Allgemeine Berichte | 16.10.2022

Die Dorfgemeinschaft Schuld bedankt sich bei ihren Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz nach der Flutkatastrophe mit berührenden Worten.

Schuld: Dorfgemeinschaft richtet emotionale Worte an Feuerwehrleute

Schuld ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Keine Schuld ist dringender als die, Dank zu sagen. Ein Satz, den unser Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schuld, Tobias Lussi benutzt, wenn er im Namen der Feuerwehr „Danke“ sagt und das ist seit der Flut oft geschehen. Diesem Dank an die komplette Blaulichtfamilie, allen privaten Helfern, Unternehmer, Landwirte, Spender, Organisationen und Unterstützer, in welcher Form auch immer, schließen wir uns sehr gerne an. Wir als Dorfgemeinschaft möchten diese Schuld nun aber auch bei unseren Feuerwehrfrauen- und männern der freiwilligen FeuerwehrSchuld/Ahr begleichen. Wir sind unsagbar stolz darauf, Eure tolle Truppe an unserer Seite zu wissen. Welche Herausforderungen Ihr am 14.07.2021 und in der darauffolgenden Nacht zu meistern und bewältigen hattet, kann man nur verstehen, wenn man vor Ort war und das ganze Ausmaß der Katastrophe erlebt hat. Euer schnelles, kompetentes Handeln, das Vertrauen ineinander und die gekonnte Koordination der Zusammenarbeit mit Helfern vor Ort, haben dafür gesorgt, was am Morgen nach der Flut und der unfassbaren Zerstörung unseres Dorfes kaum vorstellbar war - in Schuld haben alle diese Flut überlebt. Unsere Anerkennung und Wertschätzung für alles, was Ihr seit vielen Jahren und im Besonderen während der Flut sowie in den Wochen und Monaten danach geleistet habt, möchten wir hier zum Ausdruck bringen. Mit dem Wissen und guten Gefühl, dass Ihr in jeder Situation das Richtige tut, mit Verstand, Kompetenz, Weitsicht und viel Herzblut Eure ehrenamtliche Arbeit zu unser aller Wohl ausführt, sagen wir von Herzen Danke. Danke für Euren Dienst zu unserem Schutz. Danke für Eure Zeit, die Ihr in Aus- und Fortbildungen investiert. Danke an die Jugendwarte und Betreuer der Freiwilligen Feuerwehr Schuld und Reifferscheid für das gemeinsame Engagement, Kinder und Jugendliche mit Freude am Lernen auf den aktiven Dienst vorzubereiten. Danke für die Bereitschaft, Euch bei so manchem Einsatz in Gefahr zu bringen. Danke, dass Ihr jederzeit bereit seid, Menschen in Not zu helfen. Danke, dass es Euch gibt … Tobias Lussi (Wehrführer), Sebastian Heinrich (stellvertretender Wehrführer), Erwin Bläser, Günter Bläser, Anna Diel, Sabrina Diel, Benjamin Dresen, Sven Fischer, Anna Geier, Felix Gillessen, Daniel Habeth, Anna Hoffmann, Oliver Hoffmann, Josef Hoffmann, Olaf Justen, Alois Kürsten, Timo Kürsten, Marius Kutsch, Tom Lückenbach, Adrian Maaßen, Friederike Maaßen, Aaron Michels, Niklas Michels, Jason Nitschke, Meryem Özdemir, Michel Oldenburg, Peter Römer, Janis Schlösser,  Peter Römer, Jan Ulmer, Lukas Ulmer und nicht zu vergessen, Pätti, der in der Flutnacht seinen aktiven Dienst beendet hat. Allen bereits aus dem aktiven Dienst ausgeschiedenen Feuerwehrkameradinnen- und kameraden gilt unser Dank ebenso. Kommt immer gesund und wohlbehalten von Euren Einsätzen nach Hause!

Dorfgemeinschaft Schuld

Schuld ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Dauerauftrag
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25