Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung in Weißenthurm

24.05.2020

Unbekannte besprühen Linienbus

Weißenthurm. Im Zeitraum vom 20.05.2020 bis 22.05.2020, 08:00 Uhr wurde die gesamte, rechte Fahrzeugseite eines in der Bürgermeister-Hubaleck-Straße in Weißenthurm abgestellten Linienbusses mit Graffiti besprüht. Die Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Andernach, Tel.: 02632/9210, oder E-Mail piandernach@polizei.rlp.de, erbeten.

Weiterlesen

Konstante Lage bei Coronavirusinfektionen im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

24.05.2020

Weiterhin keine Neuinfektionen verzeichnet

Kreis Mayen-Koblenz. Nur noch 4 aktive Corona-Fälle gibt es aktuell im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: 2 im Kreis MYK und 2 in der Stadt Koblenz. Von den derzeit 603 Personen (+0 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 567 Menschen bereits genesen. Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Land unterstützt Naturschutzprojekte im Kreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz

23.05.2020

243.000 Euro wurden 2019 in Naturschutzmaßnahmen investiert

Kreis Mayen-Koblenz. Der Schutz von Pflanzen und Tieren gewinnt angesichts der zunehmenden Umweltverschmutzung, des fortschreitenden Klimawandels und der Ausweitung der menschlichen Lebensräume immer mehr an Bedeutung. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat dabei als Obere Naturschutzbehörde eine wichtige Rolle, denn sie begleitet viele Projekte nicht nur fachlich, sie hilft auch dabei, diese finanziell umzusetzen“, erklärt Dr.

Weiterlesen

Nur noch 4 aktive Corona-Fälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

21.05.2020

Keine neuen Coronafälle im Kreis

Kreis Mayen-Koblenz. Nur noch 4 aktive Corona-Fälle gibt es aktuell im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: 2 im Kreis MYK und 2 in der Stadt Koblenz. Von den derzeit 603 Personen (+0 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 567 Menschen bereits genesen. Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Koordinierendes Lagezentrum Mittelrhein-Westerwald

20.05.2020

Kliniken des Koord. Lagezentrums nehmen Regelbetrieb wieder auf

Region. Rund zwei Monate haben die Kliniken des Koordinierenden Lagezentrums (KLZ) –BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz (BwZKrhs), Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GK-Mittelrhein) und Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) – nahezu ausschließlich Notfälle und Corona-Patienten behandelt. Nun hat das Land Rheinland-Pfalz die Aufnahme weiterer Patienten wieder erlaubt – unter der Auflage, bei steigenden Corona-Zahlen binnen 72 Stunden wieder in den Notfallbetrieb zurückkehren zu können.

Weiterlesen

Tierschutzverein Mayen e. V.

20.05.2020

Helft Finjas!

Mayen. Der Tierschutzverein Mayen bittet die Leser der BLICK aktuell um Unterstützung bei der Behandlung von Hund Finjas. Der aktive und lebenslustige Rüde hatte in den letzten Wochen angefangen, beim Spielen und auf Spaziergängen zu humpeln und wurde plötzlich nach kurzer Zeit müde und schlapp. Schmerzmittel halfen nur vorübergehend und eine Röntgenuntersuchung brachte dann Klarheit: beide Ellenbogen...

Weiterlesen

SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz begrüßt doppelten Schutzschild für Kommunen

20.05.2020

Die Kommunen müssen in der COVID-19 Pandemie finanziell unterstützt werden

Region. Die Folgen für die kommunalen Haushalte durch die COVID-19-Pandemie in Deutschland sind dramatisch. Durch Mindereinnahmen, vor allem durch den Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, stehen die Kommunen vor großen Herausforderungen. „Die Aufrechterhaltung der kommunalen Daseinsvorsorge vor Ort ist eine Gemeinschaftsaufgabe vom Bund, den Ländern sowie den Kommunen“ so Gabi Weber, stellvertretende Sprecherin der Landesgruppe.

Weiterlesen

Raubüberfall auf Supermarkt in Kaltenengers

19.05.2020

Überfall auf Netto-Markt: 34-jähriger Tatverdächtiger festgenommen

Kaltenengers. Einen schnellen Fahndungserfolg konnte die Kripo Koblenz nach dem Überfall auf den Netto-Markt in Kaltenengers am 18.05.2020 verzeichnen. Im Zuge der Ermittlungen wurde wenige Stunden nach der Tat ein 34 Jahre alter Tatverdächtiger festgenommen und anschließend dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen dauern an.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

19.05.2020

Kein neuer Coronafall aufgetaucht

Kreis Mayen-Koblenz. Insgesamt 8 aktive Corona-Fälle gibt es derzeit noch im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: 2 im Kreis MYK und 6 in der Stadt Koblenz. Von den derzeit 604 Personen aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 564 Menschen bereits genesen. Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

18.05.2020

Der neue Ahrtalkrimi „Ahrtrüffel“

Region. Eine Leiche auf einer Trüffelplantage im Ahrtal macht den Unternehmer Peter Siedenburg und die Journalistin Greta Schönherr zu unfreiwilligen Partnern. Siedenburgs Firma droht der Ruin, da die Keimfähigkeit seiner eigenen Trüffel erschöpft ist. Als er bei der Suche nach neuen Trüffeln auf eine stark verweste Leiche auf seinem Grund stößt, gilt er schnell als Mörder. Greta Schönherr soll seine Unschuld beweisen.

Weiterlesen

Überfall auf Netto-Markt in Kaltenengers

18.05.2020

Herausgabe von Bargeld gefordert

Kaltenengers.- Am Montag, 18. Mai 2020, 7.20 Uhr kam es zu einem Überfall auf den Netto-Markt in Kaltenengers, Rübenacher Straße 41. Ein bislang unbekannter männlicher Täter forderte unter Vorhaltung einer Pistole die Herausgabe von Bargeld.

Weiterlesen

Der MYK-Löwe blickt aus der Redaktion in den Landkreis:

18.05.2020

Der Löwe macht keine „Trinkkur“

Es ist der nicht ganz ernst gemeinte Aufruf eines Vaters, der sich auf den bevorstehenden Feiertag freut: „Wenn am Donnerstag die Biergärten mit 50% weniger Plätzen geöffnet haben, bitte ich die Leute, die Cola und alkoholfreies Bier trinken, zu Hause zu bleiben – und den Platz den Profis zu überlassen!“

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

18.05.2020

„Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Region. Welches Geheimnis verbirgt sich auf der Burg Maus hoch über dem Rhein? Die 15-jährige Jenny folgt der Spur eines Falken auf das alte Gemäuer und lernt dort den 18-jährigen Miro kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch er ist Gefangener einer dunklen Macht. Trotz seiner Warnungen nimmt sie den Kampf gegen das Böse auf, um ihn zu befreien und begibt sich dabei selbst in höchste Gefahr.

Weiterlesen

„Gute Plattform in Zeiten der Pandemie“

18.05.2020

Feuerwehr: Fortbildung und Kommunikation via Internet

Region. Auf eine gute Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung und Kameradschaft legt die Feuerwehr Herxheim auch bzw. gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonderen Wert. „Denn gerade jetzt ist es besonders wichtig, in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und das fachliche Wissen rund um die Feuerwehr zu vertiefen!“ Darin sind sich die Herxheimer Feuerwehrangehörigen einig. Auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Ansinnen.

Weiterlesen

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

18.05.2020

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien

Region. Krebsgesellschaft baut kostenfreie Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen aus / Termine für Video-Sprechstunden können ab sofort vereinbart werden / Weitere Online-Angebote in Vorbereitung

Weiterlesen

Landesjugendring Rheinland-Pfalz e. V.

18.05.2020

Jugendarbeit auch unter den aktuellen Bedingungen ermöglichen!

Mainz. Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz, die Sportjugend Rheinland und die AG Jugendpflege im Landkreis Trier-Saarburg rufen gemeinsam die Landesregierung auf, zügig eine Strategie für einen Wiedereinstieg in Angebote der Kinder- und Jugendarbeit zu verabschieden.

Weiterlesen

Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt erhebliche Defizite

18.05.2020

Internet zu langsam?

Region. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschweren sich immer wieder Verbraucherinnen und Verbraucher über eine zu langsame Internetverbindung. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sind Millionen Menschen im Homeoffice oder beim Homeschooling auf eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung angewiesen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

18.05.2020

Mit Schwung aus der Krise

Kreis MYK. In Ergänzung der umfangreichen Unterstützungsangebote von Bund und Land fördert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) Marketingaufwendungen in Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel. Subventioniert werden nur gemeinsame Maßnahmen, einzelbetriebliche Unterstützungen sind ausgeschlossen. „Unternehmen können sich zu einer konkreten Maßnahme zusammenschließen. Aber auch...

Weiterlesen

Kreismusikschule MYK

18.05.2020

Veranstaltungen werden abgesagt

Kreis MYK. Die Kreismusikschule Mayen-Koblenz muss aufgrund der Corona-Pandemie alle für Juni geplanten Veranstaltungen absagen. Hiervon betroffen sind beide Termine für die Instrumenteninformation: Instrumente zum Ausprobieren in Mayen und Andernach am 6. Juni sowie beide Talentförderkonzerte in Mayen und Bendorf am 27. Juni. Um Verständnis und freundliche Beachtung wird gebeten!

Weiterlesen

Amtstierärzte werden immer wieder Opfer von Gewalt und Beleidigungen

18.05.2020

Ein dickes Fell für das Tierwohl

Kreis MYK. Um sich selbst zu schützen, müssen die Tierärzte des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz immer wieder Kontrollen abbrechen und sich zurückziehen, weil die Situation zu eskalieren droht. „Der Ton ist rauer geworden“, bestätigt Thomas Brunnhübner. Zusammen mit seinen Mitarbeitern überwacht der Referatsleiter des Veterinäramtes im Landkreis und in der Stadt Koblenz Betriebe mit landwirtschaftlicher Tierhaltung, Tiertransporte oder Zirkusbetriebe.

Weiterlesen

Ausstellung in der Abtei Rommersdorf, Heimbach-Weis

18.05.2020

„Fiat Lux – Es werde Licht“

Heimbach-Weis. Nach der erfolgreichen Bauhaus-Ausstellung „Asche oder Feuer“ stand Bruder Stephan Oppermann OSB mit der nächsten Ausstellung bereit, einen neuerlichen Einblick in die Vielfalt seines künstlerischen OEuvre zu geben: In der „Fiat Lux – Es werde Licht“ benannten Ausstellung zeigt Bruder Stephan in der Abtei Rommersdorf, Heimbach-Weis, Holzschnitte seiner Mitbrüder der Abtei Maria Laach.

Weiterlesen

Telefonsprechstunde mit Josef Oster

18.05.2020

Gespräch und Gedankenaustausch

Koblenz. Der direktgewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster bietet wieder eine Telefonsprechstunde an. „Das Gespräch und der Gedankenaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig“, sagt Josef Oster, „auch und gerade in diesen Zeiten, in denen der direkte Kontakt schwierig ist.“

Weiterlesen

Offizielle Mitteilung der RKK Deutschland

18.05.2020

Tanzturniere und weitere eigene Veranstaltungen werden abgesagt

Koblenz. Der Vorstand der RKK Deutschland hat sich in seiner Sondersitzung mit der aktuellen Corona-Situation und den Auswirkungen auf den Karneval beschäftigt. Neben den eigenen Tanzturnieren und den geplanten RKK-Veranstaltungen wurde dabei der Wunsch zahlreicher Mitgliedsvereine aufgegriffen, eine Einschätzung zur allgemeinen Situation in Bezug auf die Session 2021 abzugeben.

Weiterlesen

Tennisclub Mülheim-Kärlich

18.05.2020

Erste Schritte zur Normalität

Mülheim-Kärlich. Seit vielen Jahren gilt für den TC Mülheim-Kärlich der Ostermontag als offizieller Termin für die Saisoneröffnung. Bis dahin wurden die Plätze hergerichtet und die Mitglieder haben beim traditionellen „Dreck-weg-Tag“ gemeinsam die Anlage auf Vordermann gebracht. Wenn das Wetter mitspielt, werden dann auf der Anlage in der Heeresstraße die ersten Bälle gespielt – endlich wieder Tennis an der frischen Luft.

Weiterlesen

TV Weißenthurm - Abteilung Taekwondo

18.05.2020

Online Live-Training

Weißenthurm. Aufgrund der aktuellen Lage und der Ungewissheit, wie lange dieser Zustand alle noch beschäftigt, entstand die Idee das Training online anzubieten.

Weiterlesen

Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung

18.05.2020

Rentenanträge und Mütterrente

Weißenthurm. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus findet die Beratung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14, 56575 Weißenthurm, ausschließlich telefonisch unter der Telefonnummer: 06 37-24 18 statt. Er gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten und bei der Mütterrente.

Weiterlesen

Jahrgang 1938 Mülheim

18.05.2020

Treffen wird verschoben

Mülheim. Leider kann das für den 26. Mai 2020 geplante Treffen nicht stattfinden, da die Gastronomie wegen der Corona-Pandemie nur begrenzt geöffnet ist. Das Treffen wird sobald wie möglich nachgeholt.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Ruland (SPD) lädt Sportvereine zu Telefonkonferenz ein

18.05.2020

Austausch zwischen Vereinen und mehreren Landespolitikern

Region. Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Auch die Sportvereine bekommen die Auswirkungen schmerzhaft zu spüren, denn ein normales Vereinsleben ist in diesen Zeiten kaum möglich. „Neben den gravierenden sozialen Aspekten sind es vor allem die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, die den Vereinen Kopfzerbrechen bereiten“, weiß der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Ruland aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen zu berichten.

Weiterlesen

- Anzeige -Möbel Billi startet ab sofort Teilräumungsverkauf wegen Umbau

18.05.2020

Großes Bauprojekt nimmt Formen an

Mülheim-Kärlich. Das Familienunternehmen möbel billi befindet sich in der Hochphase des größten Bauprojektes seiner jüngsten Firmengeschichte. Mehrere Baustellen gleichzeitig machen das Bauprojekt komplex. Bauleiter Frank Adler von Fries Architekten erklärt: „Der dreistöckige Anbau, in dem in Kürze moderne Büroräume und ein Restaurant entstehen, ist samt Fahrstuhlschacht fertig gestellt. Dazu wurden in den vergangenen Monaten Wände hochgezogen, Decken gegossen, Rohre verlegt.

Weiterlesen

NABU: Riesiges Interesse an „Stunde der Gartenvögel“ in Rheinland-Pfalz

18.05.2020

Naturbeobachtungen auch ganzjährig möglich

Region. Mit einer freudigen Nachricht zieht der NABU eine erste Zwischenbilanz zur Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ vom Muttertagswochenende: „Die 16. Stunde der Gartenvögel bricht alle Rekorde. Das Interesse war riesig. In Rheinland-Pfalz haben, Stand heute, mehr als 7.682 Vogelfreundinnen und -freunde sich eine Stunde Zeit genommen und ihre Beobachtungen dem NABU gemeldet. Sie haben an 5.183 Beobachtungspunkten im Land rund 156.000 Vögel gesichtet und gemeldet.

Weiterlesen

Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung

18.05.2020

Kontenklärung, Rentenanträge und Mütterrente

Region. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus findet die Beratung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14, 56575 Weißenthurm, ausschließlich telefonisch unter Tel. (06 37) 24 18 statt. Er gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten und bei der Mütterrente.

Weiterlesen

3. IHK-Blitzumfrage Corona

18.05.2020

60 Prozent der IHK-Unternehmen spüren Nachfragerückgang

Koblenz. Zum dritten Mal haben die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) eine Blitzumfrage zur Corona-Krise herausgegeben. Das Ergebnis: 84 Prozent der Befragten erfahren weiterhin massive Auswirkungen durch die Corona-Krise. Besonders zu schaffen macht den Unternehmen der Nachfragerückgang, den 60 Prozent spüren. Auch das innerdeutsche und EU-Geschäft bereitet vielen Betrieben Sorge.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

18.05.2020

Jahreshauptversammlung voraussichtlich im September

Urmitz. Der Vorstand des SV Urmitz 1913/1970 e.V. hat sich entschlossen, die Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona Pandemie zu verschieben, da derzeit der Aufwand bei Einhaltung aller Vorschriften ansonsten unverhältnismäßig groß ist.

Weiterlesen

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz informiert über Lockerungen in der Corona-Krise

18.05.2020

Weitere Lockerungen für den Sport

Region. Der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport ist ab Mittwoch wieder zulässig – sofern er im Freien erfolgt, Kontaktverbot sowie Mindestabstand eingehalten und Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden. Zudem darf kein Wettkampf oder eine wettkampfähnliche Situation entstehen. Schwimmbäder oder andere Indoor-Sporteinrichtungen bleiben bis auf weiteres dicht. Weitere Erleichterungen gibt es auch im Bereich des Leistungssports.

Weiterlesen