Das neue Domizil der Bücherei im Gemeindehaus von Kesseling.  Fotos: privat

Am 02.11.2022

Allgemeine Berichte

Offene Türen für Lesebegeisterte im Flutgebiet

Kesseling: Bücherei findet nach der Flut neue Heimat

Ausleihe ist kostenlos

Ahrbrück/Kesseling. Bis unter die Decke stand das Wasser in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) in Ahrbrück in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Aus den Räumen unter der Filialkirche konnte demzufolge nichts mehr gerettet werden: kein Buch, kein Regal, keine CD; 2.000 Medien mussten entsorgt werden. Nach einer längeren Reise von Containern über eine Herberge im Gemeindehaus „Backes“ in Pützfeld ist die Bücherei seit Ende September im Gemeindehaus „Haus Kreucher“ (Kirchstraße 1) in Kesseling angekommen – und da kann das ehrenamtliche Team um Leiterin Maria Holgersson nach Zusage der Zivilgemeinde auch die nächsten Jahre bleiben.

„Ein Vorteil gegenüber unseren ursprünglichen Räumen in der Unterkirche von St. Andreas ist, dass wir im Gemeindehaus ebenerdig zu erreichen sind. Und es ist natürlich schön hell“, berichtet Ulla Häger aus dem Team. Durch Sach- und Geldspenden sowie Unterstützung unter anderem durch die Malteser-Fluthilfe und andere (katholische) Büchereien ist das neue Domizil gemütlich eingerichtet und bietet mehr als 700 aktuelle Sachbücher, Krimis, Romane und Jugendbücher. Daneben gibt es eine besonders liebevoll durch Spenden eingerichtete Ecke für die jüngsten Leserinnen und Lesern. „Wir möchten jetzt den Fokus besonders auf Erstleser legen und das Angebot in dem Bereich ausbauen“, sagt Ulla Häger. Daneben werden sie auch neue Tonies bestellen. „Vor der Flut hatten wir gerade damit angefangen und zwölf Figuren gekauft. Nur zwei konnten wir retten – die waren zum Zeitpunkt der Flut nämlich ausgeliehen“, schaut die Ehrenamtliche gleichzeitig in die Vergangenheit, aber auch nach vorn. Nach und nach füllen sich die Regale wieder, auch mit Tonies. Es lohne sich also besonders für junge Familien, in der Bücherei vorbeizuschauen. Die Ausleihe aller Medien ist übrigens kostenlos. Das Team freut sich über viele neue Lesebegeisterte und über ihre Stammkundschaft, die den Weg ins Nachbardorf Kesseling findet.

Es spielt sich wieder ein

„Unser Herzblut hängt an Büchern. Wir lesen alle selbst viel und suchen gerne Bücher für andere heraus“, erklärt Ulla Häger das Engagement des zehnköpfigen Teams, zu dem immer wieder neue Ehrenamtliche dazu stoßen. Obwohl viel selbst betroffen sind oder als Helfer eingespannt sind. Nach und nach würde sich alles wieder einspielen, sagt sie. Dann sind sicherlich bald auch wieder Lesungen, kleinere Theaterstücke und weitere Kooperationen vorstellbar – wie es vor der Flut war. Einen Tipp hat Häger noch für alle, die sich frühzeitig um Weihnachtsgeschenke kümmern möchten: Am Samstag, 19. (15 bis 18 Uhr) und Sonntag, 11. November (13 bis 17 Uhr) findet eine Weihnachtsbuchausstellung in der KÖB statt. In der Zusammenarbeit mit „borro medien“ und der Buchhandlung Rees in Adenau werden 200 aktuellste und auch regionale Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Sachliteratur (zum Beispiel Kochbücher) präsentiert. „Da müsste eigentlich für jeden etwas dabei sein“, versichert Häger. Der Erlös ist für Neuanschaffungen der KÖB bestimmt. Geöffnet ist die KÖB in der Regel mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr.

Pressemitteilung Bischöfliche Pressestelle Trier

Die ehemaligen Räumlichkeiten in der Unterkirche von St. Andreas in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe.

Die ehemaligen Räumlichkeiten in der Unterkirche von St. Andreas in Ahrbrück nach der Flutkatastrophe.

Das neue Domizil der Bücherei im Gemeindehaus von Kesseling. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Lager & Monteur
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25