Digitaler Hochschulinfotag der Hochschule Koblenz
08.01.2021Einblicke in Studium und Campus
Koblenz. Wer sich für ein Studium interessiert, sollte sich den 25. und 26. Februar 2021 vormerken.
WeiterlesenKoblenz. Wer sich für ein Studium interessiert, sollte sich den 25. und 26. Februar 2021 vormerken.
WeiterlesenKoblenz. Seit dem 1. Januar ist Barbara Heuser die neue Präsidentin der Bundespolizeidirektion Koblenz. Sie folgt damit Thomas Przybyla, der nach Hannover wechselte. Die Bundespolizeidirektion Koblenz ist eine von elf Direktionen, die dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam unterstellt sind. Als Behördenleiterin unterstehen Frau Heuser mehr als 2.300 Mitarbeitende, die in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen sowie dem Saarland zuständig sind.
WeiterlesenSinzig. Leuchtende Kinderaugen, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum und tolle Geschenke: Die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum in Sinzig ist jedes Jahr ein einzigartiger Höhepunkt zum Jahresende. Ziel der besonderen Geschenkaktion ist es, auch an diejenigen Kinder zu denken, die es im Leben nicht leicht und in Pflegeheimen oder sozialpädagogischen Einrichtung ihr zu Hause haben. In „normalen Jahren“ findet dazu eine große Bescherung im Verlagshaus statt.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Zum politischen Jahresauftakt 2021 laden die Mayen-Koblenzer Grünen am 17. Januar, 13 Uhr zum Neujahrsempfang ein. Erstmals findet der Empfang rein digital statt.
WeiterlesenRemagen. Um mit den steigenden Anforderungen Schritt halten, den Wandel mitgestalten und Unternehmensrisiken minimieren zu können, gewinnt die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Firmen nochmals an Bedeutung. Der Aufbau von Führungskräften „aus den eigenen Reihen“ ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine entscheidende Strategie zur Fachkräftesicherung und -bindung, um am Markt bestehen zu können.
WeiterlesenRegion. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihr Corona-Hilfsprogramm „100.000 für Vereine“ nach der Aufstockung auf 150.000 Euro Ende Dezember 2020 erfolgreich beendet. Rund 300 Anträge auf Unterstützung hatten gemeinnützige Vereine und Institutionen aus der Region nach dem Aufruf der Bank eingereicht. „Die große Resonanz zeigt, dass die finanzielle Unterstützung wirklich dringend benötigt wird. Die...
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz/Koblenz. Wie zu erwarten nimmt die Arbeitslosigkeit nach dem Lockdown von Anfang November und der Verschärfung der Vorschriften Mitte Dezember auch in und um Koblenz wieder zu. Allerdings sind die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft zumindest derzeit noch moderater als viele befürchtet hatten.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan des Landkreises Mayen-Koblenz für das Haushaltsjahr 2021 beschäftigt.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen kann die Weihnachtsbaumsammlung im Jahr 2021 nicht als Vereinssammlung durchgeführt werden. Die Abfuhr übernimmt deshalb der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Der Großteil der geplanten Termine bleibt bei den im Abfallplaner veröffentlichten Zeiten. Lediglich bei den nachfolgenden Orten kommt es zu einer Verschiebung.
WeiterlesenMainz/Berlin. Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jede*r kann dabei sein: Vom 8. bis 10. Januar ruft der NABU dieses Jahr bereits zum elften Mal alle Naturbegeisterten dazu auf, an der „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen. Eine Stunde lang sollen die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park gezählt und anschließend gemeldet werden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Von Montag, 4. Januar bis zum 1. Februar können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Pflanzjahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle Flächen beantragt werden, die 2021 gepflanzt werden und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung erhalten sollen. Die Pflanzung kann mit allen in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten erfolgen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben nach intensiven Beratungen mit Bundeskanzlerin Merkel beschlossen, dass im gesamten Januar weiter Corona-Schutzmaßnahmen gelten sollen.
WeiterlesenKärlich. Eigentlich sollte 2020 die Kultkomödie „3 Männer im Schnee“ traditionell an Ostern aufgeführt werden. Doch die Corona-Pandemie machte dieses Unterfangen unmöglich. Mehr noch, auch die gewohnten Proben konnten nicht stattfinden. Die Situation hat sich noch immer nicht entspannt und so muss man auch die Aufführung für Ostern 2021 absagen.
WeiterlesenAndernach/Mayen/Neuwied. In Andernach, Mayen und Neuwied haben Unbekannte die Schaufenster und Fassaden von Einzelhandelsunternehmen widerrechtlich mit Plakaten beklebt. Der Inhalt: Der jeweilige Händler setzt sich angeblich über die aktuellen Corona-Bestimmungen hinweg und öffnet ab 11. Januar das Geschäft. Unabhängig davon, ob der Lockdown verlängert wird oder nicht. Außerdem wird die Wirksamkeit...
WeiterlesenMainz. Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es am Montag, 5. Januar, zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten – etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren.
WeiterlesenIn normalen Zeiten dienen Werbegeschenke der Neukundengewinnung, der Kundenpflege und der Aufrechterhaltung von geschäftlichen Partnerschaften. Während der Corona-Pandemie gilt das auch, allerdings unter anderen Voraussetzungen. So sind die klassischen Situationen, in denen Werbegeschenke zum Einsatz kommen (Tagungen, Messen und Konferenzen) derzeit nicht erlaubt. Dennoch ist es für Unternehmen aus...
WeiterlesenKoblenz. Auch im Pandemie-Jahr 2020 haben die Brieftaubenliebhaber aus Koblenz und Umgebung die Wettbewerbe um die schnellsten und orientierungssichersten Brieftauben austragen können.
WeiterlesenRheinland-Pfalz. „Dieses Chaos war vorprogrammiert: Statt reibungslosem Distanzunterricht sind Eltern wütend, Schülerinnen und Schüler verzweifelt und Lehrerinnen und Lehrer frustriert – seit dem Morgen ist der Bildungsserver des Landes nicht erreichbar. Homeschooling via Moodle ist nicht möglich“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anke Beilstein.
WeiterlesenRegion. Die Hoffnung ist ein Fahrrad mit weitverzweigten Speichen. Ein Fahrrad, das nicht in die Tage kommt, obwohl es Jürgen Grünwald bereits vor 25 Jahren auf die Strecke gebracht hat. Getauft hat es der Waldbreitbacher auf den Namen „VOR-TOUR der Hoffnung“, gewidmet hat er es dem Einsatz für krebskranke und weitere hilfsbedürftige Kinder.
WeiterlesenKoblenz/Region. Da die Meisterehrung des Leichtathletik-Verbands Rheinland (LVR) coronabedingt in diesem Jahr nicht stattfinden können, haben die ausgezeichneten Athletinnen und Athleten Preise, Gutscheine und Urkunden per Post erhalten.
WeiterlesenSt. Sebastian. Der Ortsverband St. Sebastian hat sich für seine Mitglieder und Freunde zu Weihnachten etwas Besonderes einfallen lassen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Auch wenn die Sternsingeraktion nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, müssen die Gläubigen nicht auf den Segen verzichten. Sie können ihn an verschiedenen Stellen in unserer Pfarreiengemeinschaft den ganzen Januar über erhalten und in den bereitgestellten Dosen auch ihre Spende für die Aktion abgeben.
WeiterlesenKettig/Weißenthurm. Petra und Matthias Kircher überreichten kürzlich einen Scheck über 2.500 Euro an die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) in Kettig. Die Firma Matthias Kircher Baustoff GmbH & Co. KG, Weißenthurm, hat ihren Kunden und Geschäftsfreunden auch in diesem Jahr zu Weihnachten keine Geschenke zukommen lassen, sondern den Weihnachtsfond den Menschen mit Behinderung in der Facheinrichtung in Kettig gewidmet.
WeiterlesenVerbandsgemeinde Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 2. Dezember 2020 beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.
WeiterlesenKettig. Die 36 Ortsgruppen der NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.V. unterhalten Jugendheime, Vereinsheime, Wanderstützpunkte und Familienferienstätten. Viele von ihnen sind durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Kontakteinschränkungen in ihrer Existenz bedroht.
WeiterlesenKreis MYK. „Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Pandemie viele unvorhersehbare Aufgaben und damit auch finanzielle Belastungen für den Kreis Mayen-Koblenz gebracht. Trotz allem konnte der Kreis Mayen-Koblenz einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden. Die Kreisverwaltung zeigte im Jahr 2020 ihre Einsatzfähigkeit auch in schwierigen Zeiten. Leider ist Corona nicht die einzige Krise, denn der Klimawandel ist eine weltweite Bedrohung.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Eine Mülheim-Kärlicher Straße wurde viel besucht. In der Bergpflege waren fast 50 Krippen ausgestellt. Diese konnten von Besucherinnen und Besuchern in der Weihnachtszeit besichtigt werden. Liebevoll gestaltet und weihnachtlich geschmückt werden sie abends auch beleuchtet. Karin Küsel, Ortsbürgermeisterin aus Urbar und Kandidatin für den Landtag, besuchte mit Klaus Herbel, dem SPD-Vorsitzenden der VG Weißenthurm, die Krippen.
WeiterlesenKettig. Corona-Zeit, verrückte Zeit! Alles lief anders als gewohnt. Gerade in der Adventszeit, in der die Gemeinschaft für Viele eine große Rolle spielt, wurden die Corona-Maßnahmen verschärft, damit diese an den Weihnachtsfeiertagen wieder etwas gelockert werden konnten. So konnte schwer Weihnachtsstimmung aufkommen. Um diese Zeit trotzdem etwas besinnlich zu gestalten und die Hoffnung auf gute Zeiten...
WeiterlesenKaltenengers. Corona hat alle fest im Griff und eine Rückkehr zur Normalität wird noch dauern. Daher sagt die AWO Kaltenengers die Sieben-Tage-Reise nach Südtirol ab. Eine Fahrt mit 50 Personen im voll besetzten Bus wäre in dieser Zeit der Pandemie völlig unangemessen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Der Förderverein Feuerwehr Mülheim-Kärlich e.V. weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2020 aufgrund einer Systemumstellung in der KW 2/2021 eingezogen werden.
WeiterlesenWeißenthurm. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage rund um die Corona-Pandemie und den aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen in Rheinland-Pfalz wird im Einvernehmen mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume in der Stadt Weißenthurm nicht durchgeführt. Der Schutz unserer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie der Kinder und Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr steht an erster Stelle.
WeiterlesenMayen-Koblenz. Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Kreistag mit der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan des Landkreises Mayen-Koblenz für das Haushaltsjahr 2021 beschäftigt.
WeiterlesenRegion. Alle Kurse und Seminare finden aufgrund der aktuellen Situation entweder Online oder Outdoor statt. Gemeinsam mit den AOK-Gesundheitsexperten können Interessierte virtuell zu Hause oder im Freien aktiv werden und Corona ein Schnippchen schlagen. Von Babybrei bis Sportlernahrung reichen die vielfältigen Themen der Online-Experten. Für Beschäftigte im Homeoffice oder Schichtdienst gibt es spezielle Angebote mit praktischen Übungen, Tipps und Rezepten.
WeiterlesenRegion. Dr. Horst Knopp begrüßt das Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz, in dem der VGH feststellt, dass die Landesregierung im Bereich der kommunalen Finanzausstattung seit 2007 verfassungswidrig handelt.
WeiterlesenRegion. Zusammen mit Bürgermeister Claus Peitz besuchten die CDU-Landtagskandidatin Anette Moesta und ihr B-Kandidat Felix Dötsch den Permakulturgarten in Andernach-Eich. Die Perspektive gGmbH, die nächstes Jahr seit 25 Jahren besteht, ist eine Gesellschaft der Stadt Andernach, der Verbandsgemeinde Pellenz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Sie schafft seitdem „Perspektiven“ für Menschen ohne Arbeit...
WeiterlesenKoblenz. Die Digitalisierung bestimmt heutzutage nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb ist die Verfügbarkeit einer leistungsfähigen Breitbandanbindung zum wichtigsten Standortfaktor für den Landkreises Mayen-Koblenz geworden – und zwar nicht nur, um Unternehmen im Landkreis zu halten oder neu anzusiedeln, sondern auch für die Sicherung es attraktiven Schul- und Bildungsstandortes. Eine leistungsfähige...
Weiterlesen