Politik | 27.09.2021

Mit nur 1,8 Prozent mehr holte Josef Oster bei der Bundestagswahl den Wahlkreis Koblenz

Knappes Rennen für Josef Oster

Grafik:Redaktion

Koblenz/Region. Es war knapp bei der Bundestagswahl für CDU und SPD. Das zeichnete sich auch im Wahlkreis Koblenz (199) ab. Denn der bisherige CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster holte trotz herbem Verlust von 9,6 Prozent der Wählerstimmen mit 31,7 Prozent nur ganz knapp den Wahlkreis als Direktkandidat.

SPD-Kandidat Dr. Thorsten Rudolph bekam 29,9 Prozent, hatte also nur 1,8 Prozent weniger Stimmen. So kam er vom SPD Listenplatz 3 auf Platz eins in der Landesliste und ist so ebenfalls im Bundestag.

Josef Oster, der von insgesamt 145.312 gültigen Stimmen 46.074 erhielt, sieht als Grund für seinen Erfolg seine Arbeit und seinen hohen Bekanntheitsgrad: „Vom ersten Tag meiner Wahl vor vier Jahren an habe ich als direkt gewählter Abgeordneter immer den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht und in den sitzungsfreien Wochen rund 600 Termine in der Region wahrgenommen. Mir ist es beispielsweise auch gelungen, dass zahlreiche Fördermittel für Projekte in die Region geflossen sind“, erklärte er gegenüber BLICK aktuell.

Dass hier die Person und nicht die Partei im Mittelpunkt stand, ist am Ergebnis der Zweitstimmen zu erkennen: Hier bekam die CDU im Wahlkreis 199 lediglich 26 Prozent, 11,8 Prozent weniger gegenüber 2017.

Die SPD legte hier mit 5,5 Prozent zu und erhielt 29.3 Prozent der Zweitstimmen. Und auch bei den Erststimmen für Dr. Rudolph Thorsten darf die SPD sich über ein Plus 1,2 Prozent freuen was 29,9 Prozent bedeutet.

Für die Grünen ist kein Politiker aus dem Wahlkreis Koblenz im Bundestag. Denn ihre Kandidatin Lena Etzkorn erhielt 17.980 Erststimmen was 12,4 Prozent und ein Plus von 6,2 Prozent bedeutet. Bei den Zweitstimmen legen die Grünen sogar um 6,5 Prozent zu, also 14,4 Prozent der Stimmen im Wahlkreis 199. Die FDP bekam für ihren Kandidaten Markus Wieseler 11.179 Erststimmen, das sind 7,7 Prozent bei einem Zuwachs von 1,2 Prozent.

Die AfD musste bei den Erststimmen 1,4 Prozent Minus und bei den Zweitstimmen sogar 2 Prozent Minus hinnehmen.

Übrigens: Der Wahlkreis 199 Wahlkreis umfasst die Städte Koblenz, Bendorf und Lahnstein, die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar, Weißenthurm, Loreley und 9 Gemeinden aus der VG Bad-Ems-Nassau. HEP

Knappes Rennen für Josef Oster
Knappes Rennen für Josef Oster
Knappes Rennen für Josef Oster
Josef Oster. Foto: privat

Josef Oster. Foto: privat

Grafik:Redaktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung