Zum Abschluss wurde ein Flohmarkt veranstaltet. Fotos: privat

Am 02.11.2021

Allgemeine Berichte

Spendenausgabe in Westum ist geschlossen

100 Tage Umschlagsplatz für Güter aller Art

Westum. Am vergangenen Samstag wurde das Spendenlager in Westum mit einem großen Flohmarkt aufgelöst. Es waren 100 Tage voller Einsatz, die allen Beteiligten viel abverlangt haben. Doch es hat sich mehr als gelohnt. Am 16. Juli war zur Spendenabgabe im Westumer Gemeindehaus aufgerufen worden. Von der Masse der Spenden schier erschlagen, war sofort klar, dass dies eine Mammut-Aufgabe werden würde. Umgehend hatten sich etwa 40 ehrenamtliche Helferinnen unter der Leitung von Caroline Sommersberg zusammengefunden. Mit viel Herzblut und Zeitaufwand verwandelten die Damen das Gemeindehaus in kürzester Zeit in einen hochfrequentierten Umschlagsplatz für Güter aller Art. Das Gemeindehaus allein war jedoch zu klein, so durfte die Schuhabteilung in die Kirche ziehen und der MGV Westum stellte schnell und unkompliziert ein großes Zelt zur Verfügung.

Dass es letztendlich 100 Tage werden würde hat alle überrascht. Doch es gab immer viel zu tun, es wurden Spenden aus ganz Deutschland vom Westerwald, über Ingolstadt, Stuttgart, Lippe, Dresden, Verl, Herne, Lippe, von der Elbe und aus Großrosenburg nach Westum gebracht und von dort aus weiterverteilt. Hierbei war alles enthalten, von Baumaterialien- und Bautrocknern, über Lesebrillen, Isomatten für Soldaten die in Müschs Wäldern biwakten, Klassik CDs für eine demente Dame, Labellos für Helfer, Kaninchen, selbst ein VW Bulli als Gemeindefahrzeug konnte nach Mayschoß vermittelt werden, so wie Caterer und eine Wurstbräterei zu den richtigen Standorten gelotst werden. „Wir sind unglaublich stolz auf das was wir geleistet haben. Wöchentlich haben wir die Bedarfe der betroffenen Dörfer abgefragt und dann organisiert und chauffiert,“ Berichtet Caroline Sommersberg.

Während die Spendenausgabe bis zum Schluss vier Tage die Woche geöffnet war, gab es noch viel nebenher zu planen und zu organisieren. Es wurde bereits zu Beginn ein Spendendenetzwerk mit anderen Lagern und Spendenausgaben gegründet, um sich gegenseitig zu unterstützen und auszuhelfen. „Selbst eine Möbeldatenbank haben wir geführt, um so auf alle Anfragen reagieren zu können. Das einzige Mal FAST gescheitert sind wir an der Bitte nach Micky Maus Taschenbüchern“ lacht Sommersberg, „Doch hier hat dann meine Verwandtschaft reagiert und mir zwei Stück per Post gesendet.“ Gezielte Suchanfragen wurden über die sozialen Medien gestartet und zumeist innerhalb weniger Stunden erfüllt. „Als wir die Labellos brauchten, haben wir innerhalb von 45 Minuten die ersten 30 Stück bekommen,“ zeigt sich Mareike Nachtsheim noch heute erstaunt.

Auch das Dorfleben in Westum profitierte von der Spendenausgabe. Zwischenzeitlich konnte der selbst von der Flut betroffene Wilhelmshof aus Bad Bodendorf am Gemeindehaus einen Gemüsestand aufbauen und seit kurzem ist die Metzgerei Albrecht jeden Mittwoch von 14 – 17 Uhr mit ihrer mobilen Wurst- und Fleischtheke an der Westumer Kirche. Doch nicht nur Sachspenden wurden gesammelt und verteilt, auch Geldspenden wurden dankend angenommen. Hier war die Dorfgemeinschaft Westum sofort bereit, als gemeinnütziger Verein beim Verwalten der Spenden zu unterstützen. Die Geldspenden kamen von Kollegen und Freunden der Ehrenamtlerinnen. „Besonders gefreut haben wir uns über eine vierstellige Spende aus Verl, mit denen uns inzwischen eine Freundschaft verbindet und selbst eine Urlaubsbekanntschaft war so begeistert von unserem Aktionismus, dass auch sie uns umgehend 1500 Euro überwiesen.“ Von dem Geld wurden zunächst 100 Konvektor Heizungen gekauft und von Sinzig bis nach Altenahr verteilt. Auch ein Tankgutschein für den Mayschosser Gemeindebulli wurde bei der inzwischen wiedereröffneten ED Tankstelle in Dernau gekauft. Des Weiteren wurde Arbeitsmaterial, wie Steckerleisten, Kabeltrommeln & Strahler beschafft.

Doch nun, am 23. Oktober. war die Zeit reif, um das Spendenlager zu schließen. Inzwischen gibt es große Verteilzentren, wie den SpAHRmarkt in Sinzig und das Verteilzentrum in Gelsdorf, auch verfügen viele Dörfer inzwischen über einen „Tante-Emma-Laden“ und so haben sich die Ehrenamtlerinnen entschieden, dass nach 100 Tagen Schluss ist, denn schließlich braucht auch die Gemeinde ihr Gemeindehaus zurück.

„Doch auch wenn das Lager nun geschlossen ist, für uns ist noch lange nicht Schluss.“ Verkündet Mira Schneider. „Gemeinsam haben wir den Abschluss-Flohmarkt auf die Beine gestellt, die Waren-Reste die wir nun noch vor Ort haben, werden in der Region an karitative Organisationen und Spendenlager verteilt und dann schauen wir weiter.“ Schon ein Tag nach der offiziellen Schließung waren die Frauen aktiv. So wurde eine Couchgarnitur aus Koisdorf zum Jugendtreff in Mayschoss vermittelt.

„Es war ein super Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Fahrern die allzeit ihr Bestes gegeben haben und jederzeit eingesprungen sind, wenn es nötig war. Ich staune heute noch, wie wir das alle neben Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen hinbekommen haben. Ich bin wirklich stolz auf „meine Mädels“ und weiß genau, wen ich bei der nächsten Katastrophe als erstes um Hilfe bitten würde. Gerne möchte ich hier noch mal einfach Danke sagen, Danke für euren Einsatz und Danke für all das was wir geleistet haben,“ so Caroline Sommersberg.

An Tag 1 waren die Helferinnen schier erschlagen von der Masse der Spenden.

An Tag 1 waren die Helferinnen schier erschlagen von der Masse der Spenden.

Zum Abschluss wurde ein Flohmarkt veranstaltet. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim