- Anzeige -5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

22.02.2014

Reitsportmesse

Koblenz. Ende März 2014 findet die größte rheinlandpfälzische Reitsportmesse in der Conlog Arena, Koblenz statt. Über 60 Aussteller aus der Region und den angrenzenden Bundesländern präsentieren Trends, Neuigkeiten und Innovationen in einer Erlebniswelt für Ross und Reiter.

Weiterlesen

Politik

22.02.2014

Afrikanische Schweinepest rückt näher

Für den Menschen ist sie vollkommen ungefährlich, doch für Schweine- und Wildschweinbestände ist sie eine der gefährlichsten Seuchen, die ganze Bestände auslöschen kann. Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nähert sich schnell von Osteuropa. Die Veterinäre der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bitten Reisende, Landwirte und Jäger um Mithilfe, um die Seuche nicht einzuschleppen. Nachdem die...

Weiterlesen

Verkehrskommissariat der Bonner Polizei bittet um Mithilfe

21.02.2014

Über den Fuß gefahren und geflüchtet

Swisttal-Ollheim. Am Montag, dem 17.02.2014 gegen 18.40 Uhr, stieg ein 20-jähriger Mann aus einem Linienbus in Swisttal-Ollheim auf der Breiten Straße. Während er die Breite Straße überquerte, fuhr ihm ein dunkelroter VW Bus, Typ T4, über seinen Fuß. Der VW-Bus zog einen einachsigen Hänger. Der Fahrer des Autos fuhr weiter, ohne sich um den leicht verletzten Mann aus Swisttal zu kümmern. Eine genaue Beschreibung des Fahrers ist nicht möglich.

Weiterlesen

Polizei sucht Unfallzeugen

21.02.2014

Schülerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Meckenheim. Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, 21.02.2014, in Meckenheim, bei dem eine 15-jährige Schülerin leicht verletzt wurde, sucht die Bonner Polizei mögliche Zeugen. Nach dem derzeitigen Sachstand überquerte die 15-Jährige gegen 06:45 Uhr bei „Grünlicht“ zeigender Fußgängerampel die Adendorfer Straße. Dabei wurde sie von einem noch unbekanntem Autofahrer erfasst. Sie zog sich leichte Verletzungen am Fuß zu.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht...

21.02.2014

Unfall bei Pech

Pech. Am Donnerstag, 20.02.2014, gegen 15:15 Uhr, befuhr ein 71jähriger Pkw-Führer die L 158 in Richtung Bad Godesberg. In Höhe der Ortslage Pech geriet er plötzlich und aus bisher ungeklärter Ursache unvermittelt in den Gegenverkehr. Dabei stieß er zunächst frontal mit dem Pkw einer 62jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Eine dahinter folgende 45jährige Fahrzeugführerin konnte ihren Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Pkw der 62jährigen auf.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis informiert

21.02.2014

Vollsperrung der Schmiedegasse Höhe Hausnummer 15 in Wachtberg-Fritzdorf

Wachtberg-Fritzdorf. Am 22. Februar kann es auf der Schmiedegasse (L 267), Höhe Hausnummer 15, in Wachtberg-Fritzdorf zwischen 7 und 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund hierfür ist ein Gebäudeabriss unter Vollsperrung. Eine Umleitungsbeschilderung ist eingerichtet. Für den Zeitraum der Vollsperrung ergeben sich Änderungen an der Streckenführung für den Linien- und Busverkehr der RVK und der Transdev.

Weiterlesen

Politik

21.02.2014

Messerstecherei in Koblenz: Zwei Festnahmen

Koblenz-Lützel. Nach einer tätlichen Auseinandersetzung unter Einsatz eines Messers gegen 17:25 Uhr am gestrigen Abend in der Maria-Hilf-Straße in Koblenz-Lützel hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Nach dem dritten Tatverdächtigen wird weiterhin mit starken Kräften im Stadtgebiet gefahndet. Nach einem lautstarken Streit auf offener Straße, der schließlich eskalierte und bei zwei Beteiligten...

Weiterlesen

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

20.02.2014

Vollsperrung der Schmiedegasse Höhe Hausnummer 15 in Wachtberg-Fritzdorf

Rhein-Sieg-Kreis. Am 22. Februar 2014 kann es auf der Schmiedegasse (L 267), Höhe Hausnummer 15, in Wachtberg-Fritzdorf zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund hierfür ist ein Gebäudeabriss unter Vollsperrung. Eine Umleitungsbeschilderung ist eingerichtet.

Weiterlesen

Politik

20.02.2014

Achtung Hundehalter: Gefährlich präparierte Köder

Wie der Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.V.soeben mitteilt, mehren sich Hinweise besorgter Hundehalter, die im Bereich Bad Honnef (Schmelztal, Mucherwiesental, Insel Grafenwerth) und Rheinbreitbach (Maarweg, Leinpfad Bad Honnef bis Unkel) mit Angelhaken, Glasscherben, Reiszwecken oder Metallkrampen versehene Futterbrocken gefunden haben, die lebensgefährliche Verletzungen hervorrufen können, wenn Tiere diese verschlucken.

Weiterlesen

Einbrecher in Meckenheim unterwegs

19.02.2014

Wohnungstür hielt Einbruchsversuch stand

Zu einem Einbruchsversuch kam es am Montag, dem 17.02.2014 in der Zeit von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Meckenheim, Im Ruhrfeld. Ein vollendeter Einbruch ereignete sich am Dienstag, dem 18.02.2014, 15.15 Uhr bis 18.55 Uhr, ebenfalls in Meckenheim, auf dem Siebengebirgsring. Am Montag versuchten unbekannte Tatverdächtige, eine Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses Im Ruhrfeld aufzuhebeln. Die Tür hielt den Aufbruchversuchen stand oder die Täter sind gestört worden.

Weiterlesen

Jugendorchester Wachtberg feierte großen Erfolg beim Familienkonzert

18.02.2014

Zahlreiche Kinder und Jugendliche entdeckten ihre Liebe zur Musik

Berkum. Mit so einem Andrang hatten selbst die Organisatoren nicht gerechnet, mehr als 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollten das Familienkonzert des Wachtberger Jugendorchesters in der Aula des Schulzentrums Berkum nicht verpassen. So verzögerte sich der Beginn der Veranstaltung, weil zunächst noch Dutzende von Stühlen herbeigeschafft und aufgestellt werden mussten. Doch das Warten hatte sich gelohnt.

Weiterlesen
Rudi Sonntag aus Fritzdorf (Zweiter von links) erhielt aus den Händen von Landrat Frithjof Kühn (rechts) die Bundesverdienstmedaillen ausgehändigt. Zu den ersten Gratulanten zählten Enkel Levin und Ehefrau Irmgard.  JOST
Top

Bundespräsident Joachim Gauck vergab Auszeichnung

21.02.2014

Bundesverdienstmedaille für fünf Jahrzehnte Ehrenamt

Fritzdorf. Der Tischtennisclub sein Leben, denn schließlich war Rudi Sonntag mehr als fünf Jahrzehnte lang für seine Grün-Weißen in verschiedenen Funktionen verantwortlich. Vom Posten des Ersten Vorsitzenden über das Amt des Spielleiters bis zur arbeitsintensiven Aufgabe des Geschäftsführers hat er bereits so manches hinter sich. Und er hat dabei unzählige Stunden seiner Freizeit für seinen Verein, den TTC Grün-Weiß Fritzdorf, investiert.

Weiterlesen
Einen Ausflug nach China machte die Jugendgarde des GGG bei ihrem Auftritt bei der Prunksitzung in Gimmersdorf. JOST
Top

Umjubelte Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf

19.02.2014

„Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“

Gimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautet das diesjährige Sessionsmotto des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG). Bei der Prunksitzung im wieder einmal restlos ausverkauften Dorfsaal marschierte der Elferrat, angeführt vom Sitzungspräsidenten Franz-Josef Kaspari, daher auch als abenteuerlustige Globetrotter mit Halstuch und Cowboyhut auf die Bühne. Die Kindergarde...

Weiterlesen

Schneiders Obsthof erhält ein neues Schmuckstück-Anzeige-

18.02.2014

Erster Spatenstich zum Bau der Marktscheune erfolgt

Berkum. Lange wurde geplant und entworfen. Jetzt rollte der Bagger an, um mit den Erdarbeiten zu beginnen. Die Freude darüber, dass mit dem ersten Spatenstich der Startschuss zum Bau der Marktscheune - dem neuen Schmuckstück des Obsthofs Schneider - erfolgt ist, stand den Inhabern Elisabeth und Stefan Schneider sowie ihrem Team ins Gesicht geschrieben.

Weiterlesen

- Anzeige -

18.02.2014

Überraschung am Valentinstag

Niederbachem. Eine richtig nette und gelungene Aktion dachte sich Bekim Elmazi, Inhaber der bft Tankstelle in Wachtberg-Niederbachem für seine Kunden zum Valentinstag aus. Für alle Kunden gab es kostenlosen Tankservice, und wer wollte, erhielt noch einen kostenlosen Licht-, Luft-, Wasser- und Öl-Check. Selbstverständlich ist das komplette Team nicht nur am Valentinstag bei einem Check gerne behilflich, Nachfrage bei den Mitarbeitern genügt.

Weiterlesen

Info der Gemeinde Wachtberg

18.02.2014

Sprechstunde des Bürgermeisters

Wachtberg. Bürgermeister Theo Hüffel bietet regelmäßig Bürgersprechstunden an – im Rathaus der Gemeinde Wachtberg, Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum, jeweils donnerstagnachmittags von circa 14.00 bis 19.00 Uhr (in Sitzungswochen nur bis 17.00 Uhr).

Weiterlesen

Wachtberger Gemeindekarneval am 26. Februar

18.02.2014

Wachtberg, alaaf – Wachtberg, I love

Wachtberg. Mit dem traditionell am Abend vor Weiberfastnacht im Berkumer Schulzentrum stattfindenden Gemeindekarneval starten die Wachtberger Jecken am Mittwoch, 26. Februar um 19.00 Uhr in die ganz heiße Phase des Karnevals. Kinderprinzessin Marie I. (Kaus) aus Villip und Kinderprinz Till I. (Schubert) aus Fritzdorf werden Hof halte, und flotte Tanzmariechen mit ihren Tänzen und akrobatischen Darbietungen das Publikum begeistern.

Weiterlesen

SKM-Schuldnerberatung

18.02.2014

Sprechstunden / Termine

Wachtberg. Der Katholische Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. (SKM) bietet im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum regelmäßig Sprechstunden der Schuldnerberatung an. Eine Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung ist erforderlich. Anmeldung: SKM-Schuldnerberatung, Kirchplatz 1 (Caritashaus), 53340 Meckenheim, montags bis freitags von...

Weiterlesen

Wachtberger Gleichstellungsbeauftragte informiert:

18.02.2014

Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren

Wachtberg. Die Wachtberger Gleichstellungsbeauftragte bietet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungs- und Familienbildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis lrh. am Samstag, 29. März und Samstag, 5. April, wieder einen Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren an. Der Kurs umfasst 16 Theoriestunden sowie vier Hospitationsstunden. Eine Hospitation im Kindergarten gehört mit zur Ausbildung. Der theoretische...

Weiterlesen

Volleyball Damen Bezirksliga

18.02.2014

SV Wachtberg gewinnt Volleyballkrimi in Euskirchen

Euskirchen. Ein Volleyballspiel der besonderen Art erlebten die Spielerinnen der zweiten Wachtberger Damenmannschaft und die mitgereisten Fans beim vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den VC Euskirchen.

Weiterlesen

Zweiter Vortrag in der Reihe „Pecher Winterakademie“

18.02.2014

„Wissenschaft muss die Lösung finden“

Wachtberg-Pech. Nach dem ersten Vortrag zum dritten Zyklus der Pecher Winterakademie von Dr. Jürgen von Düsterlho zur Problematik der heutigen Medizin wies der interessante Vortrag von Dr. Georg Schütte, auch aus Wachtberg-Pech, auf unterschiedliche Probleme in der Gesellschaft hin. Dr. Schütte war von 2001 bis 2003 geschäftsführender Direktor der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission in Berlin...

Weiterlesen

Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

18.02.2014

Vorschulkinder bekamen Besuch vom Polizisten

Wachtberg-Villip. Im Rahmen der Vorschulerziehung bekamen die Vorschulkinder im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen in Villip Besuch vom Polizisten. Nach einer theoretischen Einführung stand auch die praktische Übung auf dem Programm. Zusammen mit Herrn Weber vom Kommissariat Vorbeugung erkundeten die Kinder die Straßen in Villip. Voller Interesse und Stolz kehrten sie zurück. Ihre Sensibilität für das Verhalten im Straßenverkehr war erneut geschärft worden.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg lädt ein

18.02.2014

Versammlung

Wachtberg. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Wachtberg III – Ließem – Gimmersdorf lädt am Dienstag, 18. März, 19.00 Uhr zur Genossenschaftsversammlung in der Gaststätte Zur Schüür, Marienstraße in Wachtberg-Ließem ein.

Weiterlesen

Karneval in Pech

18.02.2014

„Eazebär“ nimmt Arbeit auf

Wachtberg-Pech. Am Samstag, 22. Februar wird der Karneval in Pech lautstark eingeläutet. Um 19.11 Uhr wird der „Eazebär“ (eine rheinische Variante der Winteraustreibung) in sein Quartier gebracht. In der Gaststätte Küpper beim „Hons“ wird er auf seine ehrenvolle Aufgabe, den Pecher Karnevalszug anzuführen, vorbereitet. Danach beginnt die Proklamation der „Clowntraumprinzessin und des verlorenen Prinzen“....

Weiterlesen

Öffnungszeiten des Rathauses:

18.02.2014

An den Karnevalstagen

Wachtberg-Berkum. Das Rathaus der Gemeinde Wachtberg ist während der Karnevalstage an Weiberfastnacht, Donnerstag, 27. Februar, nur bis 12 Uhr geöffnet; am Rosenmontag, 3. März, ist es ganz geschlossen. Am Freitag nach Weiberfastnacht sowie am Veilchendienstag stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern wie gewohnt zur Verfügung.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg lädt ein

18.02.2014

Sitzung des Gemeinderates

Wachtberg-Berkum. Am Dienstag, 25. Februar, 18.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses in Wachtberg-Berkum die 28./IX. Sitzung des Rates der Gemeinde Wachtberg statt. Zum öffentlichen Teil dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil steht nach der Einwohnerfragestunde die Genehmigung von überplanmäßigen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

18.02.2014

Versammlung

Wachtberg-Werthhoven. Der Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes Wachtberg-Werthhoven lädt am Freitag, 14. März, 20.00 Uhr zur jährlichen Verbandsversammlung in den Gasthof „Zu den Linden“ in Wachtberg-Berkum ein. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstandes, die Jahresrechnung 2013, der Prüfungsbericht der Prüfstelle mit Entlastung des Vorstandes sowie der Haushaltsplan 2014. Die Verbandsversammlung...

Weiterlesen

Lions Club Meckenheim-Wachtberg investierte erneut

18.02.2014

Spende ermöglicht U3-Sprachförderprogramme

Wachtberg. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg sieht bereits seit 2006 auf Anregung des damaligen Rektors der katholischen Grundschule in Wachtberg-Niederbachem, Kurt Zimmermann, und in Kooperation mit der Gemeinde Wachtberg seine Hauptaufgabe in der Sprachförderung für Kinder im Vorschulalter. Ganz besonders eignet sich hierfür das Kon-Lab (Konstanzer Labor) Sprachförderungsprogramm, das durch den Privatdozenten Dr.

Weiterlesen

Einbruch und Einbruchsversuch in Wachtberg

18.02.2014

Polizei bittet um Mithilfe

Wachtberg. Unbekannte Einbrecher suchten in der Zeit von Freitag, 14. Februar, 0 Uhr, bis Samstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, zwei Einfamilienhäuser in Wachtberg, Ortsteile Niederbachem und Pech, auf. Es kam zu Sachschäden, der Beuteschaden steht noch nicht endgültig fest.

Weiterlesen

Haupt- und Finanzausschuss Wachtberg

18.02.2014

Haushalt entlastet

Wachtberg. Der Haushaltsentwurf 2014 stand bislang unter keinem guten Stern. CDU und FDP hatten in der vorletzten Sitzung einem Haushaltsplan zugestimmt, der „auf Kante genäht“ keine Luft mehr ließ, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. In der folgenden Ratssitzung wurde dann der Beschluss verschoben.

Weiterlesen

KG Rot-Gold Niederbachem

18.02.2014

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Niederbachem. Die letzten Vorbereitungen laufen, die KG Rot-Gold Niederbachem ist bestens gerüstet für die bevorstehenenden Veranstaltungen der Session 2014.

Weiterlesen

SPD begrüßt Beschlüsse zum Brandschutzbedarfsplan

18.02.2014

Wachtberger Rat stellt Mittel in den Haushalt ein

Wachtberg. Brandschutz und andere Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr kosten die Kommunen im Land Millionen. Das gilt auch für die Gemeinde Wachtberg. Doch das Geld ist auch mit Blick auf eine sehr viel teurere Berufsfeuerwehr sehr gut angelegt.

Weiterlesen

Baumesse Rheinbach glänzt wieder mit Produktvielfalt

18.02.2014

Alles rund um das Thema Bauen und Wohnen

Rheinbach. Ob man sich für Hausbau, Sanierung, Wärmedämmung oder Gartenarbeit interessiert, die Rheinbacher Baumesse ist genau die richtige Veranstaltung. Vom 15. bis 16. März präsentieren sich über 30 Aussteller rund um das Thema Bauen und Wohnen. Die Messe findet in der Sporthalle der Glasfachschule, Zu den Fichten, in Rheinbach statt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag um 12 Uhr.

Weiterlesen
Die erste Einbürgerungsurkunde wurde überreicht (v.l.n.r.): Neubürgerbeauftragter Ludwig Neuber, Lorraine Frances Heinrichs, Kreisdirektorin Annerose Heinze, Werner Erdmann, Abteilungsleiter für Ordnungs-, Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesen der Kreisverwaltung. privat
Top

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus

18.02.2014

106 Personen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft

Rhein-Sieg-Kreis. 52 Frauen, 46 Männer sowie acht Kinder und Jugendliche erhielten im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft. Kreisdirektorin Annerose Heinze und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus in einem feierlichen Rahmen ihre Einbürgerungsurkunden aus.

Weiterlesen

RVK informiert

18.02.2014

Fahrpläne an Karneval

Rhein-Sieg-Kreis. Über die Karnevalstage verkehren die Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) nach gesonderten Fahrplänen. Für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis ergeben sich folgende Änderungen: Im linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises fahren die RVK-Busse an Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag und Veilchendienstag nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen. An Veilchendienstag werden zudem auf der Linie 813 (Rheinbacher Stadthüpfer) keine Fahrten stattfinden.

Weiterlesen

Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

18.02.2014

An den Karnevalstagen teilweise geschlossen

Rhein-Sieg-Kreis. Das närrische Treiben geht auch an der Kreisverwaltung nicht spurlos vorbei, daher gelten an den jecken Tagen geänderte Öffnungszeiten: An Weiberfastnacht, 27. Februar, schließt die Kreisverwaltung bereits um 12 Uhr ihre Pforten. Am Rosenmontag, 3. März, sind alle Dienststellen im Siegburger Kreishaus sowie sämtliche Außenstellen der Kreisverwaltung geschlossen. Am Freitag nach Weiberfastnacht...

Weiterlesen

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg

17.02.2014

4.000 Euro an Förderverein St. Lambertus gespendet

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Lantershofen. Mit einer Finanzspritze von insgesamt 4.000 Euro unterstützen die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel (2.750 Euro) und die Raiffeisenbank Grafschaft Wachtberg (1.250 Euro) den Förderverein St. Lambertus e.V. in Lantershofen.

Weiterlesen