Allgemeine Berichte | 08.11.2023

Projekt „Bienensommer“ wird von Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens begleitet

Spenden-Shuttle bringt Ahrtal in den RTL-Spendenmarathon

Spendenmarathon am 16./17. November auf RTL

Imker Klaus Brachmann (l.) und Projektpate Dirk Steffens fördern das Projekt Bienensommer. Die Kinder lernen wissenswertes über Bienen und können so Ihr Vertrauen in die Natur zurückgewinnen, dass durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört wurde.  Foto: RTL / Frank Hempel

Kreis Ahrweiler. Viele Kinder essen gerne morgens ein Honigbrot. Doch wo kommt der leckere Brotaufstrich eigentlich her? Wie wichtig sind die Bienen für die Natur und den Menschen? Und warum ist es so wichtig, keine Angst vor Bienen zu haben? Diese Fragen klärt Dirk Steffens mit Kindern aus dem Ahrtal, die bei der Flutkatastrophe Schlimmstes erlebt haben, bei einem Besuch bei einem Imker der Region. Der Moderator und Wissenschaftsjournalist unterstützt als Pate von „RTL – Wir helfen Kindern“ das Projekt „Bienensommer“, durch das die Kinder ihre Traumata bewältigen und wieder Vertrauen in ihre Heimat bekommen sollen – und dabei sind die Insekten ein ganz wichtiger Faktor.

„Bienen sind echte Symboltiere. Dort, wo Bienen leben, ist die Landschaft gesund. Eine Landschaft, die bienenfreundlich ist, ist automatisch auch umweltfreundlich“, erklärt Dirk Steffens. „Eine intakte Landschaft, in der Bienen leben, mildert die Folgen von Naturkatastrophen, wie sie hier im Ahrtal 2021 stattgefunden hat. Und so bedeutet Bienenschutz auch Menschenschutz. Daher sind die Kinder aus dem Ahrtal auch die Zukunft dieser Gegend. Wenn wir ihnen die Angst vor den Bienen nehmen, ihnen zeigen, welche große Bedeutung sie für die Natur haben und sie so lernen, vernünftig mit ihrer Natur umzugehen, dann sichern sie damit ihre eigene Zukunft. Wenn wir Bienenlandschaften schaffen, dann ist es eine Win-win-Situation für alle: Die Kinder können ihre traumatischen Erlebnisse besser verarbeiten. Für die Bienen ist es gut, weil die Menschen lernen, was sie brauchen, um glücklich zu sein. Und ganz wichtig: Wir brauchen die Bienen, sie kurbeln durch das Befruchten von Obstblüten die Wirtschaft an. Ohne Bienen keine Äpfel und auch kein Honigbrot!“.

Beim RTL-Spendenmarathon am 16. und 17. November 2023 wird das Projekt „Bienensommer“ mit Dirk Steffens vorgestellt und die Zuschauer:innen werden aufgerufen, dafür zu spenden. „Dieses Projekt hilft dabei, die traumatisierten Kinder wieder glücklich zu machen. Es hilft der ganzen Gegend und gibt der Zukunft der Kinder einen sicheren Rahmen. Eine gesunde Natur mit glücklichen Menschen – das ist doch eine Spende wert, oder?“, so Dirk Steffens. Mit den gesammelten Spenden wird das Projekt „Bienensommer“ gefördert. In diesem Jahr konnte das Team vom Spenden-Shuttle in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Unterahr bereits zwei Millionen zusätzliche Bienen in acht verschiedenen Ortschaften an der Ahr platzieren. Das Projekt strebt eine langfristige Wirkung und Nachhaltigkeit an. Die Rettung der Bienen und die Förderung des Umweltbewusstseins bei Kindern und des Naturschutzes sind ein langfristiges Engagement für die Natur und die kommenden Generationen. Um die Botschaft weit über das Projekt hinaus zu verbreiten, werden außerdem lehrreiche Materialien produziert, die in Schulen und Bildungseinrichtungen eingesetzt werden. Mit speziell aufbereiteten Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien wird den Lehrern und Schülern das Thema Bienen und Umweltschutz nähergebracht.

Dirk Steffens appelliert: „Wir dürfen die betroffenen Kinder aus dem Ahrtal nicht vergessen. Sie haben Schlimmstes erlebt. Mit dem Projekt ‚Bienensommer‘ gewinnen sie das Vertrauen und die Liebe zu ihrer Heimat zurück. Sie können dabei helfen! Bitte spenden Sie! Vielen, vielen Dank!“

Hintergrund

Die verheerende Unwetterkatastrophe in Deutschland, die im Jahr 2021 auch das Ahrtal schwer getroffen hat, hat Häuser und Straßen zerstört und vielen Familien ihr Zuhause genommen. Manche Kinder und Jugendliche haben große Angst erlebt, sich möglicherweise verletzt und ihre Spielsachen sowie persönliche liebgewonnene Gegenstände verloren. Andere haben erlebt, wie auch ihre Eltern und Geschwister Angst hatten. Manche Kinder haben geliebte Menschen verloren. Bei den Kindern hat die Katastrophe tiefe Spuren hinterlassen und oftmals zu traumatischen Störungen geführt: Sie haben Ängste, schlafen schlecht, wollen nicht mehr allein sein und klammern sich an ihre Eltern, können sich nicht konzentrieren oder kapseln sich von ihren Freunden ab.

Mit dem Projekt „Bienensommer“ können die Kinder furchtbare Erlebnisse aufarbeiten und ihr Vertrauen in die Natur zurückgewinnen. Kinder sind die Botschafter unserer Zukunft und ein zentraler Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen von interaktiven Workshops wird den Kindern spielerisch das Leben der Bienen nähergebracht und ihnen die immense Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt verdeutlicht. Durch die Faszination für diese emsigen Insekten werden die Kinder von Anfang an in den Bann der Natur gezogen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge in unserer Umwelt. Sie werden zu wahren Naturschützern und Umweltaktivisten heranwachsen, die sich für den Erhalt der Natur und die Bedeutung der Bienen einsetzen.

Durch die zusätzliche flächendeckende Wissensvermittlung über die Bedeutung der Bienen wird ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur gefördert. Auf diese Weise wird das Bewusstsein für den Umweltschutz in den Herzen der jüngeren Generation verankert und sie werden inspiriert, Verantwortung für unsere Erde zu übernehmen.

Das Projekt bietet auch eine nachhaltige Perspektive für die Imkerei. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Imkern erhalten junge Menschen die Chance, traditionelle Handwerkskunst zu erlernen und das kostbare Wissen über die Bienenhaltung weiterzugeben.

Pressemitteilung Spenden-Shuttle e.V.

Imker Werner Surges (l.) erklärt zusammen mit dem Projektpaten Dirk Steffens, wie die Bienen leben und Ihre Waben bauen. Die Kinder aus dem Ahrtal sind geprägt von der Flutkatastrophe 2021 und lernen durch das Projekt Bienensommer die Erlebnisse im Einklang mit der Natur zu verarbeiten.  Foto: RTL / Frank Hempel

Imker Werner Surges (l.) erklärt zusammen mit dem Projektpaten Dirk Steffens, wie die Bienen leben und Ihre Waben bauen. Die Kinder aus dem Ahrtal sind geprägt von der Flutkatastrophe 2021 und lernen durch das Projekt Bienensommer die Erlebnisse im Einklang mit der Natur zu verarbeiten. Foto: RTL / Frank Hempel Foto: Bienensommer

Projektpate Dirk Steffens (l.) besucht mit den Kindern aus dem Ahrtal die Bienenstöcke. Mit der angelegten Schutzkleidung dürfen die Kinder einen Blick in die Bienenstöcke werfen.  Foto: RTL / Frank Hempel

Projektpate Dirk Steffens (l.) besucht mit den Kindern aus dem Ahrtal die Bienenstöcke. Mit der angelegten Schutzkleidung dürfen die Kinder einen Blick in die Bienenstöcke werfen. Foto: RTL / Frank Hempel Foto: Bienensommer

Imker Klaus Brachmann (l.) und Projektpate Dirk Steffens fördern das Projekt Bienensommer. Die Kinder lernen wissenswertes über Bienen und können so Ihr Vertrauen in die Natur zurückgewinnen, dass durch die Flut im Ahrtal 2021 zerstört wurde. Foto: RTL / Frank Hempel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugendkulturzentrum Lahnstein

Absage der Halloweenparty

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Zwischen Schwert und Skalpell – Lesung in der Stadtbücherei Lahnstein

Dr. Sara Doll liest aus ihrem Buch „Wohl gerichtet“

Lahnstein. Ein Abend voller Geschichte, Spannung und ungewöhnlicher Einblicke erwartet die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 6. November 2025 um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Lahnstein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür