Politik | 18.08.2022

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Natur- und Klimaschutz müssen sich nicht ausschließen“

Windkraft und Naturschutz: Wird der Wald durch Windenergieanlagen geschädigt?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen im Forst besteht die Gefahr, dass die Aspekte Klimaschutz und Naturschutz in Konflikt geraten. Bei den betrachteten Flächen bei Ramersbach handelt es sich um Flächen im Forst, sodass auch hier Fragen zu Naturschutz aufkommen. Naturschutz und Klimaschutz müssen sich jedoch nicht ausschließen. So wurde bei dem Vorhaben in Bad Neuenahr-Ahrweiler besonders auf den Schutz des Forstes geachtet. Der Wald wurde in den letzten Jahren aufgrund von Sturm, Dürren und Borkenkäferbefall stark geschädigt. Aufgrund waldschützender Projektierung wurden die Standorte in enger Abstimmung mit der Forstverwaltung so gewählt, dass kein hochwertiger Waldbestand gerodet werden muss. Auch bezüglich der Zuwegung wird zu großen Teilen auf vorhandene Wege ausgewichen, welche verbreitert und auch für größere Fahrzeuge befahrbar gemacht werden. Durchschnittlich wird mit einer dauerhaften Rodungsfläche von 0, 6 ha pro Windrad gerechnet. Die versiegelte Fläche für eine Windkraftanlage ist im Verhältnis zur Waldfläche sehr gering und hat keine relevanten Auswirkungen auf den Wasserhaushalt.

Wald steht vor Herausforderungen

Nicht zu vergessen: Die größte Gefahr für den Wald ist der Klimawandel. Bei zunehmender Hitze nimmt die Gefahr für Waldbrände zu. Aber auch Schädlinge und Borkenkäfer schwächen den Wald, genauso wie Sturm, Hitze und Dürren. Zwischen 2018 und 2020 wurden schätzungsweise 277.000 ha Wald in Deutschland durch diese Gefahren beschädigt. Aufgrund des Klimawandels steht der Wald daher vor enormen Herausforderungen. Bei der Standortsuche der einzelnen Anlagen sind die Planer an natur- und artenschutzrechtliche Bedingungen gebunden und müssen diese beachten. Diese sind weitreichend. Es wurde geprüft, dass die Fläche im Forst weder zu schützenden Baumbestand, noch besonders alten Baumbestand beinhaltet. Bäume, die älter als 120 Jahre sind, dürfen nicht für Windkraft gefällt werden, ebenso wie Wald in Naturschutzgebieten. So wird sichergestellt, dass Naturschutz und Windenergie auch im Forst vereinbar sind.Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier