Online-Seminar der Fachstelle Frühe Hilfen „Fieber bei Kindern“

12.02.2021

Eltern kompetent beraten

Kreis MYK. Fieber ist bei kleinen Kindern nichts Ungewöhnliches. Doch mit steigender Temperatur der Sprösslinge wächst auch die Sorge der Eltern. Was also können Eltern selbst bei Fieber zu Hause tun und wann ist der Gang zum Arzt nötig?

Weiterlesen

Freie Wähler Spitzenkandidat und Direktkandidaten im Austausch mit der Freien Wählergruppe Mayen-Koblenz

12.02.2021

Digitaler Neujahrsempfang der FWG-MYK mit Dr. Joachim Streit

Kreis Mayen-Koblenz. Die Liste der Veranstaltungen, die jüngst aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten ist lang. Auch der diesjährige Neujahrsempfang der Freien Wählergruppe Mayen-Koblenz (FWG-MYK) auf Schloß Burg Namedy konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Daher entschied sich die Freie Wählergruppe, zumindest den Vortragsanteil des Gastredners digital durchzuführen. Hierfür konnte man mit Dr.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD)

12.02.2021

Land fördert Schulsozialarbeit

Kreis MYK. Wie der Landtagsabgeordnete Marc Ruland mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit in den Städten Mayen und Andernach sowie im Kreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr mit insgesamt 328.950 Euro. Damit können elf Stellen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen finanziert werden, so Ruland. „Ich freue mich, dass die Schulsozialarbeit in der Region auch in diesem Jahr von der Landesförderung profitiert.

Weiterlesen

Wirtschaftsjunioren MY-Eifel

12.02.2021

Digitales Politikgespräch

Kreis MYK. Die Wirtschaftsjunioren MY-Eifel als „Stimme der jungen Wirtschaft“ engagieren sich nicht nur im Bereich Ausbildung und zu Wirtschaftsthemen, sondern auch auf kommunaler politischer Ebene.

Weiterlesen

Neues Buch des Linzer Karikaturist Mike Grunzke erschienen

12.02.2021

„Und so bin ich auf den Hund gekommen“

Linz. Er ist schon ein echter Charakter, der Karikaturist Mike Grunzke aus Linz am Rhein. Und rumgekommen ist er auch in der Welt. Halb Berliner, halb Hamburger ist er mit 19 Jahren mit Stipendium an die Kunstschule nach Stockholm gegangen. Schon zwei Jahre später begann er als Artdirector bei verschiedenen Hamburger Agenturen zu arbeiten. Später machte er dann Station in Agenturen in Johannesburg...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

12.02.2021

Reisepässe abholbereit

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 22. Januar beantragt wurden, können nach telefonischer Terminabsprache während der Öffnungszeiten: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

12.02.2021

Trotz Corona gab es Karneval

Mülheim. Beim TV 05 Mülheim verliert man weder den Mut noch die gute Laune. Auch in der für alle schweren Zeit des Lockdowns steht der Sport im Vordergrund. So wird z.B. bei den Handballern der Trainingsbetrieb größtenteils weitergeführt. Die Erwachsenen halten sich in Eigenregie fit und die Jugendabteilung nutzt, wie verschiedene weitere Abteilungen, die modernen Medien, um Training per Videokonferenz durchzuführen.

Weiterlesen

Bassenheimer Kita St. Martin schickt jecke Stimmung in Tüten in die Kinderzimmer

12.02.2021

„Karneval to go“ stiehlt Corona die Show

Bassenheim. Die Karnevalstage in der Bassenheimer Kita St. Martin sind normalerweise besonders bunt und lustig. Dieses Jahr ist vieles anders. Um nicht ganz auf unsere lieb gewonnene Tradition an den tollen Tagen verzichten zu müssen, musste eine Alternative her.

Weiterlesen

Nach Hausarztförderung: Verbandsgemeinde Weißenthurm unterstützt jetzt auch Fachärzte

12.02.2021

Finanzielle Anreize für Modernisierung und Weiterbildungsassistenten

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat im vergangenen Jahr erfolgreich die Förderung der hausärztlichen Versorgung in den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden gestartet. 2020 stellte die Verwaltung 40.000 Euro für die Förderung von Weiterbildungsassistenten, Modernisierungsmaßnahmen und Praxisübernahmen bereit. Um die flächendeckende Ärzteversorgung auch zukünftig nachhaltig ausbauen zu können, hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, das Programm auf Fachärzte auszuweiten.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Corona-Maßnahmen

12.02.2021

Grundschulen starten mit Wechselunterricht

Region. „Wir haben gemeinsam viel erreicht, dafür haben die Menschen in Rheinland-Pfalz meinen größten Dank. Unsere 7-Tagesinzidenz liegt Stand 10. Februar bei 55,3. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Vor allem unsere ehemaligen Hot-Spots haben sich sehr gut entwickelt. Und dennoch: Wir haben eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen.

Weiterlesen

Projekt Phönix gibt kostenlos Unterstützung in Emmelshausen am 10. März

12.02.2021

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Region. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert. Das Projekt „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen.

Weiterlesen

Insektenschutzgesetz - Horst Gies / Johannes Zehfuß erklären:

12.02.2021

Insekten schützen und regionale Wertschöpfung sichern

Region. Zum heute im Bundeskabinett beschlossenen „Insektenschutzgesetz“ erklären der landwirtschaftspolitische Sprecher, Horst Gies, und der Sprecher für Sonderkulturen, Johannes Zehfuß: „Das Gesetz wurde heute, entgegen der ursprünglichen Fassung von Bundesumweltministerin Schulze (SPD), im Sinne des Artenschutzes und der regionalen Wertschöpfung im Bundeskabinett beschlossen. Wir sind erleichtert,...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Ab heute „Vorwahl“ mit dem Wahl-O-Mat

12.02.2021

Wahl-O-Mat für Rheinland-Pfalz ist online

Region. Der Wahl-O-Mat: Alle kennen ihn, die meisten haben ihn schon genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. Inzwischen ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

11.02.2021

Die Ära der Elfenbeintürmefür ein Bildungsbürgertum ist vorbei

Rolandseck. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Dr. Annette Krapp den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

11.02.2021

Der Alltag als Schauspielerin:Castings, Rollenstudium und Netzwerken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Antje Mies den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

Weiterlesen

Wahl-O-Mat für Landtagswahl in Rheinland-Pfalz online

11.02.2021

„Vorwahl“ mit dem Wahl-O-Mat

Rheinland-Pfalz. Der Wahl-O-Mat: Alle kennen ihn, die meisten von uns haben ihn schon genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen. Inzwischen ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

10.02.2021

Unfälle halten Polizei auf Trab

Hirten. Am 10. Februar gegen 08:20 Uhr ereignete sich auf der B258 in der Gemarkung Hirten ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 22-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Mendig befuhr mit ihrem Pkw die B258 in Fahrtrichtung Nürburgring. In einer Kurve kollidierte sie, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterglatter Fahrbahn, mit zwei entgegenkommenden Pkw. Alle drei unfallbeteiligten Personen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Die fünfte Jahreszeit endet ohne den beliebten Straßenkarneval

08.02.2021

Ohne Kamelle und Bützje, aber mit viel Humor

Mülheim-Kärlich. Der Mülheimer Möhnen-Club gilt mit über 800 Mitgliedern als Deutschlands größter Möhnenverein. Das bunte Treiben der Damen am sogenannten „Schwerdonnerstag“ lockt jährlich unzählige Besucher nach Mülheim-Kärlich. In diesem Jahr bleiben die Straßen der Bindestrich-Stadt an Weiberfastnacht jedoch leer: Für die Möhnen hat die Gesundheit der Menschen die oberste Priorität, weshalb man sich selbstverständlich an alle Corona-bedingten Regelungen hält.

Weiterlesen

Kita Don Bosco Mülheim- Kärlich

08.02.2021

Fastnacht in Tüten

Mülheim-Kärlich. „Keine Fastnacht in diesem Jahr? Aber doch nicht in Mülheim-Kärlich!“ Das dachten sich die pädagogischen Fachkräfte der Kita Don Bosco und überlegten sich gemeinsam, wie sie den Kindern, die zurzeit nicht in die Kita kommen können, eine Freude machen könnten.

Weiterlesen

- Anzeige -So geht rheinischer CARNEVAL im Lockdown

08.02.2021

Verkleidete Jecken, geschmückte Autos und Musik für’s Hätz

Bonn/Köln. Die Veranstalter und die jecken Gäste der BonnLive Carnevalskonzerte dürfen sich auf viele weitere Highlights auf der Corona-konformen Autokonzert-Bühne freuen: Das Bonner Prinzenpaar, Marco I. und Bonna Nadine I. statten den Jecken auf dem alten Miesengelände in Bonn-Dottendorf gleich mehrere hoheitliche Besuche ab. Auch die Wäscherprinzessin Romina I. kommt vorbei! Auf dem Parkplatz am...

Weiterlesen
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, stellte sich in den Räumen der Staatskanzlei den Fragen.
Top

BLICK aktuell - Interview mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

08.02.2021

„Im Land läuft vieles richtig“

Durch die Pandemie hat sich vieles geändert. Das gilt nicht nur für den Alltag, sondern auch für die heiße Phase des Wahlkampfes, die gerade gestartet ist. Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer möchte ihren Job in der Staatskanzlei behalten und in die dritte Amtszeit starten. Nun besuchte Hermann Krupp, BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlages, Malu Dreyer in Mainz.

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion unterstützt Entscheidungen zum Gemeinschaftsklinikum

08.02.2021

Krankenhäuser in der Region erhalten

Kreis Mayen-Koblenz. „Der Erhalt des Gemeinschaftsklinikums gehörte zu den wichtigsten Entscheidungen des vergangenen Jahres. Insbesondere ist es uns wichtig, dass auch der Standort Mayen in unserem Kreis gestärkt aus den organisatorischen Änderungen hervor gehen kann. Wir begrüßen, dass der Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz als kommunale Anteilseigner die Mehrheit der Stimmrechte ausüben...

Weiterlesen

Kampagne „bunt statt blau“

08.02.2021

Kunst gegen Komasaufen

Kreis MYK. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention im Kreis Mayen-Koblenz. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus.

Weiterlesen

SPD Mayen-Koblenz

08.02.2021

Digitalkonferenz gibt Aufschluss: Was will die SPD für Rheinland-Pfalz?

Mayen-Koblenz. „Wofür steht die SPD Rheinland-Pfalz?“, unter diesem Motto stand die Digitalkonferenz der SPD Mayen-Koblenz am 1. Februar 2021. Generalsekretär Daniel Stich war der Einladung von Marc Ruland, Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, gerne gefolgt und erläuterte rund 30 interessierten TeilnehmerInnen die Zukunftsideen der rheinland-pfälzischen SozialdemokratInnen. Karin Küsel, stellvertretende...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

08.02.2021

Solar-Kataster des Landes ist online

Kreis MYK. Mit dem Online-Solarkataster stellt das Land Rheinland-Pfalz erstmals alle Dachflächen im Land flächendeckend dar und gibt damit wertvolle Informationen zu einer möglichen Photovoltaiknutzung. So können alle Bürger mit wenigen Klicks ihr individuelles Solarenergiepotenzial berechnen und diese Information zentral abrufen. Darauf weist das Klimaschutzmanagement des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

Weiterlesen

MYK Junger Landkreis mit Tradition

08.02.2021

Zu schade für den Müll

Kreis MYK. Was getauscht oder verschenkt wird, muss nicht in den Müll wandern. Die passende Plattform dafür bietet der Online-Tausch- und Verschenkmarkt der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz. Das Portal findet man im Internet unter https://mayen-koblenz.verschenkmarkt.info

Weiterlesen

Oster: Fördersummen helfen Unternehmen in der Coronakrise

08.02.2021

KfW mit Rekord-Geschäftsvolumen

Berlin/Koblenz. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat als Förderbank im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Hilfsprogramme ein Rekord-Geschäftsvolumen erreicht. Mit insgesamt 45 Milliarden Euro für Unternehmen nahm die KfW ihre Rolle als „Krisenmanagerin“ der Bundesregierung wahr. „Mich beeindrucken die Summen, die für Unternehmen, kommunale und soziale Infrastruktur und auch für Programme der Energieeffizienz...

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

08.02.2021

Auch im Lockdown aktiv

Ochtendung. Die grassierende Pandemie – Corona – greift erbarmungslos in alle Lebensbereiche ein. Viele müssen um ihr Leben, ihre Arbeit und den Lebensunterhalt fürchten und in fast jeder Familie sind die Auswirkungen dieser Bedrohung zu spüren.

Weiterlesen

Kreisverband AfD Mayen-Koblenz

08.02.2021

Gemeinsame Videokonferenz der drei AfD-Direktkandidaten im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die drei AfD-Direktkandidaten im Landkreis Mayen-Koblenz, Thomas Damson (Wahlkreis 10, Bendorf/Weißenthurm), Martin Esser (Wahlkreis 11, Andernach) und Dr. Horst Knopp (Wahlkreis 12, Mayen), bieten am Mittwoch, den 10.02.21, ihre gemeinsame wöchentliche Videokonferenz um 19.00 Uhr an, in der interessierte Bürger mit den Kandidaten politische Fragen diskutieren können. Diese Veranstaltung wird bis zu den Landtagswahlen jeden Mittwoch um 19 Uhr stattfinden.

Weiterlesen

Sozialdemokrat*innen laden zum digitalen politischen Aschermittwoch

08.02.2021

Veranstaltung im Live-Stream auf Facebook und YouTube verfolgen

Kreis MYK/Koblenz. Gemeinsam mit dem SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz laden die SPD-Unterbezirke Koblenz und Mayen-Koblenz zu ihrem gemeinsamen politischen Aschermittwoch ein. Traditionell findet die Veranstaltung in der Koblenzer Brauerei statt, doch die Corona-Schutzmaßnahmen machen ein persönliches Treffen in diesem Jahr nicht möglich. Die Genossinnen und Genossen, Bürgerinnen und Bürger können den Abend jedoch im Live-Stream auf Facebook und YouTube verfolgen.

Weiterlesen

Kreisveterinärbehörde gibt Tipps zum Hundekauf und rät langfristig zu denken

08.02.2021

Haustier nicht nur wegen Lock-Down und Home-Office anschaffen

Kreis MYK. „Zu wenig Zeit oder das passt neben der Arbeit nicht“ sind die Hauptargumente vieler Menschen, die sich dagegen entscheiden, einen Hund als Haustier zu halten. Da sich aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ein Großteil der Bevölkerung im Home-Office befindet, sieht das zurzeit allerdings anders aus. Deshalb rät das Veterinäramt gerade in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, nicht unüberlegt Haustiere anzuschaffen.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit

08.02.2021

Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Kreis MYK. Der Arbeitsmarkt wandelt sich in nie gekannter Geschwindigkeit. Das verlangt Arbeitgebern und Beschäftigten ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft ab – und erfüllt viele mit Sorge. Doch sie dürfen auf Unterstützung hoffen: Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ (BBiE) will die Arbeitsagentur verhindern, dass Menschen auf dem Weg in die moderne Arbeitswelt verloren gehen.

Weiterlesen

MYK Junger Landkreis mit Tradition

08.02.2021

Über 1 Million Euro für starke Schulen in MYK

Kreis MYK. In seiner ersten Online-Sitzung hat der Kreisausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz die Ausschreibung folgender Baumaßnahmen an kreiseigenen Schulen beschlossen: Ein Austausch alter Holzfenster ist im Gebäude B der Realschule plus und Fachoberschule Mendig, im Gebäude B der Carl-Burger-Berufsbildenden Schule Mayen sowie im Hauptgebäude des Mayener Megina-Gymnasiums geplant. Eine Sanierung...

Weiterlesen

Kreisseniorenbeirat tagt online

08.02.2021

Digitales Gesundheitswesen

Kreis MYK. Der Seniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz tagt am Donnerstag, 18. Februar, um 14 Uhr online. Schwerpunktthema wird das digitale Gesundheitswesen sein. Unter anderem wird Sabine Strüder, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf die Digitalisierung aus Sicht der Bevölkerung eingehen. Außerdem stellt Tobias Hastenteufel von der Qurasoft GmbH die ärztliche Versorgung der Zukunft vor.

Weiterlesen

Heimatbuch: 40 Jahre MYK-Geschichte(n)

08.02.2021

Autoren für das Heimatbuch 2022 werden gesucht

Kreis MYK. Die Veröffentlichung eines neuen Heimatbuches des Landkreises Mayen-Koblenz ist stets ein Grund zur Freude. Einen ganz besonderen Grund liefert jedoch das kommende Heimatbuch 2022. Denn: Es ist eine Geburtstagsausgabe. Bereits seit 40 Jahren spiegelt das Heimatbuch den Landkreis, seine Städte und Gemeinden sowie seine Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wider und erfreut nicht nur Mayen-Koblenzer mit lesenswerten Beiträgen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

08.02.2021

Gärtnern für die Artenvielfalt

Kreis MYK. Ein Garten soll ein lebendiger Ort sein. Doch dafür braucht es nicht nur schöne Pflanzen, sondern auch Tiere, die ihn bewohnen. Wie man im eigenen Garten zu einer größeren Artenvielfalt beitragen kann und Tieren einen Lebensraum bietet, erfährt man bei dem Online-Vortrag „Tiere im Garten – Gärtnern für Tiere“ am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr.

Weiterlesen

Freistellungsarbeiten an verbuschten Weinbergsflächen sind gestartet

08.02.2021

Mehr Platz für Zippammer und Co.

Kreis MYK. Im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes werden die steilen Hänge bei Alken und Niederfell in den nächsten 15 Jahren entbuscht und gepflegt, um der dort vorkommenden Flora und Fauna einen wertvollen Lebensraum zu bieten. Die ersten Arbeiten sind zu Beginn des Jahres gestartet und sollen bis Ende Februar abgeschlossen sein. Dabei wird in einem ersten Schritt eine Freistellung mit handgeführten...

Weiterlesen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

08.02.2021

Neue Arbeitsformen - Ideen und Infos für die Praxis

Region. Die Corona-Pandemie beschleunigt den digitalen Wandel und die Umsetzung neuer Arbeitsformen in atemberaubender Weise. Wie hat sich unsere Arbeit schon vor Corona verändert und welche Veränderungen werden sich für die Arbeit in der Zukunft ergeben? Wie kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an die neuen Rahmenbedingungen anknüpfen? Antworten und viele Informationen aus erster Hand...

Weiterlesen