Verkehrskontrollen in Siegburg.  Foto: Polizei Rhein-Sieg-Kreis

Am 04.11.2022

Blaulicht

Kontrollen der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Polizeikontrolle ernüchternd: Jeder 25. Fahrzeugführer mit Drogen oder Alkohol am Steuer

Siegburg. Polizistinnen und Polizisten der Polizeiwache Siegburg haben am Mittwochnachmittag, 2. November, mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet von Siegburg eingerichtet und gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 23 Uhr wurden insgesamt 200 Fahrzeuge angehalten und kontrolliert. Bei acht Fahrzeugführern, zwei Frauen und sechs Männer, im Alter zwischen 21 und 44 Jahren ergaben sich Verdachtsmomente für einen Drogen- oder Alkoholkonsum. Ein 32-Jähriger aus Sankt Augustin pustete gegen 19 Uhr mehr als 2,7 Promille. Bei ihm waren eine Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins fällig. Bei den anderen sieben Kontrollierten reagierte der Teststreifen für Drogen positiv auf Marihuana- oder Kokainkonsum. Sie waren nicht nur mit Autos, sondern auch mit E-Scootern (Elektrokleinstfahrzeug) unterwegs, bei denen die gleichen Regeln wie beim Autofahren gelten. Ihnen wurden Blutproben entnommen und das Führen von Kraftfahrzeugen vorübergehend untersagt. Wie lange die Betroffenen ihre Führerscheine abgeben müssen, entscheidet später die Bußgeldstelle. Bei einem um 17.15 Uhr auf der Luisenstraße angehaltenen 30-jährigen Troisdorfer befanden sich bei der Kontrolle sogar Drogen im Fahrzeug. Das Amphetamin wurde sichergestellt und es gibt eine gesonderte Anzeige wegen des Drogenbesitzes.

Die Polizei informiert: Alkohol baut sich gleichmäßig im Körper ab. Unabhängig von der gesamten Trinkmenge wird immer die gleiche Menge an Alkohol im Körper umgewandelt und abgebaut. Bei (geringem) Alkoholkonsum kann man also ausrechnen, wann man wieder bei „Null“ ist. Dies gilt für Drogen nicht. Der Abbau bei den meisten Drogen ist abhängig von der sich im Blut befindliche Drogenkonzentration. Diese ist aber schon bei einer einzigen konsumierten Droge unbekannt. Sollten mehrere unterschiedliche Drogen konsumiert werden, wird der Auf- und Abbau von einzelnen Substanzen durch die gegenseitige Beeinflussung völlig unkalkulierbar. Schlimmstenfalls besteht eine Wirkung noch nach Tagen. Man fühlt sich längst wieder „normal“. Tatsächlich ist man jedoch noch beispielsweise in der Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit eingeschränkt. Ebenso unkalkulierbar ist die Wirkung (Intensität, Dauer). Ganz besonders, wenn mehrere Drogen zusammen und/oder zusammen mit Alkohol konsumiert werden. Das Fahren wird zum nicht mehr übersehbaren Risiko. (Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat) #rheinsiegsicher

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Verkehrskontrollen in Siegburg. Foto: Polizei Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Merzenich. Am 16.08.2025 ereignete sich gegen 09:25 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes in Merzenich ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer stieß beim Rückwärtsausparken gegen ein Seitenschaufenster des Marktes. Anschließend versuchte er, die Unfallstelle zu verlassen, wurde jedoch von anwesenden Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten.

Weiterlesen

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft