühgeboren. Der Bunte Kreis Rheinland begleitet Eltern frühgeborener Kinder an fünf Strandorten im Rheinland auf den neonatologischen Stationen und...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.11.2023

Wir lassen die Familien nicht allein!

Region. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland Familien mit zu früh geborenen, chronisch und schwer kranken sowie beeinträchtigten Kindern. Das Leben für diese Familien ändert sich oft schlagartig. Zur Sorge um die Gesundheit des kranken Kindes kommen Entscheidungen über geeignete Therapien, spezielle Pflegeanforderungen und oft auch langwierige Diskussionen mit den Kostenträgern. Seit 20 Jahren unterstützt der Bunte Kreis Rheinland diese Familien an fünf Standorten.

Weiterlesen

ADAC Mittelrhein e.V. zum Deutschlandticket

08.11.2023

Mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit vonnöten

Region. „Wir begrüßen das grundsätzliche Bekenntnis von Bund und Ländern zur Fortführung des Deutschlandtickets. Gleichzeitig ist für die Verbraucher in Rheinland-Pfalz mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit vonnöten. Rheinland-Pfalz ist ein Pendlerland: 1,1 Millionen Menschen pendeln hier täglich zu ihrem Arbeitsplatz. Im Sommer wurde rund 1,03 Millionen Tickets in Rheinland-Pfalz verkauft. Damit sich...

Weiterlesen
Imker Klaus Brachmann (l.) und Projektpate Dirk Steffens fördern das Projekt Bienensommer. Die Kinder lernen wissenswertes über Bienen und können so Ihr Vertrauen in die Natur zurückgewinnen, dass durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört wurde.  Foto: RTL / Frank Hempel
Top

Projekt „Bienensommer“ wird von Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens begleitet

08.11.2023

Spenden-Shuttle bringt Ahrtal in den RTL-Spendenmarathon

Kreis Ahrweiler. Viele Kinder essen gerne morgens ein Honigbrot. Doch wo kommt der leckere Brotaufstrich eigentlich her? Wie wichtig sind die Bienen für die Natur und den Menschen? Und warum ist es so wichtig, keine Angst vor Bienen zu haben? Diese Fragen klärt Dirk Steffens mit Kindern aus dem Ahrtal, die bei der Flutkatastrophe Schlimmstes erlebt haben, bei einem Besuch bei einem Imker der Region.

Weiterlesen

Neue Überdachung des Bahnsteigs 2 soll im November fertig gestellt sein

08.11.2023

Bahnhof Bad Breisig: Wie weit ist der barrierefreie Ausbau fortgeschritten?

Bad Breisig. Die Sanierungsarbeiten am Bahnsteigdach des Bahnsteigs 2 des Bahnhofes Bad Breisig sind in vollem Gange und stehen kurz vor dem Abschluss, der noch in diesem Monat erwartet wird. Der Einbau neuer Aufzüge, der ebenfalls Teil der umfangreichen Modernisierungsmaßnahme ist, soll bis Anfang 2024 abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

08.11.2023

Die BLICK aktuell Wunschweihnacht mal anders

In diesem Jahr wird unsere jährliche Wunschweihnacht anders verlaufen, da wir nicht genügend Wichtel im Haus haben, die die riesigen Geschenkeberge händeln können. Aus diesem Grund stellen sich unsere Partnereinrichtungen mit ihren Wunschprojekten vor. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihr Herzensprojekt herauszusuchen und dieses finanziell zu unterstützen. Die Geldspenden können Sie direkt an die Einrichtungen überweisen.

Weiterlesen

Kinderheim Dr. Dawo in Rheinbach

08.11.2023

Unterstützung beim Wiederaufbau

Rheinbach. Seit mehr als 70 Jahren ist das Kinderheim Dr. Dawo gGmbH eine besondere Wohnform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen Beeinträchtigungen, Schwerstmehrfachbehinderungen sowie herausfordernden Verhaltensweisen. Gegründet im Jahre 1952 durch das Ehepaar Dr. Dawo wird heute in drei Häusern im Stadtgebiet Rheinbach die bestmögliche Betreuung, Pflege und Förderung in familienähnlichen Wohngruppen geboten.

Weiterlesen

Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber

08.11.2023

Spenden für Segelprojekt, Fußballplatz und mehr

Neuwied-Oberbieber. Die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber ist ein freier Träger der Jugendhilfe. Die Einrichtung bietet differenzierte Hilfen zur Erziehung für ca. 150 Mädchen und Jungen ab dem Vorschul- bis zum Erwachsenenalter an. Das Angebot umfasst Wohn-, Tages-, Familien-, Inobhutnahme-Gruppen und Ambulante Hilfen. Zudem unterhält die Einrichtung eine staatlich anerkannte Förderschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung.

Weiterlesen

Das Leo-Lionni-Haus Bonn, Staffel und Blasweiler

08.11.2023

Dartautomat und Tour in den Freizeitpark

Kreis Ahrweiler/Bonn. Sieben in der Natur gelegene Wohngruppen im Kreis Ahrweiler und im Raum Bonn bieten jungen Menschen ab sechs Jahren Raum zum Leben und Erleben. Schwerpunkte der Arbeit sind Musik, Sport, Kultur und die Erlebnispädagogik. Es liegt allen im Bereich arbeitenden Menschen sehr am Herzen, den bei diesen für eine Zeit lebenden Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen mit auf ihren Lebensweg zu geben.

Weiterlesen