Politik | 02.10.2021

Überschwemmungsgebiet im Kreis Ahrweiler neu festgelegt

Nach Flutkatastrophe: Neues Überschwemmugsgebiet für die Ahr

Schutz vor Hochwasser: Die Überschwemmungsgebiete an der Ahr sind neu festgelegt worden. Foto: Pixabay

Kreis Ahrweiler. Die SGD Nord hat das Überschwemmungsgebiet an der Ahr im Landkreis Ahrweiler neu abgegrenzt. Um möglichst schnell Rechtssicherheit zu schaffen, wird im laufenden Festsetzungsverfahren eine Abgrenzung des neuen Überschwemmungsgebietes durch sogenannte Arbeitskarten sichergestellt. Mit der Veröffentlichung im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz ist dieses ab dem 04.10.2021 gültig. Gleichzeitig tritt die bisherige Rechtsverordnung vom 04.08.2005 außer Kraft.

Experten der SGD Nord werden in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden im Landkreis Ahrweiler mit Bürgerversammlungen informieren. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern das Kartenmaterial erläutert und deren Fragen zu Hintergründen und Folgen des neuen Überschwemmungsgebiets werden beantwortet. 

Anlass für die Abgrenzung des neuen Überschwemmungsgebietes war die Flutkatastrophe an der Ahr im Juli dieses Jahres. Infolgedessen hat die SGD Nord als Obere Wasserbehörde in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) die Abgrenzung vorgenommen. Die zugehörigen Karten können seit dem 30.09.2021 auf der Homepage der SGD Nord abgerufen werden. 

Zum Hintergrund: Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Als Obere Wasserbehörde kommt die SGD Nord damit der bundesgesetzlichen Forderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) nach.  Danach werden Überschwemmungsgebiete für ein Hochwasser bemessen, das statistisch seltener als einmal in einhundert Jahren (HQ 100) auftritt. Ziel der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist es, Flächen von neuen Schadenspotenzialen freizuhalten. Bestimmte Handlungen, wie zum Beispiel das Bauen im Überschwemmungsgebiet, werden daher unter Genehmigungsvorbehalt gestellt. Pressemitteilung SGD Nord

Weitere Informationen und Kartenmaterial: Die Karten und der Verordnungstext sind im Internet einsehbar unter https://s.rlp.de/uuAQT

Schutz vor Hochwasser: Die Überschwemmungsgebiete an der Ahr sind neu festgelegt worden. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region