Blaulicht | 22.11.2021

Hoher Sachschaden: Feuer ging auf benachbartes Friedhofsgebäude über

Urmitz: Toilettenhäuschen in Vollbrand

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Urmitz. Am Samstagabend gegen 23 Uhr musste die FFW Urmitz zusammen mit hiesiger Dienststelle zum Friedhof in der Kaltenengerser Straße ausrücken. Dort wurde der Brand der Leichenhalle gemeldet. An der Örtlichkeit konnte ein Toiletenhäuschen in Vollbrand festgestellt werden, welcher auch auf das angrenzende Friedhofsgebäude überging. Es entstand hierdurch Gebäudeschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Es muss von einer Brandstiftung ausgegangen werden. Sachdienliche Hinweise werden erbeten. Pressemitteilung

Polizei Andernach

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
23.11.202110:52 Uhr
Gabriele Friedrich

@F. Hübner / In unserer Gesellschaft wollen die meisten Leute auch mit nichts mehr was zu tun haben. Alles was Ärger bringt, Zeugenaussagen, zu Jemandem stehen oder beistehen- alles hinüber.Eingreifen ist auch schon im Dunkeln sehr gefährlich, also was soll man sich aufregen- so denken die Leute vielleicht.
Ich würde nicht auf so einem Platz sein wollen.

22.11.202119:56 Uhr
Frank Hübner

Naja nebenan Luftlinie 20m ist der Wohnmobilstellplatz solange die Besucher das Wc aufm Friedhof benutzen konnten haben die alles mitbekommen,nur wenn was passiert haben die alle Scheuklappen auf wollen nix mitbekommen haben.Ps war jetzt schon das 2.mal das es gebrannt hat dort!

22.11.202115:22 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich kann mir nicht denken, das da Zeugen um die Uhrzeit herum laufen, erst recht nicht bei der Kälte.
Klarer Fall - kriminelle Idioten, die es niemals zu etwas bringen werden, außer Knast. Aber das wäre dann ja auch ein "geregeltes" Leben. Schlimmer geht immer :-)

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#