Männerchor Plaidt lädt ein

03.05.2019

Rudelsingen

Plaidt. Singen verbindet Generationen, Weltanschauungen und Herzen – diese Erfahrung teilen nicht nur Singbegeisterte der ersten Stunde, sondern auch viele Fans, die sich zum ersten Mal zum Rudelsingen wagen und dieses begeistert wieder verlassen. Das Original Rudelsingen in Plaidt startet am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr in der „Hummerich-Halle“, Alter Kirchplatz 5. Gika Bäumer und Philip Ritter präsentieren den Gästen die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock.

Weiterlesen

- Anzeige -„Hallo Sommer“ beim Tag der offenen Gärtnerei

03.05.2019

Ein junges, dynamisches Team mit frischen Ideen und einem breiten Angebot

Kettig. Wenn der Sommer an die Pforten klopf, dann ist auch wieder der „Tag der offenen Gärtnerei“ im Familienbetrieb Fink in Kettig. Blühende, duftende Blumen und Pflanzen, wohin man seinen Blick in der Gärtnerei auch schweifen ließ. Hinzu kam ein großes Sortiment an Obstbäumen, Hecken, ausgefallenen Gehölzen, Stauden, Rosen, Zitruspflanzen, robuste Gartenpflanzen, Kräuter und vielem mehr. Nützliches Garten-Zubehör und eine fachliche Beratung rundeten die Angebotspalette ab.

Weiterlesen

Wanderung der Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach

03.05.2019

Spayer Blick ins Tal

Weißenthurm. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach treffen sich zur Wanderung am Mittwoch, 15. Mai. Der Bus fährt um 12.45 Uhr in Weißenthurm, Stierweg am Aldi und um 13 Uhr in Andernach am Wasserturm, Breite Straße und am Jägerhof, Aktienstraße ab und bringt die Wanderer zum Start nach Spay. Von dort wird 6,1 Kilometer im Rheinhang von Spay mit herrlichen Ausblicken auf die Marksburg, ins Rheintal und ins Obere Mittelrheintal als UNESCO Welterbe gewandert.

Weiterlesen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

03.05.2019

Anträge zur Umstrukturierung von Rebpflanzungen für 2020 stellen

Kreis Mayen-Koblenz. Noch bis 31. Mai können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 gestellt werden. Beantragt werden müssen alle Flächen, die im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung geplant ist, Antragstellung Teil 1. Die Rodungsbescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht bereits gerodet wurden.

Weiterlesen

Eröffnung Freizeit-Reiter-Verein Kaltenengers e.V.

30.04.2019

Nach großer Aufräumaktion stand Wiedereröffnung nichts im Weg

Kaltenengers. Nachdem es in den letzten Jahren um den Freizeit-Reiter-Verein etwas ruhiger geworden ist, wurde in der letzten Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Aus persönlichen Gründen kann der langjährige erste Vorsitzende und Gründer des Vereins, Heinz Letschert, dieses Amt leider nicht mehr ausüben. Die Versammlung bedankte sich für die gute geleistete Arbeit und hofft auch weiterhin einen erfahrenen Berater mit ihm an der Seite des Vorstands zu haben.

Weiterlesen

Lotto-Deichmeeting am Samstag, 11. Mai im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion

03.05.2019

Deichmeeting-Feld vereint die Crème de la Crème

Neuwied. Das Lotto-Deichmeeting am Samstag, 11. Mai, ab 14 Uhr im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion wird zu Beginn der Mehrkampfsaison ein Stelldichein zahlreicher der besten deutschen Mehrkämpfer. Kai Kazimirek und Carolin Schäfer, der WM-Dritte von 2017 und die EM-Dritte von 2018, sind die Gesichter der hochkarätigen Mehrkampfveranstaltung, aber die inzwischen vollständige Teilnehmerliste lässt nicht nur wegen dieser beiden Aushängeschilder die Herzen der Leichtathletik-Fans höher schlagen.

Weiterlesen

Pater-Wald-Grundschüler nehmen an internationalem Mathematik-Wettbewerb teil

03.05.2019

Voller Einsatz beim Känguru-Wettbewerb

Kaltenengers. Schon seit einigen Jahren erfreut sich der Känguru-Wettbewerb der Mathematik großer Beliebtheit. In Kaltenengers gingen in diesem Jahr 22 Schülerinnen und Schüler der Pater-Wald-Grundschule an den Start. Mit Köpfchen und Logik versuchten sich 14 Dritt- und acht Viertklässler an den 24 Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. Es wurde scharf nachgedacht, gerechnet, getüftelt, gezeichnet und logisch kombiniert.

Weiterlesen

MGV 1882 St. Sebastian zieht Bilanz

03.05.2019

Einstimmiges Votum für beste Vorstandsarbeit

St. Sebastian. Kurz nach einer festlichen Sängermesse, die für die Lebenden und Verstorbenen des MGV von ihnen musikalisch mitgestaltet wurde, fand die Jahreshauptversammlung des MGV 1882 St. Sebastian e.V. statt.

Weiterlesen

Im Seniorenzentrum St. Peter wurde gewählt

03.05.2019

Der neue Heimbeirat stellt sich vor

Mülheim–Kärlich. Kürzlich wurde im Seniorenzentrum St. Peter der neue Heimbeirat gewählt: Maria Erbar, Anni Moschner, Helga Schildmann, Gertrud Hoffmann und Dieter Stark bilden für die nächsten zwei Jahre das zentrale Gremium, das die Interessen der Bewohner und Bewohnerinnen des Altenheims vertritt undin Angelegenheiten des Einrichtungsbetriebs mitwirken kann.

Weiterlesen

„Skate@school“ an der Pater-Wald-Grundschule

03.05.2019

Fahrerfahrungen auf Inlineskates und Rollschuhen

Kaltenengers. Bereits zum vierten Mal konnte das Projekt „Skate@school“ an der Pater-Wald-Schule in Kaltenengers stattfinden. Kinder aller Klassen hatten die Möglichkeit, das Brems- und Sicherheitstraining auf Inlineskates und Rollschuhen zu absolvieren. Im Mittelpunkt dieses Trainings steht die Sicherheit: Besonderes Augenmerk wurde demnach auf das Tragen ausreichender Schutzkleidung und das richtige Fallen und Aufstehen gelegt.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Mülheim

03.05.2019

Einladung an alle Mitglieder

Mülheim-Kärlich. Die Mitglieder des Vereins sind zur jährlichen Versammlung am Samstag, 11. Mai, 18 Uhr im Pfarrheim in der Bassenheimer Straße eingeladen worden. Die Veranstaltung beginnt dort mit einem Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen. Hierzu sind auch Angehörige, Freunde, Bekannte und Interessierte willkommen.

Weiterlesen

Bundesweite IHK-Initiative „Heimat shoppen“

03.05.2019

Einkaufen bei Nachbarn und Freunden

Koblenz. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum bereits bedrückend ruhig wird. Welche zentrale Rolle lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen spielen, zeigt die bundesweite IHK-Initiative „Heimat shoppen“. Auch 2019 ist die IHK Koblenz wieder mit dabei.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Mülheimer Karnevals-Gesellschaft

03.05.2019

Termin wird verschoben

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft wird ihre Mitgliederversammlung nicht, wie ursprünglich geplant, am 13. Mai 2019 durchführen. Wegen einigen erforderlichen organisatorischen Maßnahmen wird die Mitgliederversammlung nunmehr am 28. Mai 2019 stattfinden: Die Mülheimer-Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. lädt ihre Mitglieder nun am Montag, 28. Mai 2019 um 19.11 Uhr im Saal des Hotel Grüters zur Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

-Anzeige-70 Jahre Optik Jungbluth in Neuwied

03.05.2019

Mode, durch die man sehen kann

Neuwied. Im Mai 1949 eröffnete Hans H. Jungbluth sein Optikgeschäft am Neuwieder Luisenplatz. Seitdem ist Optik Jungbluth seinem Standort im Herzen der Neuwieder Innenstadt treu geblieben, seit nun 70 Jahren. Später übernahm Juliane Dilthey das Geschäft des Onkels und auch Sylvia Dilthey ist inzwischen als dritte Generation im Unternehmen tätig. Fünf Mitarbeiterinnen zählt das Team von Optik Jungbluth.

Weiterlesen

Bundeskriminalamt: Festnahme der mutmaßlichen Verantwortlichen des weltweit zweitgrößten illegalen Online-Marktplatzes im Darknet „WALL STREET MARKET“ und Sicherstellung der Server des Marktplatzes

03.05.2019

Machenschaften im Darknet aufgedeckt - Tatverdächtige festgenommen

Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 23. und 24. April einen 31-jährigen Tatverdächtigen aus Bad Vilbel, einen 29-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis Esslingen und einen 22-jährigen Tatverdächtigen aus Kleve festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. Die Festgenommenen...

Weiterlesen

CDU Weißenthurm informiert

03.05.2019

Weißenthurmer Friedhöfe werden überplant!

Weißenthurm. Die Bestattungskultur in Deutschland hat sich geändert. Nicht nur die Zunahme von Urnenbestattungen beweist dies, sondern auch die Vielfalt von Bestattungswünschen und -riten. Jetzt soll im Rahmen einer Bürgerbeteiligung ermittelt werden, wie die Weißenthurmer sich eine ansprechende Gestaltung der beiden Friedhöfe vorstellen.

Weiterlesen

Männerchor 1887 Urmitz e. V.

03.05.2019

Rheinbrückenfest

Urmitz. Am Donnerstag, 30. Mai findet in Urmitz ab 10 Uhr das Rheinbrückenfest an der Grillhütte in Urmitz/Rhein statt. Begonnen wird mit einem ökumenischen Feldgottesdienst der vom Jugendorchester des Musikverein Urmitz und dem Männerchor Urmitz mitgestaltet wird. Ab 12 Uhr bietet der Frauenchor Rheinperle Urmitz musikalische Unterhaltung. Ab 13 Uhr übernimmt der Musikverein Urmitz. Für das leibliche Wohl ist ab dem Mittag mit Kaffee und Kuchenbuffet bestens gesorgt.

Weiterlesen

Bürgernetzwerk Pro Rheintal stellt Forderungen in einem offenen Brief

03.05.2019

Malu Dreyer soll Rheintal vor Bahnlärm schützen

Weißenthurm. In einem offenen Brief an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin fordert das Bürgernetzwerk Pro Rheintal, dass sich Malu Dreyer mehr für den Schutz der Menschen und der Regionen an Rhein und Mosel vor Bahnlärm einsetzen möge. Im Jahr 2018 sei von der Bahn in Rheinland-Pfalz nur eine halbe Million Euro in Lärmschutz investiert worden, obwohl hier doch das Zentrum des Lärms in Europa...

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen Ortsgruppe Mülheim-Kärlich

03.05.2019

Auftakt zum Straßenwahlkampf

Mülheim-Kärlich. Nach langer Abstinenz bei Kommunalwahlen in Mülheim-Kärlich und der Verbandsgemeinde Weißenthurm starteten Bündnis 90 / Die Grünen voller Elan in den Straßenwahlkampf 2019. Unterstützt wurden sie dabei von den Spitzenkandidierenden für den Kreistag Mayen- Koblenz, Biggi Meyreis und Klaus Meurer. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen mit eigenen Fragen und Themen an den...

Weiterlesen

Aus dem Programm der FWG-Kettig für die Kommunalwahl

03.05.2019

Elektromobilität für Kettig

Kettig. Die FWG Kettig will ihren Beitrag für ein besseres Klima und für eine bessere Luft leisten. Sie denken, auch mit kleinen Schritten kann Großes erreicht werden. Daher will sie sich dafür einsetzen, dass es in der kommenden Legislaturperiode an öffentlichen Parkplätzen Ladestationen für Elektroautos gibt.

Weiterlesen

Europawahl und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz

03.05.2019

Wahl - O - Mat geht online

Was ist der Wahl-O-Mat, welche Möglichkeiten bietet er und wo gibt es noch mehr Informationen?

Weiterlesen

CDU- Kreistagsfraktion Mayen- Koblenz in Sachen Krankenhausstandort Mayen

03.05.2019

CDU mahnt zur Ehrlichkeit

Mayen- Koblenz. In der Diskussion über die Zukunft des Krankenstandortes Mayen mahnt die CDU Kreistagsfraktion Mayen- Koblenz zur Ehrlichkeit und Sachlichkeit. Die öffentlichen Spekulationen über eine Umwandlung des St. Elisabeth-Krankenhauses in eine sogenannte Portalklinik, die die Patientinnen und Patienten schnellstmöglich an den Kemperhof nach Koblenz weiterleiten soll, ist total abwegig, mit...

Weiterlesen

Inklusionsdisco in Koblenz

03.05.2019

Gelebte Inklusion

Weißenthurm. Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und wenn es nach der Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) und dem Kreis - Club für Behinderte und ihre Freunde e. V. geht, soll Inklusion auch künftig auf der Tanzfläche stattfinden.

Weiterlesen

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

02.05.2019

Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: „Zukunft! Für Klima, Demokratie, soziale Gerechtigkeit!

Koblenz. Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz auf die Straße. Am 18. Mai wird es ab 14 Uhr eine gemeinsame Großdemo in der Innenstadt geben. Mit dabei sind neben jungen Menschen von „Fridays for future“ u.a. der BUND, der DGB und einige seiner Mitgliedsgewerkschaften, Greenpeace, Naturfreunde, Pulse of Europe, das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein und kirchliche Gruppen.

Weiterlesen

Stiftshospital Andernach

02.05.2019

Taizé-Gebet

Andernach. Jeden Monat wird in Andernach das Taizé-Gebet gefeiert. Das Taizé-Gebet ist ein meditatives Gebet mit Taizé-Gesängen, geistlichen Impulsen und Stille. Das nächste Gebet ist am Dienstag, 14. Mai. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Hospitalkirche des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach. Infos gibt es bei Dorothee Strietholt, Tel. (0 26 32) 40 48 46 0.

Weiterlesen

Ralf Seekatz zu Gast bei der CDU des Gemeindeverbandes Weißenthurm

02.05.2019

Mit einer starken Feuerwehr vor Ort

Weißenthurm. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion debattierten Feuerwehrkameraden, interessierte Bürger und Kandidaten für die Ratswahlen gemeinsam mit dem CDU-Europakandidaten Ralf Seekatz MdL, dem Wahlkreisabgeordneten Josef Dötsch MdL und dem Landesgeschäftsführer des Feuerwehrverbandes Michael Klein über die Zukunft der Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Dr.

Weiterlesen

Vater-Kind-Sommeraktion

02.05.2019

Zaubercamp

Andernach. Am ersten Ferienwochenende, 29. und 30. Juni, öffnet das „Zaubercamp im Nettetal“ an der Noldensmühle in Plaidt seine Tore für große und kleine Zauber*innen. Kostüme können gern mitgebracht werden. 24 Stunden spielen, Spaß haben, draußen sein, zelten, Lagerfeuer und Zauber-Abenteuer warten, halt all das, was die Vater-Kind-Aktion all die Jahre an der Noldensmühle ausmacht.

Weiterlesen
Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Quelle: Abtei Maria Laach
Top

Abt-Wahl der Abtei Maria Laach am 5. und 6. Mai

02.05.2019

Glocken werden den neuen Abt ankündigen

Maria Laach. Nach dreijähriger Amtszeit von Prior-Administrator Pater Andreas Werner findet am 5. und 6. Mai planmäßig die Wahl eines neuen Oberen in der Abtei Maria Laach statt. Pater Andreas steht für eine Neuwahl nicht zur Verfügung, da er zu seiner Heimat-Abtei Gerleve zurückkehren möchte. Je nachdem, wie sich die rund 30 wahlberechtigten Mönche entscheiden, wird entweder ein neuer Abt, ein neuer Konventualprior oder ein neuer Prior-Administrator gewählt.

Weiterlesen

Aus dem Programm der FWG Kettig für die Kommunalwahl

02.05.2019

Aktive logistische Unterstützung der Vereine

Kettig. Ein aktives Vereinsleben ist das Herz der Gemeinde. Kettig ist bekannt für seine Vereine und deren tolle Aktivitäten. Vereinsvertreter berichten jedoch immer wieder von erheblichen Problemen, die zum Teil auch durch die öffentliche Hand verursacht werden und immer neue Aufgaben die, zumindest früher, unter anderem durch die Ortsgemeinde erfüllt wurden.

Weiterlesen

Ehemaliger Kreismitarbeiter spendet Wallnussbäume

02.05.2019

Baumpflanz-Aktion in Löf

Löf. Eine besondere Bitte hatte Hans Finkener, als er vor einigen Jahren in den Ruhestand versetzt wurde. An Stelle von Abschiedsgeschenken wünschte sich der ehemalige Leiter des Referates für Landespflege und Wasserwirtschaft eine finanzielle Unterstützung für die Pflanzung neuer Bäume. Diese Spenden fanden nun ihre Zweckbestimmung. In Löf wurden in Abstimmung mit der Ortsgemeinde und der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz elf Walnussbäume angepflanzt.

Weiterlesen

Azubis der VoBa RheinAhrEifel unterstützten das AWO-Seniorenzentrum in Weißenthurm

02.05.2019

Einen Blick über den eigenen Tellerrand werfen

Weißenthurm. Unter dem Motto „Jung & Alt – Generationen verbinden“ haben die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs der Volksbank RheinAhrEifel im Rahmen ihres sozialen Projekts eine Woche lang Seniorenheime in Bad Bodendorf, Mayen, Daun und Weißenthurm unterstützt. In Weißenthurm waren die Kollegen Christina Blechinger und Anna Harder im Seniorenzentrum der AWO im Einsatz. Das Sozialprojekt ist fester Bestandteil der Ausbildung.

Weiterlesen

Klezmer-Kurs für Jugendliche und Erwachsene in Polch geplant

02.05.2019

Musik jüdischer Musiker und Wandermusikanten

Polch. Michael Misterek, Fachlehrer an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, plant einen Klezmer-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Dieser soll am Samstag, 18. Mai von 10 bis 16 Uhr in der Grundschule Polch stattfinden. Im Anschluss findet das Abschlusskonzert statt. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Weiterlesen

Das Trio Clouedo kommt in die Kulturfabrik Koblenz

02.05.2019

Liedermacherabend

Koblenz. Die Musiker Jürgen Radermacher (Gesang, Gitarre, Cajón), Jeanette Latus (Gesang, Klavier) und Natalia Kazakova (Cello, Cajón) gestalten ihr aktuelles Programm ganz im Zeichen bekannter, deutscher Liedermacher.

Weiterlesen

Möhnenverein St. Sebastian e.V.

02.05.2019

Treffen der Mitglieder

St. Sebastian. Zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. Mai um 19 Uhr lädt der Möhnenverein St. Sebastian e. V. seine Mitglieder in den Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle in St. Sebastian ein.

Weiterlesen

FWG für weitere Reduzierung des Verkehrslärms in Weißenthurm

02.05.2019

Lärmsituation verbessern und Sicherheit erhöhen

Weißenthurm. Nicht nur der Bahnlärm, sondern auch der Straßenverkehrslärm ist für Weißenthurm eine große Belastung. Ein Weg zur Lärmreduktion, aber auch zur Gefahrenabwehr, ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Weißenthurmer Hauptstraße zwischen Annastraße und Gartenstraße. Da der Landesbetrieb Mobilität (LBM) eine Geschwindigkeitsreduktion auf 30 km/h zur Gefahrenabwehr abgelehnt hat, soll...

Weiterlesen

Männerchor Urmitz

30.04.2019

Vatertag mit Männerchor

Urmitz. An Christi Himmelfahrt, 30. Mai führt der Männerchor 1887 Urmitz e. V. auf der Festwiese an der Grillhütte in Urmitz sein „Rheinbrückenfest“ durch. Hierzu sind alle, die einen gemütlichen, schönen Tag erleben wollen, an einen der schönsten Orte weit und breit – an der Grillhütte am Rhein - eingeladen.

Weiterlesen

KV Basjanes Helau e.V.

30.04.2019

Jahreshauptversammlung mit positivem Ergebnis

St. Sebastian. Der erste Vorsitzende, Nicola Seinsch, eröffnete die Jahreshauptversammlung des KV Basjanes Helau e.V. um 19:03 Uhr und konnte die Anwesenheit von 26 Mitgliedern feststellen.

Weiterlesen

Laura Hemingway und Johannes Lamprecht bei den Orgelwochen

30.04.2019

Orgelkonzert „Musik, Geschichte, Politik“

Mülheim. Den zentralen Teil der diesjährigen Mülheimer Orgelwochen bilden ein Orgelkonzert unter dem Titel „Musik, Geschichte, Politik“ am Samstag, 11. Mai um 19:30 Uhr und eine Soirée für Sopran, Orgel und Cembalo am Samstag, 25. Mai, 19:30 Uhr.

Weiterlesen

CDU St. Sebastian unterstützt Verkehrssicherheit der Kinder

30.04.2019

Spenden für den Fahrradparcours

St. Sebastian. Seit Jahren werden die Kinder aus St. Sebastian nach Urmitz kutschiert und dort die Verkehrserziehung gelehrt. Vor rund einem halben Jahr hat Ortsbürgermeister Marco Seidl die Errichtung eines Fahrradparcours auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz angestoßen. Alle notwendigen Formalitäten wurden erledigt, sodass die Maßnahme in den Startlöchern steht.

Weiterlesen

Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet in die fünfte Runde

30.04.2019

Gärten für Wettbewerb anmelden

Mülheim. Es ist wieder soweit: der Obst- und Gartenbau Verein Mülheim ruft erneut zum Garten- und Blumenschmuckwettbewerb auf. Es ist jetzt schon die fünfte Runde. Eine kleine Erfolgsgeschichte ! Alle Bewohner von Mülheim-Kärlich, die einen kleinen Garten, einen ( Innen- ) Hof oder einen schön bepflanzten Balkon ihr Eigen nennen, können sich anmelden. Wie beim vergangenen Durchgang wieder einmal festgestellt wurde, können sich die Gartenbesitzer oft nur schwer dazu durchringen, sich anzumelden.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein Bassenheim

30.04.2019

100-jähriges Bestehen gefeiert

Bassenheim. Am Rande einer Arbeitstagung des Ortsvereins nahm Klaus Herbel, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands Weißenthurm, die Gratulation zum 100-jährigen Bestehen der Bassenheimer SPD vor.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

30.04.2019

Mickey und Minnie möchten zusammenbleiben

Andernach. Minnie, ein weibliches Widder-Löwenkopfkaninchen, etwa 2017 geboren, und Mickey, ein männliches, kastriertes Widderkaninchen, auch etwa 2017 geboren, suchen ein neues Zuhause.

Weiterlesen

Saisonausklang beim TV 05 Mülheim

30.04.2019

Saisonabschluss mit einigen Extras

Mülheim. Am kommenden Samstag um 18 Uhr findet in der Mülheim-Kärlicher Schulsporthalle das letzte Saisonspiel des TV 05 Mülheim statt. Vorstand und Mannschaft haben sich für dieses Event einiges einfallen lassen, um gemeinsam mit den hoffentlich zahlreichen Fans die lange Oberligasaison ausklingen zu lassen. So wird z.B. vor und nach dem Spiel vor der Halle gegrillt. Des Weiteren findet nach dem...

Weiterlesen

AWO Pflege und Senioren gGmbH Weißenthurm

30.04.2019

Erster Spatenstich für die neue Tagespflege

Weißenthurm. Auf dem Gelände des AWO Seniorenzentrums „Altes Brauhaus zur Nette“ entsteht in den kommenden Monaten ein Bungalow mit einem speziell auf demenzkranke Tagespflegegäste ausgerichteten Angebot. Er bietet Platz für bis zu 16 Gästen.

Weiterlesen

KaJu Mülheim beim Osterkläppern

30.04.2019

Spenden für Schule in Afrika gesammelt

Mülheim. Auch dieses Jahr zog die KaJu Mülheim zum traditionellen Osterkläppern durch die Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich die Kinder und Leiter auf den Weg. Mit Kläppern ausgerüstet ging es Freitag morgens zum Wecken los und mittags noch einmal, um an die Messe zu erinnern.

Weiterlesen

TV Bassenheim – Abteilung Handball

30.04.2019

Bassenheim kassiert Ausgleich in der Schlusssekunde

Osthofen. Erneut sollte es mit einem Auswärtssieg in Osthofen nicht funktionieren, doch so knapp wie dieses Mal waren die Bassenheimer Damen noch nie dran. Erst in der Schlusssekunde gelang den Gastgeberinnen der Ausgleich.

Weiterlesen

Vortrag in der Waldökostation

30.04.2019

Wildbienen in Natur und Garten

Kreis MYK. „Wildbienen kennen lernen und schützen“ ist das Thema des ersten Vortrages des Projektes „Mehr als nur Grün - Biodiversität und Klimawandel“, des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 15. Mai um 18 Uhr, auf der Waldökostation auf dem Remstecken, Stadtwald Koblenz, statt. Die Referentinnen sind Insektenforscherin Melina Frenzel aus Koblenz und Biggi Kaczmarek, Wildbienen-Freundin aus Winningen.

Weiterlesen

Neue Fortbildungstermine für Kita-Personal in MYK

30.04.2019

Natur- und Umwelt- erlebnisse für die Kleinsten

Kreis MYK. Das Projekt „Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder“, wird für alle Kindertagesstätten im Landkreis Mayen-Koblenz seit Jahren angeboten. In diesem Jahr wird es zwei neue kostenfreie Grundlagen-Fortbildungen für Erzieher und Erzieherinnen geben, für welche man sich jetzt anmelden kann.

Weiterlesen