-Anzeige-Online-Seminar der AOK Rheinland-Pfalz/Saarlandgibt wertvolle Tipps

05.02.2021

Essen mit Genuss für ältere Menschen

Region. Das Schöne am Seniorendasein: Jetzt ist endlich mehr Zeit fürs Kochen und Genießen. Doch die Bedürfnisse sind bei jedem etwas anders, je nach körperlicher und seelisch-geistiger Verfassung. Generell haben Senioren eine geringere Muskelmasse und einen höheren Fettanteil als jüngere Menschen. Deshalb sinkt auch der tägliche Energieverbrauch. Die Differenz des Kalorienbedarfs im Vergleich zu jüngeren Jahren beträgt im Durchschnitt 200 bis 300 Kalorien pro Tag.

Weiterlesen

Rheindörferumgehungsstraße L126n

05.02.2021

Antworten gewünscht

St. Sebastian. Sehr erfreut sind die Fraktionsmitglieder der Wählergruppe Wir für St. Sebastian (WFS) aus dem Gemeinderat des Rheindorfes St. Sebastian über die Vielzahl an Rückmeldungen und die positive Resonanz auf ihre Bürgerbefragung vom Dezember vergangenen Jahres.

Weiterlesen

Peter Moskopp unterstützt Arbeitskreis für Verkehrssicherheit

05.02.2021

Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

St. Sebastian. „Wer kennt nicht die leidige Diskussion, dass Autofahrer sorglos den Gehweg als Fahrspur nutzen? Wer hat noch nicht erlebt, dass Fahrzeuge viel zu schnell durch unsere Gemeinde fahren, dass große LKWs die Engstellen der L126 passieren, die mitten durch den historischen Ortskern verläuft?“

Weiterlesen

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist weiterhin erreichbar

05.02.2021

Besuch nur mit Termin

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm ist weiterhin erreichbar und kümmert sich um Anliegen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen hat die Verwaltung die Gesundheit im Blick. Auf der Grundlage der jeweils geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle Anliegen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Weiterlesen

Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

05.02.2021

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe

Mülheim-Kärlich. Externe Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe können sich bis zum 28. Februar für den Besuch der gymnasialen Oberstufe am Mittelrhein-Gymnasium zum Schuljahr 2021/2022 anmelden. Das Mittelrhein-Gymnasium bietet ein breites Spektrum an Leistungskursen, insbesondere kann auch ein Leistungskurs im Fach Sport und ein bilingualer Grundkurs eingerichtet werden. Individuelle Termine für ein Beratungs-/Anmeldegespräch können telefonisch über das Schulsekretariat, Tel.

Weiterlesen

Radio Kettig

05.02.2021

Karnevalssendung

Kettig. Am Karnevalssamstag, 13. Februar werden sich jecke Vereine aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Radiostrem präsentieren. Die Sendung wird im Zeichen von Gesangsbeiträgen, Büttenreden und Interviews mit Möhnen, Ex-Prinzen, Sitzungspräsidenten und Vereinsvertretern stehen.

Weiterlesen

Der Sportbund Rheinland kritisiert Rettungsschirm und fordert weitere Hilfen vom Land

05.02.2021

„Damit Corona nicht als Beschleuniger wirkt“

Koblenz. Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona hat auch die 3050 Vereine des Sportbundes Rheinland (SBR) fest im Griff. Unter diesem Eindruck stand auch die Jahrespressekonferenz des SBR, die wegen der Pandemie virtuell durchgeführt wurde. Trotz aller Sorgen und Unwägbarkeiten machte SBR-Präsidentin Monika Sauer den 610.000 Mitgliedern Mut und zeigte sich zuversichtlich, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Weiterlesen

Streuobstwiesenweg unterwegs zum Traumpfad

05.02.2021

Neuer Wegepate und neue Beschilderung

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Für Wanderfreunde ist das Logo mit dem weißen Weg auf orangefarbenem Grund längst ein alter Bekannter, kennzeichnet das Schild doch Traumpfade, die im Rhein-Mosel-Eifel-Land mit beeindruckender Landschaft, reichen Naturdenkmälern und kulturellen Schönheit punkten. Zu deren Familie gesellt sich seit letztem Oktober der Streuobstwiesenweg. Damit der zertifizierte Premium-Rundweg...

Weiterlesen

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

05.02.2021

Deutschkurs für Migrantinnen und Migranten ohne Vorkenntnisse

Weißenthurm. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet einen Deutschkurs für Migrantinnen und Migranten ohne Vorkenntnisse hin (Kurs 211-4404). Voraussetzung ist das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift. Ziel des Kurses ist es, die deutsche Sprache zu erlernen und das Niveau A1 zu erreichen. Am Ende des Kurses ist eine Sprachprüfung A1 vorgesehen. Für die Zulassung zur Prüfung ist eine Anwesenheitspflicht von 90 Prozent der Unterrichtstage erforderlich.

Weiterlesen

Deutschen Rentenversicherung

05.02.2021

Beratung

Weißenthurm. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus findet die Beratung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14, 56575 Weißenthurm, ausschließlich telefonisch unter Tel. (0 26 37) 24 18 statt. Er gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten und bei der Mütterrente.

Weiterlesen

Lindenstraße in Kettig

05.02.2021

Vollsperrung

Kettig. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Lindenstraße in Kettig für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

TuS Sankt Sebastian

05.02.2021

Jahreshauptversammlung

St. Sebastian. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Sankt Sebastian muss aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen abgesagt werden.

Weiterlesen

- Anzeige -MEDI–CENTER | MEDI–HAUS | THILLMANN

05.02.2021

Startschuss für Corona- Spucktests in Eigenanwendung

Region. Der Unternehmensverbund MEDI–CENTER | MEDI–HAUS | THILLMANN engagiert sich gerne für Sportler und Vereine in der Region. Auch mit Corona-Antigentests. So wurden in der Vergangenheit die erste Herren Fußball - Mannschaft der Rot - Weißen aus Koblenz mit Sportkompressionsstrümpfen, Gesichtsmasken, Ganganalysen etc. und Schnelltests versorgt. Die Schnelltests waren sehr gefragt, musste doch vor jedem Spiel das Stäbchen immer wieder neu in die Nase geführt werden.

Weiterlesen

Deutscher Wetterdienst rechnet mit Unwetter

05.02.2021

Warnung vor Glatteis!

Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt vorab in vielen Kreisen vor Glatteis. „Ab Samstagabend ziehen aus Süden langanhaltende und teils kräftige Niederschläge auf. Diese gehen zunehmend von Schneefall in gefrierenden Regen über. Bis zum Sonntagabend muss verbreitet mit Glatteis auf Straßen und Wegen gerechnet werden. Es kann zu erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr kommen. Zudem besteht die Gefahr von Eisbruch.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsgefährdung in Weißenthurm und Andernach

04.02.2021

Personen mussten auf Seite springen, um nicht überfahren zu werden

Weißenthurm. Am 3. Februar 2021 zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr kam es in Weißenthurm zu einer Verfolgungsfahrt, nachdem sich ein grauer VW Eos einer Verkehrskontrolle entzogen hatte. Der PKW befuhr insbesondere den Bereich der Hauptstraße und Bahnhofstraße in Weißenthurm, die Feldwege in Richtung Andernach sowie später die Stadionstraße in Andernach.

Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Messerstecherei in Mülheim-Kärlich

03.02.2021

Streit mit Messer eskaliert: Zwei Verletzte

Mülheim-Kärlich. Am 02.02.2021, gegen 18:30 Uhr, wurde die Polizei Andernach von einer Zeugin darüber informiert, dass in einem Mehrfamilienhaus in Mülheim-Kärlich eine weibliche Person von ihrem Lebenspartner mit einem Messer angegriffen und nicht unerheblich verletzt worden sei. Mehrere Polizeifahrzeuge fuhren den genannten Tatort an.

Weiterlesen

Die schönsten Karnevalserinnerungen der Leser von BLICK aktuell

02.02.2021

Mir sin Jeck!

Das Team von BLICK aktuell möchte trotz Corona und ausgefallenen Karnevalsveranstaltungen unserem Brauchtum die gebührende Ehre erweisen! Daher veröffentlichen wir Eure liebsten Karnevalserinnerungen als Fotos online auf www.blick-aktuell.de, auf unserer Facebook-Seite und eine Auswahl der schönsten Bilder auch in der Kalenderwoche 6 in unseren Zeitungen.

Weiterlesen

Der CDU OV St. Sebastian informiert:

01.02.2021

Peter Moskopp vor Ort

St. Sebastian. Landtagskandidat Peter Moskopp sind die örtlichen Gegebenheiten bestimmt nicht unbekannt. Und genau aus diesem Grund pflegt der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Peter Moskopp auch die gute Kooperation zu anderen Ortsgemeinden, insbesondere dann, „[…] wenn wir voneinander lernen können“, bestätigt Peter Moskopp im gemeinsamen Gespräch mit der Ortsgemeinde St. Sebastian. Als Gemeinde,...

Weiterlesen

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert

01.02.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 08.01.2021 beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten:

Weiterlesen

Neues aus dem Hort der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich

01.02.2021

Mit Maske durch den Hortalltag

Mülheim-Kärlich. Bunte „Maskengesichter“ begrüßen sich morgens bei Ankunft im Hort. Manchmal muss man zunächst etwas rätseln, wer sich hinter dem bunten Stoff vor Mund und Nase versteckt. Den ganzen Tag gilt es für die Hortkinder und ihre Erzieher/innen, den Mund-Nasenschutz zu tragen, um Covid19 das Eindringen in Mund und Nase zu verweigern. Beim „Hort-Schooling“ wird regelmäßig durchgelüftet, damit sich die eventuell virenbehafteten Aerosole verdünnisieren können.

Weiterlesen

Mülheimer Möhnen

01.02.2021

Möhnen erinnern an Schwerdonnerstag

Mülheim-Kärlich. Am 11. Februar ist es soweit: Der höchste Möhnenfeiertag, der Schwerdonnerstag, ist endlich da. Dieses Jahr sieht man jedoch keine verkleideten Jecken am Straßenrand, beim Umzug im bunten Möhnentreiben oder bei der längsten Partynacht des Jahres. Leider haben sich Obermöhn Pandemia und Möhnerich Impf’ektia dazwischen gedrängt und wollen noch nicht abtreten. Natürlich will der Möhnenclub...

Weiterlesen

Chor der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich e.V.

01.02.2021

pianoforte sagt „Danke!“

Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Pfandbon spenden und Gutes tun!“ konnten die Kunden des REWE-Marktes Mülheim-Kärlich zwei Monate lang ihren Leergutbon zur Unterstützung des Kolpingchores pianoforte in eine Spendenbox neben dem Leergutautomaten einwerfen. Mit diesen Spenden sollte das angekündigte Kinoerlebnis in der Kärlicher Kirche unterstützt werden. Leider musste aufgrund der aktuellen Lage die geplante Kinovorstellung auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Weiterlesen

Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm

01.02.2021

Vorstellung des Sessionspins 2021

Weißenthurm. Natürlich darf in dieser etwas anderen Session auch ein Pin nicht fehlen, das sieht auch die Große Karenvals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm so. Doch was wäre für die Session 2021 passend? Natürlich darf in Weißenthurm das Wahrzeichen, der Eulenturm, nicht fehlen: In diesem Jahr jedoch, wie soll es anders sein, mit Mundschutz. Erwerben kann man den Pin bei der Firma Höfer & Pretz GmbH (Getränke Quelle) und bei Lotto & Tabakwaren Gundert.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Leichtathletik

01.02.2021

67 Sportler erhalten ihr Sportabzeichen

Urmitz. Auch im Jahr 2020 stellten sich 67 Sportler des SV Urmitz den Herausforderungen des Sportabzeichens. Unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen wurden die geforderten Prüfungen auf dem Urmitzer Sportplatz oder beim Radfahren abgelegt. Wegen der Corona Pandemie haben die in den letzten Jahren teilnehmenden Schulen und auch die Heime Scheuern verständlicherweise nicht teilgenommen.

Weiterlesen

Digitale Berufsorientierungstage im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

01.02.2021

Schüler lernen Unternehmen der Region in Kurz-Videos kennen

Kreis Mayen-Koblenz. Ausbildungsberufe und Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in 15-minütigen Videoclips kennen lernen – das ermöglichen die digitalen Berufsorientierungstage, die am 9. Februar starten. Unter anderem berichten dabei Auszubildende aus den unterschiedlichsten Branchen von ihren Ausbildungsberufen. Die Kurzbeiträge können per Smartphone oder den PC über einen Zeitraum von vier Wochen angeschaut werden.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit gibt Januarzahlen für Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz bekannt

01.02.2021

Winter und Lockdown lassen Arbeitslosigkeit ansteigen

Koblenz/Kreis MYK. Die Arbeitslosigkeit ist im ersten Monat des neuen Jahres deutlich angestiegen: 4.330 arbeitslose Menschen zählten die Statistiker der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen Ende Januar in Koblenz – 445 mehr als im Dezember und 598 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,7 Punkte auf 6,9 Prozent. Zu Jahresbeginn 2020 lag die Quote bei 6 Prozent.

Weiterlesen

Digitale Regionalkonferenz Mittelrhein mit CDU-Spitzenkandidat

01.02.2021

Christian Baldauf spricht mit Experten über Hochschulbildung und Wirtschaft

Kreis MYK. . Der CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf MdL war jüngst zu Gast in der digitalen Konferenz der Region Mittelrhein, um mit Experten über die Themen Hochschulbildung und Wirtschaft zu sprechen. „Wir wollen die Unterfinanzierung der Uni Koblenz beenden“, gab der CDU-Politiker in seinem Eingangsstatement bekannt. „Dabei ist es unser Ziel, gemeinsam mit der Wirtschaft, den Unistandort weiterzuentwickeln...

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz erlässt Elternbeiträge für Kitas und Hortplätze

01.02.2021

Finanzielle Entlastung der Eltern im Januar und Februar

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz möchte in der Corona-Krise Eltern und Familien entlasten. Im Januar und Februar verzichtet der Kreis erneut auf die Erhebung von Elternbeiträgen der Betreuungsplätze in Kindertagesstätten für Kinder unter zwei Jahren, der Hortplätze und der Kindertagespflege. Diese Regelung gilt für die Familien, die den Regelbetrieb für dringenden Bedarf nicht in Anspruch nehmen.

Weiterlesen

Sozialdemokraten besuchen Impfzentrum in Polch

01.02.2021

Nationaler Impfplan von Malu Dreyer gefordert

Polch. Seit 7. Januar wird im Corona-Impfzentrum in der Polcher Maifeldhalle geimpft, wie der Impfkoordinator des Landkreises, Michael Erlemann, den Sozialdemokraten bei ihrem Besuch erläuterte. Clemens Hoch, Staatssekretär, Marc Ruland, MdL, Karin Küsel, Kreistagsmitglied, und Maximilian Mumm, Bürgermeister, zeigten sich erfreut, dass die Impfungen im Landkreis sehr gut angelaufen sind. Im Bereich...

Weiterlesen

- Anzeige -Hamann Bauzentrum übergibt zwei E-Scooter

01.02.2021

Zusätzlich 2.000 Euro für den Zoo Neuwied

Nickenich. Vor kurzem durften sich gleich zwei glückliche Gewinner jeweils einen E-Scooter beim Hamann Bauzentrum in Nickenich abholen. Dies war der Hauptgewinn aus der Verlosung des Adventskalender-Gewinnspiels. Beide neuen E-Scooter Besitzer Andreas Reimer und Michael Marx haben sich sehr über die neue mobile Fortbewegungsmöglichkeit gefreut.

Weiterlesen

Online-Informationsveranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen

01.02.2021

„Was kann ich tun, wenn mein Kind Fieber hat?“

Mayen. Auch wenn es für Eltern manchmal bedrohlich wirkt: Kinder fiebern häufig. Nicht selten entwickeln sie sehr hohe Temperaturen. Fieber selbst ist keine Krankheit. Es zeigt vielmehr an, dass der Körper auf Krankheitserreger reagiert und seine Abwehrkräfte mobilisiert. Denn bei hohen Körpertemperaturen können sich Viren und Bakterien nicht so gut vermehren. Fieber ist also ein wichtiger, natürlicher Abwehrmechanismus.

Weiterlesen

Landtagskandidat Peter Moskopp liegt der Brandschutz sehr am Herzen

01.02.2021

„Die Feuerwehr zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“

Mülheim-Kärlich. Nach der Gemeindeordnung ist der Brandschutz und die technische Hilfe eine Pflichtaufgabe der Verbandsgemeinden. In der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird diese Aufgabe durch sechs örtliche Feuerwehreinheiten wahrgenommen.

Weiterlesen

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützte 2020 insgesamt 213 Projekte in der Region

01.02.2021

Erfolgreiches Jahresprojekt: Verteilung von rund 7.000 Notfalldosen

Koblenz/Region. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre Bilanz 2020 vorgelegt. Sie unterstützte 213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. „Die Vereine standen im vergangenen Jahr durch die Corona-Krise vor großen finanziellen Herausforderungen, die bis heute anhalten. Durch unser Engagement ist es gelungen, die Folgen für die Vereine ein Stück weit abzumildern.

Weiterlesen

Winter-Konjunkturumfrage der IHK Koblenz:

01.02.2021

Branchen in der Region unterschiedlich stark betroffen

Koblenz. Zum Jahresbeginn 2021 wird der gesamtwirtschaftliche Erholungsprozess im IHK-Bezirk Koblenz, aufgrund der verschärften Corona-Lage und dem zweiten Lockdown, abgewürgt. Dieses Ergebnis bestätigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die sich auf Antworten von 555 Unternehmen mit rund 66.000 Beschäftigten stützt. Die Umfrage wurde erstmals vollständig digital durchgeführt.

Weiterlesen

Fusionsgespräche der rheinland-pfälzischen Leichtathletikverbände ausgesetzt

01.02.2021

Leichtathletik im Rheinlandfit für die Zukunft machen

Rheinland-Pfalz. Der Leichtathletik-Verband Pfalz (LVP) hat sich aus den Gesprächen zur geplanten Fusion der drei rheinland-pfälzischen Leichtathletik-Verbände zurückgezogen. Das Präsidium und der Verbandsrat des LVP haben im Januar in einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, sich derzeit nicht weiter an den Verhandlungen zur geplanten Fusion der Leichtathletik-Verbände zu beteiligen. Dies teilte der LVP am 15. Januar den Leichtathletik-Verbänden Rheinland und Rheinhessen in einem Schreiben mit.

Weiterlesen