Der Erlös des 1. Ettringer Benefiz-Varieté kommt dem flutgeschädigten Ahrtal zu Gute.  Quelle: Ortsgemeinde Ettringen

Am 18.02.2022

Veranstaltungen

1. Ettringer Benefiz-Vahrieté hilft beim Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler

Großes Benefiz-Varietétheater unterstützt Menschen im Ahrtal

Live-Musik, akrobatische Top-Acts und humorvolle Moderation auf internationalem Spitzen-Niveau vom 1. bis 3. April in der Hochsimmerhalle in Ettringen

Ettringen. Hilfe ist angesagt für die stark von der Flutkatastrophe gebeutelten Menschen im Ahrtal. „Und da hilft nicht nur reden, da muss man etwas tun“, so der engagierte Ettringer Ortschef, Werner Spitzley und sein Orga-Team genau so wie auch die Bürgerinnen und Bürger des „Ortes mit Herz“.

Kein Geringerer als Landrat Dr. Alexander Saftig, der immer ein offenes Ohr für die Hilfe hat, übernahm die Schirmherrschaft.

„Ich bin den Verantwortlichen in Ettringen sehr dankbar, das wir durch diese Benefiz-Veranstaltungen, die Möglichkeiten schaffen werden, um den Bürgerinnen und Bürgern des Ahrtals, die Schaden gelitten haben, durch den Reinerlös Hilfen anhand zu geben, damit sie ihr Heim, ihr Zuhause wieder aufbauen können. Denn Nachbarn müssen sich helfen“, so der Kreischef, Dr. Saftig, zu „BLICK aktuell“.

Eines ist jedenfalls klar: Für diese Menschen im Tal der Ahr gilt in hohem Maße der alte und immer wieder geltende Ausspruch: „Es gibt viel zu tun – also packen wir´s an“. Am besten gemeinsam, denn Gemeinsamkeit macht bekanntlich stark. Also heißt es bald im Dorf am Hochsimmer „Herein spaziert in ein Traumland der Fantasie“ innerhalb der, in ein zauberhaftes Varieté verwandelten Hochsimmerhalle. Live-Musik, akrobatische Top-Acts und humorvolle Moderation auf internationalem Spitzen Niveau wird das Publikum begeistern. Da kommt einem unweigerlich der berühmte Satz in den Sinn: „Das gibt´s nur einmal, das kommt nicht wieder – das ist zu schön, um wahr zu sein“. Wahre Koryphäen und Spitzenkönner in ihrem Fach, werden zu begeistern wissen.

Antje Pode - Antipoden und Vertikalseil

Ob nun Antje Pode „Antipoden und Vertikalseil“, die die Zuschauer äußerst kreativ und beeindruckend in ihre bezaubernde Darbietung mitnimmt in die schwierige Form der Jonglage. Jeder wird den Nervenkitzel verspüren, wenn Antje Pode an einem Seil aus luftiger Höhe in die Tiefe stürzt und sich kurz vor dem Boden sicher am seidenen Faden fängt. Wenn sie die Koffer mit den Füßen durch die Luft wirbelt, dazu noch drei Orangen jongliert. Spätestens dann weiß man, dass diese Artistin zur Extraklasse gehört.

Danilo Marder - Equilibristik

Danilo Marder begeistert mit Equilibristik in einzigartiger Präzision und phänomentaler Kraft. Seine Handstand-Darbietung gewann die Goldmedaille beim renommierten Pariser Zirkusfestival „Festival Mondial du Cirque de Demain“.

Lidia Streifling - Violine

Lidia Streifling zählt zu den großen Violinistinnen in Europa. Sie absolvierte Tourneen mit David Garrett und erfolgreiche Europatourneen als Solistin mit dem North Carolina Orchester. Lidia präsentiert bei der Show ein buntes Feuerwerk musikalischer Spitzenklasse, an das alle Besucher noch lange denken werden.

Herr Benedict - Cyr-Ring und Strapaten

Herr Benedict, der Mann mit dem wohl schönsten Sixpack, wird in seiner Darbietung dynamisch kraftvolle Kreise über die Bühne ziehen. Der Cyr-Ring als Symbol der Einheit, wird zu einer Fusion aus atemberaubender Schnelligkeit und Schönheit. Mit seinen Strapaten wird es ihm auch in Ettringen gelingen, poetische Bilder voller Energie zu erschaffen. Dank faszinierender Körperbeherrschung, scheinen dabei die Regeln der Schwerkraft für ihn nicht zu gelten.

Robert Wicke - Moderation

Robert Wicke, der exzellente Moderator wirft mit Bällen und Keulen, zaubert mit einem Augenzwinkern und versteht es, sich wortlos mit seinem Publikum zu unterhalten. Der Hannoveraner ist der erfolgreichste Clown, den der weltberühmte „Circus Roncalli“ in den letzten Jahren hatte. Und dies alles unter der Regie von Jens Schmitt.

Und da aller guten Dinge drei sind, hat Jedermann die Möglichkeit an seinem speziellen Wunschtermin, ob am Freitag, den 1. April, am Samstag den 2. April, jeweils ab 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), oder gar am Sonntag, den 3. April 2022, ab 18 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) die beeindruckende Schau zu besuchen. Gute Geister bieten an diesen Abenden eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Und das Allerschönste an dieser Ettringer Benefiz-Schau ist wohl, das die Erlöse der drei unter den aktuell geltenden Corona-Vorschriften stattfindenden Abende in vollem Umfang den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal zugutekommen.

Sehen, staunen, helfen

Also heißt die Devise: „Sehen, staunen, helfen“. Man freut sich auf Sie. Kartenvorverkauf zum Preis von 25 Euro (bis 18 Jahre 15 Euro) im Tankcenter Spitzley in Ettringen sowie unter www.ettringen-eifel.de.

Spendenkonto Benefizvarieté IBAN DE93576500100098 0804 27

BS

Nervenkitzel, wenn Antje Pode sich an einem Seil aus luftiger Höhe stürzt.  Foto: privat

Nervenkitzel, wenn Antje Pode sich an einem Seil aus luftiger Höhe stürzt. Foto: privat

Danilo Marder beeindruckt mit einzigartiger Präzision und phänomenaler Kraft.  Foto: privat

Danilo Marder beeindruckt mit einzigartiger Präzision und phänomenaler Kraft. Foto: privat

„Herr Benedict“: Ob an den Strapaten oder am Cyr Wheel, er entführt sein Publikum in eine Traumwelt aus Poesie, Akrobatik und kraftvoller Dynamik.  Foto: Chack ( Hakan Kizil )

„Herr Benedict“: Ob an den Strapaten oder am Cyr Wheel, er entführt sein Publikum in eine Traumwelt aus Poesie, Akrobatik und kraftvoller Dynamik. Foto: Chack ( Hakan Kizil ) Foto: Chack ( Hakan Kizil )

Robert Wicke übernimmt die Moderation des Benefizvarieté.

Robert Wicke übernimmt die Moderation des Benefizvarieté.

Lidia Streifling zählt zu den großen Violinistinnen in Europa. Foto: © Jürgen Nettekoven Photography

Lidia Streifling zählt zu den großen Violinistinnen in Europa. Foto: © Jürgen Nettekoven Photography

Der Erlös des 1. Ettringer Benefiz-Varieté kommt dem flutgeschädigten Ahrtal zu Gute. Quelle: Ortsgemeinde Ettringen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler