Ergebnis der Bundestagswahl

23.02.2025

Wahlkreis Ahrweiler: Mechthild Heil (CDU) gewinnt mit 39,3% der Stimmen

Region. Mechthild Heil (CDU) hat den Wahlkreis 197 (Ahrweiler) mit 39,3% der Stimmen gewonnen. Die Ergebnisse der weiteren Kandidaten lauten: Dr. Ferdi Akaltin (SPD) 19,3%, Verena Örenbas (Bündnis 90/Die Grünen) 9,1%, Dr. Ulrich Hermani (FDP) 3,3%, Martin Kallweit (AfD) 17,9%, David Eilert (Freie Wähler) 3,5%, Lucas Schön (Die Linke) 5,2%, Isabel Arens (Volt) 1,3%, Brigitte Doege (ÖDP) 0,5%, Axel Popp (Bündnis Deutschland) 0,5%. BA

Weiterlesen

Senioren-Union im Kreis Ahrweiler

21.02.2025

Politisches Frühstück: Einsamkeit, Pflege und Rente im Alter

Kreis Ahrweiler. Ein Thema, das im kurzen heißen Wahlkampf leider zu kurz kam, das aber letztendlich alle interessiert, Ältere wie auch ihre Angehörigen. Viele Interessierte trafen sich an einem der letzten Frosttage dieses langen Winters bei strahlendem Sonnenschein zu einem opulenten Frühstück mit Vorträgen und Diskussion zu diesem Thema in einem Hotel an der Rheinpromenade in Bad Breisig, zu dem die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler eingeladen hatte.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell

21.02.2025

Vorbereitung auf den 78. Landesverbandstag

Kaisersesch. Die Dachdecker-Innung Mayen Ahrweiler Cochem-Zell gibt beim bevorstehenden Landesverbandstag im Oktober Vollgas. Unter der Leitung von Obermeister Gregor Orth wird das Innungsteam gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Landesinnungsverband ein spannendes Event auf die Beine stellen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung im...

Weiterlesen

TuS Oberwinter: Neuer Vorstand gewählt

21.02.2025

Claus Wiest ist neuer Vorsitzender

Oberwinter. Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Oberwinter wurden die Weichen für die Zukunft neu gestellt. In einer harmonisch verlaufenen Versammlung berichteten erst die zuständigen Leiter über die Aktivitäten der Abteilungen. So zeigte sich Dorothee Reeh sehr erfreut über die ständig wachsende Zahl an Turnkindern und über die rege Beteiligung der Mitglieder in allen Bereichen der Turn-und Gymnastikriegen.

Weiterlesen

Stoffmarkt in der Remagener Innenstadt

21.02.2025

Verkaufsoffener Sonntag zum Startschuss in die Saison

Remagen. Am Sonntag, 9. März, macht der Deutsch-Holländische Stoffmarkt endlich wieder Station in Remagen. Die Händlerinnen und Händler bieten in der Zeit von 11 bis 17 Uhr eine riesengroße Auswahl an exklusiven Mode-, Deko-, Gardinen-, Möbel- und anderen Spezialstoffen. Auch Nadel- und Fadenspezialisten werden sich an diesem Tag wie im Schlaraffenland fühlen. Natürlich wird den Besuchern auch vieles für die Innenraumgestaltung geboten.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

21.02.2025

Stricktreff

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am Dienstag, 4. März wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe, Tel. (0 26 42) 2 25 68, E-Mail: beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner, Tel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.02.2025

Spaziergangsgruppe Remagen

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 9. März um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Rheinkommen Remagen

21.02.2025

Offener Treff

Remagen. Der offene Treff lädt am 6. März, 14 bis 17 Uhr zu einem netten Nachmittag, mit Kaffee und Kuchen ins Rheinkommen ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Egal welchen Alters - jede und jeder ist willkommen! Man lernt nette Leute kennen, klönt oder kann gemeinsam Spiele spielen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

21.02.2025

Kräutergarten Remagen erwacht aus dem Winterschlaf

Remagen. Die Kräutergarten-Freunde treffen sich am 8. März um 10 Uhr am Kräutergarten im Stadtpark von Remagen. An diesen Pflegetermin kümmern sich die zwölf Kräutergarten-Freunde um die einzelnen Beete, auch „Tortenstücke“ genannt. Ziel ist es die Gemeinschaft zu pflegen, Tipps und Tricks rund um Garten und Natur auszutauschen. Der Kräutergarten ist für Mensch und Tier angelegt, speziell für die Insekten.

Weiterlesen

Gruppe „Nähen für den guten Zweck“ auf dem Stoffmarkt

21.02.2025

Verkauf von Taschen, Kissen, Läufern etc

Remagen. Die Gruppe „Nähen für einen guten Zweck“ möchte ihr erstes kleines Sortiment Taschen, Kissen, Tischläufer etc. vorstellen und verkaufen. Mit dem Erlös möchte sie helfen, junge Menschen am Rande der Gesellschaft zurück in die Mitte zu führen. Wer das Projekt mit einem Kauf unterstützen möchte, hat dazu die Gelegenheit am 9. März (Termin Holländischer Stoffmarkt). Weiterhin werden helfende Hände gesucht! Nähfreudige, mit sehr guten Nähkenntnissen, sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Für ihren Garten im Stadtpark erhielt das ehrenamtlich engagierte Team „Garten zusammen“ einen massiven Granitstein

21.02.2025

Ein Norweger in Remagen, leicht patiniert

Remagen. Er reiste mit Schiff und Schiene, ist allerdings erdgeschichtlich ein ziemlicher Oldie. Nun kann er im Stadtpark-Garten bewundert werden und scheint dort seinen Platz gefunden zu haben - wie schon immer für ihn reserviert.

Weiterlesen

Stadt Remagen beteiligt sich an Initiative

21.02.2025

Orange Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Remagen. Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern wird in Deutschland alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen Opfer häusliche Gewalt. Die Dunkelziffer liegt vermutlich viel höher als statistisch dargestellt, weil viele Frauen aus Angst keine Anzeige erstatten.

Weiterlesen

Oberbreisiger Frauensitzung– Sängerhalle bebte

21.02.2025

Nacktmulle sorgen für närrisches Justiz-Arbeitsklima

Oberbreisig. OFK St. Viktor: Liebe, Lust und Leidenschaft – ein Thema, das viele Frauen ansprach und die Sängerhalle in Oberbreisig bis auf den letzten Platz füllte. 2024 zählten die Besucherinnen zwischen 22 und 89 Jahre – ein Durchschnittsalter von 54,5 Jahren und eine wunderbare Herausforderung für die Organisatorinnen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor.

Weiterlesen

Auftakt zum Deutschen Rallye-Cup (DRC)

21.02.2025

Starkes Teilnehmerfeld bei der 46. Rallye

Kempenich. Am Sonntag, 9. März, richtet der MSC Kempenich e.V. seine 46. Rallye aus. Die Veranstaltung bildet in diesem Jahr zum wiederholten Mal den Auftakt zum Deutschen Rallye-Cup (DRC), der sich seit der letzten Saison in einem neuen Gewand präsentiert. Es finden bundesweit 12 Läufe statt. Der Endlauf wird Ende Oktober im Saarland ausgetragen.

Weiterlesen

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau und die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer sind erfolgreich.

20.02.2025

Wolf wird ins Jagdrecht aufgenommen

Rheinland-Pfalz. In die Debatte um die Novellierung des Landesjagdgesetzes hatten sich auch der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) und die Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG) mit umfangreichen inhaltlichen Stellungnahmen eingeschaltet. Nunmehr haben sich die Landtagsfraktionen, die die Landesregierung tragen, und das Ministerium für Klimaschutz,...

Weiterlesen

Sachliche Kommunikation und geeignete Maßnahmen statt symbolpolitischer Schnellschüsse.

20.02.2025

NABU: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht

Rheinland-Pfalz. Der NABU Rheinland-Pfalz kritisiert die geplante Aufnahme des Wolfs ins rheinland-pfälzische Jagdrecht. „Durch die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird den rheinland-pfälzischen Weidetierhalter*innen eine scheinbare Sicherheit vorgetäuscht, die im schlimmsten Fall sogar zu mehr Nutztierrissen führen wird“, sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. „Wenn das Vertrauen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.02.2025

Jugendschutz gilt auch an Karneval

Kreis Ahrweiler. In der bereits begonnenen „fünften Jahreszeit“ finden viele Feste und Feiern statt, an denen auch Kinder und Jugendliche teilnehmen. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das Jugendschutzgesetz zu beachten und Kinder zu schützen. Gastronomie, Einzelhandel und Veranstaltende sind ebenso in der Verantwortung wie die Erziehungsberechtigten.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

20.02.2025

Momo und Pedro - das besondere Paar

Kreis Ahrweiler. Als Momo zu den Katzenschutzfreunden kam, war er mit vier Kugeln bestückt, der Schwanz war halb abgerissen, das Auge ausgelaufen, und es ging ihm schlecht. Er hatte große Schmerzen, aber die Ehrenamtler des Vereins wollten um ihn kämpfen. Man sah Momo an, dass er nicht aufgeben wollte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.02.2025

Persönliches Budget und Treffen

Sinzig. Am 13. März um 19 Uhr findet im Bootshaus Sinzig ein Vortrag zum Thema Persönliches Budget der unabhängigen Teilhabeberatung statt, am 6. März um 19 Uhr ist das monatliche Treffen zum Austausch, Unterstützung und neue Ideen.

Weiterlesen

SGD Nord bittet um Rücksicht

20.02.2025

Grasfrosch, Erdkröte und Co. wandern los

Region. Nun ist es wieder so weit: Wenn die nächtlichen Temperaturen steigen, starten Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. wieder ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu den Laichgewässern legen die heimischen Amphibien teils mehrere Kilometer zurück und queren dabei auch vielbefahrene Straßen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord appelliert daher an Verkehrsteilnehmende, in den kommenden Wochen Rücksicht auf wandernde Amphibien zu nehmen.

Weiterlesen

Workshop in Remagen

20.02.2025

Neue Perspektiven für den Ruhestand

Remagen. Ende Januar fand im „R(h)einkommen“ in Remagen der Workshop „Rente – was jetzt?“ statt, der von Thomas Titze, einem erfahrenen Wirtschaftsmediator und Trainer für Konfliktmanagement, geleitet wurde. Der gut besuchte Workshop, der vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. initiiert und finanziell durch die Katholische Erwachsenenbildung in Koblenz unterstützt wurde, richtete sich an alle, die sich aktiv und selbstbestimmt auf den Ruhestand vorbereiten möchten.

Weiterlesen

Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebenen

20.02.2025

Veranstaltungen im März

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. (DBwV) im Kreis Ahrweiler informiert über die anstehenden Veranstaltungen im März.

Weiterlesen

Der Rosenmontagszug am 3. März

20.02.2025

Ausnahmezustand in Westum

Westum. Alle fünf Jahre verwandelt sich das beschauliche Westum in eine Karnevalshochburg, und 2025 ist es wieder soweit! Am 3. März zieht der legendäre Rosenmontagszug mit 42 Zugnummern und über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die Straßen und bringt zehntausende Jecken in Feierlaune. Getreu dem Motto „Lieber selten, aber dann richtig“ erlebt das Dorf eine einzigartige Atmosphäre, die es mit den Karnevalsmetropolen Köln, Düsseldorf oder Mainz aufnehmen kann.

Weiterlesen

Termine

19.02.2025

Jeder Tropfen zählt

Region. Zunehmende Wetterextreme, sommerliche Trockenperioden und heftige Regenfälle fordern ein Umdenken im Umgang mit Wasser – auch im privaten Hausgarten. Am Mittwoch, 12. März, findet zu diesem Thema die Online-Veranstaltung „Jeder Tropfen zählt – Regenwasser im Hausgarten nachhaltig nutzen“ von 18 bis 19.30 Uhr statt. Angela Maria Rudolf, Gartenberaterin und Fachplanerin für Grundstücksentwässerung...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

19.02.2025

Wanderplan im März

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Bitte beachten: aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Dedenbacher Möhnensitzung

19.02.2025

Möhnen und Jecken brachten ausverkaufte Eifelgoldhalle in Schwung

Dedenbach. Auch in diesem Jahr stellte der Dedenbacher Möhnenverein wieder ein buntes, unterhaltsames Programm auf die Beine. Die ausverkaufte Eifelgoldhalle war prall gefüllt mit treuen wie auch neuen feierlustigen Gästen, die den Dedenbacher Möhnen wieder ein sehr aufmerksames, gutgelauntes Publikum waren. Nach dem pünktlichen Einmarsch um 19.11 Uhr wurden die Gäste mit dem obligatorischen Möhnenlied...

Weiterlesen

Casting des SonntagsChor Rheinland-Pfalz in den Kreisen COC, MYK und der Stadt Koblenz

19.02.2025

Sing mit Johannes Kalpers

Region. Im vergangenen Jahr konnte der SonntagsChor Rheinland-Pfalz durch eine Reihe von Castings einige neue Sänger/innen in seine Reihen integrieren, die mittlerweile mit viel Spaß und Motivation bei den Proben mit Chorleiter Johannes Kalpers dabei sind.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen

19.02.2025

Neues Sportangebot

Remagen. Ab sofort bietet der Postsportverein Remagen (PostSV)unter der Leitung von Nadine im Vereinsheim, Goethestraße 19-23, 53424 Remagen, immer freitags von 17 bis 18 Uhr einen neuen Sportkurs „Boostar“ an. Dieser ist sowohl für Anfänger, Wiedereinsteiger, als auch für bereits sportlich Aktive geeignet.

Weiterlesen

Zekirja Bajcinca kommt zum #kernstadtclub

19.02.2025

Zweiter Sommertransfer ist fix

Sinzig. Der SC Rhein-Ahr Sinzig kann den zweiten Sommertransfer vermelden: Vom A-Ligisten SGL Heimersheim wird Zekirja Bajcinca zum Team um Trainer Mirco Walser wechseln. Seine fußballerische Laufbahn begann Bajcinca einst beim SC Sinzig – nun kehrt der sympathische Defensivspezialist nach Stationen beim Ahrweiler BC, der FSG Bengen sowie zuletzt Heimersheim zu seinen fußballerischen Wurzeln zurück.

Weiterlesen

Petra Schneider und Mechthild Heil besuchten Senioreneinrichtungen

19.02.2025

Blumengrüße zum Valentinstag

Bad Breisig. Am 14. Februar besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider traditionell die Senioreneinrichtung „Kleine Perle am Rhein“ mit Blumengrüßen zu Valentinstag. In diesem Jahr wurde sie von der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil begleitet.

Weiterlesen

Förderverein Feuerwehr

19.02.2025

Mitgliederversammlung

Burgbrohl. Am Freitag, den 14. März, findet um 18 Uhr die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl e.V. im Feuerwehrhaus Burgbrohl (Schulungsraum, Altbau) mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Totenehrung. 3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2024. 4. Jahresbericht. 5. Kassenbericht. 6. Bericht der Kassenprüfer. 7. Verschiedenes.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Bad Breisig

19.02.2025

Jahreshauptversammlung

Bad Breisig. Die Zeit vergeht auch im Ortsverein des Deutschen Roten Kreuz der Verbandsgemeinde Bad Breisig e. V. wie im Flug. Zum ersten Mal lädt die neue Vorstandsvorsitzende Monika Ott zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Weiterlesen

Neues Jahresprogramm der Betreuungsvereine gibt Orientierung

19.02.2025

Viele Veranstaltungen zum Thema Betreuung

Kreis Ahrweiler. Das neue Jahresprogramm 2025 der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde im Kreis Ahrweiler liegt überall in Evangelischen Gemeindehäusern, Katholischen Pfarrheimen und den Amtsgerichten in Sinzig und Ahrweiler sowie in den Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen und in der Gemeindeverwaltung Grafschaft aus und ist über die Homepages der Herausgeber einsehbar.

Weiterlesen

Mechthild Heil und JU Ahrweiler luden zur Diskussion ein

19.02.2025

Neustart im Ahrtal: Tourismus im Wandel

Kreis Ahrweiler. Am vergangenen Montag kamen auf Einladung von Mechthild Heil MdB und der JU Ahrweiler interessierte Bürger zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Tourismus im Ahrtal zu diskutieren.

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband Adenau und dem JU-Kreisverband Ahrweiler lud man in die Piazza Aviano in Adenau ein

19.02.2025

Pizza & Politik mit Mechthild Heil

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Adenau und des Kreisverbands Ahrweiler der Jungen Union hatten junge Leute am vergangenen Donnerstag, dem 13. Februar, die Gelegenheit, mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Schüler und Erstwähler folgten der Einladung und nutzten die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über politische Themen zu diskutieren.

Weiterlesen

Verena Örenbas im Dialog mit der Geschäftsführung des Nürburgrings

19.02.2025

Nachhaltigkeit und Klimaanpassung sind zentrale Themen

Kreis Ahrweiler. Der Nürburgring, eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt, ist nicht nur ein Magnet für Motorsportfans, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region Eifel. Dennoch steht er vor der Herausforderung, nachhaltiger und klimafreundlicher zu werden. Im Rahmen eines Dialogs trafen sich Verena Örenbas, GRÜNE Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis 197 mit Christian Stephani, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co.

Weiterlesen

Lokalsport

18.02.2025

SC Brohltal Weibern II spielt Unentschieden gegen Nickenich

Brohltal. In Runde 7 der A-klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel war die 2.Mannschaft des SC Brohltal Weibern Gast beim Tabellenschlusslicht SF Nickenich. Man trat aus Krankheitsgründen nur mit 3 Spielern an. Letztendlich holte die Mannschaft fast ein optimales Ergebnis, es stand schließlich 2,5:2,5 unentschieden.

Weiterlesen

Schaden in Höhe von 9.000 Euro entstanden

18.02.2025

Wiederholter Graffiti-Vandalismus an Zügen im Bahnhof Remagen

Remagen. Bereits im Januar 2025 kam es im Bahnhof Remagen zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti an dort abgestellten Zügen. Nun wurden im Zeitraum vom 14. bis 17. Februar 2025 erneut (drei) Reisezüge der Trans Regio GmbH verunstaltet. Die Gesamtfläche beträgt ca. 90 Quadratmeter, der entstandene Schaden beläuft sich auf knapp 9.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei Trier unter der Telefonnummer 0651 - 43678-0 entgegen.

Weiterlesen

FWG-Fraktion im VG-Rat Bad Breisig

18.02.2025

Das Bohren dicker Bretter hat sich gelohnt

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat Bad Breisig hat am 17. Februar den VG-Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Es ist auf die Intervention der FWG-Fraktion zurückzuführen, dass die ursprünglich am 4.12.2024 vorgesehene Beschlussfassung des Haushaltes kurzfristig von der Tagesordnung genommen wurde und die Verwaltung das Zahlenwerk an den von der FWG kritisch hinterfragten Punkten (Personalausgaben und VG-Umlage) nachjustiert hat.

Weiterlesen

FWG Sinzig äußert Kritik zum Vorgehen bei der Planfeststellung

18.02.2025

Ultranet-Ausbau im Kreis Ahrweiler genehmigt

Sinzig. Mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 31. Januar hat die Bundesnetzagentur das Ultranet-Vorhaben im Streckenabschnitt zwischen der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen und Koblenz genehmigt. Davon betroffen sind in der Gemarkung Sinzig die beiden Ortsteile Franken und Löhndorf.

Weiterlesen

Schlag die Möhre im zehnten Jahr: das Murreteam räumte Siegerpokal und Prämie ab

18.02.2025

Wanderpokal und 1000 Euro Prämien für den guten Zweck

Westum. Diesmal ließ sich das Wurzelgemüse erneut nicht schlagen. Bei der aktuellen Auflage des längs zur Kultveranstaltung avancierten Karnevalsformats „Schlag die Möhre“ im zehnten Jahr setzte sich das Heimteam aus dem Murreland mit 30 Punkten an die Spitze der Wertung. Im bestens besuchten Murrepalast gewann Westum mit eben jenen 30 Punkten den großen Sieger-Pokal und die Siegprämie (500 Euro) für den guten Zweck.

Weiterlesen

CDU Sinzig

18.02.2025

Infostand mit Mechthild Heil

Sinzig. Am Freitag, 21. Februar 2025, wird die CDU Sinzig wieder mit einem Infostand in Bad Bodendorf auf dem Freitagsmarkt vertreten sein. Für 15 Uhr wird auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil erwartet. Mechthild Heil und Vertreter der CDU Sinzig stehen für Fragen rund um die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 gerne zur Verfügung. Auch am Samstag, 22. Februar 2025 wird die CDU auf dem Marktplatz in Sinzig vertreten sein.

Weiterlesen

Aktionstag „Sauberes Sinzig“

18.02.2025

Dreck-weg Tag

Sinzig. Zum diesjährigen Aktionstag „Sauberes Sinzig“ am Samstag, 22. März laden Ortsvorsteher Reiner Friedsam und der Ortsbeirat der Kernstadt ein. Unter dem Motto „Sauberkeit geht uns alle an“ sollen wieder der Unrat achtloser Zeitgenossen beseitigt werden. Dank reger Beteiligung konnte in den Vorjahren die Natur in vielen Bereichen der Kernstadt Sinzig gesäubert werden. In diesem Jahr beteiligen...

Weiterlesen