Veranstaltungen | 01.09.2023

21. Andernacher Kulturnacht: Innenstadt wird erneut zur großen Bühne

Am 2. September 2023 von 18 bis 24 Uhr

Die 21. Andernacher Kulturnacht verspricht Kulturgenuss vom Feinsten.  Quelle: Stadt Andernach

Andernach. Livemusik, Walking-Acts, Theater, Ausstellungen, Lesungen und Kulinarik. Bei der diesjährigen Andernacher Kulturnacht gibt es am Samstag, 2. September von 18.00 bis 24.00 Uhr vieles zu entdecken. An über 15 Programmorten verteilt in der gesamten Andernacher Innenstadt, wird Besuchern bei freiem Eintritt viel Kultur geboten. Die Kulturnacht findet bereits zum 21. Mal statt und gehört zum festen Repertoire des städtischen Kulturprogramms. Zu den diesjährigen Highlights zählt u.a. die Weltmusik auf der Bühne im Schlossgarten mit den Bands „Blenz“ und „Palito Aché“, die ACDC-Tributeband „Ballbreakers“ und die Rock’n’Roll Band „The Wild Bobbin Baboons“, die literarische Bühne am Läufkreuz mit neuen Buchvorstellungen und einem Poetry-Slam sowie die 1. Andernacher Bierbörse in den Rheinanlagen mit Livemusik aus der Region.

Wer es lieber ruhiger mag, der schaut beim „Duo Harfenzauber“ im Historischen Rathaus vorbei oder lauscht den Akustikklängen der Musiker*innen am Vorplatz Historisches Rathaus, Hügelchen oder am Funken-Narren-Brunnen. Ein szenisches Spektakel präsentiert der Theaterverein „tik“ im Innenhof des Stadtmuseums. Hier ist außerdem die neuste Ausstellung geöffnet. In der Stadtbücherei präsentiert sich das „Lesekonfekt“ und im Foyer gibt es Kunstaktionen mit Doris Büma und eine Ausstellung von Victor Neufeld sowie Rosemarie Gross-Simon. Auch der Künstler Heribert Elzer öffnet an diesem Abend seine Galerie und zeigt seine altmeisterliche Malerei.

Die Besucher sind eingeladen sich an diesem Abend Treiben zu lassen und von den Walking-Acts „Lichtbringern“ oder dem Artisten „Herr Kasimir“ verzaubern. Auch in der Christuskirche und im Mariendom ist Kultur zu erleben. Ob Chöre, Singer-Songwriter oder Gesangsduette. Hier ist für jeden etwas dabei. Sogar die beliebte Glockenführung wird im Mariendom von Burkhard Esten angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Mit dem Kauf der Kulturnachtbuttons für 2,00 Euro/Stück unterstützten die Besucher die Veranstaltung jedoch finanziell. Diese sind ab sofort im KulturPunkt, der Stadtbücherei, in der Tourist Info sowie während der Veranstaltung bei den Bäckerjungen erhältlich.

Besucher der Andernacher Kulturnacht sollten beachten, dass es während der Veranstaltung zu vereinzelten Straßensperrungen im Veranstaltungsbereich der Innenstadt in der Zeit von 17.00 bis 0.30 Uhr kommen wird. Eine Übersicht der betroffenen Sperrungen sowie Zufahrten für Anwohner*innen ist online zu finden unter: www.andernach-kultur.de. Das Kulturamt der Stadt Andernach empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrpläne sind ebenfalls online ausgewiesen.

Quelle: Kulturamt der Stadt Andernach

Die 21. Andernacher Kulturnacht verspricht Kulturgenuss vom Feinsten. Quelle: Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler