Politik

14.02.2014

Erfolgreiche Razzia in Wohnungen in der Region

Wie die Kripo heute mitteilt, durchsuchte die Kriminalinspektion Mayen am frühen Dienstagmorgen zeitgleich zahlreiche Wohnungen in Mayen, Polch, Baar, Weißenthurm und Nickenich. Den Durchsuchungen gingen langwierige Ermittlungen in Bezug auf die Betäubungsmittelkriminalität und Eigentumskriminalität der Mayener Kriminalbeamten voraus. Es konnten Drogen und Bargeld beschlagnahmt werden. Zwei Personen wurden festgenommen.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

14.02.2014

LKA-NRW: Experten des Landeskriminalamtes NRW warnen vor Sicherheitslücke in FRITZ!Box-Routern

Düsseldorf. Unbekannten Tätern ist es gelungen, über den Fernzugang in FRITZ!Box des Anbieters AVM einzudringen. Anschließend wurden durch missbräuchliche Nutzung der Internettelefonie kostenpflichtige Telefonnummern in der ganzen Welt angerufen. Dies verursachte erhebliche Telefonkosten für betroffene Kunden, die an ihren FRITZ!Box-Routern den Fernzugang freigeschaltet hatten.

Weiterlesen
 (v.l.n.r.) Bürgermeister Johannes Bell (Brohltal), Bürgermeister Klaus Bell (Pellenz), Abt Benedikt Müntnich (sitzend), Bürgermeister Jörg Lempertz (Mendig),  Notarin Katharina Pitz und Kaufm. Leiter des Klosters Thomas Schäfer.Privat
Top

Ferienregion Laacher See und Kloster Maria Laach unterzeichnen Erbbaupachtvertrag

14.02.2014

Wichtiger Meilenstein geschafft!

Maria Laach. Das Kloster Maria Laach und der Laacher See gehören zu den bedeutendsten touristischen Glanzpunkten der Eifel sowie des Landes Rheinland-Pfalz. Seit über zehn Jahren arbeiten die drei umliegenden Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz zusammen, um die Ferienregion rund um den Laacher See gemeinsam touristisch zu vermarkten. Die interkommunale Kooperation hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

14.02.2014

Meckenheim: Besorgte Anwohner rufen Polizei - Personalien von sieben verdächtigen Personen festgestellt

Bonn. Am Freitagmorgen überprüfte die Polizei in Meckenheim-Ersdorf und -Altendorf sieben verdächtige Personen. Gegen 9.30 Uhr hatten mehrere Anwohner der Polizei per Notruf 110 mitgeteilt, dass mehrere auswärtige Personen von Haus zu Haus gehen und dort betteln und eventuell Häuser ausspähen würden. Weitere Personen wären mit einem Fahrzeug unterwegs. Sofort wurden mehrere Streifenwagen dorthin beordert.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

16.02.2014

Carrington Brown: „Dream a Little Dream“

Bonn. Carrington-Brown sind einzigartig! Normalerweise werden Dreiecksbeziehungen verheimlicht. Rebecca, Colin & Joe hingegen leben ihr Verhältnis auch öffentlich auf der Bühne aus. Und wurden dafür auch noch international ausgezeichnet, u.a. mit dem Publikumspreis beim deutschen „Prix Pantheon“ und dem „Arosa Humor Festival“ in der Schweiz. Das Traumpaar der Musik-Comedy Carrington-Brown“ besteht...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

14.02.2014

Vermisst: Wer hat Ferdinand S. aus Bonn gesehen?

Bonn. Die Polizei Bonn bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Ferdinand S. aus Bonn. Am Donnerstagabend (13.02.2014) wurde der 60-Jährige bei der Polizei als vermisst gemeldet. Letztmalig wurde er am 9.Februar 2014 im Bereich des Bonner U-Bahnhofes gesehen. Der Vermisste ist krank und bedarf der ärztlichen Hilfe. Trotz intensiver Suchmaßnahmen und Ermittlungen an möglichen Anlaufstellen fehlt von Ferdinand S. bislang jede Spur.

Weiterlesen

Politik

14.02.2014

Blitzeis in Koblenz-Rübenach - Pkw überschlägt sich

Auf der spiegelglatten Anderbachstraße, rund 200 Meter hinter der Schützenhalle Rübenach, kam es am heutigen frühen Morgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Der BMW einer 37-jährige Autofahrerin, die um kurz nach halb acht in Richtung L 52 unterwegs war, kam trotz geringer Geschwindigkeit ins Rutschen. Um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu vermeiden, lenkte die Frau nach rechts und geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen.

Weiterlesen

47-jähriger Syrer steht derzeit vor dem Koblenzer Landgericht

14.02.2014

Remagen: Tochter gegen ihren Willen festgehalten?

KOBLENZ/REMAGEN. Wegen Entziehung Minderjähriger muss sich ein 47-jähriger Syrer derzeit vor dem Koblenzer Landgericht verantworten. Laut Anklage soll der Mann zwischen Februar 2007 und Juli 2009 seine damals minderjährige und in Deutschland geborene Tochter gegen deren und ihrer Mutter Willen in Syrien festgehalten haben. Zudem soll es in dieser Zeit seitens des Angeklagten in insgesamt drei Fällen zu körperlichen Übergriffen gekommen sein.

Weiterlesen

Politik

14.02.2014

Schüsse schreckten Anwohner aus dem Schlaf

Bornheim-Brenig. Mehrere Schüsse schreckten in der Nacht zu Freitag, 14.02.2014, Anwohner in Bornheim-Brenig aus dem Schlaf und riefen die Polizei auf den Plan. Anwohner hatten gegen 3 Uhr mehrere Schussgeräusche gehört und per Notruf 110 die Polizei informiert. Als die ersten Beamten kurze Zeit später eintrafen, hörten sie ebenfalls einen Schuss. Aus Schussrichtung kamen den Polizisten zwei Männer zu Fuß auf der Vennstraße entgegen.

Weiterlesen

Politik

14.02.2014

Bewaffneter Täter auf der Flucht

Am heutigen frühen Morgen gegen 03.05 Uhr versuchte ein unbekannter Täter, die Tankstelle auf der Tank- und Rastanlage Mosel-West in der Gemarkung Dieblich zu überfallen. Der Mann betrat den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer schwarzen Pistole die Herausgabe von Bargeld. Als der Kassierer dies verweigerte, nahm der Täter Abstand von seinem Vorhaben und verließ ohne Beute die Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Gewerbeverein informiert über den „5. Wachtberger Frühling“

15.02.2014

Unternehmen präsentieren ihre Waren und Dienstleistungen

Niederbachem. Die GODEMA feiert am 5. und 6. April in der Godesberger Stadthalle ihr 30-jähriges Jubiläum - und der Gewerbeverein Wachtberg feiert mit. Denn nach vierjähriger Unterbrechung steigt im Rahmen der etablierten Leistungsschau für Handel, Handwerk und Gewerbe der „5. Wachtberger Frühling“. Erstmals wird dieser in der Godesberger Stadthalle stattfinden und mit renommierten Ausstellern dazu beitragen, dass Besuchern wieder ein besonderes Messe-Erlebnis geboten wird.

Weiterlesen

Politik

12.02.2014

Kripo fahndet mit Phantombildern nach Juwelierräubern

Wie bereits berichtet, raubte am vergangenen Freitagmorgen (07.02.2014) gegen 10.30 Uhr eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der Krämerstraße in Wetzlar aus. Die Täter hielten vier Angestellte in Schach und erbeuteten hochwertige Uhren. Nach der Tat flüchteten sie in einem schwarzen Golf II mit dem Kennzeichen KO-TH 957, der am Donnerstag, 06.02.2014, in der Koblenzer Thielenstraße/Ecke Lindenstraße...

Weiterlesen

Politik

11.02.2014

Brand aus Frust über Kündigung gelegt

Der 59 Jahre alte Tatverdächtige, der heute morgen der Haftrichterin beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt wurde, und die schließlich die Untersuchungshaft anordnete, scheint den Brand gestern Abend im Schwesternwohnheim der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach aus Frust über die Kündigung seiner Wohnung gelegt zu haben. Die noch in der Nacht und am heutigen Morgen durchgeführten Ermittlungen führten zur Erhärtung des Tatverdachts gegen den Mann.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Drachenhöhle Niederbachem e.V.

11.02.2014

Hände hoch“ - Kitakinder zu Gast bei der Polizei

Niederbachem. Die Tabaluga-Gruppe der Kita Drachenhöhle aus Wachtberg-Niederbachem unternahmen eine kleine Reise. Ihr Ziel: Das Polizeipräsidium in Bonn-Ramersdorf. Schon die Fahrt mit Bus, Zug und Straßenbahn war aufregend für die Truppe „Dreikäsehochs“. Angekommen wurde das riesengroße Gebäude bestaunt.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

11.02.2014

Zartes Wollgras und stürmische Wellen

Wachtberg-Berkum. Vor zwei Jahren habe er wieder angefangen zu malen, erzählt er und er habe wissen wollen, was von seinem künstlerischen Talent aus jungen Jahren noch in ihm schlummere. Noch bis zum Freitag, 7. März zeigt der in Berkum lebende Ernst Doll jetzt im Ratssaal der Wachtberger Gemeindeverwaltung seine jüngsten Werke.

Weiterlesen

Zeitzeuge Richard Rudolph mit 102 Jahren verstorben

11.02.2014

Zivilcourage unter zwei Diktaturen

Wachtberg. Die Wachtberger Gemeinde von Jehovas Zeugen trauert um Richard Rudolf. Am 31. Januar verstarb Richard Rudolf im Alter von 102 Jahren in Koldenbüttel/Schleswig Holstein - nach Auskunft von Dr. Detlef Garbe, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der letzte Häftling des Aufbaulagers Neuengamme.

Weiterlesen

SV Wachtberg

11.02.2014

„Neues Spiel, neues Glück“

Wachtberg. Nachdem die beiden letzten Spiele der ersten Damen leider mit jeweils mit 3:0 verloren wurden, hieß es kürzlich zu Hause „neues Spiel, neues Glück“ und alles geben, um den Relegationsplatz zu verlassen, auch wenn Leverkusen als Favorit nach Wachtberg kam. Der erste Satz begann leider wie jeder andere erste Satz der Saison. Der Start wurde verschlafen, die Abstimmung in der Annahme klappte...

Weiterlesen

CDU Wachtberg

11.02.2014

CDU begrüßt Zustimmung zum Sportstättenkonzept

Wachtberg. Erfreut zeigten sich der Vorsitzende der Wachtberger CDU-Fraktion, Hartmut Beckschäfer und CDU-Vorsitzender Stephan Zieger über das überwiegend positive Echo auch aus den anderen Fraktionen zum Sportstättenkonzept der Gemeinde.

Weiterlesen
Das Wachtberger Jugendorchester ist gut vorbereitet für das bevorstehende Konzert am kommenden Sonntag. privat
Top

Familienkonzert des Wachtberger Jugendorchesters

11.02.2014

Let’s have a party

Berkum. Am Sonntag, 16. Februar findet um 15 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Berkum das Familienkonzert des Wachtberger Jugendorchesters statt. Zum diesjährigen Thema „Let’s have a party“ lässt das Orchester Tanzmusik aus über 500 Jahren erklingen. Mit dabei ist der Kinderchor der Gemeinschaftsgrundschule in Berkum sowie eine Tanzgruppe der Tanzschule Dance-Art von Agnes Warneke aus Pech.

Weiterlesen

TTC Fritzdorf

11.02.2014

Neue Badmintongruppe trainiert

Fritzdorf. Kürzlich ging eine neue Badmintongruppe an den Start. Sechs Fritzdorfer Mädchen haben sich zusammengetan und sich an den TTC Fritzdorf gewandt mit der Bitte, in der Fritzdorfer Turnhalle Badminton spielen zu dürfen. Dieser Bitte kam Übungsleiter Rudi Sonntag unverzüglich nach und richtete freitags von 18 bis 19 Uhr eine Badminton-Jugend-Gruppe ein. Dabei soll es am Anfang locker zugehen....

Weiterlesen

Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

11.02.2014

Tolle Impressionen der Wintermalkurse

Wachtberg. Strahlende Kindergesichter präsentierten ihre einzigartigen Bilder. Diese wurden wieder in den Wintermalkursen im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen unter der Leitung von Sonja Arvai gemalt und gezeichnet. Die Kurse fanden immer mittwochs und samstags statt.

Weiterlesen

Weltgebetstag in Fritzdorf

11.02.2014

„Wasserströme in der Wüste“

Fritzdorf. In der Fritzdorfer Kirche St.Georg wird am Freitag, 7. März, um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Titel „Wasserströme in der Wüste“ stattfinden, der von einem Vorbereitungsteam aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf gestaltet wird und der sich in besonderer Weise an die Einwohner in Wachtberg richtet. Frauen aus aller Welt setzen sich in diesem Jahr für zwei Projekte ein, die in Ägypten die Lage von Frauen und Mädchen verbessern sollen.

Weiterlesen

Wachtberger Gemeindekarneval

11.02.2014

Wachtberg, alaaf – Wachtberg, I love

Wachtberg. Mit dem traditionell am Abend vor Weiberfastnacht im Berkumer Schulzentrum stattfindenden Gemeindekarneval starten die Wachtberger Jecken am Mittwoch, 26. Februar um 19.00 Uhr in die ganz heiße Phase des Karnevals. Kinderprinzessin Marie I. (Kaus) aus Villip und Kinderprinz Till I. (Schubert) aus Fritzdorf werden Hof halte, und flotte Tanzmariechen mit ihren Tänzen und akrobatischen Darbietungen das Publikum begeistern.

Weiterlesen

8. Wachtberger Kulturwochen vom 22. August bis 07. September

11.02.2014

Kinder- und Jugend-Kulturtag

Wachtberg. In diesem Jahr gehen die Wachtberger Kulturwochen schon in die 8. Runde und zwar von Freitag, 22. August bis Sonntag, 7. September.

Weiterlesen

„Jecke Wiever“ Fritzdorf

11.02.2014

Einladung zum Wieverdaach

Fritzdorf. Die Fritzdorfer „Jecke Wiever“ der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf 1968 e.V. laden recht herzlich zum Wieverdaach am Donnerstag, 27. Februar, um 14.11 Uhr unter dem Motto „Hüttengaudi wie noch nie, Fritzdorf feiert Aprés Ski“ ein. In diesem Jahr findet der Wieverdaach in der Mehrzweckhalle Fritzdorf statt. Die „Jecken Wiever“ sind bekannt für immer gute Stimmung und gute Laune. Die Teilnehmer können sich auf ein buntes Programm freuen.

Weiterlesen

Sonntag, 9. März

11.02.2014

21. Kram- Basar in Ließem

Ließem. Bereits zum 21. Mal findet am Sonntag, 9. März, zwischen 14 und 17 Uhr der Kram-Basar des Eltern-Kind-Cafés 2004 im Köllenhof in Ließem statt. Ein großes Angebot erwartet die Besucher. Die Kleidung ist nach Größen vorsortiert. Kinderwagen, Hochstühle, Fahrräder und Spielzeug werden in einem gesonderten Raum angeboten und bei schönem Wetter kann man im Hof sogar Probe fahren. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Weiterlesen

Wanderverein Adendorf

11.02.2014

Wandern im Flamersheimer Wald

Adendorf. Der Adendorfer Wanderverein trifft sich am Sonntag, 16. Februar um 9.30 Uhr in der Eifelstraße in Adendorf zu einer Wanderung von Kirchheim durch den Flamersheimer Wald.

Weiterlesen

Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung

11.02.2014

Traditioneller Pyjamaball

Oberbachem. Am Karnevalssamstag, 1. März beginnt ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) der traditionelle Pyjamaball im Dorfsaal Oberbachem. Jecken in Nachtkleidung, ob Schlafanzug, Nachthemd, aber auch in andere Kostümierung, werden den Saal bei fetziger Musik von DJ Manni zum Kochen bringen. Die „Baachemer Mädchen“ des Vereins für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung haben wieder ein attraktives Jeckenprogramm...

Weiterlesen

Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“

11.02.2014

Achtjähriges Jubiläum gefeiert

Rhein-Sieg-Kreis. Es war am 6. Februar 2006, als sich herzkranke Teilnehmer und deren Angehörige zu einer Gruppe fanden, die sich inzwischen Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Rund ums Herz“ nennt und etabliert ist. Der Gedanke zu einer Gesprächs- und Selbsthilfegruppe (SHG), wie sie bis dato im Rhein-Sieg-Kreis nicht bestand, kam von dem Siegburger Kardiologen und Internisten Dr. Rami Rabahieh, der...

Weiterlesen

SV Rot-Weiß Merl e. V: Damenhandball

11.02.2014

Deutlich gegen den Klassenprimus verloren

Merl. Mit gemischten Gefühlen fuhren die Merler Damen zu ihrem Auswärtsspiel gegen die Frauenvertretung des HSV Bockeroth. Die Frauen aus Bockeroth dominieren in dieser Saison die Kreisliga der Frauen und haben derzeit mit ihren lediglich zwei Minuszählern die besten Chancen als „Kllassenbester“ in die Landesliga der Frauen aufzusteigen.

Weiterlesen

Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn

11.02.2014

Moderierte Selbsthilfegruppe

Bonn. Im Rahmen des Modellprojekts „Ich fühle mich, aber wie …?!“ der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn zur intensiveren Unterstützung von Selbsthilfegruppen für Menschen mit seelischen Problemen gibt es ein neues Angebot im „M2 - Haus am Moltkeplatz“ des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie. Jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr treffen sich dort Menschen, die einen Anfang nach einer seelischen Krise suchen, noch mittendrin stecken oder Vorsorge treffen wollen.

Weiterlesen

Berufskolleg Bonn-Duisdorf

11.02.2014

Ausbildungsplatzbörse

Bonn-Duisdorf. Die sechste Ausbildungsplatzbörse findet am Freitag, 14. Februar von 12 bis 16 Uhr am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf statt. Unternehmen aus der Region, die für 2014/2015 Ausbildungsplätze zu vergeben haben, werden an diesem Tag mit Schülerinnen und Schülern, die ihren Schulabschluss am Berufskolleg anstreben, in „echten“ Vorstellungsgesprächen zusammengeführt.

Weiterlesen

Kreisplanungs- und Verkehrsausschuss

11.02.2014

Verkehr in der Region soll besser vernetzt werden

Rhein-Sieg-Kreis. Die Optimierung, Vernetzung und Steuerung des Verkehrs im Rhein-Sieg-Kreis und in der Region war ein Schwerpunkt der Sitzungen des Kreisplanungs- und Verkehrsausschusses im vergangenen Jahr: Sechs Mal tagten die Ausschussmitglieder. Eine dieser Sitzungen fand gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des entsprechenden Ausschusses der Bundesstadt Bonn statt. Damit soll die regionale...

Weiterlesen

Fahrradverkehr im Rhein-Sieg-Kreis

11.02.2014

Auf dem Weg zum fahrradfreundlichen Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Neben dem Autoverkehr und dem öffentlichen Personennahverkehr beziehungsweise Schienenpersonennahverkehr soll der Fahrradverkehr in und zwischen den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Weiterlesen

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis informiert

11.02.2014

Energieagentur Rhein-Sieg nimmt ihre Arbeit auf

Rhein-Sieg-Kreis. „Energie sparen auch in älteren Immobilien? Was kann getan werden? Was ist machbar? Wie kann ich regenerative Energien einsetzen?“ Diese und andere Fragen wird ab sofort die Energieagentur Rhein-Sieg interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Bornheim, Lohmar und Ruppichteroth beantworten können.

Weiterlesen

Richter am Verwaltungsgericht Köln werden

11.02.2014

Ehrenamtliche gesucht

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, sich um das Amt der ehrenamtlichen Richterin oder des ehrenamtlichen Richters am Verwaltungsgericht Köln zu bewerben.

Weiterlesen

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis informiert

11.02.2014

Ü-Café wird fortgesetzt

Rhein-Sieg-Kreis. Das Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg-Kreises für Alfter, Swisttal und Wachtberg setzt die Reihe der Überraschungscafés (Ü-Cafe) für Familien auch in diesem Jahr wieder fort. Das Jugendhilfezentrum möchte mit diesem Angebot einen Raum schaffen, den Familien vor Ort bei Alltagsproblemen Hilfe, Beratung und Unterstützung zu ermöglichen. Die Besucherinnen und Besucher können in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen und dadurch neue Kontakte knüpfen.

Weiterlesen

Politik

11.02.2014

Zeugen zu ermitteltem Falschfahrer gesucht

Am 10.02.14, um 15.50 h, wurde hiesiger Dienststelle ein Falschfahrer auf der A 48, Richtungsfahrbahn Trier, Höhe der Anschlussstelle Kaisersesch, gemeldet. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der Falschfahrer offensichtlich an der Anschlussstelle Kaisersesch in Richtung Trier auf, fuhr dann aber entgegen der Fahrtrichtung weiter. In Höhe der Abfahrt Kaisersesch mussten laut einem Zeugen mehrere...

Weiterlesen