21. Andernacher Kulturnacht: Innenstadt wird erneut zur großen Bühne

Am 2. September 2023 von 18 bis 24 Uhr

21. Andernacher Kulturnacht: Innenstadt wird erneut zur großen Bühne

Die 21. Andernacher Kulturnacht verspricht Kulturgenuss vom Feinsten. Quelle: Stadt Andernach

01.09.2023 - 08:34

Andernach. Livemusik, Walking-Acts, Theater, Ausstellungen, Lesungen und Kulinarik. Bei der diesjährigen Andernacher Kulturnacht gibt es am Samstag, 2. September von 18.00 bis 24.00 Uhr vieles zu entdecken. An über 15 Programmorten verteilt in der gesamten Andernacher Innenstadt, wird Besuchern bei freiem Eintritt viel Kultur geboten. Die Kulturnacht findet bereits zum 21. Mal statt und gehört zum festen Repertoire des städtischen Kulturprogramms. Zu den diesjährigen Highlights zählt u.a. die Weltmusik auf der Bühne im Schlossgarten mit den Bands „Blenz“ und „Palito Aché“, die ACDC-Tributeband „Ballbreakers“ und die Rock’n’Roll Band „The Wild Bobbin Baboons“, die literarische Bühne am Läufkreuz mit neuen Buchvorstellungen und einem Poetry-Slam sowie die 1. Andernacher Bierbörse in den Rheinanlagen mit Livemusik aus der Region.

Wer es lieber ruhiger mag, der schaut beim „Duo Harfenzauber“ im Historischen Rathaus vorbei oder lauscht den Akustikklängen der Musiker*innen am Vorplatz Historisches Rathaus, Hügelchen oder am Funken-Narren-Brunnen. Ein szenisches Spektakel präsentiert der Theaterverein „tik“ im Innenhof des Stadtmuseums. Hier ist außerdem die neuste Ausstellung geöffnet. In der Stadtbücherei präsentiert sich das „Lesekonfekt“ und im Foyer gibt es Kunstaktionen mit Doris Büma und eine Ausstellung von Victor Neufeld sowie Rosemarie Gross-Simon. Auch der Künstler Heribert Elzer öffnet an diesem Abend seine Galerie und zeigt seine altmeisterliche Malerei.

Die Besucher sind eingeladen sich an diesem Abend Treiben zu lassen und von den Walking-Acts „Lichtbringern“ oder dem Artisten „Herr Kasimir“ verzaubern. Auch in der Christuskirche und im Mariendom ist Kultur zu erleben. Ob Chöre, Singer-Songwriter oder Gesangsduette. Hier ist für jeden etwas dabei. Sogar die beliebte Glockenführung wird im Mariendom von Burkhard Esten angeboten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Mit dem Kauf der Kulturnachtbuttons für 2,00 Euro/Stück unterstützten die Besucher die Veranstaltung jedoch finanziell. Diese sind ab sofort im KulturPunkt, der Stadtbücherei, in der Tourist Info sowie während der Veranstaltung bei den Bäckerjungen erhältlich.

Besucher der Andernacher Kulturnacht sollten beachten, dass es während der Veranstaltung zu vereinzelten Straßensperrungen im Veranstaltungsbereich der Innenstadt in der Zeit von 17.00 bis 0.30 Uhr kommen wird. Eine Übersicht der betroffenen Sperrungen sowie Zufahrten für Anwohner*innen ist online zu finden unter: www.andernach-kultur.de. Das Kulturamt der Stadt Andernach empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrpläne sind ebenfalls online ausgewiesen.

Quelle: Kulturamt der Stadt Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Diebstahl von sakralen Gegenständen aus Krankenhauskapelle des evangelischen Stifts

Koblenz: Fahndung nach Kapellen-Dieb

Koblenz. Am Montag, 14. August 2023, um 12:40 Uhr, kam es zu einem Diebstahl in der Kapelle des evangelischen Stift Krankenhauses an der Johannes-Müller-Straße 7 in Koblenz. Ein bisher unbekannter Täter entwendete mehrere sakrale Objekte, darunter einen silbernen Kelch mit Deckel, einen silbernen Hostienbehälter und zwei Pyxiden. Der Gesamtwert der Beute wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Überwachungskameras konnten den Täter beim Betreten und Verlassen der Kapelle aufzeichnen. mehr...

Event +
 

Weltweiter Gedenktag am Sonntag, dem 10. Dezember 2023

Aktion Sternenkinder in BLICK aktuell

Region. Auch in diesem Jahr gedenkt BLICK aktuell verstorbener Töchter und Söhne! In dieser Woche sind in allen BLICK aktuell-Ausgaben Sterne mit Name, Geburts- und Sterbedatum von Sternenkindern veröffentlicht. mehr...

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Koblenz: Autofahrer fährt über Fuß von Passant und flüchtet

Koblenz. Am Donnerstag, 7. Dezember, fuhr am Mittag ein dunkelblauer PKW, vermutlich ein Volvo, mit einem teilweise abgelesenen Kennzeichen „KO-?? 430“ auf dem Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz. Das Fahrzeug kam von der Pfaffendorfer Brücke und war in Richtung B9 unterwegs. In der Gegend zwischen der Casinostraße und der Viktoriastraße kam der Wagen von der Fahrbahn ab und überfuhr auf dem linken Grünstreifen den Fuß eines Passanten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service