Offene Türen für Lesebegeisterte im Flutgebiet

Kesseling: Bücherei findet nach der Flut neue Heimat

Ausleihe ist kostenlos

02.11.2022 - 10:26

Ahrbrück/Kesseling. Bis unter die Decke stand das Wasser in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) in Ahrbrück in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Aus den Räumen unter der Filialkirche konnte demzufolge nichts mehr gerettet werden: kein Buch, kein Regal, keine CD; 2.000 Medien mussten entsorgt werden. Nach einer längeren Reise von Containern über eine Herberge im Gemeindehaus „Backes“ in Pützfeld ist die Bücherei seit Ende September im Gemeindehaus „Haus Kreucher“ (Kirchstraße 1) in Kesseling angekommen – und da kann das ehrenamtliche Team um Leiterin Maria Holgersson nach Zusage der Zivilgemeinde auch die nächsten Jahre bleiben.

„Ein Vorteil gegenüber unseren ursprünglichen Räumen in der Unterkirche von St. Andreas ist, dass wir im Gemeindehaus ebenerdig zu erreichen sind. Und es ist natürlich schön hell“, berichtet Ulla Häger aus dem Team. Durch Sach- und Geldspenden sowie Unterstützung unter anderem durch die Malteser-Fluthilfe und andere (katholische) Büchereien ist das neue Domizil gemütlich eingerichtet und bietet mehr als 700 aktuelle Sachbücher, Krimis, Romane und Jugendbücher. Daneben gibt es eine besonders liebevoll durch Spenden eingerichtete Ecke für die jüngsten Leserinnen und Lesern. „Wir möchten jetzt den Fokus besonders auf Erstleser legen und das Angebot in dem Bereich ausbauen“, sagt Ulla Häger. Daneben werden sie auch neue Tonies bestellen. „Vor der Flut hatten wir gerade damit angefangen und zwölf Figuren gekauft. Nur zwei konnten wir retten – die waren zum Zeitpunkt der Flut nämlich ausgeliehen“, schaut die Ehrenamtliche gleichzeitig in die Vergangenheit, aber auch nach vorn. Nach und nach füllen sich die Regale wieder, auch mit Tonies. Es lohne sich also besonders für junge Familien, in der Bücherei vorbeizuschauen. Die Ausleihe aller Medien ist übrigens kostenlos. Das Team freut sich über viele neue Lesebegeisterte und über ihre Stammkundschaft, die den Weg ins Nachbardorf Kesseling findet.


Es spielt sich wieder ein


„Unser Herzblut hängt an Büchern. Wir lesen alle selbst viel und suchen gerne Bücher für andere heraus“, erklärt Ulla Häger das Engagement des zehnköpfigen Teams, zu dem immer wieder neue Ehrenamtliche dazu stoßen. Obwohl viel selbst betroffen sind oder als Helfer eingespannt sind. Nach und nach würde sich alles wieder einspielen, sagt sie. Dann sind sicherlich bald auch wieder Lesungen, kleinere Theaterstücke und weitere Kooperationen vorstellbar – wie es vor der Flut war. Einen Tipp hat Häger noch für alle, die sich frühzeitig um Weihnachtsgeschenke kümmern möchten: Am Samstag, 19. (15 bis 18 Uhr) und Sonntag, 11. November (13 bis 17 Uhr) findet eine Weihnachtsbuchausstellung in der KÖB statt. In der Zusammenarbeit mit „borro medien“ und der Buchhandlung Rees in Adenau werden 200 aktuellste und auch regionale Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Sachliteratur (zum Beispiel Kochbücher) präsentiert. „Da müsste eigentlich für jeden etwas dabei sein“, versichert Häger. Der Erlös ist für Neuanschaffungen der KÖB bestimmt. Geöffnet ist die KÖB in der Regel mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr.

Pressemitteilung Bischöfliche Pressestelle Trier

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service