Allgemeine Berichte | 01.02.2021

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützte 2020 insgesamt 213 Projekte in der Region

Erfolgreiches Jahresprojekt: Verteilung von rund 7.000 Notfalldosen

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel mehr als 7.000 kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung in der Region. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG.Foto:Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Koblenz/Region. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre Bilanz 2020 vorgelegt. Sie unterstützte 213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. „Die Vereine standen im vergangenen Jahr durch die Corona-Krise vor großen finanziellen Herausforderungen, die bis heute anhalten. Durch unser Engagement ist es gelungen, die Folgen für die Vereine ein Stück weit abzumildern. Wir hoffen, dass 2021 ein wenig Normalität zurückkehrt und das Vereinsleben mit seinen vielseitigen Projekten und Veranstaltungen weitergeht“, so das Resümee von Stiftungsgeschäftsführer Bruno Jaeger.

Rund 7.000 Notfalldosen verteilt

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung. „Das Projekt war ein großer Erfolg. Die Menschen in der Region haben sich mehr als 7.000 Dosen in unserer Bank abgeholt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Gesundheitsweisens in der Region“, betont Bruno Jaeger. Sie enthält einen Zettel mit wichtigen Informationen für Rettungskräfte und wird zu Hause in der Kühlschranktür deponiert. Mit einem Aufkleber an der Innenseite der Haustür weist der Eigentümer darauf hin.

Vielfalt bei den geförderten Projekten

Trotz der Corona-Krise und den dadurch ausgefallenen Veranstaltungen waren die in 2020 geförderten Projekte vielfältig. Sie reichten von der Sanierung von Vereinsräumlichkeiten wie zum Beispiel beim Kinderschutzbund Kreis Ahrweiler, über finanzielle Hilfen für Inklusionsprojekte wie ein behindertengerechter Zugang zum Gelände des HTC Bad Neuenahr bis hin zu Naturschutzprojekten, darunter eine Steinsäule für die „Initiative Lebendige Moselweinberge“ in Winningen. Viele Vereine und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung bei Corona-Projekten. Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr erhielt 4.000 Euro für seine Tafeln. Hier gab es aufgrund der Coronakrise erhöhten Bedarf an Lebensmitteln. Dem Verein zur Heimatpflege in Antweiler spendete die Bürgerstiftung 1.500 Euro und sicherte damit den Fortbestand der Kammerkonzertreihe „Jahres-aus-Klang“.

Pressemitteilung

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel rund um Geschäftsführer Bruno Jaeger (links) in 2020, darunter auch die Waldgruppe der Kindertageseinrichtung St. Remaclus in Waldorf im Kreis Ahrweiler. Foto: Caroline Hensiek/Volksbank RheinAhrEifel eG.

213 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen unterstützte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel rund um Geschäftsführer Bruno Jaeger (links) in 2020, darunter auch die Waldgruppe der Kindertageseinrichtung St. Remaclus in Waldorf im Kreis Ahrweiler. Foto: Caroline Hensiek/Volksbank RheinAhrEifel eG.

Im Rahmen ihres Jahresprojekts verteilte die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel mehr als 7.000 kostenlose Notfalldosen an die Bevölkerung in der Region. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG. Foto:Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)