Steigende Pegel machen Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel unmöglich

29.01.2021

Fähre stellt Betrieb ein

Linz/Remagen. Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre „Nixe“ ihre tägliche Überfahrt ab Samstag, 30. Januar, einstellen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 6,40 Meter liegt – mit fallender Tendenz“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. „Derzeit erwarten wir aber eher steigende Pegel.“

Weiterlesen

Hort der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich

29.01.2021

Mit Maske durch den Hortalltag

Mülheim-Kärlich. Bunte „Maskengesichter“ begrüßen sich morgens bei Ankunft im Hort. Manchmal muss man zunächst etwas rätseln, wer sich hinter dem bunten Stoff vor Mund und Nase versteckt. Den ganzen Tag gilt es für die Hortkinder und ihre Erzieher/innen, den Mund-Nasenschutz zu tragen, um Covid19 das Eindringen in Mund und Nase zu verweigern.

Weiterlesen

CDU St. Sebastian

29.01.2021

Landtagskandidat Peter Moskopp vor Ort

St. Sebastian. : Landtagskandidat Peter Moskopp sind die örtlichen Gegebenheiten bestimmt nicht unbekannt. Und genau aus diesem Grund pflegt der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Peter Moskopp auch die gute Kooperation zu anderen Ortsgemeinden, insbesondere dann, „[…] wenn wir voneinander lernen können“, bestätigt Peter Moskopp im gemeinsamen Gespräch mit der Ortsgemeinde St. Sebastian. Als Gemeinde,...

Weiterlesen

Freien Wählergruppe Kaltenengers e.V

29.01.2021

Neue Variante der Rheindörfer- umgehungsstraße wird unterstützt

Kaltenengers. Seit mehr als 50 Jahren geplant, doch nun kommt Bewegung in den Bau der Rheindörferumgehungsstraße: Es gibt einen neuen Vorschlag zu einem alternativen Verlauf der Straße, der aus Sicht der Freien Wähler das Potential hat, breite Zustimmung in der Bevölkerung zu erhalten.

Weiterlesen

Mir Seyn Klor Kaltenengers e.V.

29.01.2021

Karneval im Fenster

Kaltenengers. Mir Seyn Klor Kaltenengers möchte mit vielen Teilnehmern zeigen, dass Karneval 2021 nicht ausfällt und die Straßen von Kallengisch ein bisschen bunter machen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenturm setzt Klimaschutzkonzept um

29.01.2021

Ein Jahr Klimaschutzmanagerin: Jennifer Vogt zieht erste Zwischenbilanz

Weißenturm. Seit einem Jahr ist Jennifer Vogt die Fachfrau für Klimaschutz in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Auf der Grundlage des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das 2018 für die beiden Städte und fünf Ortsgemeinden in Kraft getreten ist, hat die studierte Biogeowissenschaftlerin viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Im Interview zieht die 30-jährige Bopparderin eine Zwischenbilanz nach 12 Monaten im Amt und gibt einen Ausblick.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

29.01.2021

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 8. Januar beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Es ist ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vorzulegen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

29.01.2021

Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. März gesucht

Weißenthurm. Am 14. März findet die Landtagswahl Rheinland-Pfalz statt. Für diese Wahl sucht die Stadt Weißenthurm zunächst freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, damit diese Wahlhandlung in ihrem vorgeschriebenen Ablauf sichergestellt werden kann. Im Moment geht die Stadt Weißenthurm davon aus, dass neben der Briefwahl, die immer im Angebot für die Wähler möglich ist, eine Präsenzwahl im Wahllokal stattfinden wird.

Weiterlesen

- Anzeige -Mehrere Bücher zu gewinnen

29.01.2021

101 Dinge, die man über Landmaschinen wissen muss

Region. Was wiegt 18 Tonnen und wurde auf der Autobahn ertappt? Warum ist Schottland für die Geschichte der Landmaschinen wichtig? Auf welchem Geldschein findet sich ein Mähdrescher? Diese und viele andere Fragen beantwortet Albert Mößmer in einer tollen Mischung aus handfesten Infos und amüsanten Fakten zu all jenen Maschinen und Geräten, die dem Landwirt das Leben erleichtern.

Weiterlesen

Gesundheitsamt erinnert:

29.01.2021

Mit jedem Besuch steigt das Infektionsrisiko

Kreis MYK. Ältere Menschen benötigen aktuell ganz besonderen Schutz, da sie durch das Coronavirus besonders gefährdet sind. Das gilt vor allem auch für die Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen. Umso wichtiger ist es, gerade die in den Einrichtungen lebenden Menschen bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, darauf weist das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz noch einmal ausdrücklich hin.

Weiterlesen

Online-Seminar

29.01.2021

Bücher machen Spaß

Kreis MYK. Am Dienstag, 23. Februar, ab 9:30 Uhr geht es bei der Fachstelle Frühe Hilfen im kostenfreien Online-Workshop um das Thema Bücher für Kinder bis zum dritten Lebensjahr. Elke Hartung von der Stadtbücherei Mayen gibt wertvolle Informationen, wie Eltern Bücher für ihre Kinder auswählen können und gibt Tipps, wie sich das Vorlesen in den Alltag integrieren lässt.

Weiterlesen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Mayen-Koblenz

29.01.2021

Digitaler Neujahrsempfang – GRÜNE haben Landtagswahl im Blick

Kreis MYK. Zum pandemiebedingten digitalen Neujahrsempfang sammelten sich unter den rund 70 Teilnehmenden zahlreiche prominente Vertreter aus Kreis-, Bundes- und Landespolitik. Hauptrednerin war die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel.

Weiterlesen

CDU Rheinland-Pfalz: Erwin Rüddel: Nicht 30.000 weniger, sondern 5.000 Impfdosen mehr

28.01.2021

Organisationsversagen in Mainz!

Rheinland-Pfalz. „Das Vorgehen der Mainzer Landesregierung und ihre aktuelle Argumentation in der Corona-Krise fordern erneut zur Kritik an den Verantwortlichen heraus“, erklärte der rheinland-pfälzische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. „Tatsache ist, dass Rheinland-Pfalz nicht 30.000 Impfdosen weniger, sondern sogar 5.000 Impfdosen mehr bis Mitte Februar erhält als ursprünglich vom Bund zugesagt“,...

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

28.01.2021

Der Alltag als Schauspielerin:Castings, Rollenstudium und Netzwerken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Antje Mies den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Corona-Hilfen: Sporthändler wie Oliver Krumholz wünschensich weniger Bürokratie und mehr Transparenz

27.01.2021

„Der Sporthandel muss systemrelevant werden“

Mülheim-Kärlich. Die Sporthändler der Region stecken wie so viele Branchen derzeit in einer wirtschaftlichen Klemme. Das gilt auch für Oliver Krumholz, Geschäftsführer von Intersport Krumholz in Mülheim-Kärlich, Mayen und Bad Neuenahr, der auf eine Berg- und Talfahrt in Sachen Umsatz zurückblickt. „Im Sommer letzten Jahres waren wir gut unterwegs“, blickt er zurück. In der Produktkategorie „Running“ und „Trekking“ lief es nach dem ersten Lockdown ganz passabel.

Weiterlesen

Projekt „Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“ geht in die zweite Runde

27.01.2021

Interessierte Vereine und Verbände gesucht

Rheinland-Pfalz. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch im Sport an Bedeutung gewonnen. Vereine und Verbände stehen in der besonderen Verantwortung, dass Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen.

Weiterlesen

FÖJlerin berichtet über ihre Erlebnisse in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

25.01.2021

(M)ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Integrierten Umweltberatung

Kreis Mayen-Koblenz. Mein Name ist Paula Voß, ich bin 19 Jahre alt, komme aus Andernach und bin FÖJlerin bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. FÖJ steht für Freiwilliges Ökologisches Jahr. Dabei erhalten junge Menschen Einblicke in umweltorientierte und ökologische Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Was genau dahinter steckt und was es mir persönlich bringt? Eine ganze Menge:

Weiterlesen

evm unterstützt Karnevalsvereine in der Corona-Zeit

26.01.2021

Die beliebte Palettenparty geht in die nächste Runde

Koblenz. Die evm-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfindet, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, wie sie den Karneval trotzdem feiern können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.

Weiterlesen

Edeka ruft Linzerartikel und Feinbackwaren mit Haselnüssen zurück

25.01.2021

Rückruf: Drahtstücke in Backwaren

Rheinland-Pfalz. Edeka Südwest weist darauf hin, dass Linzerartikel und Feinbackwaren mit Haselnüssen der K&U Bäckereigruppe (K&U, Marktbäckerei, Bäckerhaus Ecker) zurückgerufen werden. Die Backwaren wurden im in den Verkaufsstellen der Bäckereigruppe sowie an Bäckerei-Bedienungstheken und in Lebensmittelmärkten von Marktkauf, Edeka und nah & gut angeboten. Aufgrund eines Fehlers beim Lieferanten...

Weiterlesen

Landesweiter Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

25.01.2021

Polizei kontrolliert Einhaltung der Corona-Regeln

Koblenz. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am 28.01.2021 ein landesweiter Kontrolltag zur verstärkten Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Die Polizei unterstützt die originär zuständigen kommunalen Vollzugsdienste bereits seit Beginn der Corona-Pandemie bei der Überwachung der Einhaltung der Verbote und Beschränkungen im Rahmen der Vollzugs- oder Amtshilfe und in Eilzuständigkeit.

Weiterlesen

Grillhütte Urmitz

25.01.2021

Termine für das Jahr 2022

Urmitz. Die Urmitzer Vereine, sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit bis zum 21. Februar 2021 ihre Termine für das Jahr 2022 zu beantragen.

Weiterlesen

Vollsperrung eines Teilstückes der Ochtendunger Straße

25.01.2021

Dem öffentlichen Verkehr entzogen

Kettig. Aufgrund von Kanalbauarbeiten (Erweiterung des Baugebietes Ochtendunger Straße) wird in Kettig die Ochtendunger Straße zwischen den Anwesen Nummer 60 und der Firma Behrtherm für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet in der Zeit vom 25. Januar 2021 bis zum 28. Mai 2021 statt.

Weiterlesen

KG Grün-Weiß Urmitz/Rhein e.V.

25.01.2021

Der Karneval wird ins Wohnzimmer gebracht

Urmitz. Gute Stimmung, einige hundert Gäste und ein buntes Programm – so feiern die Karnevalisten der KG Grün-Weiss Urmitz ihre Prunksitzung im Januar seit Jahrzehnten. Doch auch vor dem Karneval macht die Corona-Pandemie keinen Halt und so mussten die Narren vom Rhein bereits im November das traditionelle Sitzungswochenende absagen.

Weiterlesen

Vollsperrung eines Teilstückes der Bassenheimer Straße

25.01.2021

Kanalbauarbeiten

Kettig. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird in Kettig die Bassenheimer Straße zwischen den Anwesen Nummer 2 bis 12 weiterhin für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet voraussichtlich (seit 23. Januar 2021) bis zum 2. Februar 2021 statt. Eine Umfahrung der Sperrung ist auch weiterhin über die Ochtendunger Straße und Lindenstraße möglich....

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

25.01.2021

Absage Volkslauf 2021

Urmitz. Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie hat der SV Urmitz, den für den 13. März 2021 geplante Volkslauf im Einvernehmen mit dem Leichtathletik-Verband Rheinland abgesagt.

Weiterlesen

FWG der Verbandsgemeinde Weißenthurm

25.01.2021

Sorge über den Ablauf am Impfzentrum

Weißenthurm. Die FWG der Verbandsgemeinde Weißenthurm sorgt sich über den Ablauf an der Conlog Arena in Koblenz: „Im Hinblick auf den Betrieb des Corona-Impfzentrums in Koblenz sehen wir aktuell gravierende Nachteile und Erschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, die dort geimpft werden müssen.“

Weiterlesen

Chor Con Spirito

25.01.2021

Versammlung verschoben

Mülheim-Kärlich. Die üblicherweise zum Jahreswechsel anstehende Jahreshauptversammlung des Chores Con Spirito (Kirchenchor Cäcilia 1742 Kärlich) muss wegen der hohen Corona-Infektionszahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die Mitglieder werden stattdessen per Brief über die Mitgliederzahlen und den aktuellen Kontostand informiert. Der Vorstand des Chores wird alle Mitglieder rechtzeitig über die Neuterminierung der Jahreshauptversammlung informieren.

Weiterlesen

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Mülheim

25.01.2021

Hering to go

Mülheim-Kärlich. Soweit es die dann gültige Corona-Verordnung zulässt, bietet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 e.V. Mülheim folgendes an: Abholung von vorab bestellten Portionen Hering auf dem Schützenplatz unter Beachtung der Corona-Auflagen oder Lieferung von vorab bestellten Portionen Hering, natürlich auch unter Beachtung der Corona-Auflagen.

Weiterlesen

Videokonferenz von MdL Dötsch mit Ärztevertreter und Bürgermeister

25.01.2021

Ärzteversorgung wird schwieriger

Bendorf/Weißenthurm. In den nächsten Jahren werden 53 Prozent der Hausarztpraxen einen Nachfolger suchen. Diese Aussage von Herrn Adamczyk von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) RLP lässt aufhorchen.

Weiterlesen
Foto: BonnLive
Top

-Anzeige-Eintrittskarten zu gewinnen

25.01.2021

CARNEVALSKONZERTE - das perfekte Konzept zum Feiern

Bonn. Eine gute Nachricht für das Rheinland: Karneval wird dank der Initiative BonnLive auch 2021 stattfinden. Zumindest auf ihre kölsche Musik müssen die Jecken nicht ganz verzichten. Zu den Carnevalskonzerten können sie mit dem eigenen Auto anreisen und so ganz Corona-konform bekannte Karnevalsbands aus dem Auto live miterleben. Konzerte gibt’s in Köln und Bonn, und zwar auf dem Parkplatz des beliebten Südstadions in Köln und auf dem alten Miesen-Gelände in Dottendorf.

Weiterlesen

Fachstelle Frühe Hilfen und AOK bieten Hilfe für junge Familien

25.01.2021

Online-Seminar „Gesund und lecker – Babykost“

Kreis Mayen-Koblenz. Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesund und lecker – Babykost“ am 10. Februar 2021 von 9:30 bis 11:00 Uhr lädt die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit der AOK – Die Gesundheitskasse werdende Eltern und Familien mit Babys im ersten Lebensjahr herzlich ein. Ernährungsberaterin Mechthild Hastenteufel von der AOK informiert Eltern von Babys über den besten Umstellungszeitpunkt und darüber was das Baby wann braucht.

Weiterlesen

Sonderwettbewerb „Grüne Dörfer – grüne Städte“ erfolgreich durchgeführt

25.01.2021

Klimaschutz aktiv gestalten!

Kreis Mayen-Koblenz. „Unter dem Motto: „Grüne Dörfer-grüne Städte“ wurde ein Sonderwettbewerb ausgeschrieben. Im Rahmen des Konzeptwettbewerbs „Nachhaltiger Wandel“ wurden 20 Projekte mit bis zu 4.000 Euro gefördert. Viele Privatpersonen, Kommunen und Institutionen haben mitgemacht. Ich freue mich sehr über die Kreativität und das tolle Engagement aller Akteure. Ein ganz wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Verbesserung der Biodiversität.

Weiterlesen

SPD MYK lädt zu Digitalkonferenz mit SPD-Generalsekretär Daniel Stich ein

25.01.2021

Zukunftsideen für Rheinland-Pfalz

Kreis Mayen-Koblenz. „Welche Schwerpunkte hat das Zukunftsprogramm der SPD in Rheinland-Pfalz und welche Ziele möchte sie in der kommenden Legislatur umsetzen?“, dazu lädt die SPD Mayen-Koblenz zu einer öffentlichen Videokonferenz mit dem SPD-Generalsekretär Daniel Stich am 1. Februar um 18:00 Uhr ein.

Weiterlesen

Neue Mietwertanalyse für den Landkreis Mayen-Koblenz

25.01.2021

Neue Grundlage zur Bemessung

Kreis Mayen-Koblenz. Die Sozialämter und das Jobcenter sind gesetzlich dazu verpflichtet, Wohnkosten in einer angemessenen Höhe zu gewährleisten. Da die angemessene Höhe nicht weiter definiert ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit seinen Städten und Verbandsgemeinden eine neue Mietwertanalyse in Auftrag gegeben und zum 1. Januar veröffentlicht. Diese stellt ab sofort die Grundlage für die Bemessung zahlreicher Sozialleistungen im Landkreis dar.

Weiterlesen

Bewerbungsstart für die MYK-Sport-Medaille“

25.01.2021

Mit dem Sportverein fit durch die Krise

Kreis Mayen-Koblenz. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille lautet „Gemeinschaft trotz Distanz – Unser Verein kommt fit durch die Krise“.

Weiterlesen

Handwerk bringt sich in Corona-Krisenmanagement der Landesregierung ein

25.01.2021

Unterstützung für betroffene Handwerke muss beschleunigt werden

Mainz/Koblenz. Im Austausch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen einer heutigen Video-Konferenz hat Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern im Land, Überlegungen für mobiles Arbeiten und Home-Office in der Wirtschaft unterstützt. „Da, wo es im Handwerk möglich ist, soll es bitte durch die Betriebe umgesetzt werden.

Weiterlesen

Projekt des Jobcenters Mayen-Koblenz

25.01.2021

Frauen starten durch

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Projekt MiB (Mütter mit Migrationshintergrund in Beschäftigung) hilft das Jobcenter Mayen-Koblenz Müttern mit Migrationshintergrund im Alter von 18 bis 50 Jahren nach einer Familienphase in das Erwerbsleben einzusteigen oder zurückkehren. Großer Wert wird dabei auf den Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Stärkung sozialer und methodischer Kompetenzen gelegt.

Weiterlesen

Expertenbeirat unterstützt Mayen-Koblenz auf dem Weg zum smarten Landkreis

25.01.2021

Erster Gedankenaustausch zum Smart-Cities-Projekt

Kreis Mayen-Koblenz. Als eine von 32 Kommunen bundesweit wurde der Landkreis Mayen-Koblenz in das Förderprogramm „Smart Cities – made in Germany“ des Bundesinnenministeriums aufgenommen und wird damit die Digitalisierung in der Region maßgeblich vorantreiben. Unterstützung auf diesem Weg erhält der Landkreis von einem Expertenbeirat, der auf strategischer Ebene beraten soll und nun das erste Mal online getagt hat.

Weiterlesen

Online-Vortrag mit Werner Ollig und Heike Boomgaarden

25.01.2021

Alternativen zu Schottergärten sind vielfältig

Kreis Mayen-Koblenz. Dass Schottergärten keinen positiven Einfluss auf Umwelt, Klima und Artenvielfalt haben, ist mittlerweile weitläufig bekannt. Auch merken die Besitzer solcher Gärten nach einigen Jahren, dass die Steine auf Plastikfolie in Kombination mit spärlicher oder fehlender Bepflanzung keineswegs pflegeleicht sind. Im Online-Vortrag „Alternativen für Schottergärten - Klimatauglich, vielfältig...

Weiterlesen

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

25.01.2021

Becht: Pendlerradroute in Arbeit

Region. Das Land und die örtlichen Kommunen wollen gemeinsam eine Pendlerradroute im Korridor zwischen Koblenz und Remagen realisieren. Darauf haben sich alle Beteiligten verständigt und eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Eine Machbarkeitsstudie zur Umsetzung soll beauftragt werden, um die beste Route zu finden. Dies hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bekannt gegeben.

Weiterlesen

- Anzeige -Familie Paffhausen fand mit der Firma „RCN Ferienparks“ einen würdigen Nachfolger

25.01.2021

Pächterwechsel beim Campingplatz und Blockhaus Laacher See

Wassenach. Bereits seit Anfang Januar 2021 ist die niederländische Firma „RCN Ferienparks“ neuer Pächter des Campingplatzes und der Gaststätte Blockhaus am Laacher See. Während bereits zahlreiche Urlauber in den insgesamt 17 RCN Ferienparks in den Niederlanden und in Frankreich einen ebenso komfortablen wie erlebnisreichen Aufenthalt genießen konnten, können sie dies nun auch auf dem Campingplatz und im Blockhaus Laacher See, dem ersten Projekt in Deutschland, genießen.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp in der Verbandsgemeinde Vallendar unterwegs

25.01.2021

Trotz Pandemie in Kontakt mit den Menschen vor Ort bleiben

Vallendar. Nicht nur die Plakate von Peter Moskopp sind in Vallendar, Urbar, Weitersburg und Niederwerth präsent, auch der Kandidat selbst besucht die Kommunen der VG Vallendar immer wieder. Wenn auch die Vereinsfeste, Weihnachtsmärkte und Karnevalssitzungen zur Zeit nicht stattfinden, so möchte Peter Moskopp trotz der Pandemie, unter Einhaltung der Pandemie-Auflagen, den Kontakt zu den Menschen und...

Weiterlesen

Das „Eifeler Mühlsteinrevier“ und die „Sayner Hütte“ auf dem Weg zum Welterbe

25.01.2021

Eindrucksvolle Erlebniswelten begeistern mit ihrer Geschichte

Kreis Mayen-Koblenz. Die Liste der UNESCO-Welterbestätten ist lang, viele Kultur- und Naturdenkmäler haben schon das höchste Gütesiegel der Welt – den UNESCO-Welterbe Titel. Viele stehen auf der deutschen Vorschlagsliste für das Jahr 2021.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp unterwegs in Bendorf Mülhofen

25.01.2021

Treffpunkt für Bürger und Vereine fehlt derzeit

Bendorf. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU Bendorf Goran Varvodic besuchte der Landtagskandidat der CDU, Peter Moskopp den Bendorfer Stadtteil Mülhofen. Der Stadtteil Mülhofen entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem familien- und kinderfreundlichen Stadtteil mit einem regen Vereinsleben, in dem viel ehrenamtliches Engagement vorhanden ist. Neben den attraktiven Neubaugebieten wurde der Altbestand an Wohnhäusern liebevoll von den Eigentümern renoviert und saniert.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp zu Besuch bei Unternehmen in Bassenheim

25.01.2021

Vergangene Monate waren nicht optimal

Bassenheim. Der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis 10, Peter Moskopp, hatte die Gelegenheit die Firma FINCKE-Hygiene in Bassenheim zu besuchen. Ein Unternehmen, das gerade in Zeiten der Pandemie vor besonderen Herausforderungen stand und immer noch steht. Seit vielen Jahren werden Kunden mit Hygieneartikeln aller Art beliefert und maßgeschneiderte Hygienekonzepte erstellt. Der Geschäftsführer...

Weiterlesen