Die Innenstadt von Bad Neuenahr Mitte September. Foto: ROB

Am 26.09.2021

Allgemeine Berichte

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler will Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft gründen

Bad Neuenahr-Ahrweiler geht den Wiederaufbau an

Stadtrat fasste Grundsatzbeschlus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob Ver- und Entsorgungsleitungen, Straßen, Brücken, städtische Gebäude, Parkanlagen, Sportanlagen oder Gewässer: Große Teile der städtischen Infrastruktur sind infolge der verheerenden Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Stadtgebiet stark beschädigt oder in Gänze zerstört. Die Stadtverwaltung schätzt den entstandenen Schaden am kommunalen Eigentum auf rund 1,6 Milliarden Euro. Der Stadtrat fasste in seiner jüngsten Sitzung jetzt einen Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, die all die Aufgaben zur Wiederherstellung der städtischen Infrastruktur übernehmen soll.

„Wir haben mit dem Wiederaufbau eine Herkulesaufgabe vor uns“, sagt Bürgermeister Guido Orthen. Stand heute ist im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler von rund 400 Einzelprojekten auszugehen, die im Rahmen der Wiederherstellung der kommunalen Infrastruktur umzusetzen sind. Orthen weiter: „Innerhalb der bestehenden organisatorischen und personellen Möglichkeiten lässt sich der Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur nicht bewerkstelligen.“ Dies sieht er auch vor dem Hintergrund des Tagesgeschäftes der Verwaltung, das im Anschluss an die unmittelbare Katastrophenphase wieder erledigt werden muss. Auch hier ist in den kommenden Monaten und möglicherweise Jahren mit teils erheblichem Zusatzaufwand zu rechnen, da die geregelten Abläufe vielfach durch den Umgang mit Provisorien gestört werden.

Der Stadtrat folgte der einstimmigen Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses zur Gründung der neuen Gesellschaft, bei der die Stadt als alleiniger Gesellschafter auftreten wird. Diese Gesellschaft, die organisatorisch vom Rathaus getrennt sein und selbständig arbeiten wird, soll hierbei insbesondere im Auftrag der Stadt die Bauherrenaufgabe übernehmen. Sie wird die Realisierung der Projekte sicherstellen – dies geschieht dann auf Grundlage von Einzelaufträgen, die durch die städtischen Gremien inhaltlich definiert und durch den Rat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler erteilt werden. Weiterhin sollen der Gesellschaft Planung, Bau und ggf. Bewirtschaftung von Projekten des kommunalen Wohnungsbaus übertragen werden können.

Nächste Schritte: Die Verwaltung wird bis zur nächsten Rats-Sitzung die Gründung der Gesellschaft vorbereiten und rechtzeitig den Entwurf eines Gesellschaftsvertrages zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen. Eine Gründung wird bis Anfang November 2021 angestrebt. Die künftige Gesellschaft soll möglichst schnell arbeitsfähig werden. Daher beabsichtigt die Verwaltung bereits in die Personalakquise für die Gesellschaft einzusteigen und Stellenanzeigen auf den Weg zu bringen.

Aufgaben der neuen Gesellschaft

Der Gesellschaft werden im Auftrag der der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler folgende Aufgaben übertragen: die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen, insbesondere zur Planung, Projektsteuerung und Koordinierung der Gesamtmaßnahme, des (Wieder-)Aufbaus infolge der Flutkatastrophe. Dafür soll es getrennte Abteilungen für Tiefbau, Hochbau und Grün- und Freianlagen geben

Zu den Aufgaben gehören der (Wieder-)Aufbau von

    •    Straßen, inkl. Straßenbeleuchtung, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Brücken, Gewässern;

    •    Ver- und Entsorgungseinrichtungen (insbesondere Wasser, Abwasser, Strom, Breitband, Telekommunikation, Gas, Fernwärme), insbesondere deren Koordination mit anderen Baumaßnahmen;

    •    städtischen Gebäuden (insbesondere Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Bürgerhäuser/-hallen, Toilettenanlagen, Betriebshof);

    •    Sportanlagen, inkl. Schwimmbäder und Spielplätzen;

    •    Park- und Grünanlagen sowie Erschließungsmaßnahmen nach § 124 BauGB.

Pressemitteilung Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Innenstadt von Bad Neuenahr Mitte September. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen